Bekanntmachung. Die Bildung der Geſchwore⸗ nen und Schoͤffenliſte betr. Nr. 2964. Das gemäß § 36 Abſ. Isauf- Grund der 88. 3235 des Ge⸗ richtsverfaſſungsgeſ. und § 1 der Landes⸗ herrlichen Verordnung vom 11. Juli 1879 (Geſ. und V.⸗O.⸗Bl. Nr. 31 S. 323) für das Jahr 1881, gefertigte Verzeichniß (Urliſte) aller Ortseinwohner die zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen werden können, iſt von morgen an im Rathhauſe hier aufgelegt. Innerhalb einer Woche, von morgen an gerechnet, kann Jedermann die Urliſte einſehen und gegen die Richtigkeit oder Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich oder zu Protokoll dieſſeits Ein⸗ ſprache erheben. (Conf. § 37 der G. V. G. und § 3 d. V. hierzu.) Ladenburg den 20. Anguſt 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. * — — 8 Brehm Bekanntmachung. Müller Georg Berg von hier be⸗ abſichtigt in den von den Gebrüder Stern erworbenen Fabrikgebäuden eine Turbine anzulegen, worüber Antrag, Zeichnung und Beſchreibung auf dies⸗ ſeitiger Kanzlei aufliegt. Etwaige Einwendungen gegen dieſes Unternehmen ſind binnen 14 Tagen, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Bekanntmachung im amtlichen Ver⸗ kündigungsblatt erfolgt, entweder bei Gr. Bezirksamt in Mannh im oder dahier vorzubringen, widrigenfalls alle nicht auf privatrechtlichen Titeln beruhen ⸗ den Einwendungen als verſäumt gelten. Schriesheim den 20. Auguſt 1880. Der Gemeinderath. Gaber. Dehmdgras⸗ Verſteigerung. Nr. 2965. Am Samstag den 28. dſs. Mts., Vormittags 11 Uhr wird das Oehmdgras von der Rom⸗ wieſe auf dem Rathhauſe hier öffent⸗ lich verſteigert. Ladenburg den 20. Auguſt 1880. Das Bürgermeiſteramt A. Huben. Tabaksgarn. empfiehlt Theodor Reinmuth. Meine ſelbſtgebrannten Kaffee's empfehle zu folgenden Preiſen: Garantirt reinſchmeckende Qualität M. 1.—. reinſchm. Java Kaffee „120. feinſohm. „ „ „ 1.40. hochfeinenn, „ „560. empfiehlt billigſt 3 B. Frippmacher. Ein kleines oder größeres Logis zu vermiethen Nr. 553 Maxtinsthar z da⸗ ſelbſt wird auch ein Dieuſtmädchen geſucht. hlügsigen Leim 5 in jedem Quantum, empfehle billigſt N, Frippmacher. 18885 18 Wiſſenſchaſtlich geprüft und Benedictiner 0 begutachtet. a 5 e Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ en gros verſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und deßhalb in jeder Familie beliebt geworden. Der Venedictiner Wiederaufbau eines zerrütteten dahinſiechen⸗ den Körpers unbedingt nöthig ſind. Er iſt unerſetzlich bei Magenleiden, Unverdaulich- keit, Hämmorrhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautausschlägen, Flechten,) Athemnoth, Gicht, Rheumatismus, Schwächezustünden, sowie bel Teber und Nierenleiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasſelbe, er entfernt den trüben, matten ſorgenvollen Ausdruck des Geſichts, das gelbfarbige Auge, die ſaffranfabige Haut, macht den Geiſt munter und friſch, ſtellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu ſeinem vollen Maße. NB. Jede Flaſche iſt mit 15 Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen i tzten Etiquett verſehen. R 19 ö Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 50 Pf 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. 75 Pf. gratis. Verſandt gegen Nachnahme durch nachſtehende Niederlagen. En gros-Verſandt duch die Fabrik. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 6 * „ * * * 660 * * 85 Herr Georg Thalhamer, Maurer in Erlhaus in Rotthalmünſter (Niederbayern), berichtet: Meine Frau und meine Mutter, welche Ihren Benedictiner gebrauchen, ſpüren ſchnelle Beſſerung, erſtere litt ſchon lange an Magenbeſchwerden, an der Leber und Rheumatismus, meine Mutter war ſchon ein halbes Jahr kränklich und hatte anfangs die Leberentzündung, bis⸗ her die Gelbſucht. Ich bitte um weitere Sendung von zehn Flaſchen Benedictiner. SATCT BBRTHARD NMagenbitter. Billigſtes Hausmittel, anwendbar bti Magenbeſchwerden, Verdauungsſchwäche, 5 Aebelſteit u. ſ. w. 6 Preis à Flasche da. