Tiegenſchafts⸗ Verſteigerung. Dienſtag, den 18. Mai dss. Is., Vormittags 11 Uhr werden in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die untenbe⸗ ſchriebenen, zur Konkursmaſſe des flüchtigen Metzgers Georg Grab von Ladenburg gehörigen, in der Gemarkung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften einer zweiten öffentlichen Verſteige⸗ rung ausgeſetzt, wobei der endgiltige Zuſchlag den ſich ergebenden höͤchſten Geboten ertheilt wird, wenn ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht erreichen. Beſchreibung der Liegenſchaften. 15 gb. Nr. 4499; Drei Viertel, 4 üthen Acker im Rebwieſel, einſeits Schmitthelm, anderſeits Günther'ſcher Waiſen⸗ 1600 M 2 Lab. Nr. 4263; Zwei Viertel, 8 Ruthen Acker im obern Kirchfeld, einſeits Joſef Trill, anderfetts Graf v. Oberndorff, Tar. 700 M. 5 gb. Nr. 2680; Zwei Viertel, 19 Ruthen Acker in den Gänsäckern, einſeits Michael Beck, anderſeits Georg Philipp Fuchs, Erben, JJ 200 N Lgb. Nr. 181415. Ein Viertel, 23 Ruthen Acker über der Meer, auf den Meerweg ſtoßend, einſeits von Heddesheim, Tay. 600 M. 5 gb. Nr. 4590; Zwei Viertel 18 Rüthen Acker im Mittelweg, neben Graf von Wiſer und Konrad Müller, ß 6 Haus Nr. 487; Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock Anbau, Schweinſtall, nebſt Garten und Hof⸗ raum, neben Weg und Friedrich. Leonhard, Tar. 3000 M. Ladenburg den 26. April 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Weber, Notar. Bekanntmachung. Die Ausübung und den Schutz der Jiſcherei betreffend. Nr. 18511. Nachſtehend bringen wir einige Beſtimmungen der Verord⸗ nung vom 11. Januar 1871, betref⸗ fend den Vollzug des Ge ſetzes über Ausübung und Schütz der Fiſcherei vom 3. Mai 1870 zur öffentlichen Kenntniß: Die Frühjahrsſchonzeit der Fiſche währt vom 1. beziehungsweiſe 15. April bis Ende Mal erſtreckt ſich auf alle Fiſcharten, mit Ausnahme der Salmen (Lachſe), Seeforellen (Lachs⸗ forellen) und Maifiſche, ebenſo auch die Krebſe (8 19 der Verordnung). Verboten iſt innerhalb dieſer Zeit nicht nur das Fangen dieſer Fiſche mit Netzen und Reuſen (Fachen) jeder Art, ſondern auch das Feilbieten und Verkaufen, ſowie die Verabreichung derſelben in den Wirthſchaften (Art. 11 des Geſetzes.) Das Fiſchen mit Angeln wird von dieſem Verbot nicht mit betroffen. Zuwiderhandlungen werden gemäß Art. 11 des Geſetzes an Geld bis zu 100 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. f Mannheim den 24. April 1880. Großh. Bezirksamt. Lang. 1 Nur ächt, wenn mit Zahlung angenommen. Philipp Walter, anderſeits Schmitt Die 8 dieſer Handelsmarke verſehen. Alte oder nicht zweck- entſprechende Maſchinen aller Syſteme werden in ſchließlich zu haben bei 2 79 garantirt iſt. von eventuell R.⸗M. 400,000 ſpeziell aber brauch ſich befinden, Original Singer Nähmaschinen, von welchen allein bereits 3 Willionen für die verſchiedenſten Zwecke in Ge⸗ Aeparaturen aller Fyſteme pr und billigſt Maſchinentheile, Nadeln, Garn dc. in vorzüglichſter Quali- tät zu Fabrikpreiſen. f übertroffen an Güte, Teiſtungsfähigſteit und Dauer und dieſer Bare 1 0 9 billigsten und beliebteſten Nähmaſchinen der Welt. Dieſelben werden ohne Preiserhöhung gegen monatliche Natenzahlungen abgegeben, um dadurch auch den Unbemitteltſten die Anſchaffung einer der beſten, zum Erwerb dienenden Maſchinen zu ermöglichen und ſind aus⸗ G. Neidlinger, Heidelberg, Hauptſtraße 106, (Eing. Theaterſtr. N Ladenburg, bauptſraße 313. Haupt⸗Gewinn im günſtigen Falle bietet die allerneueſte große Geldverlooſung, welche von der hohen Regierung genehmigt und Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 45,200, Gewinne zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter befinden ſich Haupttreffer 1 Gewinn a , 100,000 5 Gewinne a 1 Gewinn a , 60,000 54 Gewinne a 1 Gewinn a . 50,000 65 Gewinne a 4 a 4 5 2 Gewinne a . 40,000 213 Gewinne 2 Gewinn a , 30,000 631 Gewinne 5 5 Gewinne a A 25,000 773 Gewinne 2 Gewinn a , 20,000 950 Gewinne a 2 Gewinne a , 15,000 26,450 Gewinne a 2c. rantirten Geldverlooſung koſtet 1 ganzes Original⸗Loos nur Mark 6 0 1 halbes 5 5 8 5 Alle Aufträge werden ſofort gegen Einſendung, looſe ſelbſt in Händen. aufgefordert amtliche Liſten. a Die Auszahlung der Gewinne erfolgt ſtets Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. 40,000 ꝛc. dem 31. Mai dſs. J. zulommen zu laſſen. Anlehenslooſe. Jutereſſenten zu erlangen. 