81 aus den Standesbüchern der Stadt für die Monate Januar, Februar . Schloſſer Julius Michael Schmitt ledig 30. 12. 14. Zimmermann Andreas Chriſtian Hane⸗ mann Wittwer von Korb Amt Adels⸗ heim z. Z. wohnhaft in Mannheim und Dem Zimmermann Georg Helming e. S. J Georg. Dem Landwixth Philipp Wirth e. S. Dem Bäcker Martin Reinmuth e. T. Dem Cigarrenarbeiter Rudolph Schreiber Dem Landwirth Caspar Werner e. S. oſef Dem Ligarrenarbeiter Georg Volkert e. Dem Kameralaſſiſtent Franz Baumann Dem Prof Franz Anton Steurer e. T. Dem Landwirth Franz kaver Schmitt „Dem Schuhmacher Gg. Adam Bauer II. Dem Cigarxenarbeiter Friedr. Betzwieſer „Der ledigen Barbara Blasauf e. S. 4. Dem Schreiner Aug Keil e. T. Suſanna Eliſabetha. 5. Dem Zimmermann Franz Gattung e. S. Peter Wilhelm. 7. Dem Lehrer David Freitag e. S. Hermann. 7. Der ledigen Margaretha Kleinböck e. T. Eliſabetha. 7. Dem Kaufmann Philipp Ludwig Welker Dem Bäcker Peter Trille. S. Friedrich Dem Bäcker Peter Lorenz Trill e. S. Dem Pfläſterer Dem Taglöhner Jakob Stübenauer e. Dem Gaſtwirth Friedrich Auguſt Heim „Der Taglöhner Andreas Becker Wiw. Dem Schreiner Ant. Arnold e. T. Anng. Dem Landwirth Georg Eberhard Bitſch Dem Gaſtwirth Joh., Michael, Philipp „Dem Gärtner Johann Ruckelshauſen e. Dem Cägarrenarbeiter Georg Köhler I. Dem Briefträger Heinrich Keim e. S. Dem Maurer Peter Scherb e. S. Karl. Dem Metzger Joſef Wolf III. e. S. Peter. Auszug Ladenburg und März 1880. Eheſchließungen: d Januar. ee . von hier und Maria Margaretha Klein ledig von, Mörlenbach. Eigarrenarbeiter Auguſt, Peter, Ignaz Scheibel ledig von Bahlingen u. Katha⸗ rina Weyer ledig von Neckarhauſen. Taglöhner Karl Wilhelm Link ledig von Fahrenbach und Eliſabethu Köhlen Wtw⸗ von Neckarhauſen. 5 Februar. Tüncher Franz Vogel ledig von hier und Näherin Loniſe Kraus ledig von Edingen. Cigarrenarbeiter Karl Bohne ledig von hier und Cigarrenarbeiterin Karoline Bergmüller ledig von Edingen. März. Anna Katharinn Müller ledig von hier z. Z. wohnhaft in Mannheim. Geburten: Dezember. Januar. Jakob. Maria. e. S. Ferdinand. Dem Taglöhner Joſeph Seel II. e. S. Johann. — — Dem Dreher Georg Broſe e. S. Karl. T. Emma. —— e. T. Joſefine. Dem Taglöhner Melchior Höflein e. S. Melchior. Hedwig. e. T. Anna Margaretha, e. T. Anna Maria. e, S. Julius. Dem Schuhmacher Jakob Keller e. S. Konrad. Kilian. Februar. Dem Maurer Michael Eff e. T. Johanna Friederika. e. S. Johann Philipp Ludwig. Dem Werkführer Sebaſtian Müller e. S, Friedrich. Dem Buchdrucker Philipp Hauck e. S. Georg, Reinhard Ludwig. Karl. Friedrich Wilhelm. Dem Hafner Valentin Bürk e. T. Mar- garetha Eliſabetha. Karl S. Chritoph, arb Zahner e. S T. Eliſabetha. e. T. Louiſe. März. e. T. Louiſe. Dem Cigarxenarbeiter Johann Ludwig Frey e. T. Barbara. e. T. Barbara. Dem Rathſchreiber Jakob Brehm e. S. Ludwig Adam. Fuchs e. S. Chriſtian Philipp. S. Karl Andreas e. T. Katharina. Adolph. %%% 16. 24. 25. 28. 21. Katharina, T. d. Landwirths Gg. Frey 5 10. 12. Januar. d Jahre alt. 5. Die ledige Chriſtina Kunkel 49 J. a. 5. Anna, T. d. Cigarrenarbeiters Joſef Schmich 4 M. a. wirth in Mannheim 7 M. a. 10. Joh. Adam, S. d. Landwirths Michael „Farrenkopf III 2. M. a. 11. Heinrich, S. d. Landwirths Joh. Mich. Trill, Kaſpar Sohn 12 M. a. 0 12. Anna, T. d. Michnel Schweiger Ziegler 6 M. a. . 