Bekanntmachung. Diejenigen, welche für das Jahr 1880 ihre Schuldigkeit in die Ge⸗ meindekaſſe bis 25. d. M. nicht be⸗ richtigen, haben Klage und Pfändung zu gewärtigen. Ladenburg den 17. November 1880. Die Gemeindefaſſe Stumpf. Feigenkonig ausgezeichnetes Mittel, bei Bruſtver⸗ ſcchlet mungen, Keuchhuſten ac. ec. bringe in emdfehlende Erinnerung! V. Trippmacher n Täglich friſchgewäſſerte Stocklisch im Hous, Mittwoch und Samſtag auf dem Markt empfehle billigſt V Frippmacher i Alle Sorten Chocolade und Thee empfiehlt in reiner und guter Qual tät zu den billigſten Preiſen. Touis Welcker r von eventuell R.⸗M. 1 Gewinn à / 250,000 1 Gewinn „ „ẽ 150,000 1 Gewinn „ „ 100,000 1 Gewinn „ „ 60,000 1 Gewinn „ „ 50,000 2 Gewinne „ „ 40,000 2 Gewinn „ „ 30,000 5 Gewinne „ „ 25,000 2 Gewinn „ „ 20,000 12 Gewinne „ „ 15,000 4 garantirten Geldverlooſung koſtet r ee Zur nächſten erſtein Gewinnziehung dieſt 400,000 R- MWark Haupt⸗Gewinn im günſtigen Falle bietet die allerneueſte gr oße Geldverlooſung, welche vom Staate genehmigt und garantirt iſt. Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 46640 Gewinne zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter befinden ſich Haupttreffer 400,000 ſpeziell aber Bei J. Tang in Tauberbiſchofsheim iſt erſchienen und beßſallen Buchhändſern, Buchbindern und den meiſt en auß leuten des Landes zu haben; W gebels Rheinland. Gewinn 24 Gewinne 5 Gewinne 54 Gewinne 65 Gewinne 213 Gewinne 631 Gewinne 773 Gewinne 950 Gewinne 26,450 Gewinne 20. * 2 Die Gewinnziehungen find planmüßig amtlich feſtgeſtellt. er großen vom Staate 12000 Hausfreund 10,000 * 1 0 5 2,000 1,000 f 300 80 i Preis 35 Pfennig. f 8 Chocolade b 1 ganzes Orfginal⸗Loos nur Märk 6 e 8 1 halbes 1 5 n 1 viertel 1 „ e e ein alp Inhalt: s Beſtes Jagdpulver, Schrodt und Cartouſchen empfiehlt J. F. Tang Sohn, Heddesheim. Voll⸗Häringe ſind wieder eingetroffen und empfiehlt as Stück zu 6 Pfg. Th. Reinmuth. Präparirtes looſe ſelbſt in Händen. aufgefordert amtliche Liſten. Die Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. 60,000 40,000 ꝛc. N Jutereſſenten zu erlangen. Auszahlung der Gewinne Staats⸗Garantie und kann durch directe Zuſendungen oder auf Ver⸗ langen der Intereſſenten durch unſere Verbindungen an allen größeren erfolgt Alle Aufträge werden ſofort gegen Einſendung, oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Original- 150,000, 100,000, 80,000, Poſteinzahlung Den Beſtellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren Intereſſenten un⸗ ſtets prompt Unſere Collecte war ſtets vom Glücke beſonders begünſtigt und haben wir unſeren Intereſſenten oftmals die größten Treffer ausbezahlt, u. a. ſolche von Mark 250,000, 225,000, Vorausſichtlich kann bei einem ſolchen auf- der ſolideſlen Maſts gegründeten Unternehmen überall auf eine ſehr rege Betheiligung mit Beſtimmtheit gerechnet werden, und bikten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Beſtellungen baldigſt und jedenfalls vor dem 30. November dſs. Is. zukommen zu laſſen. Kaufmann & Simon, Bank⸗ und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eiſenbahn⸗Aetien und 25 Anlehenslooſe. P. 8. Wir danken hierdurch für das