Berlin ö nach dien . mit Berlſne 10 iegenſchafts⸗· eigt e Verſteigerung. z fdettie bil e 90 Dienſtag, den 18. Mai dss. Is., n und u de Vormittags 11 Uhr r,“ d. h. fa d, werden in Folge richterlicher Verfügung lich, in denen in dem Rathhauſe dahier die untenbe⸗ n hublingn, f , ſchriebenen, zur Konkursmaſſe des i der Gluck we flüchtigen Metzgers Georg Grab von da 120 6 uz, Ladenburg gehoͤrigen, in der Gemarkung tet werde kene, Ladenburg gelegenen Liegenſchaften hnittlich 10 dez. einer zweiten öffentlichen Verſteige⸗ per Ta S rung ausgeſetzt. wobei der endgiltige ö Lagen an id! Zuſchlag den ſich ergebenden hoͤchſten abe Geboten ertheilt wird, wenn ſolche die falt in 5 5 Schätzungspreiſe auch nicht erreichen. et dieſlbe ung Beſchreibung der Liegenſchaften. Wenger, ni 1 gb. Nr. 4499; Drei Viertel, 4 ich auf die d Ruthen Acker im Rebwieſel, einſeits er Herren dude ö Theodor Schmitthelm, anderſeits 1 8 5 Katholiſcher Günther'ſcher Waiſen⸗ fonds, Tax 1600 M nnen dee unſerer Gegend rausſetzen 1 volle Vertttun, . geboten id w 2. Lgb. Nr. 4263; Zwei Viertel, 8 Ruthen Acker im obern Kirchfeld, einſeits Joſef Trill, anderſeits Graf v. Oberndorff, Tax. 700 M. ein ſtets 3 ahlreche Gen Lgb. Nr. 2680; Zwei Viertel, 19 g Ruthen Acker in den Gänsäckern, achrichten. einſeits Michael Beck, anderſeits 25 bis 2475 8 7 Wiley 1 1 Erben, miſcher 25.2 v à: Tar 1200 M. —. Neuer Sp 4 Wegen —— f. Lgb. Nr. 1814/15; Ein Viertel, 5 20.— tuffi l 23 Ruthen Acker über der Meer, bis —.—. anz auf den Meerweg ſtoßend, einſeits hieſiger Gez. W. Philipp Walter, anderſeits Schmitt 8 20.50. ungen von Heddesheim, Tar.. 600 M. cher 15.— b 5 bis 16.25, 8 Lab. N 7 1 en 24.— U gb. Nr. 4590; Zwei Viertel 18 Linsen Ruthen Acker im Mittelweg, neben — Erben 4 Graf von Wiſer und Konrad Müller, ber 28.— U * 1100 M. 0. Kleeſana P? 6. ö —. 2. Sotk Hau Nr. 487; Ein einſtöckiges bis —.— Wohnhaus mit Knieſtock Anbau, tte 32.— bil d Schweinſtall, nebſt Garten und Hof⸗ 0 gilo mit 80d raum, neben Weg und Friedrich 2. Nr. 3. E. Leonhard, Tax 3000 M. — 32˙50 W Ladenburg den 26. April 1880. Deer Vollſtreckungsbeamte. es,“ ſagle en Weber, 5 . Notar. m Finger auf k Hamb. MNauchſleif ch, e faſt ſentuch l Pfd. 65 Pfg., ſich nach der de von den beſten ſchwerſten Ochſen, ſehr Staunens , haltbar, ohne Fett und ohne Knochen, jeder Dru. von ſchöner rother Farbe, in ſaftigen er Kluft⸗ D (Lenden-) Stücken, beſonders te unter der e dem gähnende n Armen und 1 wand herbal 5, bei dem dal ee loſten konnte it winkte; dau b die Morte? chen Gebiete! ieder!“ ſchtt geeignet zum Belegen von Butterbrod oder zum Kochen mit Gemüſe, oder zum Roheſſen, in Säcken von 40 Pfd. ab hier verzollt pr. Bahn als Fracht⸗ gut; oder in Poſtcollis von 10 Pfd. zollfrei und franco gegen Poſtnachnahme pr. Pfd. 15 Pfg. theurer. Da es ohne Fett und ohne Knochen, alſo ohne jeden Abfall iſt und beim Kochen dick aufquillt, ſo iſt es nicht allein als eine feine Delicateſſe, ſondern auch als das dilligſte Fleiſch zu empfehlen, indem anlegend. 5 friſches Fleiſch, wenn es gekocht iſt und lien dien e, die Knochen ausgeloſt ſind, ca. die wo f W des Gewichts verloren hat. Nicht⸗ danielo's h convenirende Qualitäten nehme gegen „das wür en Nachnahme zurück. A. . Mohr, folgt. Ottenſen b. Hamburg. „Anzeige t dem 0 Unterzeichnete empfiehlt ſich im Weiß⸗ ich, ſo oft! nähen, Stricken und Flicken. n, ö nt undechuft Eliſabetha Meng, . Neue Anlage, 15 bei Jacob Seitz. in! Geſchäftseröfnung Empfehlung. Ich beehre mich hiermit, einem hieſigen und auswärtigen Publikum anzuzeigen, daß ich an hieſigem Platze ein Hattler- u. Tapezier-Oeſchäft angefangen habe, und empfehle