13. Anna, T. d. Schuhmachers Philipp Bartſcherer 9. J. a. 18. Anna Maria Kruft ledige Kleider⸗ macherin 60 J. 7 M. a. i Anng Maxia Pilger ledige Induſtrie⸗ lehrerin 50 J. a. 2 J. 3 M. a. 22. Peter Joſef Siegel verh. Taglöhner 70 Jahre alt. 30. Heinrich Bierbaum verh. Cigarrenarbeiter 25 J. a. 81. Eliſe, T. d. f Taglöhners Franz Knapp 5 J. a. Februar. a Wittwer Kaſpar Sauer Schmied 58 J. a. 1 4. Joh, Peter Köhler verh. Maurer 58 J. a. 4 „Margaretha, T. d. led. Näherin Ger⸗ traude Wiederhold 3 M. a. Anna, Suſanna, Margaretha, T d. Taglöhners Adam Janſon 5 J. a. 12. Katharina geb. Lutz Wtw. des, geweſenen 316. 22. Ludwig, S. d. ledigen Geſellſchafterin Landwirths Adam Ries 72 J. a. Charlotte Schäſer ledig 62 J. a. Maria le. Boxtkel von Andlau Kreis Schlettſtadt wohnhaft zu Heidelberg 43 Tage a. März. Ludwig / Weinhändlers Louis Diehl 6 M. a. Die led. Eliſabetha Trill 55 J. 6 M. a. Barbara geb. Schwitzgeblen Ehefrau des Metzgers Mich. Grabenauer I. 73 Ii a. Friedrich, S. de Werkführers Sebaſtian Müller 1 M. a. Elisabetha, T. d. Landwirths. Jyſef Wolf II. 2 J. 3 M. a. Nikolaus Stamm verh. Landw. 81 J. a. D. Maurer Peter Scherb e K. männl. Geſchl. todtgeb. Sophia, geborene Stamm Ehefrau des Zimmerm. Gg Peter Schäfer 46 J a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 2. April 1880. Der Standes beamte. f 5 A. Huben. Bekanntmachung. Schmiedemeiſter Wilhelm Egler und deſſen minderjähriger Sohn Hein⸗ rich Egler hier, laſſen mit obervor⸗ im öffentlich verſteigern. mundſchaftlicher Genehmigung Diem ſtag den 27. dſs. M. Vormittags 11 Uhr Rathhauſe dahier Ein Viertel 17 Ruthen Nürnberger Maas, Acker im Stahlbühl, Laden⸗ burger Gemarkung, einſeits Peter Bürgi andernſeits Valentin Schmitt, Toxirt zu 500 Mark, Schriesheim den 7. April 1880. acer, J der Zuſtand 2 eines Keidenden auch beſorg⸗ nitzerregend oder ſcheinbar hoffnungs⸗ los, ſo wird er aus dem Buche Praktiſche Winte für Kranke“ neue offnung ſchöpſen u. volles Bertrauen einem Heilprincip gewinnen, wel⸗ ches ſich durch große Einfachheit, 1 ar beſonders aber durch nach weisbare Wirkſamkeit aus⸗ eichnet. Die in dem Buche: Praktiſche abgedruckten Briefe glücklich Ge⸗ Leibe beweiſen, daß ſelbſt rante noch die 2 Heilun landen, welche andertweſtig vergeblich Hilfe ſuchten. Obiges Buch kann f daher allen Le idemdenwiärmſtens empfohlen werden, umſomehr als au Wunſch die Cur brieflich und unent geltlich durch einen praktiſchen Ar, 5 de Die Mittel ſiund iherall eicht 105 beſchaffen; ein Verſuch faft koſtenlos. Gegen Franco⸗Zuſendun von 20 Pf. zu beziehen durch Th. Hohenleitner in Leipzig und Ba Vieh- und empfiehlt ſehr billig 5 Theodor Reinmuth. 1. Der Schuſter Auguſt Lehlbach ledig 60 Peter Michael, S. d. Gregors Walther, Gaſt⸗ 79 759 Tobias Wenzeslaus, S. d. 1 Original Singer Nähmaschinen, von welchen allein bereits 3 Millionen verſchiedenſten Zwecke in brauch ſich befinden, e 5 Mur ächt, wenn mit dieſer Handelsmarke verſehen. Alte oder nicht zweck- entſprechende Maſchinen aller Zyſteme werden in Zahlung angenommen. ſind unübertroffen an Güte, Teiſtungsfähigkeit und Dauer und dieser Vorzüglichkeit, wegen die billigſten und. beliebteſten Nähmaſchinen der Melt Dieſelben werden ohne Preiserhöhung gegen monatliche Ratenzaßlungeg abgegeben, um dadurch auch den Unbemitteltſten die Anſchaffung einer der beſten; zum Erwerb dienenden Maſchinen zu ermöglichen und ſind aus; ſchließlich zu haben bei Reparaturen aller Fyſteme prompt 1 He⸗ und billigt. Maſchinenſſeile, Nadeln, Garn 5. in vorzüglichſter Augli⸗ tät zu Kabrikpreiſen, G. Neidlinger, Heiöleberg, oauptſtraße 106, (ns, Tete Jadenburg, Hauptstraße 313. 18 garantirt iſt. . Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 R- Mark Haupt⸗Gewinn im günſtigen Falle bietet die allerneueſte große Geldverloo ſung, welche von der hohen Regierung genehmigt und 1. halbes 1 viertel looſe ſelbſt in Händen aufgefordert amtliche Liſten. Die Staats⸗Garantie langen der Intereſſenten durch 40,000 ꝛc. ausführen zu können, uns P. 8. ligung einladen, werden Jutereſſenten zu erlangen. Den Beſtellungen werden die er Auszahlung der Gewinne und kann durch directe Zuf 25,000, Vorausſichtlich kann bei einem gegründeten Unternehmen überall auf Beſtimmtheit gerechnet werden, und bitten wi die Beſtellungen dem 30. April dſs. J. zulommen zu laſſen. Kaufmann & Simon, 15 Bank- und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. Ein- nnd Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Anlehenslooſe. Wir danken hierdurch für das uns either geſchenkte Ver⸗ trauen und indem wir bei Beginn der neuen e 1 Betheie⸗ wir uns auch fernerhin beſtreben, brompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unſerer geehrten e 21008 „ 16 ein halb %, e e Aufträge, werden ſofort gegen Einſendung, oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und. erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Origingl⸗ 5 erfolgt! ſtets 150,000, eine Poſteinzahlung prompt endungen oden auf Ver⸗ unſere Verbindungen an allen größeren Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. . AUnſere Collecte war ſtets vom Glücke be haben wir unſeren Intereſſenten of u. a. ſolche von Mark 250,000, 2 Die Gewinnziehungen find planmäßig amtlich feſtgeſtellt. Baur nächſten erſten Gewinnziehung dieſer großen vom rantirten Geldverlooſung koſtet 1 ganzes Original⸗Lvos nur Mark 8 1 Gewinn 3 „ 250,000 1 Gewinn a „ 127000 1 1 Gewinn à / 150,000 24 Gewinne a „ 10,000 22 1 Gewinn à 4 100,000 5 Gewinne a K 8,000 A 1 Gewinn a . 60,000 54 Gewinne a „ 5,000 1 1 Gewinn a 50/000 65 Gewinne a x 3,000 81 2 Gewinne a e 40,000 213 Gewinne a „ 2,000 2 2 Gewinn a 30,000 631 Gewinne a „ 1,000 A 5 Gewinne a 28,000 773 Gewinne a ck 500 2 2 Gewinn a , 20,000 950 Gewinne a 390 12 Gewinne a , 15,000 26,450 Gewinne a & 138 ꝛc. ꝛc. a g 5 forderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und, nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren, Intereſſenten un⸗ jonders begünſtigt und tmals die größten Treffer ausbezahlt, 80,000, 60,000 ſolchen auf der ſoltdeſſen Wuſts ſehr rege Betheiligung ist r daher, um alle Aufträge baldigſt und jedenfalls v Eiſenbahn⸗Actien und durch ſtets unter or Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 45,200 Gewinne zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter, befinden ſich Haupttreſfer 2 von eventuell R.⸗M. 400,000 ſpeziell aber 1 Erſchei poſtproviſion. Inſer halle Petitzeie Kabattbewilligun Nr. 34. Bol 6s it eine die Auswanderung glg eus Lord bolaſal Dimenſtof zehn Schaaren großen Bach, um ſuchen, das ihnen, nicht zu bieten ber laufend Gründe f die Auswanderung und erklären könne berſuchen, dieses h. gliedern. Aber w die den Leuten det rika als ein Eldor längſt nicht mehr Herr Grebh, Republik, hat ein to Derſelbe hat nämli Haus in Paris gel in Frankreich benu Peäſidenten etwas laiſchem Augenberd Nohon, als er dein Schulden gehabt h ut ein paar Jahre chen in der Lage geedh, ſchon ehe er s Vermögen beſaß Leute nichts, natlrli ſonſt keinen Zweck. Die Grenzſtteis ind der Türkei ende Aſiten ein ziemlich wil wre die Gesch handelt es ſich darur Steſſen Land, der Id. Beſt ergreife un r Sache an. Die nontenegtiniſchen l Handel nichts wiſſen 7——— eU Die Blume Von Zu den Füß wefungsbolf 3 lch ſe un Gnade. ſchten. St i das 0 mic We und J haben.“ „Und; * ann e⸗ e n r mitkidzos gen; „Die!