Bei Durchſicht des illuſtrirten Buches: „Dr. Airy's Heilmethode“ werden ſogar Schwerkranke die Ueberzeugung gewinnen, daß auch ſic, wenn nür die richtigen Milter zur Anwendung gelangen, noch Heilung erwarten diirfen. Es ſollte daher 11555 Leidende, ſelbſt wenn bel ihm bislang alle Medicin erfolglos eweſen, ſich vertrauensvoll dieſer ewührten Heilmethode zuwenden und nicht ſäumen, obiges Werk an⸗ zuſchaffen. Ein „Auszug“ daraus wird gratis und franco verſandt. 8 Jebels N Hausfreund für das J ahr 1881 Inhalt: Neufahrsgruß. — Vom Rheinländiſchen Hausfreund. — Um einen Pfifferling. — Eine heilſame Waſſerkur. — Klug⸗ beit ſchützt vor Schlauheit nicht. — Gleiches Schickſal — ungleicher Verluſt. Laſſet die Todten ruh'n. Wurſt wider Wurſt. — Trockenes Fleiſch, aber eine ſaftige Antwort. — Die Schmuggler. — Dreihundert Procent oder Schmuhl⸗ chen Flörsheimer. Wie der Herr Bürgermeiſter Mutter ward. Der Wurſthund. Höflichkeit kann nie⸗ mals ſchaden. — Wie Einer mit ſeinem Amtsbruder ein Geſchäftchen macht. — D' Aüsbah und net D'Sifebah. — Wie der Sergeant Pufffe durch die Blume ſprach. Ein Tag im Schlaraffen⸗ land. — Was ein Lichtſtrahl uns er⸗ zählt. — Fromme Dankbarkeit. — Die todte Braut. — Die zwei Orgelſchläger. — Lieber zuerſt als zuletzt ausgelacht werden. — Warum feiert Baden den 20. September? — Weltbegebenheiten. — Der Markgräfler im achtz'ger Mai. Marktverzeichniſſe. Zu Weihnachts Backwerk empfehle feinſt geſtebten Zucker, 5 garantirt rein, Citronen, Brangeat, Citrona Mandeln, Anis zu billigen Preiſen. C. L. Stenz. Zu Weihnachts ⸗Geſchenken empfehle Chocolaòe aus den renomirteſten Fabriken eutſche u. franz. Champagner ächt franz. Nothwein Num und Punſch - Eſſenz. * 78 * 5 dem weit⸗ Tie ict 8 1 100% Hic 880 guet, well icht⸗ und Rheumatismus 8 Probe⸗Nummern gratis und franco. 8 abe e 3 8 91 1 der de re oft ſehr ſchmerzha 2 1 ̃ Abonnements ⸗Preis vierteljährlich 6 Mark. u beziehen durch alle Buchhandlungen und Hoſtanſtalten. 195 Ke eee e 2 a — Fi 8 98 925 5 0 1 8 05 welche ſelbſt be 4 en Fällen 2 N „ 1 Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig. e, . Einſendung don 1 Mk. 20 Pfg. wird S . „ 1 „ 5 „ al * Bel J. Lang in Tauberbiſchofsheim betalk hin verſauldt von Kichter s S 110 5 erſchienen und bei allen Buchhändlern, Lnlags-Auftalt in Leib tig. 8 8 a Buchbindern und den meiſtengKauf⸗ K 8 U zliſche leuten des Landes zu haben: 5 1 1 8 wlitiſc La de %ͤ;ðrðä᷑ ! Schenk 1 br leber Ladenburg. et beschenkt ln 7 Das von d. Maſſaverwaltung d. fallit 25 ducgne an : ubrossen Brltanniasſſnerfabritk übernon 0 151 und Gried Generalversamm ung. K 11 . 