5 Oeffentliche 5 33 Aufforderung. 8 Die Anmeldung zur Stamm⸗ rolle betreffend. Nr. 26. In Gemäßheit des § 56 der Erſatzordnung werden die Militär⸗ pflichtigen, welche bei dem Erſatzge⸗ ſchäft des Jahres 1881 meldepflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre . 1881 das 20. Lebensjahr dDaiauvrücklegen, alſo im Jahr 1861 . geboren find; b) alle früher geborenen Deut⸗ ſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Aus⸗ ſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erfatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für eeinen Truppen⸗ oder Marine⸗ I 1heil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrück⸗ lich entbunden oder über das Jahr 1881 hinaus zurückge⸗ ſtellt wurden. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohn⸗ ſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu ge⸗ ſchehen, ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zunamen des Pflichtigen, deſſen Geburtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohn⸗ ſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugniß vorzulegen. Bei wiederholter An⸗ meldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg den 4. Januar 1881. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Zu vermiethen. Ein Logis mit 3 Zimmer, Küche, Speicher u. Keller nebſt einem Schwein⸗ ſtall. Näh. in der Exped. ds. Blattes. ö Alle Sorken Pranntwein u. Liqueur werden in allen Quantitäten über die Straße von mir abgegeben. Couis Welcker. 12 Füterzieler icht zu übersehen. 5000 Meter Cattunen in Neſten von einem Ausverſtauf ſchönſte Deſſins und beſte Qualitäten ſind bei mir friſch eingetroffen, und da ich nicht viel Platz habe, ſo werde dieſelben um ſchnell damit zu räumen, ſehr billig abgeben. Auch werde eine friſche Parthie halbwollen n. ganzwollen Flanelle unter Fabrikpreis abgeben. Sch. Sternweiler. „Wollpaaten!“ Bei der gegenwärtig ſtrengen Witterung bringe mein aufs Neue wohl⸗ aſſortirtes Wollwaarenlager als: Jilzröcke, Biberröcke u. Niberhoſen, wollene Tücher, Caputzen, Cachenez, Anterhoſen, Jacken, Socken, Strümpfe u. ſ. w. in empfehlende Erinnerung. Bekanntmachung. Nr. 4458. Unter Bezug auf die Bekanntmachung vom 22. Nov. 1880 Nr. 3957, Nr. 95 des hieſigen Wochen⸗ blattes, bringen wir zur Kenntniß der Gebäudebeſitzer, daß die, anläßlich der diesjährigen Feuerſchau gemachten Auf⸗ lagen, nur bezüglich der Herſtellung von Brandmauern und Tabaksſchuppen zu⸗ rückgenommen, daß aber im Uebrigen die gemachten Auflagen zu vollziehen find. — Großh. Bezirksamt hat nue Izur Erledigung dieſer Auflage letzte Friſt bis 10. k. Mts ertheilt. Am 11. k. Mts. beginnt die Nach⸗ ſchau und haben dann Diejenigen welche den gemachten Auflagen nicht nachge⸗ kommen ſind Strafe zu gewärtigen. Ladenburg den 24. Dezember 1880. ſten Preiſen bei Louis Weleke am Markt. zu den billig g 4 Faſtnacht! Prachtvolle u. billige Coſtumes Nr neval aller Art, nicht zu verleihen. Cottillon⸗ Gegenſtände. Knallerbſen à 100 Stück 35 Pfg. Carnevaliſtiſch ge⸗ malte Bilder zur Saal⸗ Decoration (Lebensgröße). Masken, Beſatz⸗ borden Stoffe ꝛc. Carnevals⸗Geſellſchafts⸗Kappen, Carnevals⸗ Artikel jeder Art! Theater⸗Decorationen auf Stoff gemalt. Preis⸗Verzeichniſſe umſonſt und franco. Bonner Jahnenfabril, Bonn. Für 6 Mark verſendet noch, ſo lange Vorrath: 2 Cölner Dombau-Cooſe. A. & B. Schnler in Zweibrücken. Generalagentur der Ludwigshafner kath. Kirchenbaulotterie. echnungsſtellungs Tabellen auf gutem Papier und pract. Syſtem haben ſtets vorräthig Wucherer & Molitor. r F F fr 1 FFP S e. ee ee Fabrikmarte. Sauudlendi Trauben- Bruft- Honig. „ Fabrikmarke. * Niederlage bei Louzs Welcker in 5 per Flat. 1 All., 14½ Ml. u. 3 fl. —ů ů ů — — ¹—22 3 2. 2 15 2 e 2 2 . 5 f 85 2 — e S * Apoth. Jul. Schrader, Jeuerbach-Stuttgart. Ruhr- und Saarkohlen werden gekauft und Hypotheken beſchafft d Ladenb Theodor Reinmuth. e D. Hirſch Ww. Nachfolger Bürgermeiſteramt. (J. aſſelbach.) a A. Huben. Brehm. Für 1 Mark e eine elegante gehende Taſchen Ahr mit feiner Kette verſendet gegen Vor⸗ ausbezahlung oder Nachnahme B. Zielonacki, Von köſtlichſt. Traubengeſſchmach Katarrh, Heiſer⸗ keit, Verſchleimung, Hals⸗ und Gegen Huſten, Bruſtleiden, Reiz im Kehlkopf, Blutſpeien, Keuchhuſten der Kinder das angenehmſte, ſeit 15 Jahren Ti vorzüglichſt bewährte N bDausmittel. Alleinßz zächt mit nebiger S Verſchlußmarke des 2 8 5 , gerichtlich anerkannten Erfinders in Ladenburg bei Herrn 5 C. C. Stenz. 5 Buchbinderwerkzeug zu verkaufen bei Wittwe Hölzel in Schriesheim. 2 — 8 — 2 2 — 5 2 2 8 — 2 2 8 — 3 23 8 8 2 7 7 8 — 12 2 — 2 2 2 2 S 5 Punsch ESSenz in Ganzen⸗, Halben⸗ u. Viertelflaſchen ſowie auch offen, von 10 Pfg. an ver⸗ kauft Louis Welcker. Pünsch- Essenz von Arac u. Rum feinſte Qualität empfiehlt 2 218 C. L. Stenz . .