Verſteigerung. C hriſtbaumkerzen in vorzüglicher Waare empfehle Das zur Verlaſſenſchaftsmaſſe der Kaufmann Heinrich Dremel Ehefrau, Eliſabetha geb. Fuhrer von hier ge⸗ hörige unten beſchriebene Wohnhaus wird Donnerſtag den 23. Dezember dss. J., Vormittags 11 Uhr im Rathhauſe dahier der Erbvertheilung wegen öffentlich verſteigert und end⸗ gültig zugeſchlagen wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Beſchreibung des Wohnhauſes. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Neben⸗ bau und Hof im Ludwigsthal dahier gelegen, einſeits Niko⸗ laus Stumpf anderſeits Karl Mack tarirt . 5000 M. Schriesheim den 8. November 1880. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Nr. 4417. Am Mittwoch den 29. d. M., Vormittags wird auf dem Rathhauſe dahier ver⸗ mittelſt öffentlicher Verſteigerung ver⸗ ö Üͤͤĩ “ͥ?̃ Die Lieferung der ſür die Schulen pro 1881 erforderliche Materialien, als Tinte, geſchnittene Kreide, Pferde⸗ ſchwämme, Papier, Bleiſtifte, Petroleum, Dochte, Streuſand, Zündhöoͤlzer, Beſen, Seife ꝛc. II. Um ½ 11 Uhr: Die Erhebung des Krämermarktſtand⸗ geldes pro 1881. . III. um halb 11 Uhr: Die Reinigung und das Schwärzen der Oefen im Rathhauſe, Hoſpital, Volksschulen, hoh. Bürgerſchulgebäude und Kleinkinderſchule während des Jahres 1881. IV. um / 11 Uhr Die Reinigung der Lehrzimmer und Abtritte in beiden Schulgebäuden, ſo⸗ wie der Räumlichkeiten im Rathhauſe pro 1881. 5 V. Um 11 Uhr: Die Reinigung des Marktplatzes o 1881. adenburg den 21. Dezember 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Als Heſſert- und Theater- Bonbons, auch zur Erfriſchung auf Bällen empfiehlt der geehrten Damenwelt die wegen ihrer großen Güte allbeliebten Frauben-Bruſt-Wonbons in eleganten Cartons (30 St.) à 50 Pfg. bei C. L. Stenz. 1 das Stück zu 2, 3, 5 und 6 Pfg. per Dutzend 20 und 30 Pfg. u. ſ. f. ſowie Kerzenhalter empfehle V. Trippmacher. ——— 7 Friſch eingetroſſen. Nollmöpſe à 8 Afg., große ruſſ. Sardinen, à 4 Pfg. Hardellen, Sardines à Thuile Honntag den 26. für Weihnachten! Altkath. Gottesdienſt s Samstag den 25. Dezember, 1. Chriſ ü a 5 „1. Chriſtfeſt. Früh 7 U mit Bußandacht und Communion, Herr Slo A Sonntag den 26. Dezbr., 2. Chriſ f Uhr Herr Stadtpfarrer Rieck hriſtfeſt. Vormittags 11 Geſaug⸗Perein Ladenburg Alle Diejenigen, welche an den Geſang⸗ i „welch g⸗Verein noch Forderungen zu machen haben, werden hiermit erſucht, dieſelben innerhalb 005 Tagen 5 unſern Rechner Jak. Bläß einzureichen. 25 Ladenburg den 14. Dezember 1880. Der Vorſtand. Gg. Kaiſer. Ladenburg. Dezember, Abends halb 8 Ahr im Saale Gasthaus „zur Roſe“ Christbescheerung wozu die Kameraden freundlichſt einladet, und erſuchen dieſelbe, pünktlich und zahlreich zu erſcheinen. ö Die Kameraden haben ihre Vereinszei Ladenburg den 21. Dezember 1880. zu tragen. Der Vorſtand. 