— 2 Den einjährigen Militär⸗ dienſt betr. 8. 120. Bei der Prüfungskommi⸗ ſion für Einjährig⸗ Freiwillige laufen zahlreiche Geſuche um Zulaſſung zum einjährigen Dienſt verſpätet oder unver⸗ ſpätet ein. Wir bringen deßhalb die Beſtimm⸗ ungen des § 89 der Erſatzordnung über Nachſuchung der Berechtigung zum ein⸗ jährigen Dienſt zur allgemeinen Kennt⸗ niß. § 89. 1. Die Berechtigung zum einjährig Freiwilligendienſt darf nicht vor vollen⸗ detem 17. Lebensjahr nachgeſucht wer⸗ den. Der Nachweis derſelben iſt bei Verluſt des Anrechts ſpäteſtens bis zum 1. April des erſten Militärpflichtjahres zu erbringen. 2. Die Berechtigung wird bei der⸗ jenigen Prüfungs⸗Commiſſion nachge⸗ ſucht, in deren Bezirk der Wehrpflich⸗ tige geſtellungspflichtig iſt. 3. Wer die Berechtigung nachſuchen will, hat ſich bei der unter Nr. 2 be⸗ zeichneten Prüfungs⸗Kommiſſion ſpäte⸗ ſtens bis zum 1. Februar des erſten Militärpflichtjahres ſchriftlich zu melden. Dieſer Meldung ſind beizufügen: a) ein Geburtszeugniß, b) ein Einwilligungs.⸗ Atteſt des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über die Bereitwillig⸗ keit und Fähigkeit, den Freiwilli⸗ gen während einer einjährigen aktiven Dienſtzeit zu belleiden, auszurüſten und zu verpflegen. ein Unbeſcholtenheitszeugniß, wel⸗ ches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnaſien, Realſchulen, Progymnaſien und höh. Bürger⸗ ſchulen) durch den Director der Lehranſtalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Pol zei⸗ obrigkeit oder ihre borgeſetzte 5 Dienſtbehörde auszuſtellen iſt. Sämmtliche Papiere ſind im Origi⸗ nal einzureichen. 4. Außerdem bleibt die wiſſenſchaft⸗ liche Befähigung für den einjährig⸗frei⸗ willigen Dienſt noch nachzuweiſen. Dies kann entweder durch Beibringung von Schulzeugniſſen oder durch Ablegung einer Prüfung vor der Prüfungs⸗Com⸗ miſſion geſchehen. 5. Der Meldung bei der Prüfungs⸗ Commiſſion ſind daher entweder die Schulzeugniſſe, durch welche die wiſſen⸗ ſchaftliche Beſähigung nachgewieſen wer⸗ den kann, beizufügen, oder es iſt in der Meldung das Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung auszuſprechen. f 8 Die Einreichung der Zeugniſſe darf is zu dem unter Nr. 1 genannten iußerſten Termine ausgeſetzt werden. In dem Geſuche um Zulaſſung zur Prüfung iſt anzugeben, in welchen zwei remden Sprachen der ſich Meldende leprüft ſein will. Auch hat der ſich Meldende einen ſelbſtgeſchriebenendebens⸗ auf beizufügen. Mannheim den 4. Januar 1881. Großh. Bezirks⸗Amt. Weber. 25 Reichert. Liegenſchaft⸗ Verſteigerung. Nr. 117. Eliſabetha Arnold ledig on hier läßt am 5 Samſtag den 15. