dan ozen F e Mute 0 itend an d . Unglacit 8 8 2 D Das zur Verlaſſenſchaftsmaſſe der . Kaufmann Heinrich Dremel Ehefrau, 10 0 Eliſabetha geb. Fuhrer von hier ge⸗ ch und eh börige unten beſchriebene Wohnhaus Leben ei wird erath) . N Donnerſtag den 23. Dezember sägen g dſs. J., Vormittags 11 Uhr ing dun %% im Rathhauſe dahier der Erbvertheilung er Sitzung g wegen öffentlich verſteigert und end⸗ hende duft gültig zugeſchlagen wenn mindeſtens aſter, i fh er Schätzungspreis geboten wird. muss 5 Beſchreibung des Wohnhauſes. 0 in der Ein zwweiſtöckiges Wohnhaus o anner g; mit gewölbtem Keller, Neben? er dableibt, bau und Hof im Ludwigsthal 5 rſitzenden, dahier gelegen, einſeits Niko⸗ 1 zung freier g laus Stumpf anderſeits Karl er vom Al Mack tapirt „„ it und Sp Schriesheim den 8. November 1880. i 0 Das Bürgermeiſteramt. einem Jig Ga ber. h e n Bekanntmachung. Gleder unn Die Ortsbereiſung dahier betr. teln müſa⸗ Nr. 3959. Am nabe. — Dienſtag den 16. dis. Mts. eißen abe s Vormittags 8 Uhr Pferde und d wird der Großh. Amtsvorſtand Herr Auſtern, Stadtdirektor Engelhorn zur Prüfung — „Das ii der öffentlichen Zuſtände der hieſtgen Knabe schu Gemeinde dahier eintreffen. : * Dies wird mit dem Anfügen ver⸗ auft?“ — öffentlicht, daß jedem Einwohner ge⸗ „Gattin: ſtattet iſt, etwaige Wünſche und Be⸗ ich bor ach ſchwerden demſelben perſönlich vorzu⸗ tragen, zu dieſem Zwecke ſich aber in der erſten Stunde nach Ankunft des⸗ 5 auf dem Rathhauſe einzufinden at. Ladenburg den 9. November 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ankündigung. Nr. 3955. Der diesjährige Ge⸗ Zertrauen, d ſpinnſel⸗ und Krämermarkt wird am 511 Dienſtag den 30. dſs. Mts. E 1 7 . 7 r Geminm dahier abgehalten, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Marktplätze für das Jahr 1881 eingeſchrieben werden. Ladenburg den 16. November 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ei geſunde Wohnung im erſten oder zweiten Stock mit je 3 Zimmer Küche, Keller, Speicher und Holzplatz (Brunnen im Haus) bis erſten April zu vermiethen bei ür Siainn 8 ig geſezt ua zu bringe nigermoßn . ſeine böllgr! Sacte gern! ſſen oppof 3 Jac. Engel, Anlage. er Herr She 15 ban, DeEgras ht und de beſte und unſchädliche Lederſchmier empfehle V. Trippmacher. Feigenhonig ausgezeichnetes Mittel bei Bruſtver⸗ ſchleimungen, Keuchhusten ꝛc. ꝛc. bringe in empfehlende Erinnerung. — TDirippmacher. Täglich friſchgewäſſerte Sto en im Haus, Mittwoch und Samſtag auf dem Markt empfehle billigſt V. Trippmacher Holländer Küſe wieder friſch eingetroffen bei V. Trippmacher. jen des ite ſich bereit, 55 ch übermirde T mitgliedes. Sonntag den 14. halb 2 Uhr Gottesdienſt, nach Altlath. Gottesdienſt Nobember, Nachmittags 1 Uhr Chriſtenlehre, demſelben Wahl eines Kirchenvorſtands⸗ Ein Kaufmann empfiehlt ſich in ſeinen freien Stunden im Beitragen und Abſchließen von Ge⸗ ſchäftsbüchern, Herausſchreiben non Aulierzeuge und Jukkermole in allen Farben zu billigen Preiſen bei D. Hirſch Ww. Nachfolger (J. Haſſel bach.) Rechnungen, Führen von Correſpon⸗ denzen ꝛc. gegen billige Vergütung. Offerten beliebe man gefl. unter Nr. 670 in der Expedition dſs. Bl. abzugeben. 250,000 Mk. ganz oder getheilt auf Hypotheken aus⸗ Taub. Bezirks- Verein Judenburg. Sonntag den 14. November, Nachmittags halb 3 Uhr findet im Gaſthaus zum Beſprechung ſtatt. Tagesordnung: „goldenen Stern“ in Jeudenheim eine landw. 9 Rindvieh⸗ und Pferdezucht, insbeſondere die Aufzucht des Jungviehs (Viehſeuchen⸗ u. Körungsgeſetz) eingeleitet von Herrn Landtagsabgeordneten Förſter von Weinheim. [,Die verehrl. Bürgermeiſterämter werden gebeten, Vorſtehendes in orts⸗ üblicher Weiſe bekannt machen zu laſſen. zuleihen durch Arban Schmitt's Geſchäftsbureau Schützenſtraße Nr. 46 Karlsruhe. N. B. Auch werden Kaufſchillinge angenommen. Zu verkaufen rother Hand bei Mathias Bühler. Kaffee! Kaffee Ich empfehle reinſchmeckenden Kaffee roh zu Mark 1., 1.10, 1.20, 1.30, 1.40, 1.50 und 1.60; bei Abnahme von 5 Pfd. bedeutend billiger. Ferner 400,000 R- Mark Haupt⸗Gewinn im günſtigen Falle bietet die allerneueſte große Geldverlooſung, pelche vom Staate genehmigt und garantirt iſt. im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 46,640 Gewinne Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter befinden ſich Haupttreffer von eventuell R.