Altkatholiſche Genieinde. Mitt och den 29. 57 ds. Js., Abends 8 Ahr Besprechung im Nebenzimmer des Gaſthauſes „zum Hirſch“, wozu unſer 6 5 Freunde unſerer Bewegung eingeladen werden. d ſere Mitglieder und Der Vorſtand. doc 1 ich gehe e 1 einladet baden ö 2 Aus 0 t,“ ſchrit men. 9 Neuzahrsfeſt in . N ei een findet am 1. Januar 1881 Tunz-Geluſigung mit gut beſ 15 Archeſter ſtatt, wozu freundlichſt Herz Schriesheimer II. „i um Ca mi m“ Leutershauſen den 28. Dezember 1880. harftichn er Hand h he Gig u zu satt von Halz nörder f ac wie und z zu Motz n ſeht ung n Poli Augeniſch d wollen. 9 Geſchäflo⸗Enpfehlung. Den geehrten hieſigen Einwohnern bringe ich wiederholt zur Anzeige, ich das von meinem verſtorbenen Manne betriebene Barbier- Geschäft weiter 15 und bitte bei Zeſicherung guter Bedienung um geneigtes Wohl⸗ Achtungsvoll Jakob Walther Ww. Ladenburg den 28. Dezember 1880. e enfernt Court g s mt ah zen, daz it! 1 Jland gez auc ann! kleene Guußtremnie id hatt weſen. S rc S i ehlt billi „Ic let ir 90 Schaußptk Venedig. 1 8 er- bebiign 5 1 Trill, Schriesheimer Viertel. Geſung⸗Beii Acherhug Freitag, den 31. Dezember, Abends 8 Jlhr findet Genera I- Versammlung ſtatt mit fol 55 Tages-Ordnung: Güterzieler 1. Verlooſung von 30 Klavieractien. 5 5 Rechnungsablage. werden gekauft und Hypotheken beſchafft durch Franz Baumann in Ladenburg. 3. Etwaige Reviſion der Statuten. 4. Wahl des Vorſtandes. a Präannkwein Pleiſe bei C. L. Stenz. Um zahlreiche Betheiligung bittet i Der Vorſtand. Gg. Kaiſer. Doppelkümmel per Liter 50 Pf. 2 ſehr zu empfehlen. roth. Anis 1 1 5 Als Deſſert⸗ und Theater⸗Bonbons N beliebt. 91 Packeten (30 Stück) Magenbitter I. „ n Wochenblatt. 19 1 1 81 .— Nollmô pf 0 große ruſſ Sardinen artenlanbe. 11 5 mit 99 15 1. Januar ihren 29. Jahrgang. Derſelbe bringt an intereſſanten Novellen: „Amtmanns Magd“ von E. Marlitt (im erſten Quartal) — „Bruderpflicht“ von Levin Schücking — „Nicht zu hoch“ von Her m. Lingg „Mutter und Sohn“ von A. Godin. Dieſen hervor⸗ bügenden Erzählungen werden ſich im Laufe des Jahrgangs mehrere anmuthige Novelletten, ſo „Feuerkiesk“ von Carl Blanck, „Ein getreues Herz wiſſen“ von Otto Ohorn u. a., ſowie zahlreiche unterhaltende und belehrende Aufſätze aller Art anſchließen. Die Verlagshandlung von Ernſt Keil in Leipzig. 5 Alle Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen an. Aecht rheiniſche Traubenbruſtbonbons Schutzmarſte wegen ihrer ſchönen ede m Vonbons bequemen Form, eingeprägt köſtlichem Geſchma und vorzüglichſter Wirkſamkeit als b ſte Huſtenbonbons mlich, d inzen und! 3 Emblenk Natut. ehmen wal „ welches untet fer Gewinnen: einführung 1 Haupttreffer ev. 450,000 5 Haupttreffer à 1 900 5 * 1 15 à 300,000 2 1 „ IO, 39 00 e hindunch 8 1 i 100,000 4 5 „ 6000 3 1 5 „ 75,000 5 4 10 4009 10 6 2 1 „ 50,000 „ „ 5 u 1 1 „ 40,000 107 5 „ 3000 W 1 UFC %% ghptichen d 1 5 „ 25,000 623 5 1000 l, do ah 2 ee ess Ng bah 8 „ 15,000 auf ver hl 85 Reichs -Mark u. ſ. w. tatt e Freude 1 Die erſte Ziehung findet ft 1 er * am 13. und 14. Januar 1881, 5 die f du welcher ich Original⸗Looſe 10a 11d 5 Ganze Halbe Viertel 2 0 1 l „ 16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 e gegen Einſendung des Betrages oder Poſtvorſchuß ver ſende. aan , 9 i Jeder Spieler erhält die Gewinnliſte gratis! 5 Tad 8 2 0 15 5 0 ückt erſchen 1 vom Staate genehmigt und garantirt ö E Dieſelbe beſteht aus 94,000 Original⸗Looſen und 48,000 Wilh. Basilius, Obereinnehmer der Braunſ in Vraunſchweig. r — 5 8 0 chw. Landes ⸗ Lotterie . 28 8 alte große Häring e u. he de ce Bü ickinge delicate Häringe feinſt marinirt Hardellen, Sardinen zum RNoheſſen, 3 Thuile Häringe und Sardellen,). fen ogg Hardinen u. Rollmäpſe B. Frippmacher. empfiehlt Neue C. T. Stenz. Heller ⸗CLinſen, NVictoria⸗ Erbſen Sardinen ſowie neue N ade 2 . Keinmuth. grüne K erne billigſt Fbeſter ſreffen friſche empfiehlt schell innscbe 8 eee Sehe 1 . V. Frippmacher. 25 5 2 0 1 e e Iſchlennd el-Axtract S e s ses Se 2 N (geſetzlich geſchützt). 88 8 238 S8 2 28. 2 22 — Dieſes berühmte Präparat wird von 58 8858 8 55 82 2 — . 6 zahlreichen Aerzten als Zuſatz zu Bädern 5 „ 5 8 180 und haben ſich bei gichtiſchen 9 886923 8 82 80 und rheumatiſchen Beſchwerden ſchon 8 8 e 8 83 2 25 vielfach bewährt in Flaſchen à 60 Pfg. 8 383 2 9 3 25 9 empfiehlt S 3 85 2E ippmacher * S S 2 5 n 5 E b 5 1 3 8 Kieler Sprotten C! I ISS 1 2 Stück 5 Pfg. Niederlage bei Louis Welcker in empfiehlt N. Frinnmacher lorderbnre 9555