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr dre 2 auf hieſiger Gemarkung gelegenen ecker zu Eigenthum in dem Rathhauſe ler öffentlich verſteigern. Ladenburg den 11. Janua 1881. Bürgermeiſteramt. Rechnungsſte entindt. ö Aathuliche Sonntag den 16. Januar, Vormittags. JI. U yr Gottesdienſt. Daclenburg. Samstug den 15. Januar 1881, Abends 8 Ihr „BALL b N bei Kamerad Heim i wozu die Kameraden mit Familie frenndlichſt eingeladen ſind. Bezüglich der Einführungen von Perſonen zu dem Balle, verweiſen wir auf den Beſchluß der General ⸗Verſammlung vom 18. Dezember 1880 und auf § 12 der Statuten. 2 Auf dem Balle haben die Kameraden Feld- und Vereinszeichen zu trogen. 1 5 Das gomite. Freiw. Feuerwehr. Die bei dem letzten Brande gemachten Wahrnehmungen veranlaſſen uns zur Kenntnißnahme der hieſ. Einwohnerſchaft zu bringen, daß die Alarmirung der Feuerwehr bei einem in hieſiger Stadt ausgebrochenen Brande durch Sturmläuten, Signalblaſen u. Frommelſchlag erfolgt. Das Alarmzeichen bei einem in einer auswärtigen Gemeinde ausge⸗ Tadenburg. Montag den 17. Januar 9 Roneral-Versammig Abends halb 9 Uhr, im Tocak. Tagesordnung Abhaltung eines Balles, wozu die Mitglieder zu pünktlichem z. zahlreichem Erſcheinen hiermit einge werden. 1 1 Turnrath, Täglich friſche ausgewelde Schellſi che, Dorſch Cabliau, ſog. Soles (Schollen) per Kiſte 4% Rilo Neite zo u. franco nach jedem Orte i dee für 2 Mk. 80 Pfg. gegen pong nahme. 3 Kiſten, 60 Peg, eh Verpackung gratis. Es wird u friſche Waare verſandt, welch e brochenen Brande beſteht lediglich im Hignalblaſen. Ladenburg im Januar 1881. 5 Das Commando. G. Hartmaun. Bei bevorſtehenden Abenoͤunterhalkungen und Bällen halte mein Lager in Nüſchen, Vorſtecker, Cavalliers, Glacé-Hand⸗ ſchuhen, Herrenkragen, Cravatteu etc. beſtens empfohlen. D. Hirſch Ww. Nachfolger . Haſſelbach.) Die altrenommirte Fah riſ, En-gros & Export-Haudlung C. Rene in Stettin FJilialen: Tondon E. O. Hamburg, Amſterdam, New. Sade d Cal en Nen rg Iffizieller Lieferant für Kaiſerliche und Königl. Seminarien und Unterrichts⸗ Anſtalten, correfpondirendes Mitglied der Akademie für Kunſt und Wiſſen⸗ ſchaft in Italien, Inhaber der großen, goldenen Verdienſt⸗Medaille für Kunſt 1 5 und Wiſſenſchaft ꝛc. empfiehlt ihre vorzüglichen und preiswürdigen Pianinos, Flügel, Kirchen⸗ und Salon⸗Harmoniums zu den günſtigſten Bezugsbedingungen wie; Contractlich 12 Jahre Garantie, leſchte Abzahlung, bei Baarzahlung Rabatt, frachtfreie Überſendung und koſtenfreſe Probeſendung an die Reflectanten, wodurch denſelben die Gelegenheit gegeben iſt, das In⸗ ſtrument vor Ankauf zu prüfen und ſich erſt dann über den Kauf zu entſcheiden: Spacialität der Fabrik: Export⸗Piani ganz in Metallrahmen, mit Cello⸗ R e 10 8 1 5 2 des ſchnellen Verfandts mit der e überall friſch u. ſchoͤn eintrifft, e Fiſche haben denſelben Nahrwern Rindfleiſch und ſind doch nut dal theuer. Ottenſen bel eren A. C. Mohr. — —ä—äẽ ee Privat -K für Frauenkranſheiteg Der Unterzeichnete hal hier i L 4, 3 eine Heilanſtalt für Fee krankheiten errichtet, — Zweck der Anſtalt iſt die Auf, ahme von hieſigen und auswrzige kranken Frauen, namentlich ben Vornahme kleinerer und gehen perationen — Unbemjttelte Fraheg werden vollſtändig „unen gel Dr. Mermann jun. Spezialarzt für Frauenkrantheiten . f 0 eſonanz⸗ Boden und Repetitions⸗ 1 ae von unübertroffener Tonſchönheit und Deuschafſigket. 