Liegen ſchafts· Verſteigerung. Montag den 14. Juni d. J. Porm. 10, Jahr, wird in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dehier die untenbe⸗ ſchriebene, dem Küͤtſcher Cark Nies in Feudenheim gehörige Liegenſchaft öffentlich zu Eigenthum verſteigert und der Schätzungspreis geboten wird. Beſchreibung der Liegenſchaft, Haus Nr. 230; Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Durchfahrt, Scheuer mit Stall und gewölbtem Keller und dabei gelegenem Garten, dahier im Kirchgaßviertel gelegen, einſeits Se⸗ baſtian Maixner, anderſeits Jacob Bauer I.) hinten Stadtmauer, vornen Gäßchen, taxirt zu 3000 Mrk. Ladenburg den 12. Mai 1880. Der Vollſtreckungsbeamte, Weber, Notar. * 8 Mellauntmachtng Das Obererſatzgeſchüft im Aushebungsbezirk Mannheim pro 1880 betr. Nr. 24,629. Am Dienſtag den 15. Juni, ſeittwoch den 16. Juni und Donnerſtag den 17. Juni d. J., jeweils Vormittags halb 8 Uhr begin⸗ nend, findet im Aulaſaale Lit. A 4 Nr. 4, neben der Jeſuitenkirche da⸗ hier, das Obererſatzgeſchäft ſtatt. von den Wehrpflichtigen, welche beim diesjährigen. Muſterungsgeſchäfte vorge⸗ tellt wurden, J. diejenigen, welche für tauglich erklärt wurden, die zur Erſatzreſerve 1. Klaſſe ücberwieſenen, 3. die wegen bedingter Tauglichkeit zur Erſatzreſerve 2. Klaſſe zuge⸗ theilten und dem Jahrgang 1859 und 1860 angehören, N 4. die wegen Mindermaaß für dauernd untauglich erklärten vom Jahrgang 1858. Wehrpflichtigen zur Vorſtell ung kommen, werden denſelben noch perfönlich bekannt gegeben werden, und ſind event. auf dies ſeitigem Bureau zu erfahren. Die von den Regimentern abge⸗ wieſenen Einjährig⸗ Freiwilligen haben am Donnerſtag den 7. l. Mts. zu erſcheinen. Superreviſion der Invaliten und der⸗ jenigen Reſerviſten und Wehrleute, die ſtatt. f Sämmtliche Militärpflichtigen haben in hautreinem und nüchternem Zuſtande zu erſcheinen und bei Strafvermeiden ihre Looſungs⸗ reſp. Berechtigungsſcheine mit zur Stelle zu bringen. Mannheim den 5. Juni 1880. Großh. Bezirksamt. ö Weber, Brenneis. Slammßpolzz Verſteigerung. Künftigen Montag den 14. dſs. Mts. Vormittags 8 Uhr anfangend, läßt die Gemeinde 425 Ster Eichenſchälholz im Rathhauſe dahier offentlich ver⸗ ſteigern. Die Waldhüter ſind angewieſen, das Holz den Steigliebhabern vorzuzeigen. Schriesheim den 7. Juni 1880. Bürgermeiſteramt. Gaber. endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens Zu demſelben haben zu erſcheinen Fu dos Leben abſagten, Verſuch mit dem Bernhardiner Alpenkräuter⸗Liqueur des Hofdeſtillateur Bernhard f Die Tage, an welchen die einzelnen Am gleichen Tage findet noch die 9 des Herrn C. Pingel in Göttingen hiervon glücklich geheilt wurde, ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben, 5 werthloſen, in vielen Füllen ſchädlich wirkendem, Wallrad Ottmar Bernhard in München, gebrauchte ich deſſen Bern⸗ hardiner Alpenkräuter⸗Liqueur. Dieſes Bernhard'ſche Fabrikat war je⸗ en Benedictiner Doppelkräuter⸗Magenbitter des Herrn C. Pingel in Göttingen und ſpürte ſchon nach Gebrauch der erſten Flaſche, bezogen aus dem Depot des Herrn Carl Rinker in Kempten, bedeutende Linderung meiner Athem⸗ und Bruſtbeſchwerden, auch mein Appetit wurde beſſer. Nach Fortſetzung dieſes köſtlichen Mittels bin ich ganz von meinen ſchweren Leiden befreit. Ich bin 30 Jahre im Mühlen⸗ geſchäfte thätigzgeweſen und habe mir jedenfalls mein Leiden durch den Mülhlenſtaub erworben, weshalb mir die Aerzte auch riethen, meinen Beruf aufzugeben, ſonſt ſei an Hülfe nicht zu denken. ſogar binnen 6 Wochen bedeutend an Gewicht zugenommen. Herrn Pingel in Göttingen nochmals auf