man den 1 igen Männe hinzufügen. en jahrich Millionen 5 15 „Haben Senn Pulverthurn gen iſt? —5 t nun bad on einmal 5 zug, den we lehnen, ud er dem Mu Ruf als oeh zu theiln k den geln eſchick ihn! n trägt“ widerte Na götter der e „der iſt ben Marquis? uſtkü? S. zenuß erſohl 33 mit Le“ 15 mede, f „ Heule 0 1 zu Jö Mekanntmachung. Die Volkszählung betr. Nr. 43,731. Nach den Beſchlüſſen des deutſchen Bundesraths, des Gr. Staats- und Handelsminiſteriums Geſ.⸗ und V.⸗Bl. Nr. XXXIII ſoll am 1. Dezember 1880 eine allgemeine Volks⸗ zählung vorgenommen werden, wodurch die anweſende Bevölkerung und deren Zuſammenſetzung nach Alter, Geburt, Familienſtand, Religion, Beruf und Staatsangehörigkeit, ſowie nach Haus⸗ haltungs⸗ und Aufenthaltsverhältniſſe ermittelt werden. Die Zählung erfolgt vermiktelſt Ver⸗ zeichnung der Anweſenden und vor⸗ übergehend Abweſenden Perſonen in Zählungsliſten die getrennt je für eine Haushaltung aufgeſtellt wird und durch 1 Haushaltungsvorſtand auszufüllen Ist. Die richtige Ausführung der Zählung haben die Stadt⸗ und Gemeinderäthe zu beſorgen und zu dieſem Zwecke die erforderliche Zahl Zähler aufzuſtellen. Die Austheilung der Zählungs- liſten erfolgt von Haus zu Haus für jede Haushaltung, ſpäteſtens bis Dienſtag Mittag den 30. November und die Wiedereinſammlung der aus⸗ gefüllten Zählungsliſten beginnt am Mittwoch Mittag den 1. Dezember ds. Is. Ein bei der Vertheilung übergangener Haushaltungsvorſtand hat ſeinerſeits ſelbſt dafür zu ſorgen, daß er in den Beſitz einer Zählungsliſte kommt. Indem wir dies zur Kenntniß der Bewohner bringen, machen wir darauf aufmerkſam, daß die Ergebniſſe der Volkszählung eine unentbehrliche und weſentliche Grundlage für die Verwal⸗ tung von Reich, Staat und Gemeinde, ſowie für zahlreiche gemeinnützige Ein⸗ richtungen bilden und nicht minder den Zwecken der Wiſſenſchaft und des prac⸗ tiſchen Lebens dienen. Bei der Wichtigkeit des Zählungs⸗ geſchäftes dürfen wir von allen Be⸗ theiligten erwarten, daß ſie die dafür erforderlichen Angaben genau und voll⸗ ſtändig machen und überhaupt die Aus⸗ führung desſelben nach Kräften unter⸗ ſtützen. Die Haushaltungsvorſtände insbe⸗ ſondere werden dringend erſucht, die Zählungsliſten am 1. Dezember Morgens gewiſſenhaft auszufüllen und zur Rück⸗ gabe an die Zähler von Mittags ab bereit zu halten. Mannheim, den 20. Oktober 1880. Großh. Bezirksamt. Engelhorn. 1 Kaufmann. WMefannkmachung. Nr. 3651. Die im Diſtrict Unter⸗ feld ausgeſteckten Pfähle bezeichnen den neuen Beſitzſtand und die künftigen Wegnetze. Wir machen darauf aufmerkſam, daß dieſe Pfähle nicht verſetzt oder verrückt werden dürfen. Zuwiderhandlungen hiergegen haben ſtrengſte Strafe zur Folge. Ladenburg, den 19. Oktober 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 5 Erklärung?! Unterzeichneter erklärt hiermit, daß er nebſt ſeinen Kindern aus der alt⸗ katholiſchen Kirche ausgetreten, und wieder zum katholiſchen Glauben zurück⸗ gekehrt iſt. Michael Gärtner, Schuhmacher. Zu vermiethen ein Logis im zweiten Stock auf Oſtern bei Adalbert Juchs z. Löwen. 