9 deut, Melaunkmachung. 1 Nr. 1250. Anläßlich des Wohnungs⸗ wechſels in hieſiger Stadt, machen wir darauf aufmerkſam, daß jeder Ein⸗ u. ſogleich ſchriftlich angezeigt werden muß, und daß nach § 49 des Polizeiſtrafgeſetzes diejenigen beſtraft werden, welche bemerkte Anzeige unter⸗ laſſen. Dabei wird wiederholt bemerkt, daß die An⸗ und Abmeldungen ohne Ausnahme nur Vormittags von 10 12 Uhr entgegengenommen werden können. Dies gilt ſelbſtverſtändlich auch für das 5 An⸗ und Abmelden der Dienſtboten, 0 hierdurch auf die im ze Gewerbsgehilfen und dergl. unonce der Herren Rauf Ladenburg den 6. April 1880. burg beſonders aufer eines Looſes beträ N * 77 2 91 die fünf Ziehungen t 0. fon 0 Bürgermeiſter⸗Amt. r um Original- Loe Ju. A. Huben. jupt⸗Gewinnen ausgeſah Katzenmaier. 9 auch in unſerer Gegend t igung borausſetzen läßt dient das volle Vertraue. ksgarantien geboten ſind aus durch ein ſtetz rn 18zahlung zahlreicher Gewinn. 1 1 Jekannkmachung. Die Erbgroßherzog Friedrich⸗ Stiftung betr. Nr. 15,034. Die Gemeinderäthe des Bezirks werden darauf aufmerkſam gemacht, daß aus der Erbgroßherzag Friedrich⸗Stiftung in dieſem Jahre ein Gnadengeſchenk für ein Kind katholiſcher Confeſſion vergeben wird und werden, unter Hinweiſung auf das Statut vom Jahre 1857 Regierungsblatt Nr. 34 veranlaßt, Vorſchläge bis zum 20. dſs. Mts. hierher einzureichen. annheim, 4. April 1880 Großh. Bezirksamt Engelhorn. Bekanntmachung. Den Kaminfegerdienſt in dem ehemaligen Amtsbezirk Laden⸗ burg betr. 1 es ſind die bezahlten Prei iſe in 6) . fälzer 24.25. bis 24.75 U 0 Amerikaniſcher 26.— 0. bis 24.—. Neuer Sptihl forniſcher Weizen 23.—. f 20.—. bis 20.50. ruſſſhe z. 15.25. bis 15.60. ant 0. Gerſte hieſiger Geg. 19 20.— bis 20.50. ungen. Nr. 14,925. Es wird hiermit zur fer badiſcher 15.25. bis öffentlichen Kenntniß gebracht, daß lp 16.—. bis 16.50. c Igkob Johann Trabinger von —. Kernen 24.—. b Ladenburg unterm Heutigen als Kamin⸗ Linſen —. . biz N feger für den ehemaligen Amtsbezirk bis 18. —. Erbſen - Ladenburg vorſchriftsgemäß verpflichtet worden iſt. Mannheim, 3. April 1880 i Großh. Bezirksamt. Engelhorn. LOS ET eps, deutſcher 28.50. di cer 125.—. bis 135.—. bis 28. 50. Kleeſamen , bis —.—. 2. Sole dh . Esparſette 32.—. bis nehl per 100 Kilo mit Sack 1. Nr. 2. Ur. 3. b Mannheimer Pferdemarktlooſe a 2 M. — 36.— 33.— N= Caſſeler 50 3 i 5 zu haben bei Recht, aber waz fllt Kaufmann Tang Heddesheim. f Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 R-Mark Haupt⸗Gewinn im günſtigen Falle bietet die allerneueſte große Geldverlooſung, welche von der hohen Regierung genehmigt und garantirt iſt. Die vortheilhafte Einrichtung des neuen Planes iſt derart, daß im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlooſungen 45,200 Gewinne zur ſicheren Entſcheidung kommen, darunter befinden ſich Haupttreffer von eventuell R.⸗M. 400,000 ſpeziell aber 2 8 — — 50 1 Gewinn a 1 250,000 1 Gewinn a , 12,000 I Gewinn 2 % 150,000 24 Gewinne a % 10,000 1 Gewinn a , 100,000 5 Gewinne a 8,000 1 Gewinn a K 60,000 54 Gewinne a V 5,000 U 1 Gewinn a , 50,000 65 Gewinne a 3,000 11 2 Gewinne a 40,000 213 Gewinne a 2,000 22 2 Gewinn a % 30,000 631 Gewinne a „ 1,000 A 5 Gewinne a /, 25,000 773 Gewinne a 500 f. 2 Gewinn a , 20,000 950 Gewinne a 300 A 12 Gewinne a . 