ach Java in Folge eines Zuſammenſtoßes mit der eutſchen Barke „Chriſtel“ ſcheiterte. Letzterwähntes Schiff trug ebenfalls ernſte Beſchädigungen davon nd ward nur dadurch vom Untergange gerettet, aß eine Menge Fäſſer mit Petroleum über Bord geworfen wurde. Beide Mannſchaften trieben auf der „Chriſtel“ dier Tage lang umher, als die Barke „Ogmore“ aus Swanſea ſignaliſirt wurde. Da deren Kapitän indeß nur eine beſchränkte Anzahl on Perſonen aufnehmen konnte, ſo wurde durch as Loos entſch'eden, wer von dem Wrack erlöst werden ſollte. Das Schickſal der übrigen Schiff⸗ rüchigen iſt unbekannt. . London den 4. Septbr. Aus Irland werden einige neue agrariſche Gewaltthaten gemeldet. Aus Connemara wird berichtet, daß der proteſtantiſche Geiſtliche Neville Sherbrooke, Schwiegerſohn des hemaligen Lordkanzlers Grafen Carrus, und der gl. Rath Mr. Pakenham Law, welche in Begleitung des Geiſtlichen Mr. Cory aus Clifton eine Diſtrikt⸗ ſchule inſpizirt hatten, unterwegs von Kindern und ländlichen Arbeitern mit Steinwürfen verfolgt wur⸗ den und mit knapper Noth unverſehrt entkamen. In einem enllegenen Theile der berühmten Harene⸗ beſitzung in Kerry wurde ein Gutsaufſeher Mittwoch Nacht von einer Bande Vermummter überfallen, aus dem Bett geſchleift und erbarmungslos durch⸗ geprügelt; ſchließlich ſchnitten die Schufte dem Aerm⸗ ſten das rechte Ohr ab und überließen ihn dann ſeinem Schickal. Am nächſten Sonntag ſollen im ganzen Lande unter Leitung der nationalen Land⸗ liga Landagitationsmeetings gehalten werden. Die bedeutendſten derſelben ſollen in Longhrea, Ballinas⸗ loe und Milton Malbay, Grafſchaft Clare, ſtatt⸗ finden. Konſtantinopel den 7. September. Der Premier, Kadri Paſcha, hat der Einwohnerſchaft von Dulcigno das Anerbieten gemacht, ihr, wenn ſie auswandern wolle, Schenkungen an Land am füdlichen Ufer des Bojanafluſſes zu machen, die den Werth ihrer gegenwärtigen Beſitzungen um das Doppelte überſteigen. Die Pforte hofft, dieſer Vor⸗ ſchlag werde angenommen und die Flottenkundgebung ſomit vermieden werden. Die Montenegriner haben bereits die folgenden Punkte des abzutretenden Diſtrikts beſetzt: Bolkoban Geſtil, Viscian und Goenni. Die Albaneſen halten den Brückenkopf des Fluſſes Zem, ſowie Vlanina und Shipkanitz, welche Punkte ebenfalls den Montenegrinern zu übergeben ſind, beſetzt. London den 8. Sept. In dem Kohlen⸗ bergwerk Seaham unweit Durham fand heute Vor⸗ mittag eine Exploſion ſchlagender Wetter ſtatt. Zur Zeit der Exploſion befanden ſich 180 Bergleute in der Grube, von denen die Mehrzahl umgekommen iſt. Ladenburg den 9. Freudigen und dankbaren Herzens begeht heute das badiſche Volk das Wiegenfeſt feines allgeliebten und ö weit über die Grenzen des engeren Heimathlandes binaus hochverehrten Landesfürſten. Dankbar erinnert ſich Badens Valk am heutigen Tage der treuen und ſegensvollen Fürſorge Großherzogs Friedrich für ſein Land und Volk, in dem frohen Bewußſſein, daß unter dem Schutze ſeines erlauchten Fürſten die werthvollen Errungenſchaften der zwei letzten Jahr⸗ zehnte, welche den Namen Badens in unvergäng⸗ lichem Glanze erſtrahlen laſſen, erhalten bleiben und auf ihrer Grundlage auch ferner des badiſchen Volkes Glück und Wohl in ſegensreicher Pflege zu ſördern das einzige Ziel unſeres Großherzogs Fried⸗ rich iſt. Mit Begeiſterung erfüllt den Freund des Vaterlandes die ſelbſtloſe freudige Hingabe unſeres wahrhaft deutſchen Fürſten an unſer großes deutſches Vaterland, zu deſſen neuem Glanze mit patriotiſchem Opferſinn Weſentliches beigetragen zu haben, Groß⸗ herzog Friedrich mit berechtigtem Stolze ſich rühmen darf. Nur ein Wunſch, nur ein Gebet erfüllt heute die Herzen des treuen badiſchen Volkes, ſteigt heute aus allen Gauen des badiſchen Landes tauſendfach zum