brien) hal c gerichetl J. en 17 f in, 366 wut ten 36 Pe 1 ehſtand der ie b konnte ur h. leurs gerett ers aufmerſſe U Loose zu n ausgeſtaftah erer Gegend ch ſetzen füßt le Vertrauen, boten ſind mu eicher Gewinn er 22.25 15 18.50. pfalr! 13.50 584 28.— f hängniß pollen! ſchöpfen, 15 r den Heil je Wollut en ſich die Kalk dem dieſelben von dem, bah Hafermehl, fort!“ „Und Monti . . echt Cöln. Waſſer Bonz neu! die Fingtt 1 90 . Nahrung für kleine Kinder : das Mi Beſtanntmachung. Diejenigen, deren Tabak durch den am 29. Juli l. J. in hieſiger Ge⸗ markung ſtattgefundenen Hagelſchlag ſo ſtark beſchädigt worden iſt, daß ſie glauben eine Unterſtützung anſprechen zu können, werden aufgefordert, ſich am Mittwoch den 10. u. Donnerſtag den 11. ds. Mits., Vormittags von 8—12 Ahr auf dem Rathhauſe hier zu melden, unter Angabe des Schadens. Wer zur genannten Zeit nicht er⸗ ſcheint, wird ſo behandelt, als leiſte er auf die Unterſtützung Verzicht. Zur Vertheilung gelangen im Ganzen 172 Mark 97 Pfg. Ladenburg den 5. November 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ein Kaufmann empfiehlt ſich in ſeinen freien Stunden im Beitragen und Abſchließen von Ge⸗ ſchäftsbüchern, Herausſchreiben von Rechnungen, Führen von Correſpon⸗ denzen ꝛc. gegen billige Vergütung. Offerten beliebe man gefl. unter Nr. 670 in der Expedition dss. Bl. abzugeben. 250, 00O0 Mk. ganz oder getheilt auf Hypotheken aus⸗ zuleihen durch Arban Schmitt's Geſchäftsbureau Schützenſtraße Nr. 46 Karlsruhe. N.B. Auch werden Kaufſchillinge angenommen. Zu verkaufen rother Sand bei Mathias Bühler. Zu vermiethen ein Logis mit Zubehör auf Oſtern bei Joſef Würzburger. Spinnhanf grau und weißer Oberländer empfiehlt C. L. Stenz. Strick Wolle einfarbig und melirt, a Terneaux- Wolle, 5 ſchwarz, weiß und roth zu billigem Preiße empſiehlt C. L. Stenz. Hütingt, Sardinen, Rollmöpse empfiehlt C. CK. Stenz. Präparirtes Zwieback Mehl empfiehlt C. L. Stenz. von Johann Maria Varrina aus Cöln J. F. Tang Sohn, Sonntag den 14. November, Nachmittags findet in Jeudenheim eine landw. Beſprechung ſtatt. Tagesordnung: Rindvieh⸗ und Pferdezucht, Aufzucht des Jungviehs (Viehſeuchen⸗ Herrn Landtagsabgeordneten F örſter von Weinheim. — üblicher Weiſe bekannt machen zu laſſen. eſondere die u. Körungsgeſetz) eingeleitet von Die verehrl. Bürgermeiſterämter werden gebeten, Vorſtehendes in orts⸗ Die Direktion. Zaudmw. Bezirks Verein Aadenburg 2 Uhr Tanz⸗Autetric Dienſtag den 9. November findet im Gaſthaus „zum Hirſch“ Tanzunterricht ſtatt. Aba dn 89 uhr ine nn 9—10 1 „ Herren er. wozu freundlichſt einladet E Handſch reicher Auswahl D. Hirſch Ww. Nachfolger 3 u he in Buckskin⸗ Glacb⸗ und Waſchleder J. bach.) 400,000 R-Mark 5 im günſtigen Falle bietet die allerneueſte große eldverlooſung, welche vom Staate genehmigt und garantirt iſt. Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 46,640 Gewinne zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter befinden ſich Haupttreffer von eventuell R.⸗M. 400,000 ſpeziell aber 1 Gewinn a % 250,000 1 Gewinn a / 12,000 1 Gewinn a e 150,000 24 Gewinne a 10,000 1 Gewinn a 1 100,000 5 Gewinne a 1 8,000 1 Gewinn a , 60,000 54 Gewinne a 5,000 1 Gewinn a , 50,000 65 Gewinne a . 3,000 2 Gewinne a , 40,000 213 Gewinne a 2,000 2 Gewinn a e 30,000 631 Gewinne a . 1,000 5 Gewinne a , 25,000 773 Gewinne a . 500 2 Gewinn a , 20,000 950 Gewinne a 300 12 Gewinne a . 15,000 26,450 Gewinne a „K 138 1 ꝛc. 5 1 Die Gewinnziehungen ſind planmäßig amtlich feſtgeſtellt. Zur nächſten erſten Gewinnziehung dieſer großen vom Staate garantirten Geldverlooſung koſtet 8 2 1 ganzes Original⸗Loos nur Mark 6 1 halbes 0 3 5 85 „ I ein halb 1 viertel Alle Aufträge wer den ſofort gegen Einſendung, Poſteinzahlung oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Original⸗ looſe ſelbſt in Händen. Den Beſtellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis * 1 aufgefordert amtliche Liſten. