Holz · Verſteigerung. Nr. 3754. Am Dienſtag den 2. Novpbr. l. Is., Vormittags 11 Uhr läßt die bieſige Gemeinde 215 Stück abgängige Zwetſchgen bäume, an der Kandelbach und am Loosgraben ſtehend, loosweiſe an die Meiſtbietenden im Rathhauſe hier öffentlich verſteigern. Ladenburg. den 26. Oktober 1880. 5 Bürgermeiſteramt. A. Huben. l 1 * 0 8 1 Bücher Verſteigerung. Nr. 3724. Am Mittwoch den 27. ds. Ms., Vormittags 11 Uhr werden in dem Rathhauſe hier 53 ver⸗ ſchiedene Bände werthlos gewordene Blücher aus der Lehrer Bibliothek der höheren Bürgerſchule an die Meiſtbieten⸗ den öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 22. Oktober 1880. Bürgermeiſteramt. f A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für das Jahr 1880 betr. Nr. 3413. Nach Verfügung Großh. Bezirksamts Mannheim vom 2. d. M. Nr. 41, 116 ſind die Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für 1880 bis zum 1. November ds. Is. einzureichen. Dieſe Geſuche ſollen eine möglichſt genaue Darſtellung der Familien⸗, Ver⸗ mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und Geſundheits⸗Verhältniſſe der, Bittſte ler und insbeſondere auch die Angabe über Zahl und Alter etwaiger Kinder ent⸗ halten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ mäß öffentlich bekannt. Ladenburg den 5. Oktober 1880. Gemeinderath. A. Huben. Bekanntmachung. Das Auswanderungsweſen betr. r. 38,521. Da in neuerer Zeit mehrfach in öffentlichen Blättern der Verkauf und die Vermittlung von Eiſen⸗ bahn⸗ und Dampfſchifffahrtsbillets für die Reiſe in's Innere von Nord⸗ amerika an Auswanderer angeboten werden, ſehen wir uns veranlaßt, wie⸗ derholt darauf hinzuweiſen, daß mit Erlaß Großh. Miniſteriums des Innern vom 2. Juli 1868 Nr. 8534. (Centr.⸗ V.⸗O. Nr. 14 Seite 53) der Verkauf und die Vermittlung ſolcher Billets verboten worden iſt. Dagegen werden die Auswanderer darauf aufmerkſam gemacht, daß die Dienſte des von der deutſchen Geſell⸗ ſchaft in New⸗Vork errichteten Bureaus zur Auskunftsertheilung und Vermitte⸗ lung von Reiſebillets beſtens empfohlen werden können und werden die Ge⸗ meindevorſtände ihre auswandernden Angehörigen hiervon verſtändigen. Mannheim, 22. September 1880. Großh. Bezirksamt. Lang. Beſtes Jagdpulver, Schroot und Cartouſchen J. F. Tang Sohn, Heddesheim. 5 15 Buchdrucker von UCHERRER & MOLITT O fertigt ſchnell, ſauber und billig Preis Courante, Formulare, Rechnungen, Facturen, Aviſe, Geschäfts- Karten iefbogen mit Firmadr ck ei ote. eto. Das Neueſte für gegenwärtige Saiſon in Hüten, Blumen und Jedern empfiehlt in Folge ſehr vortheilhafter Einkäufe zu den billigſten Preiſen. D. Hirſch Ww. Nachfolger. (J. Haſſel bach.) Empfehle zu Alkerheitigen einen großen Vorrath von Kränzen aller Arf als: Verlkränze, Staticeſtränze, Moosſtränze von natürlich getrockneten Blumen zu verſchiedenen Preiſen, Wiener Moos- kränze, neueſte Mode ſehr billig. Friſche Kränze von lebenden Blummen, werden nach Beſtellung ſchnell und billigſt angefertigt von . L. Kaſchuge, Kunſt⸗ u. Handelsgärtner. Unterzeichneter bringt hiermit ſein wohlaſſortirtes Lager in: f Jilzröcken, geſtickte und gehäckelte, woll. und baumwollene Anterröcke, Tücher, Caputzen in Sammt und Cachemir, Anterhoſen, Anterjäcken, Strümpfe, Socken, Corſetts, Cravatten, Tavalliers, Herren- und Damenkragen, Manchetten etc. in empfehlende Erinnerung. D. Hirſch Ww. Bachfolger. (Z. Haſſelbach.) — kͤserwählle