dicſem Wege meinen tauſend⸗ fachen Dank aus. durch nutzloſe andere Mittel um ihr Geld bringen zu laſſen. Kempten, den 12. April 1880. Joh. Huber, 5 Obermüller in der ſtädtiſchen Maximilian⸗Kunſtmühle. * Joh“ Hubers Ausſage beruht auf voller Wahrheit, was ich hier⸗ mit beſtätige. Ad. Schweickhardt, a 8 zur Städtiſchen Maximilians⸗Kunſt⸗ u. Kundenmühle. Die Aechtheit der Unterſchrift des Herrn Schweickhard wird hier⸗ mit beſtätigt. Kempten den 3. Mai 1880. Stadtmagiſtrat Kempten. (L. 8.) gez) Korn, Bürgermeiſter. ö Danſ für Rettung vom Tode. * 1 Seit Sommer 1878 litt ich an Leber-, Nieren⸗ und Magenleiden, auch an Blutarmuth und Bruſtbeſchwerden, ſo daß ich meinen Dienſt als Bahnwärter 3 Monate lang nicht mehr verſehen konnte. verſchiedene angeprieſene Mittel, auch machte ich einen in München, welcher aber nicht nur nichts half, ſondern mein Leiden bedenklich verſchlimmerte. Endlich wurde ich aufmerkſam gemacht auf den mit Aecht weit und breit berühmten Benedictiner von Herrn C. Pingel in Göttingen, und bin durch den Gebrauch dieſer Köſtlichen Eſſenz ſo weit hergeſtellt, daß ich meinen Dienſt wieder verſehen kann. Ich danke von Herzen nebſt Gott Herrn Pingel für ſein köſtliches Mittel und rathe jedem Leidenden, auch wenn ſcheinbar keine SHilfe mehr möglich iſt, ſich an das Vingel'ſche Mittel zu halten und kein Geld an andere nutzloſe, oft noch ſchädliche Mittel zu wenden. . Lenzfried bei Kempten den 14. Mai 1880. „ Johann Zelker, 1 Bahnwärter, Poſten Nr. 4. Die obige Erklärung des Bahnwärter Joh. Zeller beſtätigt. Lenzfried den 14. Mai 1880. 1 Verwaltung der Gemeinde Lenzfried. (. 80 gez. Kiech le, Bürgermeiſter ettung aus Gefahr. 5 . Schon ſeit langer Zeit litt ich an einem hartnäckigen Magenleiden, dass mir oft die heftigſten Schmerzen im Magen und Unterleib verurſachte, da machte ich einmal einen Verſuch mit dem von Wollrad Ottmar Bernhard in München ſo ſehr angeprieſenen Bernhardiner Alpenkräuter⸗Liqueur, aber mein Geld war rein hinausgeworfeu, denn nicht nur wurde mein Leiden nicht beſſer, ſondern die Schmerzen nahmen auf den Genuß dieſes Münchener Bernhardiner⸗Liqueures nur noch mehr überhand. Endlich wurde ich von einem Freunde, der früher am gleichen Uebel litt, aber durch den üchten „Benedictiner Doppelkräuter⸗Magenbitter“ auf dieſes vortreffliche Mittel aufmerkſam gemacht. Ich kaufte mir 1 Flaſche dieſes 101 Benedictiner⸗Magenbitter und fand ſofort, nachdem ich nur wenige Löffel voll davon genoſſen hatte, weſentliche Erleichterung und bin, nachdem ich jetzt 2 Flaſchen genommen, von meinem Leiden geheilt. Ich habe keine Schmerzen mehr, kann wieder Alles genießen und ſühle mich wohler als jemals. 5 Mergentheim a, Tauber den 8. Mai 1880. Ignaz Kraft, Schreinermeiſter. Stadtgemeinde Mergentheim. gez. Klotz büchen. 375 ur Beglaubigung. ö 5 (L. 8.) n u. Ein gewiſſer Fabrikant bemüht ſich ſeit ca. 11 Monaten ſein erhärmliches Gebräu, welches er unter frühern Namen nicht abſetzen konnte, meine Inſerate und Proſpecte tänſchend ähnlich nachzubilden und hängt dabei ſeinem durchaus e einfach bittern Schnapſe einen Namen an, welcher dem meines Benedictiner und Sanet Bernhard ähnlich iſt und Verwechſelungen herbeiführen ſoll. Unter großer Marktſchreierei, geſpickt mit erdichteten Atteſten wird dieſes Gebräu, welches angeblich 20 Jahre beſtehen ſoll, in Wirklichkeit aber nur obiges Alter hat, ausgeboten. Um ſeinem Geſchäfte ein recht großartiges Gepräge zu geben, ſpiegelt derſelbe Mann dem Publikum vor, er beſitze Fabriken in Kufſtein und Zürich u. ſ. w. 5 5 iſt zu bedauern, daß ſich ſonſt reelle Geſchäftsleute dazu herbeilaſſen 5 Artikel feilzuhal'en, welche unter Vorſpiegelung falſcher Atteſte und anderer oöllig un wa hrer Thatſachen ausgeboten werden. Meine Fabrikate find nur äicht in nachſtehenden Depots vorräthig, was ich zu beachten bitte. 