9 Verſteigerung. Montag den 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr werden auf dem Rathhauſe in Schries⸗ heim die untenbeſchriebenen, in der Gemarkung Schriesheim gelegenen 1 Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 Dem Taglöhner Michael Kling⸗ heimer in Schriesheim gehörig: Die äußere Hälfte von zwei Viertel 21 Ruthen Acker am römiſchen Bad, einſeits Kellerei⸗ gut, anderſeits Jac. Schmitt 2. Dem Schmied Wilhelm Jath IV. in Schriesheim gehörig: Zwei Viertel, 16 Ruthen Acker am Ladenburger Weg n den Ziegeläckern, einſeits Ludwig Wagner Erben, ander⸗ ſeits Peter Bruder, Tar. 1200 M. Dem Müller Geor reher in Schriesheim 19005 W Zwei Viertel Acker im Heß⸗ lich, einſeits Doſſenheimer Ge⸗ markung, anderſeits Georg Dreher Frau, Tax 550 M. 4. Dem Wilhelm Grüber II. in Schriesheim gehörig: 5 36 Ruthen Weinberg im rauen Berg, einſeits Philipp irſchenlohr, anderſeits Heinrich ckermann Wittwe, Tax 400 M. Ladenburg, den 15. Septbr. 1880. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Tiegenſchafls⸗ Verſteigerung. Montag den 18. Oktbr. d. J., 5 Vormittags 11 Uhr wird in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe in Ladenburg, die untenbeſchriebene, dem Dreher Gott⸗ lieb Palm von Ladenburg gehörige Liegenſchaft einer zweiten öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt, wobei der end⸗ giltige Zuſchlag dem ſich ergebenden höchſten Gebote ertheilt wird, wenn ſolches den Schätzungspreis auch nicht rreicht. 5 Beſchreibung der Liegenſchaft. Haus Nr. 105. Ein ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Knie⸗ ſtock und Dachzimmer, Ei fahrt mit gewölbtem Keller, nebſt zwei Schweinſtälle neben Jakob Fetzer II. und Hierony⸗ mus Boos, im Schriesheimer Viertel dahier an der neuen Anlage gelegen, nebſt dabei gelegenem Gärtchen, 18 Ganze 28 Ruthen, 46 Fuß eu bad. Maß enthaltend.“ 0 Ladenburg den 27. Septbr. 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Gr. Notar. Weber. Maſchinen⸗Cigarxetten die bekannten Thorbeckſchen Cigarretten ſind in allen Nr und Sorten wieder vorräthig bei Couis Welcker a. Markt. 7 450 M. wiſſenſchaftlich geprüft und age Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von E. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und deßhalb in jeder Familie beliebt geworden. Der Venedicliner iſt nur aus Beſtandtheilen zuſammengeſetzt, welche die Eigenſchaften beſitzen, die zum Wiederaufbau eines zerrütteten dahin ſiechen⸗ den Körpers unbedingt nöthig ſind. Er iſt unerſetzlich bei Magenleiden, Unverdaulioh- keit, Hämmorrhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautausschlägen, (Flechten,) Athemnoth, Gicht, Rheumatismus, Schwächezuständen, sowie bei Leber- und Nierenleiden und vielen anderen Störungen im Organismus. 5 Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasſel be, er entfernt den trüben, matten ſorgenvollen Ausdruck des Geſichts, das gelbfarbige Auge, die ſaffranfabige Haut, macht den Geiſt munter und friſch, ſtellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu ſeinem vollen Maße. NB. und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 1 5 a 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 5 . 15 ae Verſandt gegen Nachnahme ö [durch nachſtehende Niederlagen. In gros⸗Verſandt durch die Fabrik. * 1 * * 0 * * Herr Jac. Geyer, Wirth und Jagdpächter in Petersbuch in Bayern, Mittelfranken, berichtet: Ihr Benedictiner iſt mir ſehr gut bekommen Die Wirkung iſt überhaupt bei Allen, die denſelben in unſerer Gegend genießen, vortrefflich gut. Ich erſuche Sie um Zuſendung von 10 Flaſchen ꝛc. 5 Na gen bitter. . Billigſtes Hausmittel, anwendbar bei Magenbeſchwerden, Verdauungsſchwäche, Tlebelkeit u. ſ. w. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Tadenburg bei Brun. C. J. Stenz. Danksagung. Fi.ur die vielen Beweiſe aufrichtiger Theilnahme, während des langen Krankenlagers unſeres unvergeßlichen Gatten, Vaters und Großvaters Jacob Walther, wie für die vielen Blumenſpende, der zahlreichen Leichenbegleitung, dem Herrn Pfarrer Kurzenberger für die tröſtende Worte am Grabe, ſowie dem Geſangverein für die erhebenden Geſänge 0 prechen wir unſern herzlichſten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. 0 1 Ladenburg den 8. Oktober 1880. 0 Algemeine Perſorgungsaufialt 5 im Großherzogthum Vaden. Die Auszahlung der wachſenden Leibrenken für das Jahr 1880 findet von Montag den 11. dſs. Mts. an auf dem Geſchäftszimmer des Unter⸗ zeichneten ſtatt. Zur Annahme von Beitrittserklärungen, für alle Arten von Ver⸗ ſorgungs⸗ und Lebensverſicherungsverträgen und zu jeder Auskunftsertheilung iſt bereit. . Qktober 1880. 5 Gegen 1 Mark in Briefmarken verfendet franed N. Jaloßs Buch⸗ handlung in Magde burg die Schrift: eg den 6. Were Liebe und Ehe. Aerztlicher Rathgeber für Braut- und Eheleute. Von Dr. Heiniſch und Dr. Herzog. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen f 2 25 Liegeuſchaft⸗ Verſteigerung. Montag den 18. Oktbr. d. J., Vormittags 9 Uhr werden auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Er⸗ mächtigung in dem Rathhauſe dahier die untenbeſchriebenen, zum Nachlaß des Landwirths Adam Nies von Laden⸗ burg gehörigen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert, wobei der endgiltige Zuſchlag den ſich ergebenden höchſten Geboten ertheilt wird, wenn ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht erreichen. Beſchreibung der Liegenſchaften. 1 Lgb. Nr. 2712; Zwei Viertel 20 ½ Ruthen Acker in den Gänsäckern am alten Hirſchberger Weg, einerſeits Michael Trill, anderſeits Kirche St. Galli, Tax 1000 M. 2. gb. Nr. 3754; Ein Vier⸗ tel 1 Ruthe Acker auf den Rohm und Loöhl, einerſeits Adalbert Schmitt II., ander⸗ ſeits Friedrich Lutz, Tar. 3. Lgb. Nr. 3781; Ein Vier⸗ tel 35 Ruthen Acker allda, einerſeits Gräfin von Waldner, anderſeits Adolf Zipp in Hirſchhorn, Taoeͤr,r M. Ladenburg den 28. Sept. 1880. Der Gr. Notar. Weber. Weiden ⸗ Verſteigerung. Freitag den 8. October 1880, Nachmittags 2 Uhr f läßt die Gemeinde dahier die Weiden von ihrer in hieſiger Gemarkung jenſeits des Neckars liegenden ca 25 b. M. großen Lemwört auf dem Platz öffent⸗ lich an den Meiſtbietenden gegen Baar⸗ zahlung verſteigern. Die Zuſammenkunft iſt bei dem Gg. Bühler'ſchen Bierkeller in Secken⸗ eim. g Ilvesheim den 3. October 1880. Das Bürgermeiſteramt Althaus. Aufforderung. Alle Diejenigen, welche an Heinrich Ries zu bezahlen haben, werden auf⸗ gefordert, innerhalb 3 Tagen zu be⸗ zahlen bei vermeidung der Klage. Mein Lager in Cigarren und ver⸗ ſchiedenen Sorten Nauchtabate bringe in empfehlende Erinnerung. V. Trippmacher. Banille-Chocolade Gewürz- do. Malz- . Eiſen- do. dieſe Blutarmen ſehr zu empfehlen einen Cacao, grünen und ſchwarzen Thee feinen Tafelſenft etc. empfiehlt in reiner Waare N V. Trippmacher. Gebrannker Kaffee gutſchmeckend pr. Pfd. zu 85 Pfg. und 77 7 77 0 96 3 Tonis Welcker a. Markt. bei