auf Abbruch. Die auf dem Gewerheplatze Lit. K 5 Nr. 1 hier ſtehenden Gebäulichkeiten, als: a) ein Wohnhaus einſtöckig mit Erker und Gaupen aus Stein 4. 20. Mtr. tief; ein. Schoppen mit Werkſtätte 10 Meter breit, 4 Meter tief mit Fenſter; beide in gutem Zuſtande und leicht verſetzbar, unter günſtigen Bedingungen auf den Abbruch. Mannheim den 12. Juni 1880. J. Eichhorn. 27 Nr. 3b. Welauntmachong. Das Obererſatzgeſchäft im Aushebungsbezirk Mannheim pro 1880 betr. 5 Nr. 24,629. Am und Riegel erbaut 20 Mtr. breit, verkaufe 8 im Saale zum „Luſtgarten.“ Mittwoch den 16. Juni 1880. Der Pariſer Tauchenicht Luſtſpiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Töpfe Freitag den 18. Juni 1880. ö f 35 Chriſt und Jüdin Schauſpiel in 4 Akten von Detr. S. H. Moſenthal Alles Uebrige beſagen die Zettel. Durch die Wahl dieſer Stücke glaube ich den Anforderung Dienſtag den 15. Juni, C. Hamilton, Theaterdirektor. Mittwoch den 16. Juni und Donnerſtag den 17. Juni d. J., jeweils Vormittags halb 8 Uhr begin⸗ nend, findet im Aulaſaale Lit. A 4 Nr. 4, neben der Jeſuitenkirche da⸗ hier, das Obererſatzgeſchäft ſtatt. Zu demſelben haben zu erſcheinen von den Wehrpflichtigen, welche beim diesjährigen Muſterungsgeſchäfte vorge⸗ ſtellt wurden, 1. diejenigen, welche für tauglich erklärt wurden, 2. die zur Erſatreſerve 1. Klaſſe überwieſenen, 8. Geſchifto- Anzeige „Hiermit mache ich dem hieſigen und auswärtigen Publikum die erge Anzeige, daß ich nebſt meinem Kamm⸗Geſchäft noch eine Scheer und Meſſerſchleiferei Ic. dc. errichtet habe, und bitte Achtungsvoll V. Weber, Kammmacher am Martinsthor. . die wegen bedingter Tauglichkeit zur Erſatzreſerve 2. Klaſſe zuge⸗ theilten und dem Jahrgang 1859 und 1860 angehören, die wegen Mindermaaß dauernd untauglich erklärten vom Jahrgang 1858. Die Tage, an welchen die einzelnen Wehrpflichtigen zur Vorſtellung kommen, werden denſelben noch persönlich bekannt gegeben werden, und ſind event. auf diesſeitigem Bureau zu erfahren Die von den Regimentern abge⸗ wieſenen Einjährig⸗ Freiwilligen haben am Donnerſtag den 7. l. Mts. zu erſcheinen. Am gleichen Tage findet noch die Superreviſion der Invaliten und der⸗ jenigen Reſerviſten und Wehrleute, die . 10 als felddienſtunfähig gemeldet haben, att. Sämmtliche Militärpflichtigen haben in hautreinem und nüchternem Zuſtande zu erſcheinen und bei Strafvermeiden ihre Looſungs⸗ reſp. Berechtigungsſcheine mit zur Stelle zu bringen. Mannheim den 5. Juni 1 Großh. Bezirksamt Weber, enneis. Laken Sal! elegante neueſte Fagon per Stück 1 Mk. Knaben Stroh⸗Hüte. bir Stic 80 g. Kinder Stroh- Hüte per Stück 50 Pfg. C. L. Stenz. Br — 82 für Verdienſt ſehr lohnend. Fachkenntuiß nicht erforderlich. Reparaturen in Schildkrott⸗ und Elfenbein⸗Arbeiten werden promt billig beſorgt. 1955 ehrten hieſigen Publikums zu entſprechen und bitte mich durch gütigen zahl⸗ reichen Beſuch zu beehren. ——— alle Freunde und Gönner um geneigten Zuſpruch. 55 Beftanntmachung. Maßregel zur Verhütung von Waldbränden betr. Nr. 14,526. Gemäß 8 368 if, 8 R.⸗Str.⸗G.