uns ſeither geſchenkte Ver⸗ trauen und indem wir bei Beginn der neuen Verlooſung zur Bethei⸗ ligung einkaden, werden wir uns auch fernerhin beſtreben, durch ſtets N prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unf D. O. erer geehrten Neujahrsgruß. — Vom Rheinländſſhey Hausfreund. — Um einen Pfifferlicg — Eine heilſame Waſſerkur. — Rig heit ſchützt vor Schlauheit nicht Gleiches Schickſal — ungleicher Verl Laſſet die Todten ruh'n. Wutſt wider Wurſt. — Trockenes Fleiſch, aher eine ſaftige Antwort. — Die Schmüggle — Dreihundert Procent oder Schmahl chen Flörsheimer. — Wie det en Bürgermeiſter Mutter ward. Der Wurſthund. Höflichkeit kann nie⸗ mals ſchaden. — Wie Einer mit ſeinem Amtsbruder ein Geſchäftchen macht. D'Aüsbah und net D'Oiſebah. — Wie det Sergeant Puffke durch die Blume ſprach. — Ein Tag im Schlaraffen⸗ land. — Was ein Lichtſtrahl uns er⸗ zählt. — Fromme Dankbarkeit. — Die todte Braut. — Die zwei Orgelſchläger. — Lieber zuerſt als zuletzt ausgelacht werden. — Warum feiert Baden den 20% September? — Weltbegebenheiten. — Der Markgräfter im achtziger Ma. unter Marktverzeichniſſe. 1 Hafermehl, Zwieback Neht Nährung für leine Kinder empfiehlt C. L. Stenz. Hhütingt, Sardinen, Roll mõpse empfiehlt E.. Stenz. Neue Heller ⸗CLinſen, 8 gebrochene und geſchälte große Victoria-Erbſen, 8 ſowie nene grüne Kerne empfiehlt billigſt Th. Aeinmuth Die Irrwege! 2 Reizendes Scherzſpiel zur Unterhal⸗ tung für eine und mehrere Perſonenr verſendet für 25 Pfg. franco R. Jacobs! Buchhandlung, Magdeburg. 12 Stück für 2 Mark. Betrag kann in Marken Lager zu den billigſten Preiſen bei 22 f . Louis Welecker am Markt. 5 333 6 e N * Zimmerflinten 2 einfarbig und melirt, Terneaux Wolle, ö ſchwarz, weiß und rot zu billigem Preiße empſiehlt Vulver u. Schrogt 15 für Kugel . Schrootladung 2 13 7 Taſchen⸗Revolveß empfiehlt billigſt L. Stenz empfiehlt ſind nun wieder bei mir vo billigen Preiſen. geſandt werden. Ruhr: Nuss Saar- & Adolf Merkel. 10 Holländer Ki wieder ftiſch eingetroffen bei B. Crippmacher Schuhmacher Artißel, Alle Sorten Nägel, Hanf⸗ u. 8 ſtechgaarn, Wachs, Schrupperbaß Einfaßband, ſowie Filzſulen zu gußen gewöhnlich billigen Preiſen, Touis Welcker g. Markt, s II Alle Sorten ſelbſt verfertigte e . rräthig, und empfehle ich dieſelbe zu bekannten Tlecht Göln. Waſſer Jon Johaun Maria Varrina aus Cöln empfiehlt 2 4 i Petitzeil ubatlbewiligut 1 r. 95. — Pale, aitilte iſt in 5 ls ein he und Baden, Zeit werden Miniſterien, fe beſenden Mi fügen kann, Forttag betraut doden üblichen Ader nach der gs. 3 gerlin d l felgendes R gemeinden geric . Blätter in d Mang angefert 4 „fatholiſch Fund die betre zelnen nur u uche ich darauf Atkatholik ena Aürde das bon zr den Nachthel ih Rur ſo und fuche die Vorſte ir möglichſte öf wen u. f. w.) Pfef Hubert Re Der Nord. M 4. Okt. ges it biet und in Taifun) gewüth Hein über 1000 unden unter d nige 70 find ve lulſchen Geſan litten, die Dä Aſtott und det Ahe der Gesa F Erzüßlu 1 „Damals, Hendl hier Schwöneal fh W, goten W Herbe un lauten Guß auf genlacht, „bas fi Habe ein ö 5 wil nicht ſtöe 5 uterdeſen ug aus 5 Hetbert entfer uch die alzeit g 1 ongligten, f ein. In einer Mule 10 1