15,000 ] 26,450 Gewinne a 138 1 ꝛc. ꝛc. N 1 Die Gewinnziehungen find planmäßig amtlich feſtgeſtellt. 2 Zur nächſten erſten Gewinnziehung dieſer großen vom Staate ga⸗ N. rantirten Geldverlooſung koſtet 11 1 ganzes Original⸗Loos nur Mark 6 2 1 halbes 7 5 5 3 N 1 viertel 7 5 „ I ein halb 40 Aufträge wer den ſofort gegen Einſendung, Poſteinzahlung 21 oder Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausgeführt und A erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verſehenen Original⸗ llooſe ſelbſt in Händen. 7 Den Beſtellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis 2 beigefügt und nach jeder Ziehung ſenden wir unſeren Intereſſenten un⸗ 5 aufgefordert amtliche Liſten. 1 Die Auszahlung der Gewinne erfolgt ſtets prompt unter N Staats⸗Garantie und kann durch directe Zuſendungen oder auf Ver⸗ langen der Intereſſenten durch unſere Verbindungen an allen größeren Plätzen Deutſchland's veranlaßt werden. Unſere Collecte war ſtets vom Glücke beſonders begünſtigt nnd haben wir unſeren Intereſſenten oftmals die größten Treffer ausbezahlt, u. a. ſolche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 80,000, 60,000 40,000 ꝛc. Vorausſichtlich kann bei einem ſolchen auf der ſolideſten Vaſt⸗ gegründeten Unternehmen überall auf eine ſehr rege Betheiligung mit Beſtimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Beſtellungen baldigſt und jedenfalls vor dem 30. April dſs. 0 zukommen zu laſſen. a Kaufmann & Simon Bank⸗ und Wechſel⸗Geſchäft in Hamburg. und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eiſenbahn⸗Actien und Anlehenslooſe. P. 8. Wir danken hierdurch für das uns ſeither geſchenkte Ver⸗ en und indem wir bei Beginn der neuen Verlooſung zur Bethei⸗ ligung einladen, werden wir uns auch fernerhin beſtreben, durch ſtets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unſerer geehrten Jutereſſenten zu erlangen. 5 D. O. Wahl- Vorschlag. 17 Zu der am 14. d. Mts ſtattfin⸗ 1 denden Wahl eines Gemeinderaths wird 7 Adalbert Schmitt [I. 5 5 Landwirth 15 in Vorſchlag gebracht. U Viele Wähler. I Nürnberger Ochſenmanlſalal empfiehlt V. Trippmacher. Stroh⸗ Hüte. Großes Lager in ele⸗ ganten Herrenhüten neueſter Fagon, per Stück Eine Mark. Knaben und Kinderhüten von 50 Pfg. an bei C. L. Stenz. Bei dem Vormund der minderjähri⸗ gen Tochter des Jacob Haas ſind 1500 Mark auf erſte Hypotheke aus⸗ zuleihen. Bewerber um dieſelben wollen bis 1. Mai l. J. ihre Anzeige bei dem Vormund Jakob Grüber in Schries⸗ heim machen. ertrauen können Kranke nur zu einem ſolchen Heilver⸗ fahren faſſen, welches thatſächliche Erfolge für ſich hat. Die bereits in; 2. Auflage erſchienenen Special bücher: „Die Gicht“ und „Die Bruſt⸗ und Lungenkrankheiten“ geben allen Jenen, die an 2 S Gicht Rheumatismus, Gliederreissen ete, leiden, oder aber an einer Brust- oder Lungenkrankcheit, wie Schwindſucht ꝛc. dahinſiechen, neue Hoffnung, denn die darin enthaltenen Dankesäußerungen über glückliche Heilungen beweiſen, 85 ſelbſt Schwerkranke oder anſchein hoffnungslos Darniederliegende noch die erſehnte Hilfe fanden. — Kein Honorar, ärztlicher Beirath vielmehr unentgeltlich! Jedes der obigen Bücher koſtet 50 Pf.