des Pfalzgaues EU MANVNRRIN 1880. Unter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Großh. Friedrich von Bad Eröffnet am 11. Juli 1880. Eintritt 1 Mark. Fahrpreis⸗Ermäßigung bei der Badiſchen, Pfälziſchen, Heſſiſchen und Main⸗Neckar⸗Bahn. Looſe à 2 Mark. (Auf 10 Loos 1 Freiloos) durch Hrn. F. Neſtler E 5, 2. en. 155 7777 G Sonntag den 1. Auguſt, Vormittags 11 Uhr. ottesdienſt mein Geſchäft als GeſchüftsKnpfthlung Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen eröffnet habe und empfehle mich mit allen in dieſes Fach einſchlagenden Ar⸗ beiten, älterer und neueſter Eonſtruction. 5 Um geneigten Zuſpruch bittet f Wilhelm Grübe Achtungsvoll Wagner in Schriesheim. und Steinwüſten verwaadelt. Der Verluſt an Privateigenthum, abgeſehen von den enormen Schäden an Brücken, Wegen und Stegen, beträgt nach bis jetzt möglicher Schätzung mindeſtens 1,300,000 Mark. 3Zbar iſt durch den wahrhaft erhebenden Wohlthätigkeitsſinn in Näh und Ferne, für Hebung der allerdringendſten Noth geſorgt worden, aber noch fehlt biel, um die armen von dem ſchweren Unglück Betroffenen nur einiger maßen zu entſchädigen, den Muth der Entſchloſſenen zu heben, die Verzagte zu ermuthigen, die hilfloſen Waiſen zu erziehen! An das Mitgefühl des deutſchen Volks in Nord und Süd richten wi dieſe Bitte um Hülfe, überzeugt, daß wir offene Herzen, offene Hände finden Geſammelte Beiträge bitten wir an die Kreishauptmannſchaft z Bautzen einzuſenden. Erſt heute laſſen ſich die Folgen des am 14. Juni 1880 über die ſächſiſche Oberlauſitz hereingebrochenen Waſſerunglücks genauer beſtimmen. Wir beklagen den Verluſt von 63 Menſchenleben, welche den wüthenden Waſſerſtrömen zum Opfer fielen, 231 Häuſer ſind weggeſchwemmt oder ver⸗ nichtet, 300 Häuſer ſchwer, 380 wen'ger ſchwer beſchädigt, die ſchönen ge egneten Fluren auf einem Bezirke von 16 Qu.⸗Meilen zum Theil in Sand Löbau am 15. Juli 1880. f . 8 1 558 0 Das Central- Comite Kreishauptmann von Veuſt als Vorſitzender in Bautzen. Landesälteſter Hempel in Bautzen. Biſchof Vernert in Bautzen. Gatsbeſitzer Böhmer in Alt⸗Löbau. Pfarrer Vröſel in Rennersdorf. 4 Gemeindevorſtand Gäbler in Oberoderwitz. Bürgermeiſter Haberſtorn in Zittau. Rittergutsbeſitzer Hähnel auf Kuppritz. Fabrilbeſitzer Henſte in Leutersdorf. Fabrikbeſitzer Hoffmann in Neugersdorf. Oberförſter Junge in Cunnersdorf. Fabrikbeſitzer Tudwig in Niederoderwitz. Handelskammer⸗Secretür Dr. Töbner in Zittau. Dr. von Meyer auf Oberruppersdorf. Pfarrer von Moſch in Bernſtadt. Rechtsanwalt Oppermaun in Zittau. 5 3 1 Kaufmann Pfenninger, Vorſland der Handlung Dürninger u. Comp. in Herrnhut. g Dr. Pfeiffer auf Burkersdorf. Bürgermeiſter Reiner in Bernſtadt. Pfarrer Nichter in Niedercunnersdorf. Rittergutsbeſitzer Richter auf Biſchdorf. 8 Rittergutsbeſitzer von Thielau auf Kemnitz. Amtshauptmann von Thielau in Löbau. Amtshauptmann von Zahn in Zittau. 5 3 „ n 5 5 89 „ die werden für ein großes, gediegenes literariſches Unternehmen U. dem 6 zu Ben ine in 5 eit Verdienſt ſehr lohnend. Fachkenntniß nicht erforderlich. f 8 Auch Reamte, Lehrer, Reiſende anderer Vranchen c., welche ſich namhaften Nebenverdienſt verſchaffen wollen, belieben ſich zu melden. Literarisches Institut Gotha. Die Original Singer Nähmaschi briginal Singer Nähmaschinen, von welchen allein bereits 3 Nillionen i für die verſchiedenſten Zwecke in Ge⸗ 1 rauch ſich befinden, 5 Aur ächt, wenn mit N Aeparaturen 11 dieſer Handelsmarke aller Syſteme prompt 5 veerſehen. und billigſt. . Alte oder nicht zweck- Maſchinentheile, J entſprechende Maſchinen Nadeln, Garn dc. g aller Syſteme werden in in vorzüglichſter Quali- . Zahlung angenommen. tät zu Fabrikpreiſen. ich bt find unübertroffen an Güte, Teiſtungsfähigkeit und Dauer und dieſer Vorzüglichkeit wegen die billigſten und beliebteſten Nähmaſchinen der Welt. Dieſelben werden ohne Preiserhöhung gegen monatliche Natenzaßlungen 35 abgegeben, um dadurch auch den Unbemitteltſten die Anſchaffung einer der i ge beſten, zum Erwerb dienenden Maſchinen zu ermöglichen und ſind aus⸗ in ſchließlich zu haben bei 1 G. Neidlinger, Heidelberg, Hauptstraße 100, (eing. Thraterſtr. b 57 5 Jadenburg, Hauptſtraße 313. an — —.— e — 555 e 3 8 t 2. Lotterie von Baden-Baden. Man bittet die Fooſe zur 3. Ziehung längſtens bis 4 Sonntag den 1. Auguſt abzuholen. ö. Wucherer & Molitor. Landesbeſtallter von Zezſchwitz — . 8 N 8 2 2 en Sn e 28s FS 8 . 8 283 8 S rn S 2 E 3 8 25 S 38 S 8 SS SS SS 5 ns S 2 38 23s e B e 57 254 SA bn e e 2 Sens Saeed e 2885 Iss S 2 S 88 339 2 * 2 2 8 8 . „„ 8 288 5 SD S l ee nnn aas . s ee e 2 82 2 e es S ee 55 2 7 DE 5 se e. Ns D 0 5 5 2 e ee 1 2 S 1 ̃ . 8 * Niederlage bei Louis Welker in Ladenburg. 8 ee 4 Weidenslaukor. Berlin, Dorotheenſtraße 88. verſendet gratis u. franco den neueſten Preiscourant mit velen ehrenden Zeug⸗ niſſen ſeiner vorzüglichen a Pianinos Dieſe Fabrik ſendet Inſtrumente über⸗ all hin frachtfrei zur Zwöchentlichen Probe obne Zahlung vorher, gewährt alsdann beim Ankauf die leichteſten Theilzahlungen auch ohne Anzahlung und bei Baar⸗ zahlung hohen Rabatt.