Akündigung. Die Poſtſchaffner Philpp Selzer Wtw. und Erben von hier laſſen Donnerſtag den 25. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr im Rathhauſe dahier untenbeſchriebenen Liegenſchaften der Erbvertheilung wegen öffentlich verſteigern und erfolgt der endgültige Zuſchlag, wenn der Schätz⸗ ungspreis oder darüber geboten wird. Beſchreibung der Liegenſchaften: 105 35 Ruthen Weinberg in der Seelgrath neben ſich ſelbſt und evangeliſch Pfarrgut taxirt zu 3 1 2 1 Viertel 28 Ruthen Acker in der Seelgrübe, neben Martin Hölzel und Jakob Rufer o'ww. taxirt zu 1000 M. 85 36 Ruthen Acker im Kehl⸗ acker, einſeits Ferdinand Becker anderſeits Jakob Rufer Erben taxirt zu . 4. 35 Ruthen Acker in der Seelgrath einſeits ſelbſt, ander⸗ ſeits Martin Prockle Wtw. taxirt zu 8 5. 1 Viertel 20 Ruthen Acker im Spännig, einſeits Ludwig Krämer, anderſeits Peter Ludwig Gaber, taxirt zuuu 700 N. Schriesheim den 1. November 1880. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 3875. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriunns vom 1. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 737 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar nächſten Jahres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. a Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg den 3. November 1880. 5 . Huben. Brehm. Zu vermiethen. Ein Logis im 1. Stock bei Nich. Weymann. Zu vermiethen uf Oſtern, ein Zimmer nebſt Zubehör g 7 Johann Kreter, früher Palm'ſche Haus.) In vermiethen in Logis mit 3 Zimmer, Küche, Speicher u. Keller nebſt einem Schwein⸗ tall. Näh. in der Exped. ds. Blattes. Akecht Söln. Waſſer Johann Mule Varrina aus Cöln empfiehlt J. FJ. Tang Sohn, Heddesheim. betreffende 3 & Molitor auf. empfiehlt in Folge ſehr vor billigen Preiſen. empfiehlt zu billigem Preiſe J. Ehriſtmann « Mich. Schrepp II U. N Ant fettitht 2 Tan Vielen Wünſche Damen zu dem im Gaſthaus „zur Roſe“ beginnenden Fanz a Sonntag Nachmittag 3 Ahr Herren un n nachzukommen, erlaube ich mir geehrte 1 . Curs auf zu einer e flichſt einzuladen. J. Kühnle, anzlehrer, Mannheim. d 8 9 Inſtituts⸗T Das Honorar des ganzen Curſes mit Muſik beträgt 10 Mk. Für Schüler, beuten das Honorar für den ganzen Curs 5 Mark. Gründlicher Unterricht beſthert Fa ind Auffands⸗ A0 . Ergebenſt Unterzeichneter beehrt ſich hiermit zu einem Tanz- und Tenſtands - Alnkerrichts ganz ergebenſt einzuladen. Se umfaßt die gründliche Lehrung aller gebräuchlichen Rundtänze als: Walzer, Galoppade, en; bayriſch⸗ Volka, Volfta⸗ Mahnrba, dann beſonders: Francaiſe, Fancier, Volonaiſeu.Cottiſlon. Das Cehrhonorar beträgt 15 Marl, excluſive des gleichmäßig unter die Lernenden zu vertheilenden Koſtenbetrags für Local, Muſik u. ſ. w. Unter der, durch die beſten Zeugniſſe unterſtützte Curſus Zuſicherung, daß der 9 in gründlicher Weiſe ertheilt wird, empfiehlt ſich 5 5 Hochachtungsvoll E oͤ. Kerr Die Aſte z zum a0 Unter eiche owie die Zeugniſſe liegen bei Wu bet Ladenburg im November 1880. Das Neueſte für gegenwärtige Saiſon in Hüten. Blumen und Jedern ae Einkäufe zu den billigſten Preiſen. D. Hirſch Ww. Nachfolger. (J. Haſſelbach.) Ae bringt hiermit ſein wohlkaſſorkirtes Lager in: Jilzröcken, geſtickte und gehäckelte, woll. und baumwollene Anterröcke, Tücher, Caputzen in Sammt und Cachemir, Anterhoſen, Alnterzäcken, Strümpfe, Socken, Corſetts, Cravatten, TJavalliers, Herren- und Damenragen, Manchetten etc. in empfehlende Erinnerung. D. Hirſch Ww. nachfolger. (J. Haſſelbach.) Zur