“ Proſpect gratis und franco durch Th. Hohenleitner, Leipzig und Baſel. EVorräthig in Fr. Bender s Buchhandlung Mannheim, welche daſſelbe gegen Einſendung von 60 Pfg. überallhin verſendet. Wahl-Vorſchlag. Als Mitglied des Gemeinderathes wird in Vorſchag gebracht: Gabriel Hartmann, Sattler. Mehrere Wähler. es Euch erklären.“ ich mir gefallen; 1 779 ſſer auf den Krieg als auff! Die r den alten Danielo!“ fag! it einem eigenthümlichen As m Kopfe, Beppo, ſprich da nie vor mir aus!“ i igte der Gebirgs bewohner n. „auch ich haſſe dieſen Man, mit Knutenſtrafe belegt bel. er mächtig iſt und ich en eil ſeine Tochter ſchön i. 15 m Himmel nur mit Häßlhs peckſt Du mit dieſen Nen . s würdet Ihr dem geben be „Eich an Eurem Feinde du (Fortſetzung folgt.) 8 ſeinen Anfang. unterricht einzufinden. die Mädchen im alten Schulhauſe. Sinnſpruch Zeit zu gewähren. n 5 lückſelig iſt der Mann, daäßt das, was er 1 cfängt ſich, was en 15 der, daß er zu Grun — — 7. und Verlag von Fucheret 4 Ladenburg. ae Ladenburg den 900. 5 Bekanntmachung. Theilnahme am Fortbildungs⸗ Unterricht betreffend. Das Schuljahr 1880—81 nimmt für den Fortbildungsunterricht am Sonntag den 18. Tpril dſs. Js. Die im fortbildungsſchulpflichtigen Alter ſtehenden Knaben und Mädchen haben ſich, ſofern ſie nicht vom Beſuch der Fortbildungsſchule geſetzlich befreit, oder von ſolchem durch Entſchließung des Kreisſchulraths entbunden ſind, — an dem oben angegebenen Tage und zwar die Knaben Morgens am 6 Uhr und die Mädchen Mittags am 12 Uhr zur Theilnahme am Fortbildungs⸗ Das Schullokal für die Knaben befindet ſich im neuen und jenes für 4 Die Eltern, deren Stellvertreter, die Arbeits⸗ und Lehrherrn haben die erſtmals zur Theilnahme am Fortbildungsunterricht überhaupt oder zum Entritt in die Fortbildungsſchule dahier verpflichteten, in ihrer Obhut, in ihrem Dienſt oder Brod ſtehenden Kinder — ſofern ſolche aus irgend einem Grund nicht ſelbſt erſcheinen — bei dem Lehrer zur Aufnahme anzumelden. Auch ſind ſie verbunden, den Kindern die zum Schulbeſuch nöͤthige Zuwiderhandlungen werden mit Geldbuße bis zu 50 Mark 11. April 1880. Die Ortsſchulbehörde: A. Huben. r. 1185. Mittwoch, ſeinen Anfang. Die Eltern oder deren Aufnahme anzumelden. Bekanntmachung. Das Schuljahr 188081 nimmt am ihrer Obhut anvertrauten, in das ſchulpflichtige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 24. April 1873 bis mit dem 23. April 1874 geboren ſind, am oben angegebenen Tage, Vormittags 8 Uhr zur Aufnahme in die Volksſchule im unteren Schullocale des (ehemals kath.) Schulhauſes, (Eingang rechts) ſich einfinden. Grunde im Schullokale nicht erſcheinen können, ſind durch ihre Eltern oder deren Stellvertreter unter Angabe des Hinderungsgrundes dem Lehrer zur Eltern oder Stellnectreter, befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung vom Beſuche der Volksſchule vorliegt, der Strafbeſtimmung in 8 ſtrafgeſetzbuches vom 31. Oktober 1863. ä Ladenburg, den 5 Die Ortsſchulbehörde: Die Aufnahme ſchulpflichtiger Kin in die Volksſchule betr. den 14. Depril dss. g. Stellvertreter haben dafür zu ſorgen, daß die Kinder, welche aus irgend einem welche die gegenwärtige Anordnung nicht 71 des Polizei⸗ April 1880. A. Huben. Glas- Papier r