⸗M. 400,000 ſpeziell aber Die Direktion garantirten Geldverlooſung koſtet 1 Gewinn a , 250,000 1 Gewinn a , 12,000 1 Gewinn a e 150,000 24 Gewinne a , 10,000 1 Gewinn a e 100,000 5 Gewinne a 8,000 1 Gewinn a , 60,000 54 Gewinne a h. 5,000 1 Gewinn a , 50,000 65 Gewinne a „ 3,000 2 Gewinne a , 40,000 213 Gewinne a 2,000 2 Gewinn a e 30,000 631 Gewinne a 1,000 5 Gewinne a , 25,000 773 Gewinne a 500 2 Gewinn a e 20,000 950 Gewinne a . 300 2 Gewinne a „ 15,000 26,450 Gewinne a . 138 Lc. 2c. ur nächſten er ſten Gewinnziehung dieſer großen vom Staate 1 ganzes Original⸗Loos nur Mark 6 1 halbes 5 5 1 viertel 5 85 Alle Aufträge wer den ſsfort gegen Einſendung, Poſteinzahlung achnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Original⸗ looſe ſelbſt in Händen. Den Beſtellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren Intereſſenten un⸗ aufgefordert amtliche Liſten. 5 Die Auszahlung der Gewinne erfolgt ſtets prompt unter Staats⸗Garantie und kann durch directe Zuſendungen oder auf Ver⸗ langen der Intereſſenten durch unſere Verbindungen an allen größeren Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. Unſere Collecte war ſtets vom Glücke beſonders begünſtigt und haben wir unſeren Intereſſenten oftmals die größten Treffer ausbezahlt, u. a. ſolche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 100,000, 80,000, 60,000 40,000 ze. Vorausſichtlich kann bei einem ſolchen auf der ſolideſten Vaſts gegründeten Unternehmen überall auf eine ſehr rege Betheiligung mit Beſtimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Peſtellungen baldigſt und jedenfalls vor dem 15. November dss. Is. zukommen zu laſſen. Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eiſenbahn⸗Actien und Kaufmann & Simon, Bank⸗ und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. Anlehenslooſe. P. 8. Wir danken hierdurch für das uns ſeither geſchenkte Ver⸗ trauen und indem wir bei Beginn der neuen Verlooſung zur Bethei⸗ ligung einladen, werden wir uns auch fernerhin beſtreben, durch ſtets prompte und Jutereſſenten zu erlangen. D. G. — 5 Universal- Meine 80 1 reelle Bedienung die ſvolle Zufriedenheit unſerer geehrten . ee e . Waschen für Hinder. Alleinige Niederlage, bei Herrn Georg Dösch in Ladenbuig. * Fabrik von H. P. Beyschlag, dugsburg. N chen, Jäckchen, Fauſth andſchuhe, ö dene, uicht durchsichtig, aber wirklich gehaltvolle eberall als vorzüglich anerkannte Glycerin - Seife empfehle für Jedermann als mildeste, billigste und für die Gesundheit der Haut zutrüglichste Waschsefe per, Stüek 16, 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich zum halte meinen ſelbſtgebrannten Kaffee zu Mk. 1.20, 1.30, 1.40, 1.60, ſowie feinſten Verl und Ceylon à 1.80 und Möélange à 1.90, in reiner und feinſchmeckender Wagre empfohlen. Touis Welcker a. Markt. Paris 1671. Noch steine Huſten⸗ — krankheit hat bis jetzt den weltbe⸗ rühmten Mineralquell⸗ Huſtenkaramels, Pfeffermünz u. Kakaothee Maria Benno von Donat — Baris 1671 — widerſtanden. f Durch Kaiſerliche Verordnung vom 4. Januar im ganzen deut⸗ ſchen Reiche auch für Nicht⸗Apo⸗ theker zum freien Verkaufe geſtattet. Ruhmreiche Anerkennung von Kaiſer und Papſt. In billigſter Packung treffen dieſelben fork⸗ während wegen dem großen An⸗ drange in Kartons und Flaſchen friſch ein bei C. L. Stenz in Ladenburg. Wollwaaren. Zur bevorſtehenden Winterſaiſon empfehle ich mein Lager in Cachenez⸗ Kaputzen, woll. Shalws, Tallie⸗ tücher, Kopftücher, Kinderkkäpp⸗ und Ahe in dieſes Fach einſchlagende Artikel zum Fabrikpreis. V. Trippmacher. Neue Heller ⸗Linſen, gebrochene und geſchälte große Victoria-Erbſen, ſowie neue grüne Kerne — 9 1 empfiehlt billigſt Th. Reinmuth. — . — 3 —ä—p — Crauben⸗Jruſthonig vorzüglichſtes Huſtenmſttel für Exwachſene und Kinder. In Fl. A 1 M., 1½ u. J M. Apoth. J. Schrader, Lenerbach-Stuttg. (Nan verlange ausdrücklich Schrader ſchen Traubenbruſthonig.) » Niederlage bei Louis Welker in Ladenburg.