gefl. Beachtung. Eine friſche Parthie gute 72 141 EEK S KI 2 8 iſt bei mir eingetroffen und werden dieſelbe, billig abgegeben. um bald damit zu räumen ſehr Hch. Sternweiler. Alle Sorten ſelbſt verfertigke „„ ſind nun wieder bei mir vorräthig, und empfehle ich dieſelbe zu bekannten Hch. Slernweiler. welche bei mir ſchon Tanzunterricht genommen haben, Korb- u. Bandweiden Verſteigerünch Donnerſtag den 11. ds. Mis Vormittags 11 Uhr läßt die Gemeinde das diesjährige Fe trägniß an Korb⸗ und Bandweſden dem Rathhauſe hier loosweiſe öffegehg verſteigern. Ladenburg den 5. November 1880 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung Die Förderung der Fischa betreffend. Nr. 44,225. Die Badiſche Geſel ſchaft für Fiſchzucht in Freiburg iſt für die bevorſtehende Satzzeit, we in früheren Jahren, in der Lage, hon ſoſchen edlen Fiſcharten, welche ſich z Ausfetzung in die inländiſchen Fisch waſſer eignen, befruchtete Gier ſoſhſe Bruten in belſebiger Menge und vollkommen geſunder Beſchaffenheit gnach jedem Orte des Landes abzugeben, Dieſelbe liefert: Das Tauſend bebrüter Eier von Bachforellen und Rheinlachſen zu 3 Mk Lachsforellen, Baſtarden, Rittern (Saiblingen) und Seeforellen zu 4 Mk. Felchen zu a 1 Mk. Aeſchen zu 2 Mk. Die Fiſchbrut das Taufend von Bachforeſlen, Rheinlachſen, Lachsforellen⸗ Baſtarden, Rittern (Saiblingen und Seeforellen zu 12 Mk. Felchen zu 2 Mk. Aeſchen zu . l 5 Mk. Eine Belehrung über die zweckmäßig⸗ ſte Art der Behandlung von Eiern und Brut wird auf Ver angen von der Geſellſchaft jederzeit abgegeben. Den Beſitzern von Fiſchwaſſern wird bemerkt, daß, da die zur Verſendung geeignete Zeit bevorſteht, die Beſtellung auf Eier und Brut vor dem 1. De⸗ zember l. J. bei dem Verwaltungs⸗ rathe der genannten Geſellſchaft zu er⸗ folgen haben. Damit der künſtlichen Fiſchzucht immer mehr Eingang verſchafft und die Ausübung derſelben auch bei weniger günſtigen Waſſerverhältniſſen ohne er⸗ heblichen Koſtenaufwand ermöglicht werde, empfiehlt die Geſellſchaft die Anſchaffung von ſogenannten Calſfor⸗ niſchen Bruttrögen, welche mit Rück ſicht auf ihre Einfachheit und den ge⸗ ringen Raum, den ſie einnehmen, bei kleinerem Betrieb allen anderen der⸗ artigen Apparaten den Vorzug bel dienen. Dieſelben ſind aus Zinkblech ges fertigt und mit Oelfarben⸗Anſtrich ber⸗ ſehen. Ein ſolcher Apparat vermag 8000 10,000 Eier beziehungsweſſe junge Fiſche aufzunehmen. Die bag, Geſellſchaft für Fischzucht übernimmt Beſtellungen auf Bruttröge und ſeferzt ſolche zum Preiſe von 9 Mk. dog Stück. Eine kurze Anleitung über deg Gebrauch dieſer Apparate wird deſhe ſelben jeweils beigeſchloſ n. 8 Mannheim den 25. Oktober 1880, Großh. Bezirksamt. Weber. Brenneis Aleue holl. 8 Voll⸗Häriuge ſind wieder eingetroffen und empfiehlt Kronbrand das Stück zu 6 Bfg. Th. Reinmuth, Erſ oſroviſion 0 31 ballthe Petit Kobatbewill 5 leinen und Umgebi korb höher Hauptquarti ſetzt ſich. B. mergiſcher A Bremern ni mehr unterdr gremen ihr Shickal wie ind dem wo In öſt! penig erbau Budget des funden. G gachgiebig zu nit ſeiner Der ludget wächst über den Kop Handel und e Lethargie erw haft empfund on Jahr zu Serbi das aus gen Die Hauptau mit Oeſtreich Ob ihm dies Der abgetrel der Oppoſitio Zweifel, daß, Naiſerſtaate i kiſſe macht, d die Oppoſitio wird. Was an dag der „Se benuzt, um herherrlichen. Schnell herdor, fegt Achſel und n. ſeinen Name Der ahr wußtſein, auf nurüt, dog, di. Runte, in der begann alsdan „Beim e Jüchen und N fat, denn gla bile und Fled