Himmel empor: Gott ſchütze, Gott erhalte noch lange, unſern allgeliebten e Großherzog Friedrich! In ſein Feſtgewand gehüllt begeht auch Laden⸗ burg in der herkömmlichen feierlichen Weiſe den heutigen, für jeden Badener ſo bedeutungsvollen Tog. Schon am Vorabend verkündeten Böller⸗ ſchüſſe und Glockengeläute, welche ſich heute in der Frühe wiederholten, ſowie ein von dem hieſigen Kriegerverein veranſtalter Lampions⸗ und Fackelzug mit Muſik deſſen Herannahen. Um 9 Uhr fand in ſämmtlichen Kirchen Feſtgottesdienſt ſtatt. Zum Schluß der Feier wurde auf Veranlaſſung des Ge⸗ meinderaths in dem Gaſthaus zum Schiff ein Banket veranſtaltet, was einen äußerſt heiteren und gemüthlichen Verlauf nahm. Heidelberg den 9. Sept. Geſtern Nachmittag ereignete ſich bei dem Neubau der Ca⸗ ſerne ein bedauerlicher Unglücksfall, welcher ohne Zweifel durch Leichtſinn herbeigeführt wurde. Der bei dem Bau beſchäftigte Rederath aus Schlier⸗ bach hatte in den 4. Stock Material zu verbringen und ſtatt auf den ſicher angebrachten proviſoriſchen Holzbrücken den Weg zurückzulegen, paſſirte er die frei liegenden Balken, von denen er, wahrſcheinlich in Folge eines Fehltrittes in die Tiefe herabſtürzte und leider ſofort als Leiche in das Spital verbracht wurde. — Mannheim. Ende voriger Woche iſt der von der berühmten Berliner Firma Siemens und Halske gefertigte elektriſche de Aufpug (Fahrſtubh hier eingetroffen, und man iſt eben jetzt mit dem Aufſtellen desſelben beſchäftigt. Man kann mittelſt desſelben vom Ausſtellungsplatze bis zu einer Hoͤhe von 5 Meiern über den Dachrand des benachbarten Zollgebäudes auffahren, wo man einen herrlichen Rundblick über die Ausſtellung, die Hafenanlagen 2c. hat. (Vom nächſten Sonntag, den 12. Seßt. an, wird der Aufzug in Thätigkeit ſein.) — In dem Inſtitut und Penſionat von Premierl. 0. D. A. Fecht in Karlsruhe werden junge Leute für das Einj.⸗Freiw. u. Porlepee⸗ Fähurich⸗Examen vorbereitet. Von 45 haben die Prüfung 40 beſtanden. — (Erngliſche Juſtiz.) Man ſchreibt der N. Fr. Pr. aus Palermo: Die gebildete Bephlfer⸗ ung unſerer Stadt iſt durch einen Vorfall auf dem engliſchen hier vor Anker liegenden Kriegsſchiffe Alexander vor einigen Tagen peinlich berührt wor⸗ den. Zwiſchen zwei engliſchen Soldaten war auf dem Schiffe ein Streit ausgebrochen, in Folge deſſen ſich der eine an dem andern thätlich ber⸗ griff und dieſen noch überdies mit Inſulten über⸗ häufte. Der Beleidigte, außer ſich vor Wuth und Schmerz, jagte ſeinem Gegner die volle Ladung ſeines Karabiners in die Bruſt. Der Kriegsrath verurtheilte den Mann zwar nicht zum Tode aber zu einer Strafe die den Tod unbedingt zur Folge haben muß, und zwar den denkbar fürchterlichſten. Der Delinquent wurde feſt gebunden und mittelt eines Seiles in die See getaucht. Die Strafe ging dahin, ihn 15 mal unter dem Schiffskiel durchzu⸗ 95 Handels⸗Nachrichten. Mannheim, 3. Septbr. (produkten börſe) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe: (Per 100 Kilo. Preiſe in ) Weizen, pfälzer 23.— bis —.— ruſſiſcher 24.— bis 24.50 Amerikaniſcher 24.25 bis 24.50 ungariſcher —.— bis —.—. Neuer Spring 23.— bis 23.25. Californiſcher Weizen 19.50 bis 20.50. Roggen, pfälzer 20.— bis —.—. ruſſiſcher 18.—. bis 18.25. franz. amerikaniſcher —.— bis —.— 18.25. pfälzer 18.50 bis —.—. bis ungar. —.— Kohlreps, deutſcher 27.50 bis 28.