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt ſtets prompt unter Staats⸗Garantie und kann durch directe Zuſendungen oder auf Ver⸗ langen der Intereſſenten durch unſere Verbindungen an allen größeren Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. Unſere Collecte war ſtets vom Glücke beſonders begünſtigt und haben wir unſeren Intereſſenten oftmals die größten Treffer ausbezahlt, u. a. ſolche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 100,000, 80,000, 60,000 40,000 ꝛc. Vorausſichtlich kann bei einem ſolchen auf der ſokideſten Baſts gegründeten Unternehmen überall auf eine ſehr rege Betheiligung mit Beſtimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Beſtellungen baldigſt und jedenfalls vor dem 15. November dss. Is. zukommen zu laſſen. Kaufmann & Simon, Bank⸗ und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. Ein⸗ nnd Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eiſenbahn⸗Actien und Anlehenslooſe. P. 8. Wir danken hierdurch für das uns ſeither geſchenkte Ver⸗ trauen und indem wir bei Beginn der neuen Verlooſung zur Bethei⸗ ligung einladen, werden wir uns auch fernerhin beſtreben, durch ſtets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unſerer geehrten Jutereſſenten zu erlangen. Heddesheim. beigefügt und nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren Intereſſenten un⸗ Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Oktober 1880 Eheſchließungen: Keine. Geburten: „ 7. d. Cigarrenfabrikanten Franz Agricola S. Auguſt Wilhelm. led Dienſtmagd Margaretha Meng „T. Eva Margaretha. Gaſtwirth Franz Anton Baumann T. Friederika. „Schreiner Ignatz Keßler e. S. Richard. . d. Bäcker Chriſtoph Reffert e. T. Barbara. „d. Taglöhner Franz Zöller e. S. Valentin. . d. Kaufmann Marx Kaufmann e. S. Salomon. 5 Todesfälle: 1. Wundarztneidiener Jakob Walther I. verh. 54 J. a. 1. Anna, T. d. Schuhmachers Joſeph Seel III. 10 ein halb M. a. 3. Georg Michael, S. d. Fuhrmanns Peter Joſef Schmich 19 T. a. 6. Helena, T. d. unverh. Barbara Deutſch in Frankfurt a. M. 5 M. a. 15. Katharina, T. d. Tünchers Franz Vogel 5 3 M. a. 16. 22. SY e * D* Johann Georg, S. d. led. Eva Arnold 2 J. 8 M. a. Thereſia, T. d led. Cigar renarbeiters Valentin Bierbaum u. der led. Dienſt⸗ magd Anna Schmich, 32 T. a. Johann, S. d. Taglöhners Joſeph Seel II. 10 M. a. 5 Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 4. November 1880. Der Standesbeamte. A. Hu ben. Kaffee K Ich empfehle reinſchmeckenden Kaffee 24. und Molange à 1.90, in reiner empfiehlt roh zu Mark J., 1.10, 1.20, 1.30, 1.40, 1.50 und 1.60; bei Abnahme von 5 Pfd. bedeutend billiger. Ferner balte meinen ſelbſtgebrannten Kaffee zu Mk. 1.20, 1.30, 1.40, 1.60, ſowie feinſten Verl und Ceylon à 1.80 und feinſchmeckender Waare empfohlen. Touis Welcker a. Markt. 0 Stets vorräthig A Fra ch tbrie fell 2 bei 8 Vucherer & Molitor N 2 in Jadenburg. 8 e Mein Lager in Schuhe, mit Holz⸗ und Filzſohlen iſt wieder auf das beſte ſortirt, ebenſo in Litzen⸗ u. Salbandſchuhe, Filz⸗ und Gummiſohlen, Strümpfe, Socken, Unterjacken und Hoſen, geſtrickte und gehäckelte Woll⸗ ſachen ꝛc. Bei guter Waare empfehle ſolche zu billigen Preiſen V. Trippmacher. Holländer⸗Käſe per Pfund 48 Pfg. V. Trippmacher. Neue Muſtl-Zeitung. 1 8 Muſiker, Muſikfreunde u. Dilettanten. — Jährlich 24 Nummern. Jeden Monat ein Muſikſtück gratis. Preis pr. Quart. b. a. Poſtanſt. 80. 8 „ „ „Buchhandl. 1% 5 „ bei directem Bezug unter Kreuzband von der Verlagsbuch⸗ . handlung 1.20 Mk. . In keiner Muſikaliſchen Familie ſollte die neue Muſikzeitung fehlen. 2