18. 20. 23. 27. 31. 12. 13. 13. 15. 17. 19. 20. 21. „d. Cigarrenarbeiter Karl Joſeph Simon . Schuhmacher Fried. Aug. Altmann „ d. led. Dienſtmagd Anna Schmich hier . d. Cigarrenarbeiter Joſeph Weinle hier d. Taglöhner Peter Schmich hier e. S. .d. led. Dienſtmagd Maria Bremer hier . 5 3 Sebaſtian Egenmajer hier Barbara Karl geb. Jean, S. 72 u rs Johann Blas⸗ 1 * Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für die Monate Auguſt u. erh 1880. Eheſchließungen: Auguſt. . Schiffbauer Jakob Naß III. Wittwer von Filſen (Preußen) und Ehriſtina Zahner ledig von hier September. Fabrikarbeiter Andreas Beck ledig von Laudenbach und Eliſabetha Müller ledig von Großſachſen. Maſchinenſchloſſer Adam Klump ledig von Godtmadingen u Roſing Katharina Demuth ledig von Weinheim. Geburten: Auguſt. d. Cigarrenarbeiter Wilhelm Ridinger hier e. T Katharina. d. Landwirth Georg Frey hier e. S. Georg. 85 . Heinrich Sternweiler hier Emma. 90 Seen Heinrich Braun hier e. T Laura Carolina. d. Landwirth Jacob Fetzer II. hier e. T. Anna. d. Kaufmann Val. Trippmacher hier e. T. Anna Katharina. d. Taglöhner Kaſpar Weimann hier e. T. Maria. d. Taglöhner Johann Braun hier e. S. Georg. d. Weichenwärter Martin Körner hier e. T. Anna Barbara. d. Landwirth Konrad Wiederhold II. hier e. S. Karl. d. Mackler Franz Joſeph Münz hier e. S. Ludwig. l 1 . Sebaſtian Reichel hier S. Friedrich. September. hier e. T. Margaretha hier e. S. Friedrich Wilhelm. e. T. Thereſia. e. T. Veronika. Georg Michael. e. T. Auna. T. Johanna. Todesfälle: Auguſt. Karl, S. d. Schuhmachers Johannes Eiſenhauer 16 T. a. ö Cliſabetha, T. d. Taglöhners Jakob Stübenauer 5 M. a. Joſeph, S. d. Fuhrmanns Jakob Karl erer 20 T. 5 Beorg, S. d. Landwirths Georg Fre 14 Tag a. . Saban Philipp Gottfried, S. d. Holz⸗ händlers Joh. Philipp Fuchs 28 T. a. Ferdinand, S. d. Cigarrenarbeiters Rudolph 8 8 M. a. Melchior, S. d. Taglöhners Melchior Höflein 7 2 a. September. Todtgeborenes Kind. Des Landwirths Johannes Kreter. Katharina, T. des Cigarrenarbeiters Wilhelm Ridinger 37 T. a. Zahner, Ehefrau d. „ Martin Karl 31 J. a 1 0 S. d. Lehrers David Freitag 4. Nen 15 Metzgers Joſeph Wolf III. e T. d. Eigarrenarbeiters Jos. Weinle 2 St. a. 1 25 8 dewerbliche und landwirth- schaftliche Ausstellung dies Pfalzgaues L U M AARN RE 1 N 1880. Rester dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Großh. Friedrich von Baden Schluß am 18. October 1880. Eintritt 1 Mark. Fahrpreisermäßigung bei der Badiſchen, Pfälziſchen, Heſſiſchen und Main⸗Neckar⸗Bahn. Mark. (Auf 10 Loos 1 Freiloos) durch Hrn. F. Neſtler E 2, 5. Friſch eingetroffen. 10, 000 Meter Ktederſoff⸗ Besten von welchen jeder Reſt ein Kleid reicht. 3000 Meter kleinere Aleiderſtoff -Beſten hochfeiner Qualität. Eine Farthie Buckskin Kehr billig 5 5 Eine grosse Auswahl Hemden-Stoffe in verſchiedenen Qualitäten O wozu ich meine verehrte Gbnner zur Beſichtigung meines Lagers ßhöflichſt einlade. 