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. 33 Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in, Göttingen iſt zu haben in Ladenburg bei Brun. C. N. Stenz. Jul gefl. Beachlung. Einem geehrten Publikum zur Nachricht, daß ich nebſt Saarkohlen auch Ruhrkohlen, Fettſchroth d Tohſtäſe zu billigſten Preiſen ſtets auf Lager halte. 5 Lager im Hauſe des Michael Schrepp J. im Schriesheimer⸗Viertel. Geneigter Abnahme entgegenſehend, zeichnet Hochachtungsvollſt 6 Joſeph Mentel. Neue Häring e, franco dort per Poſt zollfrei, xtraff. ſchönſte 15 pr. Faß Mk. Prlſent extraff. 5 2 1 Holländ. Jager⸗ größte 5 Holländ. Voll. 1 Kaufmanns⸗Fett⸗ große f Kaufmanns ffett⸗ mittelgroß Kaufmanns⸗Fett⸗ kleine Delicateſſ-Salz⸗ feinſte 5 4 5 Marinirte⸗ feinſte große , „ Rollmoppſe, extr ff. große 7 1 7 Kronſardinen, neue prima Kräuteranſchovis pikant Elbcaviar pa. neuer grobkörnig pr. Ko. Geleeaal dicker, ſehr ſchön, per 5 Ko. bei 3 Fuß à 25 Pfg., bei 6 Faß A 40 Z.ulr feinſte und haltbare Waare garantirt. E. H. Schulz, Altona bei Hamburg. Ctablirt ſeit 1864. Jeuerſpritzen und Jenuerwehrgerälßhſchaften aus der Fabrik von Cark Metz in Heidelberg ſind in großer der Pfalzgau⸗ ausgeſtellt. . 8 . Anzahl auf Ausſtellung in Mannheim zur Anſicht und zum Verkauf kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur des Landwirths Daniel Höfle von Ladenburg werden am: 9 „Freitag den 27. Auguſt dis. iſt nur aus Beſtandtheilen zuſammengeſetzt, F 9 9 f f 8 welche die Eigenſchaften beſitzen, die zm 70 75 Liegenſchafts⸗ Verſtei gerung Auf Antrag der Wittwe und Erbe Vormittags 9 Uhr in dem Rathhauſe dahier die unten⸗ 1 1 beſchriebenen, zum Nachlaß des Land⸗ wirths Daniel Höflein von Laden⸗ burg gehörigen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgſltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften, 15 Igb. Nr. 1286; Ein Viertel 38 Ruthen Acker am ſchwarzen Kreuz, einſeits Carl Strecker, anderſe ls ſelbſt, Tax 500 Mk. 2 Lgb. Nr 832; Ein Viertel, 2513 Ruthen Acker rechts der hohen Straße, neben Michael Betz und Kellerei Schriesheim, Tax 650 Ml. 3. Lgb. Nr. 3559; Ein Viertel, 32 Ruthen Acker im Roſengarten, einſeſts Valentin Farrenkopf, anderſeits Hoſpitalgut, Ta „ 5 4. Haus Nr. 198; Ein zweiſtöckiges Wohnhaus ohne Keller, Scheuer mit Balkenkeller, Viehſtall und Heuboden, Anbau mit Zimmer und Schweinſtällen, dahier im Schriesheimer Viertel in der Gerſtenſtaig gelegen, einſeits Em⸗ merich Schmitt und Johann Maier I., anderſeits St. Gallus⸗ kirche mit Garten, vornen Ge⸗ meindegaſſe, hinten ſ. g. Bein⸗ haus der St. Galluskirche, 12 5 . 2500 Mk. Egb. Nr. 381; Zwei Viertel, 32 Ruthen Acker im Allmendbühl, neben Johann Martin Krauß Ww. und Weg, Tax 1050 Mk. 6. gb. Nr. 1286; Ein Viertel, 33 Ruthen Acker am ſchwarzen Kreuz⸗ weg, Martinskirchel, neben ſelbſt und Georg Keim, Tax 500 Mk. Ladenburg den 18. Auguſt 1880. Der Großh. Notar. Weber. 1 Bekanntmachung. Nr. 34,796 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der zum Jagdaufſeher für den III. Diſteikt der Gemarkung Ladenburg ernannte Johann Michael Müller von Laden burg heute vorſchriftsmäßig verpflichte wurde. Mannheim den 13. Auguſt 1880, Großh. Bezirks⸗Amt Weber. Neueſte Wunder-Cigarrenſpitzen in denen ſich beim Rauchen Pho bo graphien bilden. Holzpfeifen, ge⸗ wöhnliche Cigarrenſpitzen, feln ges ſchnittene Tabakblätter, Varings und, Cigarren empfehle 5 V. Trippmacher. . . Dee 0s Hide chen ant und Ven ſchubtung 5 Aut i nh t ch ii W kung d Bel un dh Shurkn lulianart Ae het 6g ff ena ſalen, wo higkeit n Ida e ſie! Dit Obeihaus n Land nn me eint m ſmmenh⸗ d „na uur der befreien licht da die Tür England — — A der t 13 ſo w dem Peini mache beant! denno er ent ledige blieb nd ſo nge dann