en einen gi 8, in Pet 5 2 0 ſchnellſen g eil auf bn ch ung genommen anzugreifen. s lebende iche t. Bei dieſr g. 9 unschädlich N ihn mit Seitn Sſetzen läßt, lle Vertrauen, geboten ſind mz, in ſtets ſtre reicher Gewinne richten. Oktober (uud zahlten Prei: bis 28.75. f her 24.50 ö Neuer Sprilg 1% zen 20.50 bi en —.— 1 lo mit Sack 31.50 2750 ft hab ich en Guten! J Werk! Jh bug Dir dankbar fn er es nicht gn tbogel, Niall. ter ihm geſan h warf den fing einem Hinme“ möchteſt.“ naßen beſt? pötters; alle zutraute, unh bar, ſo ließ 1 1 ie Bruſt, und das gelungene — ich kenne 15 „ wie mit nde haſt Di ſetzt, um ſe . (Forfſ ful — Verpachtung. Nr. 3605. Am Mittwoch, den 20. dſs. Mts., Vormittags 11 Uhr rd ein Grundſtück im Auſeld (Gänſe⸗ garten) und 1 Gärtchen auf dem hintern Graben von der Gemeinde auf mehr⸗ üührige Pachtzeit in öffentlicher Ver⸗ igerung im Rathhauſe hier vergeben. Ladenburg, den 18. Oktober 1880. a Bürgermeiſteramt. Huben. 2 Katzenmaier. Nutzholz⸗ Verſteigerung. Nr. 3617. Am Montag den 25. dss. Mts., Nachmittags 2 Uhr läßt die hieſige Gemeinde 12 Stück ſtarke zu Nutzholz geeignete Ruß bäume auf dem Stock an die Meiſtbietenden an Ort und Stelle verſteigern. Zuſammenkunft am Neckarthor. Ladenburg, den 18. Oktober 1880. 8 Bürgermeiſteramt. a A. Huben. Katzenmaier. Kartoſſel- Lieferung:! Nr. 3614. Die Lieferung von 150 Centner Eßfartoffeln (beſter Qualität) für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus dahier, — frei dahin ge⸗ liefert — ſoll im Submiſſionswege ver⸗ geben werden, deßfallſige Angebote ſind bis längſtens * Freitag den 22. dss. Mts., Nachmittags 3 Uhr arnher einzureichen, mit der Auch verſehen: „Kartoffel⸗Lieferung für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus.“ Hierbei wird bemerkt, daß die Lieferung der Kartoffeln auch in kleineren Quan⸗ titäten erfolgen kann, jedoch nicht unter 30 Centner. Die näheren Lieferungsbedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 18. Oktober 1880. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Mühlenbeſitzer Georg Müller von hier beabſichtigt in ſeiner im Ludwigs⸗ thale dahier gelegenen Mahlmühle eine Turbine aufzuſtellen. Beſchreibung, Plan und Zeichnung hierüber liegen vom 18. ds. Mts. an, 14 Tage lang zur Einſicht der Betheiligten auf der diesſeitigen Kanzlei offen, binnen welcher Friſt Einwendungen vorzubringen ſind, widrigenfalls alle nicht auf privatrecht⸗ lichen Titeln beruhenden Einwendungen als verſäumt gelten. Schriesheim, 15. Oktober 1880. a Der Gemeinderath. Gaber. Zu vermiethen ein Logis im zweiten Stock auf Oſtern bei Adalbert Fuchs z. Löwen. ine Wohnung, beſtehend aus zwei Zimmer, Küche, Speicher u. Keller⸗ Wo platz auf Oſtern zu vermiethen. ſagt die Exped. ds. Blattes. Zu vermiethen Formulare, Rechnungen, 0 505 Facturen, Ayiſe, Geschäfts- Karten — 2 medictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und deßhalb in jeder Familie beliebt geworden. Der Benedictiner iſt nur aus Beſtandtheilen zuſammengeſetzt, welche die Eigenſchaften beſitzen, die zum Wiederaufbau eines zerrütteten dahinſiechen⸗ den Körpers unbedingt nöthig ſind. Er iſt unerſetzlich bei Kagenleiden, Unverdaulich- keit, Hämmorrhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautausschlägen, Flechten,) Athemnoth, Gicht, Rheumatismus, Schwächezuständen, sowie bei Leber- und Nierenleiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasſelbe, er entfernt den trüben, matten ſorgenvollen Ausdruck des Geſichts, das gelbfarbige Auge, die ſaffranfabige Haut, macht den Geiſt munter und friſch, ſtellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu ſeinem vollen Maße. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchlofſ en und mit dem geſchützten Etiquett versehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei a 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 15 15 1 Verſandt gegen Nachnahme „„ durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr Mich. Ruckerbauer, Bureaudiener in der Gasanſtalt zu Paſſau, berichtet: Seit ungefähr 4 Jahren litt ich an Magenbeſchwerden und konnte von denſelben trotz aller ärztlichen Hilfe nicht befreit werden, weßhalb ich zu dem von Ihnen bereiteten Benedictiner meine letze Zuflucht nahm und ſchon nach Gebrauch der erſten Flaſche bedeutende Beſſerung verſpürte. Jetzt bin ich nach Verbrauch von einigen weiteren Flaſchen von meinem langjährigen Uebel ganz befteit. 8 4 N 0 + 5 E R N H 4 R U 5 8 Magenbitter. Billigſtes Hausmittel, anwendbar bei Magenbeſchwerden, Verdauungsſchwäche, N Aebelkeit u. ſ. w. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Tadenburg bei Hrn. C. L. Stenz. Verein Donnerſtag den 21. Bktbr., Abends 8 Uhr im Lokal. Vereins- Verſammlung. Tages⸗Ordnung: 3 1. Beſprechung wegen Theilnahme, an dem Sonntag den 31. Oktober in Karlsruhe ſtattfindenden II. Badiſchen Kriegerfeſt. 2. Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitglied. 5 5 auf Oſtern, zwei Logis im 3. Stock bei Ph. Töſer Wtw. Um zahlreiche Betheiligung bittet. 5 Der Vorſtand. Liegenſchaft⸗ Verſteigerung. Montag den 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr werden auf dem Rathhauſe in Schries⸗ heim die untenbeſchriebenen, in der Gemarkung Schriesheim gelegenen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Dem Taglöhner Michael Kling⸗ heimer in Schriesheim gehöri Die äußere Hälfte von zwei Viertel 21 Ruthen Acker am römiſchen Bad, einſeits Kellerei⸗ gut, anderſeits Jac. Schmitt, . VV 2 Dem Schmied Wilhelm Jath IV. in Schriesheim gehörig: Zwei Viertel, 16 Ruthen Acker am Ladenburger Weg in den Ziegeläckern, einſeits Ludwig Wagner Erben, ander⸗ ſeits Peter Bruder, Tax. 12 35 Dem Müller Georg Dreher in Schriesheim gehörig: Zwei Viertel Acker im Heß⸗ lich, einſeits Doſſenheimer Ge⸗ markung, anderſeits Georg Dreher Frau, Tax 550 M. 4. Dem Wilhelm Grüber II. in Schriesheim gehörig: 36 Ruthen Weinberg im grauen Berg, einſeits Philipp Kirſchenlohr, anderſeits Heinrich Ackermann Wittwe, Tar. 400 M. Ladenburg, den 15. Septbr. 1880. Der Vollſtreckungsbeamte Großh. Notar Weber. Garten Verkauf oder Verpachtung. Ein Garten am Bollweg gelegen iſt ganz oder getheilt zu verkaufen, der⸗ ſelbe wird auch ganz oder getheilt ver⸗ pachtet. Näh. in der Exped. ds. Bl. Neue CLinſen, Erbſen, Bohnen, grüne Kern, ächt franzöſiſchen Rothwein, Champagner, Walaga, feinen Renchthäler Rahmſtäs, Strickwolle zu den früheren billigen Preiſen. Meine ſelbſtgebrannten feinſchmeckende Kaffees bringe in empfehlende Erinnerung. C. L. Stenz. Eier⸗Nudeln, äächt ital. Maccaroni. Haushaltungsſeife in kl. Kiſtchen u. ausgetrocknete Waſchſtücke empfiehlt . C. T. Stenz. Zu vermiethen auf längere Jahre, eine Scheuer mit Stallung und ein Garten, Martins⸗ + 2 thor 553.