Bekanntmachung. burg im Laufe des Monats Auguſt u. den Impfarzt vorgenommen. Geimpft muß werden: 1. jedes Kind vor dem Ablauf des Kalenderjahres, nach ärztlichem Zeugniſſe die hat; dem er das zwölfte Lebensjahr zurückgelegt, fünf Jahren die natürlichen Blattern mit Erſolg geimpft worden iſt. Aeltere impfpflichtige Kinder und Zöglinge, welche noch nicht oder ſchon einmal oder zweimal jedoch ohne Erfolg geimpft wurden. Eltern, Pflegeltern, Vormünder, deren Kinder und Pflegebefohlene dem Ge⸗ ſetze zuwider der Empfung entzogen bleiben, werden an Geld bis zu 50 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Für Kinder, welche von der Impfung wegen überſtandener Blattern oder früherer Impfung befreit ſein ſollen, oder zur Zeit ohne Gefahr für Leben oder Geſundheit nicht geimpft werden können, ſind die ärztlichen Zeug⸗ niſſe dem Impfarzte vorzulegen. Die geimpften Kinder müſſen bei Strafvermeiden zu der von dem Impf⸗ atzte bei der Impfung beſtimmten Zeit eee gebracht werden. PP Bürgermeiſteramt. Brehm. Jagdverpachtung. Nr. 3006. Am Donnerſtag den 16. Sept. l. J. Vormittags 11 Uhr, wird im Rathhauſe dahier, die Aus⸗ übung, der Jagd auf hieſiger Gemar⸗ kung, abgetheilt in drei Diſtricte und zwar: 1. Abtheilung: Links der Main ⸗Neckar⸗Eiſenbahn bis an die Ilvesheimer, Wallſtadter und Heddesheimer Gemarkungsgrenze und weſtlich bis zum Neckar. 2. Abtheilung: Rechts der Main ⸗Neckar⸗Eiſenbahn bis an die Schriesheimer Bach und die aufſtoßenden Gemarkungsgrenzen von Heddesheim, Großſachen, Leutershauſen und Schriesheim. 3. Abtheilung: Von den Schriesheimer Bach auf⸗ wärts bis an die Grenze der Geiar⸗ kungen von Schriesheim, Doſſenheim und Schwabenheimer Hof, weſtlich bis zum Neckar, das f. g. obere Feld, auf 6 Jahre, beginnend mit dem 2. Februar 1881, mittelſt öffentlicher Verſteigerung ver⸗ pachtet. Ladenburg den 20. Auguſt 1880. . Bürgermeiſteramt. 15 A. Huben. Brehm. Ein 05 Speicher für Hopfen eine Scheuer für Heu und Stroh, ein Keller groß und hoch, ein großer Gar⸗ ten auf längere Zeit zu vermiethen. Nr. 553. en neues Kinderhellladchen iſt billig zu verkaufen. Wa? ſagt die Expedition dss, Blattes! Nr. 2979. Die unentgeltliche Im- dogs pfung der impſpflichtigen Kinder und Schüler wird in der Gemeinde Laden⸗ auf ſein Geburtsjahr folgenden ſofern es nicht rg den 23. Auguſt 1880. September im dortigen Rathhauſe durch 8 natürlichen Blattern überſtanden jeder Zögling einer öffentlichen Lehranſtalt oder einer Privat⸗ ſchule innerhalb des Jahres, in ſofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den letzten überſtanden hat oder Die Herren Mitglieder werden dazu, zahlreiches Erſcheinen, eingeladen. 1 9 * 1 Cewerbliche 1 laniwirth⸗ schaftliche Ausstellung dees Pfalzgaues A MANNREII 1880. Un nter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Großh. Friedrich von Baden Geöffnet bis Oktober 1880. Eintritt 1 Marß. Fahrpreis⸗Ermäßigung bei der Badiſchen, Pfälziſchen, Heſſiſchen und Main⸗Neckar⸗Bahn. Looſe à 2 Mark. (Auf 10 Loos 1 Freiloos) durch Hrn. F. Neſtler E 2, 5. Bekanntmachung & Einladung. Nr. 3010. Am Mittwoch den 1. kommenden Monats, Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. mit dem Erſuchen um pünktliches und Die Nichterſcheinenden 27 uz zu gewärtigen. 5 5 Gegenſtände der Tagesordnung ſind: . 5 Publication der höheren Bürgerſchulrechnung pro 1879. e den 26. Auguſt 1880. . 