Crunacriptionen in Jorm von Jantaſten, Capricios, Nondos etc. über bekannte Qpern⸗Melodien und Volkslieder. Für Clavier zu 2 Händen ohne Text. In größtem Notenformat, prachtvollem Stich und extra feinem Papier. Preis nur 3 ark 40 Pfg. Gegen Einſendung des Betrages verſendet franco H. Alexander, Muſikalienhandlung, Leipzig. B. Eine reichhaltigere Sammlung zu ſo billigem Preiſe iſt bisher nicht erſchienen. Moine 80 bellobt gewordene, nicht durchsichtig, aber Arkllch gohaltvolle „ Aͤeberall als vorzüglich anerkaunte 5 Universal- Glycerin - Seife empfehle für Jedermann als mildeste, billigste und für die Gesundheit der Haut zuträglichste Waschseife per, Stuck 15, 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich Waschen für Kinder. 5 5 ae Fabrik von H. F. Beyschlag, Augsburg. Alleinige Niederlage bei Herrn Georg Bösch in Ladenbuig werden. Jaſſel. Verſteigerung. Die Gemeinde läßt Donnerſtag den 28. dſs. Mts., Vormittags 11 Uhr in den Faſſelſtallungen einen fetten Faſſel öffentlich verſteigern. Schriesheim den 21. Oktober 1880. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. De J. Tang in Tauberbſſchoſeheem iſt erſchienen und bei allen Buchhändlern, Buchbindern und den meiſten Kauf⸗ leuten des Landes zu haben: Fedele Ahead. Hausfreund für 1 Preis 35 Pfennig. 3 Inhalt: 7 Neujahrsgruß. — Vom Rheinländiſchen Hausfreund. — Um einen Pfifferling. — Eine heilſame Waſſerkur. — Klug⸗ heit ſchützt vor Schlauheit nicht. — Gleiches Schickſal — ungleicher Verluſt. Laſſet die Todten ruh'n. wider Wurſt. — Trockenes Fleiſch, aber eine ſaftige Antwort. — Die Schmuggler. 2 — Dreihundert Procent oder Schmuhl⸗ chen Flörsheimer. Wie der Herr Bürgermeiſter Mutter ward. Der Wurſthund. mals ſchaden. — Wie Einer mit ſeinem Amtsbruder ein Geſchäftchen macht. — D'Aüsbah und net D'Oiſebah. — Wie der Sergeant Puffke durch die Blume ſprach. Ein Tag im Schlaraffen⸗ land. — Was ein Lichtſtrahl uns er⸗ zählt. — Fromme Dankbarkeit. — Die todte Braut. — Die zwei Orgelſchläger. — Lieber zuerſt als zuletzt ausgelacht — Warum feiert Baden den 20. September? — Weltbegebenheiten. —, Der Markgräfler im achtz'ger Mai. Marktverzeichniſſe. Vite Arheffertin in Dafa e übt, ſowie ein Tehrmädchen geſucht bei (J. Haſſelbach. Ziehung am 1. Dezember 1880. Looſe der von dem Pforzheimer Kunſtgewerbe⸗ Verein veranſtaltete Wanderausſtellung von Gold⸗ und Silberſchmuck, deren 171 Gewinne durch die von der Großh. Regierung ernannte Sachverſtändigen ⸗Commiſſion auf 22,000 nt. geſchätzt ſind, ſomſt dem Werthhetrag der ausgegebenen 11,000 Looſe völlig gleichkommen, à 2 Ml. ſind zu beziehen durch Wurſt Höfichkeit kann nie⸗ namentlich D. Hirſch iw Nochfalger. 8. F. Cang Sohn, Heddesheim. Zu vermielhen auf längere Jahre, eine Scheuer mit Stallung und ei thor 553. ins⸗ 3 — 8 ̃ Erf. uſprobiſion. In falle Petitz ubattbewilli WA Nr. 2 — Narl 5 mhecheinlich ce Beſch wut (gleich 0 mgeſtellt. gehött hat, i Velt gibt, da gahte 1878 ung von Me Gewerbetreibe handlungen Hegenſtänden jut Berichtig dder eingezos Berli Landtagseröf leſen) dankt Anhänglichke erhebenden etfteuliche B der Reichsſ Ordinarium wodurch ei ermöglicht Mark dazu zur Erleic der Grund⸗ zur Erleicht bekont die für die Ver ferner Geſe und die 2 Staatsbahn Verwaltung änderung u ſur Provin; Poovinzialbe Der! antworten, it Ungeſti önorables nuch Chiar Der licht, was ſolte, wa egen ihn nehmen lie „Mer beächtliche