Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Juli 1880. Eheſchließungen: Landwirth Johannes Kreter ledig von hier und Anna Maria Berſt ledig von Laumersheim z. Z. hier wohnhaft. Geburten: 3. d. led. Eva Hertel hier e. T. Eliſabeth. d. ledig. Fabritarkeikerin Margaretha Hermann hier e. T. Suſanna. 0 e eee Auguſt Walliſer hier e. T. Paul ina Eliſabetha Augusta. .d. Tüncher Franz Vogel hier e. T. Katharina. „d. Landwirth Johann Melchior hier e. S. Karl. 0 b. Kutſcher Philipp Bauer hier e. S. Philipp. d. Schuhmacher hier e. S. Karl. d. Sänger a. D. Gottfried Kaverius Becker von Köln z. 3. hier e. S. Karl Joſeph Hubert. 26. d. Holzhändler Johann Philipp Fuchs hier Zwillinge, e. T. Barbara Marga⸗ retha und e. S. Johann Philipp Goltfried. . d. Fuhrmann Jacob Karl Werner hier e. S. Joſef. „d. Schuhmacher Konrad Miller hier e. S. Jacob. 29. d. Bierbrauer Wilhelm e. S. Stephan. „ d. Taglöhner Joh. Georg Lowinger hier e. T. Anna. 8 Todesfälle: d. Kübler Hieronymus Ries verh. 40 Jahr alt. Frey Johannes Eiſenhauer Vorgeitz hier . d. Chirurg Heinrich Gattung verh. 47 J. 6 M. a. Emmerich, S. d. Landwirths Adam Schmitt 24 T. a. . Karl, S. d. Taglöhners Kaſpar Wein⸗ mann 11 M. a Ludwig, S. d. Taglöhners Chriſtoph ausgeſetzt und empfehle Damenſtrümpfe von 35 Pfg. an das Paar, nne Müller 7 M. a . Eliſabetha Chriſtina Scola geb. Lehl⸗ bach Ehefrau des Kaufmanns Georg Scola 60 J. 6 M. a. Thereſia, 1 5 Taglöhners Friedrich Höflein 3 M . Carl, 18 d. endeehe Joh. Melchior Frey 8 T. 5 Elisabetha Lauer geb. Maas Ehefrau des Kutſchers Philipp Bauer 23 Jahr 6 Monat a. . Margarethe Eliſabetha T. d. Hafner Valentin . 5 M. a. 3. 1 S. d. Kutſchers Philipp Bauer 3 T. a . übel e S. d. Schmieds Jolob Frey 38 T. a. Barbara, T. d. Cigarrenarbeiters Joh. Ludwig Fey 4 M. a 28. Carl Friedrich, S. d. led. Eva Knieriem von Sambach in der Pfalz z. Z. in Mannheim wohnhaft 4 M. a. Katharina Werner geb. Reffert Ehefrau des Fuhrmanns Jakob Karl Werner Pauline Eliſabetha Auguſte T. d. Eiſen⸗ bahnbeamten Auguſt Walliſer 24 T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 9. Auguſt 1880. Der Standesbeamte. A. Huben. Zum backen auf Kirchweihe empfehle ich ſelbſtgeſtoßenen Melis reingem. Zimmt ſowie Roſinen, Corinthen, Mandeln, Citr onat, Brangeat Reis und Stärke, Puder zu den billigſten Preiſen. 7 0 Couis Welcker. Teig⸗Seife zum Putzen der Fußböden und Küchen⸗ geſchirrs ſehr geeignet, paqueten zu 25 . empfiehlt V. Trippmacher. Zur Tirchwelhe empfehle Mandelkerne, Noſtnen, reingem. Zimmt, geſt.- und Wirfelzucker, grüne und ſchwarze Thee etc. etc. V. Trippmacher. in Pfund⸗ 5 e — . n 2 15 el Den Einwohnern Ladenburgs, ſowie meinen vielen Freunden und Bekannten in der Umgegend ſage ich auf dieſem Wege bei meiner Ahreiſe von ein herzliches Lebewohl. Ladenburg den 17. Auguſt 1880. 