ne kam; 10 0 10 gun de rechen 5 des 8 bie 19 e fing 5 die Verwunde ſitums wa. nen,“ kedete ze rte 1 ald 0 35 ei unſchl ete der dn ahton von di ganzen Nite uf die din eren Kauf s aufmerkſun Lobſe zu 0 er Gen * r Gegend ein 1 0 läßt. 9 Vertrauen, oten sind ung ſtets ſtreng 0 cher Gewinne tlie hten. 5 pril. ahlten ah bis 24.75 n er 25.25 big 80 teuer Spring N n 23.—. bis An. 1 uff U 15.60. amerilmi jer Geg. 19.78. 50. ungar. I 15.—. bis — 8 16.25. ruft 24.—. bis A —. bis — Erbſen —. — 28.—. bis B. bis —.—. Lum Kleeſamen deut 2. Sorte 80.— —. bis 31 o mit Sack Nr. 3. Nr. 32.50 28551 — gten? O, Fluß l te.“ Knie umfnz flig zurück und t t wie auf en a meine Ruh, K te; Du wulf sten Schoß, 1. Fort, Schlaup denn Du heft e des Spottes ten gaht ogen.“ fluche mit 1 “ des, den du 0 gen drohte, 10 rieb der S Salle ſie ſttäubte f sc l chen, ehe fe 1 e gt.) * 0 5 4 -Bier. 0 Wirlhſhaft zum Wierkeller. Jaget⸗Bier⸗Auftich. in Flaschen Yreußiſche agel-Verſicherungs Actien⸗Geſellſchaft. Größte Deutſche Actien-Geſellſchaft. Begebenes Grundeapital: 2,250,000 Mk. Reſervefonds: 1,350,000 Mk. Die Geſellſchaft verſichert Bodenerzeugniſſe gegen Hagelſchlag zu feſten Prämien ohne alle Nachzahlung und gewährt für mehrjährige Ver⸗ ſicherungen einen Prämien⸗Rabatt von 5, reſp. 7 und 10%, ſowie nach 5 hagelfreien Jahren eine Ectra⸗Bonifteation von 5, 8 und 20%, ſo daß ſich 5 ohne dieſelbe die Netto⸗Prämien in guten Gegenden bis auf nur 63 Pf. pro 100 Mk. beziffert. Der ſeit dem 15jährigen Beſtehen der Geſellſchaſt gewährte Rabatt erreichte im Ganzen die beträchtliche Summe von über 1 Million Mk. Es betrugen im Jahre: die Verſicherungsſumme: n die Prämien ⸗ Einnahme: 1865: (erſtes) Mk. 25,069,200. Mk. 247,800. 1879: (15tes) „ 182,500,000. „ 1,638,000. im Jahre: der Rabatt: die Schäden: 1865: lerſtes) Mk. — Mk. 147,978. 1 1879: (I15tes) „ 110,600 „ 794,748. Die Durchſchnitts⸗Prämie pro 1879 betrug nach Abzug des Rabatts nur ca. 83 Pf. pro 100 Mk. Die Schadenregulirung erfolgt prompt und die Schadenzahlung längſtens binnen 4 Wochen. N 5 Zur Vermittelung von Verſicherungen empfiehlt ſich Valentin Trippmacher in Ladenburg. 2. Lollerie von Baden⸗Baden. LOOSE à 2 Mk. ſind zu der am 7. Juni 1880 ſtattfindenden erſten Ziehung allein für hier und Umgegend zu haben in der Expedition dieſes Blattes. NB. Wir möchten darauf aufmerkſam machen, daß es von Werth iſt, gleich bei der erſten Ziehung anzufangen, da bei ſpäterem e die abge⸗ laufenen Verlooſungen nachbezahlt werden müſſel Altkath. Gottesdienſt Sonntag den 25. April, Vormittags 11. für Augen⸗ und Gehör Kranſte zu Mannheim von Dr. Elvenich. Sprechſtunde von 9—12 und von 3—4, Neckarſtraße K 1 Nr. 6. Für arme frei. Geſang⸗Verein Ladenburg. Nächſten Fonntag den 18. April, Nachmittags 22 Uhr bei günſtiger Witterung Ausflug nach Edingen, b wozu die verehrl. freundlichſt einladet activen und paſſiven Mitglieder mit ihren Angehörigen