23 indninhſchfllihe Wüterſhule Ladenburg. Der Unterricht beginnt am Wilklwoch den 3. November, Vormittags 9 Jahr. 1 15 Der Vorſtand Schmezer, Landwirthſchaftslehrer. ligen Beachtung. Winter in Wohnung und Verpflegung aufzunehmen wünſchen, werden gebeten, ſich alsbald an die Herren Aufſichtsräthe Gg. Scola oder Landwirth⸗ ſchaftslehrer Schmezer wenden zu wollen. Wiſſenſchaftlich geprüft und Seel 8 1 0 Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, ehe a nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Vingek in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedietiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und deßhalb in jeder Familie beliebt geworden. Der Venedictiner iſt nur aus Beſtandtheilen zuſammengeſetzt, welche die Eigenſchaften beſitzen, die zum Wiederaufbau eines zerrütteten dahinſiechen⸗ den Körpers unbedingt nöthig ſind. Er iſt unerſetzlich bei Magenleiden, Unverdaulich- keit, Hämmorrhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautausschlägen, (Flechten,) Athemnoth, Gicht, Rheumatismus, Schwächezuständen, sowie bei Leber- und Nierenleiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasſelbe, er entfernt den trüben, matten ſorgenvollen Ausdruck des Geſichts, das gelbfarbige Auge, die ſaffranfabige Haut, macht den Geiſt munter und friſch, ſtellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu ſeinem vollen Maße. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. 7 gratis. Verſandt gegen Nachnahme f. durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr Mich. Ruckerbauer, Bureaudiener in der Gasanſtalt zu Paſſau, berichtet: Seit ungefähr 4 Jahren litt ich an Magenbeſchwerden und konnte von denſelben trotz aller ärztlichen Hilfe nicht befreit werden, weßhalb ich zu dem von Ihnen bereiteten Benedictiner meine letze Zuflucht nahm und ſchon nach Gebrauch der erſten Flaſche bedeutende Beſſerung verſpürte. Jetzt bin ich nach Verbrauch von einigen weiteren Flaſchen von meinem langjährigen e 8 4 N 0 + B E RN H 4 R D Nagen bitter. Billigſtes Hausmittel, anwendbar be Magenbeſchwerden, Verdauungsſchwäche, F Alebelleit u. ſ. w. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Gottingen iſt zu haben in Tädenburg bei Brun. C. L. Stenz. e Italieniſche Heller ⸗CTinſen 8 gebrochene und geſchälte 1 ö W̃ e In 1595 U U 0 e n Victoria-Grbſen, ſowie neue grüne Kerne empfiehlt billigſt s . Th. Neinmuth. Kaffee! Kaffee! * „ * * * * 6 M. zur Weinbereitung liefert in completen Waggons bei Prima⸗ Waare billigſt und iſt zu näherer Auskunft ꝛc. gerne bereit Hans Maier in Ulm a. D. Import ital. Produkte. 1 Familien, welche junge Leute der landwirthſchaftlichen Schule in dieſem N 1 ch empfehle reinſchmeckenden Kaffee ö fl 5 r 99 zu Mark I., 1.10, 1.20, 1.30 Verfleigerung. 1.40, 1.50 und 1.60; bei Abnahme von 5 Pfd. bedeutend billiger. Ferner halte meinen ſelbſtgebrannten Kaffee zu Mk. 1.20, 1.30, 1.40, 1.60, ſowie feinſten Verl und Ceylon à 1.80 und Molange à 1.90, in reiner und feinſchmeckender Waare empfohlen. Couis Welcker a. Markt. Die Gemeinde läßt Donnerſtag den 28. dſs. Mts., Vormittags 11 Uhr in den Faſſelſtallungen einen fetten Faſſel öffentlich verſteigern. Schriesheim den 21. Oktober 1880. Das Bürgermeiſteramt. Gaber. 1 mit aufmerkſam machen. 