Arbeitl Freitag den 9. d. Mts. Vormittags 11 Uhr wird die Reperatur des eiſernen Fried⸗ hofthores, beſtehend in Schloſſerarbeit veranſchlagt Am 8 2 Tüncherarbeit veranſchlagt A 19 M. 80. an den Wenigſtnehmenden in dem Nathhauſe hier in öffentlicher Ver⸗ ſteigerung vergeben. Ladenburg den 6. April 1880. Bürgermeiſter⸗Amt. A. Huben. Bekanntmachung. Die Luiſenſtiftung betr. Nr. 14,611. Die Gemeinderäthe des Bezirks werden unter Hinweiſung auf die Bekanntmachung Gr. Miniſteriums des Innern vom 4. April 1865, Cen⸗ tral V. Blatt N. XII., Seite 63, ver- anlaßt, etwaige Bewerbungen um eine Ausſteuergabe mit den vorgeſchriebenen Belegen innerhalb 14 Togen anher vorzulegen. Zugleich wird bemerkt, daß in dieſem i Jahre nur katholiſche Brautpaare be⸗ rückſichtigt werden können. heim den 1. April 1880 Großh Bezirksamt. Engelhorn. Bekanntmachung. Maßregel zur Verhütung von Waldbränden betr. Nr. 14.526. Gemäß 8 368 Ziff 8 N. Str. G. B. und § 53 Ziff 2 P. Str. G. B. wird hiermit verfügt, daß für die Monate April bis Oktober ds. Js. das Rauchen in den Waldungen ö auf den Gemarkungen Schaarhof, Sandtorf, Sandhofen und Käferthal ö 0 5 g ö ö ö — verboten wird. Zuwiderhandelnde wer⸗ den — vorbehaltlich etwaiger ſtrafrecht⸗ licher Verfolgung wegen fahrläſſiger Btandſtiftung — polizeilich mit Geld⸗ ſtrafe bis zu 60 Mk., oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. Die Bürgermeiſterämter werden be⸗ auftragt, dies in ihren Gemeinden in ortsüblicher Weiſe bekannt zu machen. Mannheim den 1. April 1880. Großh. Bezirks⸗Amt Weber 1 Garrecht. Ein Morgen Acker in 2 Parzellen auf ein Jahr zu verpachten. Näh. bei 5 Georg Broſe. Bei dem Vormund der minderjähri⸗ gen Tochter des Jacob Haas ſind 1500 Mark auf erſte Hypotheke aus⸗ zuleihen. Bewerber um dieſelben wollen bis 1. Mai l. J. ihre Anzeige bei dem Vormund Jakob Grüber in Schries⸗ heim machen. ö 1 0 1 N 1 1 f Zwei große Pfuhlzüber zu verk bei Philipp Fuchs, Wirth. 1 Prima gelbe Saat- und Eßlartoffeln werden billig abgegeben bei 125 Friedrich Kraus, Kirchgaſſe Heeſucht. Ein Mädchen kann das Kleidermachen ernen bei Anna Saul geb. Kruft. Fgtoſfer⸗ und Pucher ſeinen Anfang. ihrer Obhut anvertrauten, nämlich jene, welche in der Zeit von 1874 geboren ſind, am oben angege Aufnahme in die Schulhauſes, (Eingang rechts) ſich einfinden. Grunde im Schullokale nicht erſcheinen konnen, deren Stellvertreter unter Angabe Aufnahme anzumelden. befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Beſuche der Lal. Be von Olkendorf erhalten. Elſaß⸗ Bekanntmachung. Die Aufnahme ſchulpflichtiger Kinder in die Volksſchule betr. chuljahr 188081 nimmt am den 14. Tepril dss. J. i eren Stellvertreter haben dafür zu ſorgen, daß die ee in das ſchlpflchlge Alter eingetretenen Kinder, 1 24. April 1873 bis mit dem 23. April benen Tage, Vormittags 8 Uhr zur im unteren Schullocale des (ehemals kath.) Kinder, welche aus irgend einem ſind durch ihre Eltern; oder des Hinderungsgrundes dem Lehrer zur Nr. 1185. Mittwoch, Volksſchule welche die gegenwärtige Anordnung nicht Grund der Befreiung vom 8 71 des Polizei⸗ Eltern oder Stellnertreter, Volksſchule vorliegt, der Strafbeſtimmung in ſtrafgeſetzbuches vom 31. Oktober 1868. Ladenburg, den 5. April 1880. Die Ortsſchulbehörde: A. Huben. firks Verein Ladenburg. Sonntag den 11. April, Hachm. halb 3 Uhr findet in Jeudenheim eine Bezirks⸗Verſammlung zu welcher Jedermann Zutritt hat, mit folgender Tagesordnung ſtatt: 1. Aenderung der Vereinsſatzungen. 