9 9 e ee die ehrenvollſten Atteſte der größten Muſik⸗ 4 „ Kaiſerl. u. Königl. Seminarien und Unterrichts ⸗Anſtalten und äufer ſtehen ſofort franco und gratis zu Dienſten. 1 5 Ueber die Fabrik ertheilt gütigſt Auskunft 00 1 Hr. Reallehrer Th. Schmitthelm in Ladenburg. d Güterzielß werden gekauft und Hypothelen esche urch Franz Baumann in aden Die Fabriſ beſteht ſeit 20 Jahren. empſtehlt bilkigſt Theodor Reinmuth. — Bei Durchſicht des il luſt rirten Buches: „Dr. Airy's Heilmethode? werden ſogar Schmerkraiiſe die Ueberzeugung geſsolunen, daß au ſie, wenn nur die richtigen 9 ur Awwendung gelangen einn erwarten dürfen. 8 ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt wen ber ihm bislang alle Mediein erſolgleg eweſen, ſich vertrauensvoll dieser bemahrien Heilmethode zuwenden und nicht ſäumen, obiges Werk ae zuſchaffen. Ein „Auszug“ daraus, wird gratis und franco verſandk, 75 ſowie ln Sele dee e ils cobellen Huben. auf gutem Papier und pract. Syſt Syſtem haben ſtets vorräthig ucherer & Molitor 1150 3 babs 5 1 — 7 . In dem weit⸗ 6 5 verbrelteten Buche „Die Gicht 8 nden Gicht⸗ und giheumatfsmtus⸗ N eidende die bewährteſten Mittel gegen ihre oft ſehr ſchmerzhaften Leiden angegeben, — Hetknttetek, welche felt, bei veralteten Falles noch die erſehnte Peiung⸗hkachtem — Proſpeect gratis u. franled, Gegen Einſendung von 1 Mi. 20 Pfg. wied „Dr. glixy's Heilmethode“ und für 60 Pro, das Biich „Die Gicht“ feaue überall hin versandt von Richter Verlags -Anſtalt in Leißzig. 5 Vorxäthig u 3. Er Aaprobifion. fh 310 rate, n. , eitel 85 Waberiligung. 2 — — — o Netlin den 14 A zu Miiller f ene fünfsährige“ i find 9 171 Aletguts⸗ un kene, le hndwerker und 6 Herlin den iin das Geſcz, belre dperken, Fabriken Aten Arbeiter ge ten ſich eteigneten Al in Bergwerken, S Bühem und Gruben u Bauten und Saher) in Fe ſhtigten Arbeitet chrsverdient on! 2900 Mk. beträgt, i iu errichtenden und wallenden Verficheru beim Betriebe ſich Weiden. Nis Jahtes küglchen idee beſfeht der zu berf Krſten des Heülberf Woche; 2) in einer für die Dauer de Rente. Dieſe beträ fähigkeit für die 7 Falle theilweiſer Er Auer derſelben eine Loch nicht unter 2 Abbeitsverdienſtes. Aheſehen: 1) 105 Vermigungskoſtenerſe 6 4 Mochen nach Anf derſelben au Wonner“ weiteren 9 Sczählung vo 5. Run aber f ſus nicht immer, iu üüngere Diener etwas zerbricht, e g nul licht einmal ſe, meinet Ttet du nimm de dem alten De duch ſeine Bewun gut werden laſſen on. Denkſt wol in Sümmchen zu ſuwie dem David Jrund!“ — In ihrem 8 bung Zeit regun licht den Duft d. dankten und ſuh beten ſtarr und