1 Bekanntmachung. Mühlenbeſitzer Georg Müller von hier beabſichtigt in ſeiner im Ludwigs⸗ thale dahier gelegenen Mablmühle eine Turbine aufzuſtellen. Beſchreibung, Plan und Zeichnung hierüber liegen vom 18. ds. Mts. an, 14 Tage lang zur Einſicht der Betheiligten auf der diesſeitigen Kanzlei offen, binnen welcher Friſt Einwendungen vorzubringen find, widrigenfalls alle nicht auf privatrecht⸗ lichen Titeln beruhenden Einwendungen als verſäumt gelten. Schriesheim, 15. Oktober 1880. Der Gemeinderath. Gaber. Die Feldbereinigung der Ge⸗ markung Ladenburg, Diſtrict Oberfeld betr. Nr. 24,282. Nachdem am 1. März l. Js. die Schlußtagfahrt über das obige Unternehmen abgehalten worden iſt und ſämmtliche von den Betheiligten erhobenen Beſchwerden ihre Erledigung gefunden haben, wird dieſem Geſchäft nach §8 17 der Vollzugsverordnung vom 18. Oktober 1869 die endgültige Be⸗ ſtätigung mit dem Anfügen ertheilt, daß der Uebergang des Eigenthums der umgetauſchten Grundſtücke an die neuen Beſitzer, ſowie jener des Rechtes dritter Perſonen (Art. 20 des Geſetzes vom 5. Mai 1856) mit dem heutigen Tage ſtattfindet. Karlsruhe den 15. Oktober 1880. Großh. Oberdirection des Waſſer⸗ und Straßenbaues. gez. Baer. Vorſtehendes wird zur Kenntniß⸗ nahme der betheiligten Grundbeſitzer hiermit veröffemlicht. Ladenburg, den 21. Oktober 1880 8 Bürgermeiſteramt. Glelck auf nach Hamburg! N 400,000 Mark 5 bietet die neue, vom Hamburger Staate garautirte und genehmigte große Geldlotterie, bei welcher in 7 Ziehungen binnen kurzer Zeit eine Prämie und Gewinne mit S Millionen 672,160./ Gol! den daran Theilnehmenden zufallen müſſen, worunter ſich die Haupttreßſer ? von Mk. 400,000, ſpee. 250,000, 150,000, 100,000, 60,000, 50,000, 240,000, 2330,000, 5 à 25,000, 2 à 20,000, 12 3 15,000, 24 à 10,000 und viele von? 8000, 6000, 5000 2c. 2c. befinden. Die Gewinnziehung der 1.Claſſe findet in kurzer Zeit ſtatt und empfehle hierzu: Ganze Original⸗Looſe zu K 8, halbe 7 „ viertel 1 „ „ „ 5 Jeder, auch der kleinſte Auftrag wird ſofort gegen Einſendung des Betrages, am beſten pr. Poſtanweiſung, pr. einge⸗ ſchriebenen Brief in Banknoten, Coupons oder Briefmarken, mit der größten Sorg⸗⸗ falt ausgeführt und erhält Jedermann; von mir die mit dem Staatswappen verſehenen Original⸗Looſe ſelbſt in Händen. Falls gewünſcht, kann auch; der Betrag gegen Nachnahme erhoben werden. Den Beſtellungen werden die amtlichen Pläne koſtenfrei beigefügt und überſende den werthen Auftraggebern; ſoſort nach geſchehener Ziehung die amt⸗ lichen Gewinnliſten ſowie Gewinngelder. Ich o 102 groß iſt, mir die Beſtellungen umgehend, jedenfalls aber bis zum 30. Oetober d. J. zugehen zu laſſen und wird es mein Beſtreben ſein, jeden, auch den kleinſtenn Auftrag beſtens auszuführen. J. Dammann, Haupt- Collecteur, etablirt 1831, 5 Hamburg, Zeughausmarkt 43. „* * Den Einfendern der intereſſanten Gratulation möchten wir mittheilen, daß die beigelegten 50 Pf. in der Re⸗ daction abgeholt werden können, da wir ohne Kenntniß der Herkunft ſolches Inſerat nicht aufnehmen. a Die Redaction. Der heutigen Nummer liegt an Proſpect bei, betr. Dr. M. Alhu's⸗ Electro-Therapeut, worauf wir hier⸗