8 —— — — Unterzeichueter beabſichtigt in Ladenburg ein ſtändiges Muſik⸗Corps zu errichten, wozu 16— 18 Mann erforderlich ſind. Perſonen, welche Luſt haben demſelben beizutreten, werden erſucht ſich längſtens bis 26. dss. Mts, anzu⸗ melden. 0 empf ſiehlt ſic e zum Ertheilen von 8 Unterricht 3 li Muſillehrer aus Schwe hingen, Anmeldungen beliebe man in der Exped. dſs. Bl. zu machen. f Eine große Parthie Damen- & Kinderſtrümpfe, ſowie Herrenſocken, habe wegen vorgerückter Saiſon dem Aus verkaufe ſtrümpfe von 30 Pfg. an. Gleichzeitig empfehle mein Jager in Damen- und Herren⸗-Kragen, Manſchetten, Schleifen, Binden u. ſ. w. in reicher Auswahl und ſehe einem geneigten Zuſpruch freundlich entgegen. Achtungsvoll A. Rubel. Saar-Kohle empfiehlt zu billigem Preiſe J. Chriſtmann & Nich. Schr 4 Gesucht Verdienſt ſehr lohnend. Fachkenntniß nicht erforderlich. Auch Beamle, Tehrer, Reiſende anderer Brauchen ꝛc., welche ſich namhaften Nebenverdienſt verſchaffen wollen, belieben ſich zu melden. Literarisches Iugtitut 2 Gotha. Prima Afutternaljkeinen Adolf Zaerltel. Winterſaaf Verpachtung Die hieſige Gemeinde läßt Donnerſtag den 26. dſs. Mis. Vormittags 11 Uhr im Rathhauſe die Winterſchaafwalde pro 1880/81, welche mit 500 Stic Schaafen betrieben werden darf, öffeut⸗ lich verpachten. Schriesheim den 12. Auguſt 1880, Das Bürgermeiſteramt. Gaber. Mekannlmachung⸗ A hieſigen Umlagepflichtigen, welche mit den bereits zur Zahlung verfallenen Umlagebeträge pro 1880 noch im Rückſtande ſind, werden an die Berichtigung dringend erinnert. Wer innerhalb 10 Tage dieſer Af forderung nicht nachkommt hat unnach⸗ ſichtlich Klage zu erwarten. Ladenburg den 12. Auguſt 1889, Gemeindeverrechnung: Stumpf. Niehl 31. Auguff unwiderruflich!!! Kiſſinger Looſe à 2 Mark. Für 20 Mk. 11 Looſe, 1 Gewinn zu Mk. 45,000. 2 à 12,00 Mk. zuſ. 24,000. à 6000 Mark ⸗ 18,000 M. 4000 „16,000 3000 18,000 2000 14,000 1000 8,000 500 4,500 250 2,500 100 5,000 30 9,000 20 6,000 5 5 9,000 . 51,000 Mark 230, 000 „baar Geld!“ Beſtellungen geſchehen am beſten und billigſten durch vorherige Poſteinzahlung oder gegen Nachnahme bei der General⸗ agentur A. & B. Schuler, Zweibrücken. Gebrannter Kaffee gutſchmeckend pr. Pfd. 15 85 Pfg. und „ 11 5 96 1 Louis Aeldek. 15 . Markt. Wut holl. Kronbrand⸗Häringe per Stück 10 Pfg. empfiehlt in hochfeiner Qualität Touis Welcker a. Ma Neue grüne Rerne empfiehlt billigſt a Tou is Welcker a. Markt. 9 Gefurhl Ein N f G eſuchl braves 1 bei „5 —— Dienſtmädchen wird ſofort oder auf 8 * Michäli nach Seckenheim zu einer kleinen Familie, welches Kenne niß im Kochen hat in Dienſt geſucht, Näheres in den Exped. dss. Bl. Geſucht wird ein braves Mädchen zu ſofor, tigem Eintritt. Wo? ſagt die Exped⸗ dieſes Blattes Um mit Kurz- und Strumpfwaaren ſchnell zu räumen, habe die Preſſe 991 ſelben nochmals herabgeſetzt, V. Trippmacher l 1 N un 0