— vielmehr mit kaltem Hohne zurückweiſe, und bat daher den „lieben Freund,“ ſein Fürſprecher bei der ſchmucken Meiſterstochter zu ſein. Felice, über deren Gefühle wir längſt nicht mehr im Unklaren ſind, vielmehr wiſſen, daß ſie den jungen ſchmucken Tyroler als den Gegenſtand geheimer Sehnſucht im hoͤchſten Grade liebte, ſchwebte bei der Aufforderung des widerwärdigen Welſchen in Todesängſten über das, was der Tyroler dieſer Aufforderung gegenüber für eine Partie ergreifen würde, indem ihr die von ihm zu erwartende Ant⸗ wort einen lang gehegten Zweifel über Sein oder Nichtſein ſeiner Gegenliebe zu loͤſen geeignet ſein durfte. Aber auch hier beſtätigte ſich abermals die unbeſtrittene Wahrheit, daß nicht immer der Zweifel das ſchlimme Moment im menſchlichen Schickſals⸗ wechsel iſt, indem er denn doch immer noch, wenn auch nur einen Schimmer von Hoffnung zum An⸗ klammern übrig läßt. Leider verſchwand dieſe Tröſtung des jungen Mädchens im nächſten Augen⸗ blicke, indem die Aufforderung zur Fürſprache durch die kalte proſaiſche Phraſe ihre Erledigung fand: „In der That, verehrte Freundin, wenn meine Worte irgend etwas über Sie zu vermögen geeignet ſein ſollten, ſo würde es mich ſehr erfreuen, zu wiſſen, daß Sie dieſen unſern würdigen Freunde Ihre Herzensneigung zugewendet hätten. Felicen's Stirn verfinſterte ſich, ihre Augen „Iſt das Euer Ernſt? und als er betheuerte, daß dem ſo ſei und es, wenn es in ſeiner Macht ſtände, ihre Seelen für das ganze Leben zu ver⸗ rang ſich nur ein „mein Gott! mein Gott“ — als Lippen los und fort ſtürmte ſie. Damit hatte dieſe peinliche Scene ihre End⸗ ſchaft erreicht und würde auch ohnehin nicht zu einem anderen Reſultate hätte führen können, indem die beiden Amceti und der uns bekannte Pater Felix die Stiege herauf kamen und zwar in einem eifrigen Geſpräche, deſſen Gegenſtand kein anderer als unſer Freund Jacob, der Tyroler, war. Nicolo verſäumte nicht, ſich vor dieſer Geſell⸗ ſchaft unbemerkt abſeits zu ſchleichen und ſich nebſt Jacob in die Geräthkammer zu verſtecken; zumal erſterer, wie gerade er es am beſten beurtheilen konnte, die auf ihn ſehr ſtark mit bezüglichen Worte des Antonio zu vernehmen, feinhörig genug war, die der Combination nach auf eine Anfrage des Kloſterbruders erfolgte, nämlich: „Was ich Euch ſage, Ihr trefft ihn lebend und obenein geſund und wohl. Seht, das trifft ſich eben gut: Da tritt er aus der Geräthkammer uns entgegen und kann es Euch nun ſelber ſofort bezeugen.“ 15 (Fortſetzung folgt) — — 5 —— knüpfen, ihm eine Herzensfreude ſein werde, da Ausdruck des tiefſten Seelenſchmerzes von ihren Ein Jeder nach ſeiner Kraft. Cs ſprach zu mir ein Peſſimiſt, Wenn Großes dir nicht moglich iſt, So laß das Schaffen lieber ſeen , 0 Erhabnes nur hat Werth allein. 8 . Und ſpät noch bis nach Mitternacht Hab ich dem Worte nachgedacht, Erſt als mein Aug' ſich ſchloß zur Ruh Flog mir im Traum ein Troſtwort zu; Es hat ja auch der Herr der Welt Nicht nur die Alpen hingeſtellt, Er ſchuf auch niedrer Hügel Reihn, Beſtrahlt vom lichten Sonnenſchein; Umwob auch ſie mit Waldesduft, Gab ihnen reine Himmelsluft, Der muntren Quelle Silberklang, Der Blumen Schmelz, der Vogel Sang. Und Mancher, den ſein Lebenslauf Nie zu den Alpen führt hinauf, Der zieht gar gern mit frohem Sinn Zu dieſen niedren Bergen hin; Erquickt das Auge, ſtählt die Bruſt, Und athmet neue Lebensluſt, Und ſingt dem Herrn ein Dankeslied Wenn er gekräftigt heimwärts zieht. Drum denk ich: Pfleg nach ſeiner At Ein Jeder, was verliehn im ward. Und iſt zu Großem er zu klein, Such er im Kleinen groß zu ſein. Redaction, Druck und Verlag von Wucherer + Nolit wurden feucht und mit ängſtlicher faſt flüſternder F Ladenburg. ziehen, wo ſchon beim zweitenmale der Tod eintrat. Gerſte hieſiger Geg. 17.50 bis bis —.—. Hafer badiſcher 14.— bis —.— württemberg. Alp 14.50 bis —.—. ruſſiſche —.— bis — Kernen 23.— bis Bohnen 25.— bis 27.— Linſen —.— bis —.— Wicken 17.50. bis —.— Erbſen —.— bis ungar. —.— bis —.— Kleeſamen deutſcher 1. Sorte — bis . — 2 —.—. Provencer . — bis Luzerner —.— bis —.—. Esparſette —.— bis . —. Unter Fröf d komm. gewäc Tabal Geſpi und! Obſt 1⁵⁰ bon Wei dſs. * f