und ihn ch mach U rauchen gew bst 20 den G U Ange, r r partei und daz b Süß ſt ſeiher nel. In um eines chen Je Mein Mete na; 1 r Ufer cach bil chwortg, arabiſce entdecle Offickt handen n. Au⸗ anderer eulſch, für und zuſehen zwättige at meht fohlenm erkreten welcher . nig wie in länder, eutſchen 5 als⸗ enfalls ung zu lieber Men⸗ Wenn Mann: er abet n noch ſt der ſchictte Da er ommen Berth.“ prache Worke Glück hl dem n mal nt, der geredet bringt eulen 1 Aug⸗ allein l, und gt doch t ſagt; r⸗ und allezeit ten zu gaft zu hin,“ e kam indem ft und Achsel g.) 1 ufrukf! Erſt heute laſſen ſich die Folgen des am 14. Juni 1880 über die 5 ſiſche Oberlauſitz hereingebrochenen Waſſerunglücks genauer beſtimmen. Wir beklagen den Verluſt von 63 Menſchenleben, welche den wüthenden Waſſerſtrömen zum Opfer fielen, 231 Häuſer ſind weggeſchwemmt oder ver⸗ nichtet, 300 Häuſer ſchwer, 380 wen ger ſchwer beſchädigt, die ſchönen ge- r HAARE 1880 ſegneten Fluren auf einem Bezirke von 16 Qu.⸗Meilen zum Theil in Sand. und Steinwüſten verwandelt. Unter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Großh. Friedrich von Der Verluſt an Privateigenthum, abgeſehen von den enormen Schäden „8 f an Brücken, Wegen und Stegen, beträgt nach bis jetzt wöglicher S Schätzung Eröffnet am 11. Zuli 1880. mindeſtens 1,300,000 Mark, des Plalzgaues 5 Fa 819 den ute erhebenden Wohlthätigleitsſinn in Nähe Eintritt 1 Marß. und Ferne, für Hebung der allerdringendſten Noth geſorgt worden, aber noch FNahrpreis⸗Ermäßi bei der i Alz 1 fehlt viel, um die armen von dem ſchweren Unglück Betroffenen nur einiger⸗ Feger 11 10 1 19 11 Pfälziſchen, Heſſiſchen maßen zu entſchädigen, den Muth der Entſchloſſenen zu heben, die Verzagten »o[fßf ahn. zu ermuthigen, die hilfloſen Waisen zu erziehen! Looſe à 2 Mark. (Auf 10 Loos 1 Freiloos) durch Hrn. F. Neſtler E 5. 2. An das Mitgefühl des deutſchen Volks in Nord und Süd richten wir dieſe Bitte um Hülfe, überzeugt, daß wir offene Herzen, offene Hände finden! 0 . Geſammelte Beiträge bitten wir an die ee zu Bautzen einzuſenden. 8 f 1 5 125 [dbbau am 15. Juli 1880. 9 1 0 Liter 12 Yfg F. A. * . . in Bautzen. bei Biſchof Vernert in Bautzen. e Böhmer in Alt⸗Löbau Pfarrer Pröſel in Rennersdorf. Gemeindevorſtand Gäbler in Oberoderwitz. Bürgermeſſter Haberſtorn in Zittau. Rittergutsbeſitzer Hähnel auf Kuppritz. Fabrikbeſitzer Henſte in Leutersdorf. 8 8 Fabrikbeſitzer Hoffmann in Neugersdorf. Oberförſter Junge in Cunnersdorf. eee Fabrikbeſitzer Ludwig in Niederoderwitz. Handelskammer⸗Secretär Dr. Töbner in Zittau. 8 werden für ein großes, gediegenes literariſches Unternehmen R 5 Dr. von Meyer auf Oberruppersdorf. a1 1 1 15 in 1 1 3 5 Verdienſt ſehr lohnend. Fachkenntniß nicht erſorderlich. echtsanwa ppermaun in Zittau. a Auch Beamte, Tehrer, Reiſende anderer Brauchen ꝛ ., welche Kaufmann Pfenninger, Vorſtand der Handlung Dürninger ſich namhaften Nebenverdienſt verſchaffen wollen, belieben ſich zu melden. u. Comp. in Herrnhut. Se ee Be Litererisches Institut Gotha. Bürgermeiſter Reiner in Bernſtadt. Pfarrer Richter in Niedercunnersdorf. Nittergutsbeſitzer Richter auf Biſchdorf. Rittergutsbeſitzer von Thielau auf Kemnitz. Amtshauptmann von Thielau in Löbau. Amtshauptmann von Zahn in Zittau. 5 Landesbeſtallter von 1 Iillig! Billig! 8 finbetungen e jum Schiſl. Großes und ſchönes Lager in den neueſten und beſten orten Kinderwagen (geſetzlich geſchützt) unterhält fortwährend Louis Welcher elllſches I lieublatt — 75 5 . e N i Vierteljährlich ! Mk. 60 Pfg. — In Heften zu 50 Pfg. 3 N²eu e Neuer Noman von G. Len neck. . Man beſtellt jederzeit in allen ee und ind Poſtämtern. b Preußiſche Hiermit zeige an, daß obige Geſell⸗ ſchaft, Tabak, als Pfeiſengut, Hopfen und Wein, mit Mk. 3 50 per 100 empfiehlt empfiehlt ſich zur weiteren Auskunft Ladenburg. Mk. verſichertes Kapital annimmt und * Niederlage bei Louis Welker in f Der Agent Vrima — 81 E N E l. ane V. Trippmaber. . e N bin ich in den e 5 Of- Wein. 8 N 6 I k ſetzt, Stickereien in vorzüglich ſchöner und g uter Waare, empfehlt billig kußerſt billig abzugeben und lade zur Beſichtigung mei Ein viertel Litet zu 7 Pfg. a e Lagers höflichſt ein. Ein ganzer Titer 26 Pfg. Vaumwoll⸗ Strickgarn S * verkauft Jaliob Nufer, um damit zu räumen, zu herabgeſetzten Hirſchwirth in Schriesheim. Preiſen bee S. &. Stenz.