Der Vorſtand. Zusammenkunft an fler Linde. Welanntmachung. Die Verwendung von Zucht⸗ hengſten betr. Nr. 1328. Zufolge amtlicher An⸗ ordnung werden die hier wohnenden Hengſthalter in Kenntniß geſetzt, daß künftig Hengſte zur Bedeckung von Stuten, welche dem Eigenthümer des Hengſtes nicht gehören, nur dann ver⸗ wendet werden dürfen, wenn die Zucht⸗ tauglichkeit der Hengſte feſtgeſtellt und ihre Verwendung amtlich genehmigt iſt. Uebertretungen ſind mit Geldſtrafe von 30 bis 150 Mark bedroht. Die zur Zucht beſtimmt werdenden Hengſte müſſen ſpäteſtens bis 1. Juni bei Gr. Bezirks⸗Amt durch die Eigen⸗ thümer angemeldet werden und ſind dieſe Anmeldungen von dem Gemeinde⸗ rath aufzunehmen und Gr. Bez.⸗Amt ſpäteſtens bis zu genanntem Termine vorzulegen, worauf alsdann von Gr. Handelsminiſterium die Prüfung der Zuchttauglichkeit der Hengſte durch ge⸗ ordnete Körcommiſſion angeordnet wer⸗ den wird. Ladenburg den 19. April 1880. Der Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Nekanntmachung. Die Aufnahme von Zoöͤglingen in die Großh. Blinden⸗Erziehungs⸗ Anſtalt in Aubesheim betr. Nr. 17,681. In der Blinden⸗Er⸗ ziehungs⸗Anſtalt zu Ilvesheim werden auf 1. Auguſt dſs. Is. vorausſichtlich acht Plätze für Zöglinge frei werden. Mit Bezugnahme auf § 10 des Statuts (Geſetzes⸗Verordnungs⸗Blatt 1877 S. 108) werden Eltern und Vormünder aufnahmsfähiger blinder Kinder aufgefordert, ihre Anmeldungen bei dem Verwaltungsrath der Anſtalt unverweilt einzureichen. Mannheim den 20. April 1880. Großh. Bezirksamt. Engelhorn. Kaufmann. Velanntmachung Nr. 1432. Das Krauten in der Winterſaat wird unterſagt. Uebertretungen haben geeignete Strafe zur Folge. Ladenburg, 23. April 1880. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Biehm. Ein ſprungfähiger Rinder Faſſel zu verkaufen bei Valentin Reffert. Zu verkaufen. Vier neue polirte Außbaum-Aleiderſchränke (Chiffonier) bei . Vogel, Tournir⸗Schneidmühle. Stroh⸗Hüte. ganten Herrenhüten neueſter Fagon, per Stück Eine Mark. Knaben und Kinderhüten von 50 Pfg. an bei C. L. Stenz. J Rürnberger Oaſſeumaulſalat empfiehlt J. Trippmacher. Vaäumwoll- Sfrickgarn, um damit zu räumen, zu herabgeſetzten Preiſen bei C. C. Stenz. Chocolade, aus den beſtempfohlenen deutſchen Fabri⸗ ken, ebenſo Cacao-Pulver, Reinheit garantirt, empfiehlt C. L. Stenz. Eine Grube Dung, circa 6 Wagen, zu verkaufen. Wo ſagt die Expedition. N. Merkel empfiehlt Juttermehl (Korndunſt) per 100 Pfd. 7 Mark 25. Repskuchen. Dürr - Obst, Zwetſchgen und Schnitz. 4000 Mark ſind ſofort auf erſte Hypotheke, ganz oderögetheilt auszuleihen. Näheres in der Exped. Ein Klavier iſt wegen Mangel an Raum zu ver⸗ kaufen. Näheres in der Expedition dss. Bl. Zu vermiethen. Ein halber Scheuerbaren. in der Expedition dss. Bl. Näheres L 00S E; Mannheimer Pferdemarktlooſe à 2 Caſſeler 33 Offenburger 5 82 zu haben bei Kaufmann Tang in Heddesheim und in der Expedition dss. Blattes. M.