N Diegenſchafts. Verſteigerung. Montag, den 26. April 1880, Vormittags 11 Uhr werden in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die untenbe⸗ ſchriebenen, zur Konkursmaſſe des flüchtigen Metzgers Georg Grab von Ladenburg gehörigen, in der Gemarkung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. eſchreibung der Liegenſchaften. 1 LTgb. Nr. 4499; Drei Viertel, 4 tuthen Acker im Rebwieſel, einſeits Theodor Schmitthelm, anderſeits atholiſcher Günther'ſcher Waiſen⸗ onds, Tax 1600 M 2. gb. Nr. 4263; Zwei Viertel, 8 tuthen Acker im obern Kirchfeld, nſeits Joſef Trill, anderſeits Graf Oberndorff, Tax 700 M. 3 Nr. 2680; Zwei Viertel, 19 uthen Acker in den Gänsäckern, nſeits Michael Beck, anderſeits eorg Philipp Fuchs, Erben, R 4 23 Ruthen Acker über auf den Meerweg ſtoßend, einſeits von Heddesheim, Tar. 5 Tax 6 Anbau mit Abtritt und Schweinſtall, nebſt Garten und Hofraum, neben Weg und Friedrich Leonhard, 6 3000 M. Ladenburg den 23. März 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Weber, Notar. Bekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betr. Nr. 1292. laßt auf § 2 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 1. October 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 737, wonach das Einfangen, Tödten und Feilbieten der einheimiſchen Singvögel . mit Einſchluß der Meiſen Lerchen Droſſeln, Amſeln und Staare, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſt. kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild, gerechnet werden; deßgleichen das Zerſtören ihrer Neſter, das Ausnehmen ihrer Eier und das Feilbieten letzterer; endlich das Auf⸗ ſtellen von Vorrichtungen jeder Art zum Einfangen dieſer Vögel, als der Netze, Vogelherde, Leimruthen, Mei⸗ ſenſchläge, Schlingen u. dgl. verboten iſt, aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Zuwiederhandlungen ge⸗ 15 gen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft . werden. i Ladenburg den 12. April 1880. Bürgermeiſter⸗Amt A. Huben. Brehm. machk das härteſte Leder geſchmeidig zu haben bei V. Frippmacher. 1200 M. gb. Nr. 181415; Ein Viertel, der Meer, Philipp Walter, anderſeits Schmitt 600 M. gb. Nr. 4590; Zwei Viertel 18 Ruthen Acker im Mittelweg, neben Graf von Wiſer und Konrad Müller, a 1100 M. Haus Nr. 487; Ein einſtöckiges f Wohnhaus mit Knieſtock ohne Keller, Wir ſehen uns veran⸗ Deltauntmacheng No. 14,630. Zur Aushebung der Militärpflichtigen des Bezirks Mann⸗ heim iſt Tagfahrt auf den 24., 26. 27., 28, 29. und 30. April und 1. Mai dſs. Is., jeweils Vormittags halb 8 Uhr, in dem Aulaſaale Lit. A 4 Nr. 4, neben der Jeſuitenkirche dahier angeordnet, was den Milſtärpflichtigen mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß gemöß § 28 Ziff. 7 der Wehr⸗ ordnung die ohne genügende Entſchul— digung Ausbleibenden neben Verwirkung e ner Strafe bis zu 30 Mark oder bis zu drei Tagen Haft, der Vortheile der Looſung für verluſtig erklärt und als vorzugsweiſe Einzuſtellende behandelt werden können, vorbehaltlich der Ein⸗ leitung des gerichtlichen Strafverfahrens, wenn nach den erhobenen Erkundigun⸗ gen gegen die Ausbleibenden der Ver⸗ dacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer Dienſtpflicht zu entziehen ſuchen. Die Pflichtigen des Jahrgangs 1859 ſowie frühere Jahrgänge haben bei Strafvermeiden ihre Looſungsſcheine mitzubringen. An nachfolgenden Tagen erſcheinen: Samſtag den 24. April l. Is. Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen aus der Stadt Mann⸗ heim, Jahrgang 1858 und frühere Jahrgänge, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1859 aus der Stadt Mann- heim, deren Namen mit den Buchſtaben A bis F anfangen. Montag den 26. April l. J., Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1859 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben von F bis Z an⸗ fangen, ſowie die Pflichtigen der Jahr⸗ gänge 1858 und 1859 aus den Land⸗ gemeinden Feudenheim und Ilvesheim. ö Dienſtag den 27. April l. J., Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen der Jahrgänge 1858 und 1859 aus den Landgemeinden Löferthal, Ladenburg. Neckarhauſen, haben zu Sandhofen, Schaarhof, Schriesheim und Helft, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus den Land⸗ gemeinden, Ilvesheim, Ladenburg, Neckarhauſen und Wallſtadt. Mittwoch den 28. April J. J., Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus den Landgemeinden Feudenheim, Käferthal, Sandhofen, Schaarhof und Schriesheim, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mann⸗ heim, deren Namen mit den Buchſtaben A bis E anfangen. Donnerſtag den 29. April l. J., Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben E bis N anfangen. Freitag den 30. April l. J., Vormittags halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben N bis L anfangen. Samſtag den 1. Mai l. J., Vormittags halb 8 Uhr, beginnt die Looſung der Pflichtigen des Jahrgangs 1860. Für die Nichterſchienenen wird durch ein Mitglied der Erſatz-Commiſſion gelooſt werden. . Diejenigen Militärpflichtigen, welche durch Verzicht auf das Loos ſich das Recht der Wahl des Truppentheils ſichern wollen, haben ſofort im Muſterungs⸗ termin ſich als dreijährig Freiwillige zu melden. Sämmtliche Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäfte in hautreinem und nüchternem Zuſtande zu erſcheinen. Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermin verhindert iſt, hat ein ärztliches Atteſt einzureichen; das⸗ ſelbe iſt durch die Polizeibehörde zu beglaubigen, ſofern der ausſtellende Arzt nicht amtlich angeſtellt iſt. Mannheim den 1. April 1880. Großh. Bezirks⸗Amt. Weber. Brenneis. ö A. Merkel empfiehlt Juttermehl (Korndunſt) per 100 Pfd. 7 Mark 25. Repskuchen. Dürr - Obst, Zwelſchgen und Schnitz. Yferdezahnmais neuer amerikaniſcher, für Keimkraft wird garantirt, billigſt zu kaufen bei C. L. Stenz. Branntwein Verkauf bei C. L. Stenz. Bürſtenwaaren, Vich- und Dung-Salz empfiehlt ſehr billig Theodor Neinmutßh. Stroh⸗ Hüte. Großes Lager in ele⸗ ganten Herrenhüten neueſter Fagon, per Stück — Eine Mark. Knaben und Kinderhüten von 50 Pfg. an bei C. L. Stenz. J Nürnberger Ochſenmanlſalal empfiehlt Lack- und Firniſſt, PFarbwaaren aupfiehlt L Stenz. Alle Gattungen Hülſenfrüchte empfiehlt billigſt C. L. Stenz. Harzer Kraftfutter für Kanarienvögel, Erſatz für Eier, Kanarien- Hanf und Sommerſaat V. Trippmacher. ö empfiehlt . Preiſen bei V. Trippmacher. Vaumwoll- Slrickgarn, um damit zu räumen, zu herabgeſetzten f C. . Stenz. Chocolade, aus den beſtempfohlenen deutſchen Fabri⸗ ken, ebenſo Cacao-Pulver „Reinheit garantirt, empfiehlt C. L. Stenz. Eine Grube Dung, circa 6 Wagen, zu verkaufen. Wo ſagt die Expedition. Bau vermiethen. Ein halber Scheuerbaren. Näheres in der Expedition dss. Bl. Liegenf aft. Ver ſteigerung Montag den 26. April dss. J Vormittags 10 Ut werden in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die unlene ſchriebenen, zur Konkursmaſſe dez Kutſchers Friedrich Lutz bon Laden⸗ burg gehörigen, in der Gemarkung Ladenburg gelegenen Liegenschaften öffentlich zu Eigenthum verſteſger⸗ und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden Beſchreibung der Liegenſchaffen, Haus Nr. 298 und Ji vornen zweiſtöckiges und hingen ſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller und Durchfahrt, Schweinffale, Hofraitheplatz, Stallung und Heu⸗ boden, dahier im Neckarperteſ e legen, einſeits Jacob Baumann, Wittwe, anderſeits Johann Sauer, vornen Straße, hinten Joh, Sauer, TuS nV • • 4800 M. 2. Ogb. Nr. 3017; Zwei Pere Ruthen Acker in der alten Leg grube, einſeits Schulfond Weinheig anderſeits Nicolaus Doll, Tax 5 gb. Nr. 3759; Ein Viertel, 39 Ruthen Acker im Romweg, gehe v. Stetten und Carl Lutz, taxirt zu 600M. Ladenburg den 23. März 1880. Der Vollſtreckungsbeamte, Weber, 1 VMelauntmachung Nr. 1250. Anläßlich des Wohnungs wechſels in hieſiger Stadt, machen it darauf aufmerkſam, daß jeder Ein⸗ Auszug ſogleich ſchriftlich angezeig werden muß, und daß nach § 49 dez Polizeiſtrafgeſetzes diejenſgen beſtraßz werden, welche bemerkte Anzeige unler laſſen. Dabei wird wiederholt bemerkt, daß die An- und Abmeldungen ahne Ausnahme nur Vormittags von 1012 Uhr entgegengenommen werden könen, Dies gilt ſelbſtverſtändlich auch filr dag An⸗ und Abmelden der Dienſſbolen Gewerbsgehilfen und dergl. ö Ladenburg den 6. April 1880, Bürgermeiſter⸗Amk A. Huben. i Katzenmaier. Bekanntmachung. Die Erſatzwahl in den Ge 5 a meinderath betr. Nr. 1302. Bei der heule fiat habten Wahl eines Mitgliedes in de Gemeinderath wurde auf die Ne dienſtzeit bis 4. Januar 1883 Herr Gabriel Hartmann, She mit Stimmenmehrheit erwählt. — Dieſes Wahlergebniß wird mit den Anfügen zur öffentlichen Kenntuſß ger bracht, daß die Wahlakten von morgeg an 8 Tage lang zu jedes Wahlberech⸗ tigten Einſicht in dem Ralhhauſe hier offenliegen und etwaige Einſpracheg oder Beſchwerden gegen die Wahl bit nen acht Tagen von morgen an ges rechnet, diesfeits oder bei Gr. Weeze amt Mannheim ſchriftlich oder münze lich zu Protokoll, mit ſofortiger Br zeichnung der Beweismittel, angebracht werden müſſen. Ladenburg den 14 April 1880, Blürgermeiſter⸗Amt. A. Huben. Brehm! 4 80 — mehn nach Jar l Foelſch Keactic ches, ei Arbeits beſſert großen leider auch d. dabei lichen rade di Mittel früher 2 derung, liche Ar deutſche. Millinne wandſchg alten del Heldſend Schilder! worden, lenweſen iſt. unter Schleſten lands, m rührt awc Aut land ger wieder A