175 „ . Dingel in Göttingen, einzige Fabrik des ächten Benedictiner und Sanct Bernhard⸗Magenbitter. m haben bei G. L. Skenz in Nadenburg. Jetzt bin ich vollkommen geſund, arbeite wie früßer in meinem Berufe und habe Ich empfehle allen Leidenden dringend das Pingel'ſche Fabrikat und ſpreche Ich gebrauchte, obgleich die Aerzte ir Andere! 1 Angelockt durch die vielen Inſerate von dem Hofdeſtillateur 5 doch völlig wirkungslos. Ich hörte dann von dem berühm⸗ Den Leidenden aber lege ich ans Herz, ſich nicht f Auszug aus den Standesbüchern der Stad Ladenburg für den Monat Mai 1880, Eheſchließungen: Polizeidiener Johann Andreas freie Wittwer von hier und Friederilg Voge ledig von hier. Geburten: Nachtrag vom Monat Apri dem Taglöhner Leonhard Fetzer e. Katharina. : Monat Mai — S 29. Friedrich. S. Karl. Karl Michael. 4. d. Spengler Georg Jacob Wolf e. 8. Friedrich Wilhelm. 5 4. d. Taglöhner Karl Fiſcher e. S. Joseph. 4. dem Landwirth Jakob Schmiit e. S Emmerich. 6. d. Metzger Stephan Bartſcherer e. S. Wilhelm. 5 8. d. Gaſtwirth Konrad Karg e. T Etumg Eliſabetha. 22. d. Bierbrauer Karl Stumpf e. T ung Katharina. 27. d. Bierbrauer Joſeph Beidinger I. e. S. Joſeph. 5 31. d. Schneider Georg Apfel e. S. Johann Todesfälle: 10. Maria, T., d. Taglöhners Karl Link 1 10 M. a. 12. Karl Michael, S. d. Landwirths Igkob * Müller II 10 T. a. 12. Friedrich Karl, S. des Bäckers Peler Trill 3. M. a. 15. der Landwirth Johann Lay III. ledig 42 J. a. 20. Wilhelm, S. d. Metzger Stephan Bark⸗ ſcherer 14 T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 1. Juni 1880. Der Standesbeamte. A. Huben. Submiſſion. ſchoppens auf dem Neutzenhölzer Hofgut auszuführenden Maurerarbeit im Betrag von „ Me und Zimmerarbeiten im Betrag von Mk. 3799.29 ſollen im Submiſſionswege vergeben werden. f Plan, Voranſchläge und Uebernahms⸗ bedingungen ſind in den Vormiltags⸗ ſtunden von 9—11 Uhr zur Einſicht aufgelegt und ſind die Angebote bis längſtens Dienſtag, den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichneter Stelle portofrei und mit entſprechender Aufſchrift verſehen einzureichen. 5 Mannheim den 7. Juni 1880, Gr. Bezirksbau⸗Inſpection. J. v. Kenne. Fußboden Tale in berſchiedenen Nüancen empfehle B. Trippmacher. + 0 9 2 0 * HFlüggigen Leim in jedem Quantum, empfehle billigſt B. Trippmacher. Schüren in allen Größen und verſchiedene Qualitäten, ſowie Strümpfe, Socken, zu bedeutend herabgeſetzten Preißen. V. Trippmacher. Leder-Oel für Treibriemen, Pferdegeſchirr, Sattel⸗ zeug, Schuhwerk ꝛc. dc. verleiht dem Leder Nahrung und Weichheit. An größere Conſumenten Proben gratis. B. Tripomache 1. d. Kaufmann Karl Ludwig Huben e. S 1. d. Eiſenbahnarbeiter Joſeph Bechtold e 2. dem Landwirlh Jacob Müller e Die zur Vergrößerung eines Tabak⸗ iſion. 41 1112 a Peel Wubewilgung Ar. 47. — Heilig, faule unter dn dathung 1 Preußens be 10 i. ds gol Betlin, 8 fte 9 det it die Amendement Die zu Att. er und Brut een 6 Stimm ia det Faſſung erhällniß an. ruels mit 11 uach zum 2 ſeholiſchen Kit, feder durch e aden können. ligkeitsdauer zum Anfang a 6 Stimm kik ſich damit ms, welcher rt außer Att. 111 gegen ! Freiburt ſeweilen ſehr dige 90 an de ehen ſich bei ſartexamen all Jah lang ar A jezt in Fol derten Kitch a erledigten bemannten M run solche * oder die ile das ihrer aſigen Erfolg erlin, kung der 10 — F 00 ——