1 Der Bürgermeiſter: A. Huben. Von der in Nr. 24 des Gewerbeblattes für Were Tühmlichſt erwähnten (äureſreien Jettglanz Wichſe von Roller & Gaupp in Stuttgart wegen ihrer vorzüglichen, dem Leder ganz unſchädlichen Zuf ammenfetzung, jeder Haushaltung, ſowie allen denen, welche bei gleich billigen Auslagen auf Erhaltung ihrer Schuhbekleidung Werth legen, beſtens empfohleu, befinden ſich Verkaufsſtellen in Ladenburg bei Hru. . Tippmacher. Pon heute an perzäpft ſüßen Aepfel-Wein % Jiter 14 Big. Z. Pilger. 15 2 2 5 12 Vetzauntmachung. Die Bildung der Geſchwore⸗ nen und Schöffenliſte betr. Nr. 2964. Das gemäß § 36 Abs. 1 auf Grund der §8§8 32— 35 des 80 richtsverfaſſungsgeſ. und 8 1 der Landes⸗ herrlichen Verordnung vom 11. Jul 1879 (Geſ. und V.⸗O.⸗Bl. Nr. 31 S. 325) für das Jahr 1881, gefertigte Verzeichniß (Urliſte) aller Ortseinwohner die zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen werden konnen, iſt von morgen an im Rathhauſe hier aufgelegt. Innerhalb einer Woche, von morgen an gerechnet, kann Jedermann die Urliſte einſehen und gegen die Richtigkeit oder Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich oder zu Protokoll dieſſeſts Ein⸗ ſprache erheben. (Conf. 8 37 der G. V. G. und § 3 d. V. hierzu.) Ladenburg den 20. Anguſt 1880, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Müller Georg Berg von hüer be⸗ abſichtigt in den von den Gebrüder Stern erworbenen Fabrikgebäuden eine Turbine anzulegen, worüber Antrag, Zeichnung und Beſchreibung auf dies⸗ ſeitiger Kanzlei aufliegt. Etwaige Einwendungen gegen dieſes Unternehmen ſind binnen 14 Tagen, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Bekanntmachung im amtlichen Ver⸗ kündigungsblatt erfolgt, entweder bei Gr. Bezirksamt in Mannheim oder dahier vorzubringen, widrigenfalls alle nicht auf privatrechtlichen Tſteln beruhen⸗ den Einwendungen als verſäumt gelten. Schriesheim den 20. Auguſt 1880. Der Gemeinderath. Gaber. Oehmdgras⸗ Verſteigerung. Nr. 2965. Am Samstag den 28. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr wird das Oehmdgras von der Rom⸗ wieſe auf dem Rathhauſe hier öffent⸗ lich verſteigert. Ladenburg den 20. Auguſt 1880. Das 4 ii f Brehm. 1 empfiehlt Hie zehnzährigen Gedenktage des großen Krieges! Verlag v. Moritz Schauenburg in Lahr, zu beziehen durch jede Buchhandlung. Kriegs-Hepeſchen von 1870 u. 1871, enthaltend 191 amtliche Depeſchen vom Kriegsſchauplatze. Kartonirt Preis 70 Pfg. Fischbach, die Belagerung und das Vombardement von Straßburg. Dritte Auflage. Preis 2 Mk. 50 Pfg. Der Verfaſſer hat die Schrecken und Drangſale der Belagerung in der Feſtung ſelbſt miterlebt und ſchildert ſie in dieſem Werke nach ſeinem Tagebuche. Sedaneia oder: Wahrheitsgetreue und überdieß in Verſe gebrachte Beſchreibung des „deutſch⸗franzöſiſchen“ Krieges von ſeiner allererſten Entſtehung an bis zur Reiſe des Kaiſers Napoleon nach Wilhelmshöhe. Verfaßt von Heinrich Wega. Preis 1 Mark. Alle 3 Schriften zuſammen werden für 2 2A. 50 geliefert. Prima Ruhrkohlen empfiehlt Adolf Merkel. — Aeinmuth. Ladenburg. Montag den 30. Auguſt dſs. Js, Abends 9 Uhr, General- Versammlung im CTocal. Tagesordnung: 1. Winterturnen. 4 2. Anſchaffung von Geräthen 3. Vereins⸗ Angelegenheiten. Bei der Wichtigkeit der Tagesotdnung werden die Mitglieder erſucht, zahlreich zu erſcheinen. Der Turnrath, 87 Huben. 3 Turn-Werein recht Vie . Sch Unter An Ric „Dun Soll ö „n „Ueberr „ Die 1 Frau ih heiten was in unbeſehe kramt de ſie abern Ger mochte, b beſezt un Corpus wiede