mich meinen geneigten Gönnern durch billige und „ ght bed Achtungsvollſt f Karl Schweizer, Sattlermeiſter. Iii Verlegung. Einem geehrten hieſigen wie auswärtigen Publikum mache ich die 1 505 Anzeige, daß ſich jetzt mein Schuhuaaren- Laden nebſt Schuhmacherei im de a neben der Cigarrenfabrik des Hrn. N. Laden burger befindet d enkte Vertrauen auch fernerhin zu bewa ten. Achtungsvollſt Konrad üller. Verein Ladenburg. S amſtag den 8. Mai Abends 8 Uhr im Tocal Genera ⸗Verſammlung (Stiſtungs Att. Tages- Ordnung: 1 5 2. Wahl des Vorſtands und Verwaltungsraths. 3. Ab⸗ und Zugang von Mitglieder. Die Kameraden werden erſucht zahlreich und pünktlich zu 1 7 Der Vorſtand. Gasthaus zur Einkracht Dienſtag J 4. Mai 1880, * 99 H. A. Baumann. Aachener u. Münchener Jeuer-Ver⸗ ſicherungs⸗ Geſellſchaft. Der Geſchäftsſtand der Geſellſchaft ergibt ſich aus den nachſtehenden Reſultaten des Rechnungsabſchluſſes für das Jahr 1879: Grundkapital „Mk 9,000,000. — Prämien⸗ und Zinſ ſen⸗Einnahme für 1879 5 7,618,944. Prämien⸗Ueberträge 55 1 10,233,224. Mk. 26,852,169. ene in Kraft am Schluſſe des Jahres 1879 „ 4,577,467, 410. Mannheim den 1. Mai 1880. Die General⸗Agentur Boſſert & Comp. Die Agenten der Geſellſchaft: 5 in Weinheim: W. Stautz, Färbermeiſter. 5 „ Ceutershauſen: Jonas Straßburger, Handelsmann. Obige Geſellſchaft wünſcht in Ladenburg, ſowie in größeren Orten der Amtsbezirke Mannheim und Weinheim weitere geeignete Agenten aufzuſtellen; Offerten werden an die General⸗Agentur erbeten. Altkath. Gottesdienſt Donnerſtag den 6. Mai, Chriſti Himmelfahrt. Vormittags 8 Uhr Herr Stadtpfarrer Bauer. 2. Jollerie von Baden-Baden. LOOSE à 2 Mx. ſind zu der am 7. und Umgegend zu haben in der e dieſes Blattes. gleich bei der erſten Ziehung anzufangen, da bei ſpäterem Ankauf die abge⸗ laufenen Verlooſungen nachbezahlt werden müſſen. LAGERBIER- ANS TIA. N — — ———— — 70 30 ö Juni 1880 ſtattfindenden erſten Ziehung allein für hier a Offenburger „ . NB. Wir möchten darauf aufmerkſam machen, daß es von Werth iſt, zu haben bei Liegenſchafts⸗ Berſteigerun g. Dienſtag den 18. Mai dſs. J., Vormittags 10 Uhr werden in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die untenbe⸗ ſchriebenen, zur Konkursmaſſe des Kutſchers Friedrich Lutz von Laden⸗ burg gehörigen, in der Gemarkung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften einer 0 55 offentlichen Verſteiger⸗ ung ausgeſetzt, wobei der endgiltige Zuſchlag den ſich ergebenden höͤchſten Geboten ertheilt wird, wenn ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht erreichen. Beſchreibung der Liegenſchaften. Haus Nr. 298 und 316; Ein vornen zweiſtöckiges und hinten ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Reler und Durchfahrt, Schweinſtälle, Hofraitheplatz, Stallung und Heu⸗ boden, dahier im Neckarviertel ge⸗ legen, einſeits Jacob Baumann, Wittwe, anderſeits Johann Sauer, Tax 4800 9 15 755 2. . Lgb. Nr. 3759; Ein Viertel, 38½ Ruthen Acker im Romweg, neben v. Stetten und Carl A taxirt zu : 600 M. Ladenburg den 26. April 1880. Der ee, Weber, Notar. Lerch Iron Hit elegante neueſte Fagon, per Stück 1 Mk. 5 Knaben⸗ Stroh⸗Hüte. Neueſte Fagon per Stück 80 Pfg. Kinder Stroh- Hüte per Stück 50 Pfg. C. L. Stenz. Zu verkaufen. Zwei Ziegen (Geißen). Näheres in der Expedition dſs. Bl. Zu vermiethen eine Wohnung bei ö D. Hirſch Wtw. Zu verkaufen. Vier neue polirte Nußbaum-Kleiderſchränke (Chiffonier) bei 8 585 T. Vogel, bei 2 95 5 Fournir⸗Schneidmühle. Vieh- und Du n -Salz N empfiehlt ſehr billig Theodor Reinmuth. 11008 E Caſſeler Pferdemarktlooſe à 3 M. 9 5 Kaufmann Tang in Heddesheim 8 in der Expedition dſs. Blattes. 70