2 2 Raumunz der 7 e eee 75 nude der eur 8 . um 75 Procent unter? U 2 5 Samstag, den 18. Dezember, „Ichützung verkauft te aichent es daher alſo Ferst VerschRemkt für nur 14 Mark als kaum der Hälfte b Werthes d. bloßen Arbeitslohnes 7 75 m. na! ſtehendeg üußerſt gediegenes Britannig⸗ e 5 welches früher 60 Mark kostete und wird für das Weißbleiben der Beſtecke 25 Jahre garantirt 9 Tafelmeſſer mit vorzüͤgl. Stahlklingen, Abends 8 Ahr im Toa. Tagesordnung: 5 Beſprechung über den im Januar 1881 ſtattfindenden Vereins-Ball. Feſtſetzung des Tages, an welchem die Chriſtbeſcheerung ſtattfinden ſoll. Beſprechung über Vereins⸗Angelegenheiten. 7 in hnüctzut Fang weng enen , bh de egen zu ber — — J 0 b echt engl. Britannia⸗Sulber⸗ 5 ichts „Nach Erledigung der Tages⸗Ordnung, Kameradſchafts⸗Abend, zum VVT nichts . r! 1 1 2 8 inſte Britannia⸗Silber⸗Kaffe öffel, a dem 7 5 10jährigen Gedenktag des Gefechtes bei Nuits. 1 ae ene 17 nn wech i ili j 50 wer Britannia-Silber⸗ Maite ier, Um zahlreiche Betheiligung bittet . e ſeinf eellrte Pegſentir⸗ Taille er A di g 805 Der Vorſtand b vorzügl. Meſſerteger Britannta⸗ Silber, Will man 5 6 ſchöne, maſſive Eierbecher, fran öſiſche 5 0 schwere Beitannta⸗Silber⸗Gierlöſſel, me franz Nürnberg er- 1 e e bu de Uebe 1 vorzügl. Pfeffer⸗ oder Zuckerbehälter, 5 In . 2 5 1 e * 25 kabas an den K e 42. ektvolle Salon⸗ eu. 2 5 e ſowie 00 Stud. 2 5 Al ber den Sl * 0 * ale hier angeführten 0 Stun Procheegen⸗ hen die Grof 1 ſtände koſten zuſammen blos 14 % . 7 a 2 2 „Bestellungen gegen Peſtvorauß K. en Geduld un b 1 nahme) oder vorheriger Geldeinſer dung weren 25 di Verm o lange der Vorrath reicht effectnier via Fig le 5 1 die Herren General⸗Depoſiteure * 8 fil Grie 5 8 8 ate für g Blau & Kann, Wien (Stadt) i ge in hert e ieee 1 * Heinrichhof. 3 5 fad 305 f g e 12 Dankſaaunge aden Streitfro ö E und Anerkennungsbriefen liegen bst: 5 lden 7 15 unſerem ne 5 ehen, det 5 . BGE 7 8 el Belelungen genügt vie Abreſf 5 der recht re g 5 lau & Kann, W im Heinrielse, 10 7 0 g 5 95 1 Ahl it, abgeſeh empſtehlt billigſt „ e 3 de fe in ihrem Hchenland mach en ihrem alten kin Griechenlan regstüſtung, di angelegt hat, um Nachts“ zu ſetze den Großmächte an die Tütkei Neechiſche Frage denn lange Bäcker Jrill, Schriesheimer Viertel. l Neue prima 1 1 Tutternalſteinen Adolf Prima Welſchlorn ö haben bei Kerbel. 1 esel Kaufmann 1 Fur f Weihnachts Päckereieg empfehle 8 Reinen ſelbſt geſt. Zucker gem. Zimmt, Neue ſchöne Mandeln Etzähtung n 8 Roſinen 8 5870 Corinthen. Wo ſchwacher S. Hülfe aufri 5 „Ac, ich en Der Zorn b Fr ſuchte mi eine Hand t Neues Citronat und Orangeat, bei nur guter und reiner Qualität zu den billigſten Preiſen. f Touis Welcker. Jeden Freitag Nachmittag empſtehlt zu billigem Preiſe J. Chriſtmann & 1 Mich. Schrepp II. Ul 2 1 „geheiztes Zimmer. 85 8 Dr. Lineks Fettlaugenmehl. ) 1 ic ür eld, de elende g Ohocolade 3 St 1 zu 125 biligcen Preisen Ge N Couis Welcker⸗