3 Och Sternweiler. Ehn gs ſowie Looſe à 2 4051519 2225 noed orte Aehunngoftilinzs Jutellen auf gutem Papier und pract. Syſtem haben ſtets vorräthig Wucherer & Molitor. Feuerwehr Ladenburg. Sonntag den 10. dss. ts. Morgens 7 Ahr PR OB E Friedrich Wilhelm, S. d. Bäckers Peter Lorenz Trill 7. M. g. Albert Schweiß, 1 Küfer u. Bier⸗ brauer 24 J. 6 M Chriſtian Philo 85 d. Küfers und Gaſtwirths Johann Michael Philipp Fuchs 6 M. a. Gaſtwirth ge, Vogel 39 J. 4 M Ludwig Wham. S. d. Cigarrenarbeiters Balthaſar Verlinghof 11 M. a. Wittwer auf 11 M. Für die . dieſes Auszugs. Ladenburg, den 4. Oktober 1880. Der Standesbeamte. A b der 2 55 Feuerwehr und der Hülfsmannſchaft. auf dem Sammlung Marktplatz. Um pünktliches Erſcheinen bittet Das Co m mando. Sonntag den 10. Oktober, Nachmilfags 1 Ahr finden in der evangeliſchen Kirche Geistliche Musikaufführungen von Frau Doetſecch, Sängerin aus Cbln unter gefl. Mitwirkung geehrter hieſiger Kräfte ſtatt. Programm ſagt das Nähere. Bekanntmachung. Nr. 3425. Der Unterricht an der hieſigen Volksſchule für das Winter⸗ halbjahr 1880/81 beginnt am Monkag den 11. Oktober ds. 3, was wir mit dem Anfügen berkünden, daß die Eltern oder deren Stellvertreter ihre ſchulpflichtigen Kinder bei Ver⸗ meidung der geſetzlichen Strafen zum regelmäßigen Schulbeſuch anzuhalten haben. Die Fortbildungsſchule wird für ge⸗ nanntes Winterhalbjahr jeden Mittwoch Mittags von 12 2 Uhr, erſtmals am 13. d. Mts., abgehalten und ſind die Eltern, Dienſtherrſchaften ꝛc. gleichfallz für die ihrer Obhut unterſtehenden fortbildungsſchulpflichtigen Schüſer fr den regelmäßigen Schulbeſuch verant⸗ wortlich. Ladenburg den 6. Oktober 1880, Die Ortsſchulbehörde: A. Huben. 3 Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für das a Jahr 1880 betr. Nr. 3413. Nach Verfügung Groß. Bezirksamts Mannheim vom 2. d. M. Nr. 41, 116 ſind die Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für 1880 bis zum 1. November ds. Js. einzureichen. Dieſe Geſuche, ſollen eine möglichſt genaue Darſtellung der Familien⸗„ Ver⸗ mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und Geſundheits⸗Verhältniſſe der Bittſteller und insbeſondere auch die Angabe über Zahl und Alter etwaiger Kinder ent⸗ halten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ mäß öffentlich bekannt. Ladenburg den 5. Oktober 1880 e 5 Huben. 5 enn Die dem entmündigten Friedrich Sommer von hier gehörigen unten⸗ beſchriebenen Liegenſchaften werden mit obervormundſchaftlicher Genehmigung Samstag den 30. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr im Rathhaufe dahier öffentlich verſteigert und eudgiltig zugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis oder darüber geboten wird. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 Viertel 14 Ruthen Acker in der Gertrudsau, einſeits Jacob Mack, anderſeits Peter Hofmann II. taxirt zu 2. 1 Viertel 4 Ruthen Acke in der alten Schelmengrübe (Hintergäßchen) einſeits Joh. Georg Sommer, anderſe its 8 Philipp Krämer taxirt zu 600 Mk⸗ Schriesheim, den 6. Oktober 1880 Das e Fang- Aer — zu dem am Sonntag den 17. dſs. Mis. Abends 7 Uhr im Gaſthaus zur Roſe begun Tanz⸗ Curs werden daſelbſt entgegengenommen. Die Liſte zum Einzeichnen wird purch 1 Ph. Bartſcherer zirkuliren. J. Kühnle, 8 Inſtituts⸗Tanzlehre Mannheim. ö aus Atbe Ifen das angen durchz 0 lief int Horn Haäue Sghluß fit ſei wird, her eir Eine e bon ei licht e eit ge wirthſe zwiſche wird. ſonſt! gegen ſeinen daß w mit d ſühnen beſeerte kit ſel treffen weit he wir der wenn e Ziele d und 2 und N Velt se s den an ih ſchiene warfen 8 Distur; 0 15 gehen k er und er ſch 50