2. Beſprechung über Ankaufs⸗Genoſſenſchaften (länd⸗ liche Conſum⸗ Vereine) eingeleitet durch Herrn Inſpektor Hoffmann. Die verehrlichen Bürgermeiſterämter werden gebeten, vor⸗ ſtehendes Inſerat noch beſonders durch Ausſchellen in ihren Gemeinden bekannt machen laſſen zu wollen. Die Direction. Um Irrthum zu vermeiden, koſtet das Rind⸗Fleiſch noch 40 Pfennig per Pfund JZJaäakob Bogel, 5 Gtorg Münz, bei „5 Anzeige. Von heute an, kann meln bei mir 5 m Hauſe, ſowie auf dem Wochenmarkt, * Handküäſe, Zwiebel, Mterretig Je. 3 haben. Valentin Nürck chateau-Kartoffeln und frühe rothe, hat zu verkaufen Valentin Reffert Ein Buchbinderlehrjunge wird zu ofortigem Eintritte geſucht bei Wuch eg und Molitor. Diungersalz per 100 Pfd. ſchwarzes A 1 M. 20 rothes * 1 30 He * Adolf Merſeel in Ladenburg, Die neueſten Tapetenmuſſer ii angekommen und ſtehen zu Jedermann Anſicht gern zu Dienſten. Gabr. Hartmann, Sattler und Tapezieker⸗ Deutſcher Kleeſameg per Liter 1 Mk. Ewiger Kleeſameg per Liter, 1.20 Mk. 15 757 empfiehlt Dungſalz per 100 Pfund Mk. 1.40 eh C. C. Stenz. Offen ß Kernseife gelb und weiß, beſte Qualit, bei Abnahme von 5 Pfund 38 11 101 3 L empfiehlt C. C. Slesz, Gebraunken Caf Jakob Wirth von Tadenburg hat eine friſche Sendung ächten Lothringen loben ihn als ausgezeichnetes Dungmittel für Tabak, Kartaffel, Dickrüben und Winterſaat, 8 Elendorfer Veru-Quano; das iſt der wahre Jacob. 1 Preis pro Centner 13 Mark. — ere erer N Il. Lotterie Jon Baden-Padal. Conceſſtonirt durch Entſchließung Großherzogl. Mini⸗ ſteriums des Innern vom 27. Jannar c. Tage. Bewerber um H d u 9 t * C 0 II ect onen ſind umgehend an mich 1 f 5 2 Baden⸗ Baden, den 1. April 1880. A. Holling. . A Ein Lehrmädchen ſofort in mein Putzgeſchäft geſucht A. Nubel. Zu vermiethen. Ein halber Scheuerbaren. in der Expedition dss. Bl. Näheres r Zerkleinert 4 50 Rila Mark 1.60 7 Buchen- Brennholz 5 Fournir⸗Schneidmühle aber nur der Die Ausgabe der Looſe zur erſten Ziehung beginnt am heutigen General⸗Debit der Lotterie von Baden-Baden. E per Pfund Mk. 1, — 1220 1.40 und 1.60. Noher Caſſee grün, gelb und braun von 80 Pfg. dis Mk. 1.60 Caffee, Sarogat pr. Pfd. 50 Nfg. C. C. Sten Deutſcher und ewigen Kleeſamen Esparſetten und Wicken 10 empfehle in gut keimender Qua von jetzt ab in dem Hauſe me Vaters Ang. Kaufman, Fort während Juen malz keimen ſowie Klee- u. Esparſettenſames, zu haben bei Teop. Kaufmann Alle Sorten zum Anſtrich feige Olfarben und 172 9 Fi rn 188 billigſt zu haben bei J. C. Müller Kaufmann in Schrieshein KI V. Frippmachen Esel empfiehlt Nicht und bel in. B. d gelen Hand Palm 2 ung don aten; 1 awalde Dal if glos; u M An öh 65 1837, al England, eine Jun emen ful fie lachten der Unter ſch nich flühend a Nen den Sint 1 ſheder fag ge de Fei denden!“ Jet, d d ache P duftil zu: ue, und 15 cthöht ng die e engt. puh doe f Ne; dn n tufr lla cl, ff In 0 lag 1 wie 5 A0 kalerſg nen