2 22 22 b. lb. l. l. l. 20. Die Gewinnziehungen find planmüßig amtlich feſtgeſtellt. Zur nächſten erſten Eewinnziehung dieſer großen vom Staate ga⸗ 1 viertel 1 „ „ I ein halb Poſteinzahlung oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Oxiginal⸗ Kaufmann & Simon; Bank⸗ und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eiſenbahn⸗Actien und 1 Gewinn a % 250,000 1 Gewinn a 12,000 1 Gewinn a . 150,000 24 Gewinne a „ 10,000 8.000 5,000 3,000 2,000 1,000 5000 900 138 35353 55 55 5 Den Beſtellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren Intereſſenten un⸗ 0 5 prompt unter Staats⸗Oarantie und kann durch directe Zuſendungen oder auf Ver⸗ langen der Intereſſenten durch unſere Verbindungen an allen größeren Unſere Collecte war ſtets vom Glüſcke beſonders begünſtigt und haben wir unſeren Intereſſenten oftmals die größten Treffer ausbezahlt, u. g. ſolche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 80,000, 60,000 Vorausſichtlich kann bei einem ſolchen auf der ſolideſten Maſts gegründeten Unternehmen überall auf eine ſehr rege Betheiligung mit Beſtimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge. ausführen zu können, uns die Beſtellungen baldigſt und jedenfalls vor FP. 8. Wir danken hierdurch für das uns ſeither geſchenkte Ver⸗ trauen und indem wir bei Beginn der neuen Verlovſung zur Bethei⸗ ligung einladen, werden wir uns auch fernerhin beſtreben, durch ſtets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unſerer geehrten D Liegenſchafts⸗ Verſtei gerung. Dienſtag den 18. Mai dss. 5 Vormittags 9 Uhr, werden auf. Antrag der“ Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Fr mächtigung in dem Rathhauſe dahſer die untenbeſchriebenen. zum Nachlaß dez Landwirths Adam Nies von Laden⸗ burg gehörigen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchafheg, 1. Lab. Nr. 2712; Zwel Mer 20 ½ Ruthen Acker in den Gans⸗ äckern am alten Hirſchberger Weg, einſeits Michael Trill, anzerſeit Kirche St. Galli, Tax 1000 M, 2 Lgb. Nr. 3754; Ein Biete Ruthe Acker auf den Rom und Loh, einſeits Adelbert Schmitt II. ander, ſeits Friedrich Lutz, Tax 250 Mf 3. Lab. Nr. 3781; Ein Viertel 35 Ruthen Acker allda, einſeits raf von Waldner, anderſefts Adolf Zip in Hirſchhorn, Tar.. 600 I, Ladenburg den 30. April 1880, Der Gr. Notar. Weber. Liegenſchafts⸗ Verſteig erung Dienſtag den 18. Ma de, Vormittags 10 Uhr werden in Folge richtetlicher Verfügung n dem Rathhauſe dahier die unten chriebenen, zur Konkursmaſſe des Kutſchers Friedrich Lutz von Laden burg gehörigen, in der Gemar Ladenburg gelegenen Liegenſchate einer zweiten öffentlichen Verſeſges ung ausgeſetzt, wobei der endgilkig Zuſchlag den ſich ergebenden höchſte Geboten ertheill wird, wenn ſolche di Schätzungspreiſe auch nicht erreichen Beſchreibung der Liegenſchaffen, 5 Haus Nr. 298 und 316; Ein vornen zweiſtöckiges und hinten ein ſtöckeges Wohnhaus init, gewölbte Keller und Durchfahrt, Schweinſſäle Hofraicheplatz, Stollung und Pen boden, dahier im! Neckardiertel ge legen, einſeits Jacob Bauman Wittwe, anderſeits Johann Saher Tax 1 2. gb. Nr. 3759; Ein Viertel, 38 Ruthen Acker im Romweg, nebe v. Stetten und Carl Lutz, taxirt zu.. 600 N Ladenburg den 26. April 18 Der Vollſtreckungsbeamt Weher 5 a Notar. Viech und Dung- Sal! empfiehlt ſehr billig 8 Schrader che weißebebenseſſen Mit eim ſoich doris Haus⸗ el daß ſolche in keinem Hauſe fehlen ſollte. Per Flaſche 1 M. Apoth. Jul. Schrader, Lenerbach * Niederlage bei Louis We tie Ladenburg. 28 n Theodor Neinmutſ. Fibrin. f 3pſerate, f 1 Pelttzeile oder Waotbeniligung. — ſerate für 1 —— Ar. 40. — 3. Aadenburg Das Heſez bom ape und dend ehe den 2. Mai thb J. g, dütft Gals tren, da unt nach hiermit ber Artikel I. Da 1 mi 1874 (Rich 9 durch nachfolgend Ahungsweſe geändert. 81. J Ns und 60 det Rechsbe Präſenzfärke des Her geit bom J. April! auf 427,274 Man Feiwilligen kommen acht in Anrechnung. 9 2. Vom 1. Manterie in 503 * 10 Batterien, die! Pioniere in 19 9 g 3. Auf dieß uach Erlaß dieſes Geſet a wegen geringer f Aude erſter Klaſſe üb Und Abs. 2b des! l dieſelben nicht u der Priesterweihe u in Ergänzung ih r pachfolgendem Best J. Dieselben dürfen berufen wekden. Uebung ud de fnzuberufenden 9 Neihehaushals⸗ biten, welche gr der Geſammtdant der Gaagzteſerre . much ind Nahenfalge ihrer ſchenn dienigen — % — Schi der