133 Eine reiche Auswahl ſeidene, halbſeidene und wollene Herren- und Damen⸗Cachnez, leinene und baumwollene Taſchentücher, Tiſchtücher und Servietten, Tiſchdecken, feine ſchwarze Long Chawls empfehle zu ſehr billigen Preiſen. a Hch. Sternweiker. Zum Beſuche meiner lade hiermit ergebenſt ein D. Hirſch Ww. Nachfolger (J. Haſſelbach.) Z uu bevorſtehenden Bällen bringe mein Lager in Rüſchen, Schleifen, weiß, ſchwarz und farbigen Glage⸗Handſchuhen, Herrenkragen und Cravatten ete. in empfehlende Erinnerung. Bekannte billige Preiſe. D. Hirſch Ww. Nachfolger 5 (J. Haſſelbach.) — Cachenez — in Seide, halbſeide und Wolle, Moire- Schürzen für Damen und Kinder in größter Auswahl bei 8 D. Hirſch Ww. Nachfolger (J. Haſſelbach.) ö Von unbedingt wohlthuender Wirkung ſind die rheiniſchen Trauben⸗Bruſt⸗Bonbons von W. H. Zickenheimer in Mainz, Erfinder des rheiniſchen Trauben Bruſt⸗ Honigs. Zufolge vorzüglichſter Wirkſamkeit. verbunden mit ſchöner bequemer Form, reinem köſtlichem und er⸗ friſchendem Geſchmack, empfehlen ſich ſolche auch als Vorbeugungsmittel bei Temperaturwechſel. Als Deſſert Cartons und Theater⸗Vonbons ſind dieſelben ſehr beliebt. à 50 Pfg. Kinder nehmen ſie für ihr Leben gern. Verkauf in Packeten à 30 Stück in Cadenburg bei C. T. Stenz. Obige Bonbons eignen ſich wegen ihrer eleganten Verpackung ganz beſonders zu Weihnachtsgeſchenken für Geſunde ſowoͤhl, als Leidende und Kranke. Sanitäts-⸗VBonbons. Schutzmarſie jedem Bonbons eingeprägt in illuſtrirten 7 er Weihnachts⸗Väckereien empfehle a Reinen ſelbſt geſt. Zucker 7 gem. Zimmt, Neue ſchöne Mandeln 2 1 „ Corinthen. Neues Citronat und Orangeat, bei nur guter und reiner Qualität zu den billigſten Preiſen. Touis Welcker. 5 Zu f Weihnachts Packhwerk empfehle ſtinſt geſiebten Zucker, garantirt rein, 5 Citronen, Brangeat, Citronat Mandeln, Anis zu billigen Preiſen. 5 Zu Weihnachts-Geſchenken 5 empfehle e Chocol ade us den renomirteſten Fabriken deutſche u. franz. Champagner ächt franz. Rothwein Rum und Punſch⸗Eſſenz. C. L. Stenz. Zur Teinbäckerei auf die Weihnachtszeit empfehle Mandel Neue Citronat 1 Orangeade „ 5 Salz flüchtiges, Zucker geſiebt, Anis ꝛc. . welche nur in guter Qualität zu billigſten Preiſen führe Theodor Reinmuth. Mittwochs und Samstags friſchgewäſſerte Sto klisch f 5 Veter Reffert. adenburg, Kirchgaſſe. be zur 1. Silber⸗Lotterie zu Hamburg. Ziehung am 1. Februar 1884. 1. Hauptpreis i. Werth v. Mk. 15000 „ h n * 10000 5000 * * 7 V. Tripymacher. Neue Heller ⸗Linſen, gebrochene und geſchälte große Victoria-Arbſen, ſowie neue empfiehlt billigſt 1 Bösartige e . trockene Flechten, Salzftuß u. Y Poffene Wunden jeder Ark werden Gccher geheilt durch das bde⸗ rühmte Schrader'ſche Pilaſter (Indian-Pflaster). Pag. 3 M. Apotd. Schrader, Cenerbach- Stuttgart. * Niederlage bei Louis Welcker in empfehle f Neinmuth. V. Frippmacher.