⸗B. und §.53 Ziff. 2 P.⸗Str.⸗G.⸗B. wird hiermit verfügt, daß für die Monate April bis Oklober d. J. das Rauchen in den Waldungen, auf den Gemarkungen Schaarhof, Sand⸗ torf, Sandhofen und Käferthal, her⸗ boten wird. Zuwiderhandelnde werden — vorbehaltlich etwaiger ſtrafrechtlicher Verſolgungen, wegen fahrläſſiger Brand⸗ ſtiftung — polizeilich mit Geldſeegſe bis zu 60 Mk., oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. Die Bürgermeiſterämter werden be⸗ auftragt, dies in ihren Gemeinden in ortsüblicher Weiſe bekannt zu machen, Mannheim den 1. April 1880, Großh. Bezirks⸗Amt, Weber. Garrecht. Belanntmachung. Nr. 1988. Die Ortseinwohner, bezw. die zur Reinigung der Straßen verpflichteten Perſonen, werden mik Be⸗ zug auf 8 1—6 der bezirkspolizeilichen Vorſchrift vom 3. April 1873 „die Sicherheit, Bequemlichkeit und Reinlich⸗ keit auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen betr.“, hiermit aufgefordert, die Straßen und Rinnen wöchentlich zweimal und zwar 35 Mittwochs und Samſtags Abends zu kehren und zu reinigen. bene zur Folge, 5 Ladenburg, 4. Juni 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. f Katzenmaier. und Annahmestelle Frankfurt a. N. gegenüber der Hauptpoſt Keil 45 den W 13 Gleiche Preiſe wie bei den Zeitungsexpeditionen ſelbſt. — Bei größeren Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabatt⸗ bewilligung. 988888 9.8 gegenüber LSL billig bei V. Trippmacher. Um mit Kurzwaaren ſchnell zu räumen, habe die Preiſe derſelben noch⸗ mals herabgeſetzt und empfehle z. B.: Baumwolle pr. Strang von 38 Pf. an Halbwolle „ „ „ 20 baumw. Frauenſtrümpfe weiß und farbig Herren- und Damen⸗ kragen, gut Leinen „ Herren⸗ und Damen⸗ binden Corſetten % 80 1 Strohhüte, verziert u. un verziert „ e V. Frippmächer. Gesucht Auch Beamte, Lehrer, Neiſende anderer Branchen ꝛc., ſich namhaften Nebenverdienſt verſchaffen wollen, belieben ſich zu melden. 5 Literarisches Institut Wucherer & Molitor. welche * Niederlage bei Louis Weller in Ladenburg. Baumwoll- Strickgarn, um damit zu räumen, zu herabgeſetzten Preiſen bei C. X. Stenz. 5 15 8 Zuwiderhandlungen haben Beſtrafung Kliegenlein von 80 Pfg. an 0 baumw. Socken 1745 1 * Mohair Schürze groß 3 Und klein Leinen ⸗ Schürze groß — e unn klein , Hals⸗ u. Taſchentücher , 8 „ 0 0 2 2 Ja 2 8 1 S S . 1 O een e 2 8 a ll ö . i e e 9 2 SAA 3373 3 8 8 N — N f 8 38 „ 88 Ses S D . U 8 2 8 N 3 e e eee * * N p e n S FAA eß . n E 57 1 5 32 — 2 „ 88 2 89 * 8 82 8. 8 n EN er i e es „ „8 2 2 AA s 1 9 Ahnen 0 See Sr 1 4 8 * 8 88 2 . 7 1 1 N 0 Fr ee 5 SS F 2 35 — 2 2 5 8 8 f 3 2 * 3 . 5 8 8 2 3 88 8 8 85 2582 E 8 8s 2 8 S E 28 8 8 1 23S A N. SS 1 E . 3 e — EIS SNS 8 2 . 8 8 EI en und laben en Dent za he Bestimme A. bender L . Aurſcritte um Begin! lichen. I De? mit Tuba der Lage und 6 des 15. Juli nittelſt Ausfü uſtten unent zumelden. ſeulſchen) it aud ſomit die uhr borbanden ftift, müßen unh die. Marz uin mit Tuba det, unerbeg d. h. einer Ge . der Anmeld Ahh der berg ſbwigene Fler u uhren un a dn me 10 nit einer Mag. dag mg dn khn bezeichne ——