ger Manufacturing Co., Alle früheren Jahre überflügelt! 356,432 Priginal Singer Nähmaſchinen im vorigen Jahre vertauft oder nahezu 1000 Maſchinen pro Tag. b Seel, aelmubrg Co. iſt die älteſte und größte Wade 1 08 1 1000 5 ihrem dreißigjährigen Beſtehen unaufhörlich an der Vervollkommnung Wade ee daß dasselbe ſich schon i vorzüglichſten Arbeitsmaſchinen ein 1 0 15 10 Gun des, Bülttens i een ängſt als das muſtergültigſte einen Weltruf erworben ha 5 Bur aue a inen . 15 ken 0 ahnlſches Erzeugniß. Nahezu drei Millionen Original Singer Maſch Die Singer Manuf pop 905 ö f jeſ brik hervorgegangen und — Famillengebrauch ſowie für die verſchiedenſten gewerblichen Zwecke ſind e 99 5 ale 15 Nur . e rotzdem iſt der Abſatz in fortwährender Zunahme begriffen, wie e 5 ie Singer Co. ſolche Ie befinden ſich im Gebrauch und trotzdem iſt der Abſatz a 0 1 hrer Fabrikate konnte die Sing pilz 8 4 85 Güte und Leiſtungsfähigkeit ſowie durch die Solidität und praktiſche Conſtruction reicht und ihrer hohen Vorzüge wegen ſind es ua he Refultate erzielen; in jeder Beziehung ſind die echten Singer Maſchinen unerke W . 5 155 elche ſich im K inden. 1 ich ei iginal⸗-Singer⸗-Nähmaſchine — e 3 d ds 0 0 ſlhſ, dem Urkemſttalten zu eemöguchen, ſch em Dunmal ede gt a Im In 0 8 5 ö 65 i 2 — eben, ſowie alte oder nicht zweck⸗ anzuſchaffen, werden dieſelben ohne Preiserhöhung gegen wöchentliche Zahlungen vou 2 abgeg f entſprechende Maſchinen aller Syſteme in Zahlung angenommen. flir zuf ie and diebe die gem The Singer 72 wenn die Maſchine vorſtehende Fabrikmarke, Nur ächt. i i i ift „G. Neidlinger“ verſehenen Garantieſchein ing C0.“ tragen und von einem mit meiner Unterſchrift „G. ing 5 ſchein e 18 alle ſonſt unter dem Ramen „Singer“ ausgebotenen Nähmaſchinen ſind nachgemachte 2 9 2 5 . 0 0 i Theaterſtraße.) 75 1 ö 8 4 0 Hauptſtraße 106, (Eingang The . G. Neidlinger, Meidelberg, ante 15 1 1 , 5 Ladenburg, Hauptſtraße 313. a — . 2 . ä 5 a s: den I N H Lattichsalat 15 Necker Näh- Maschinen. altichs alk turen aller Art werden promt und ſolid durch Unterzeichnete Maiſert! Werzachtuag Fung ke; dbedeſehf ſind alle Theile der Nähmaschine, ſowie Faden, Salat fanzen bam Nr. 970. Am I Oele, Nadeln etc. zu den äußerſt billigſten Preiſen zu haben. . Mi e 1 5 8 G. Neidlinger, Geſchäftslocal bei Irz. Au offerirt 3. Aucetsge Nute W 2 8 5 1 = 1 werden mehrere 1 5 E 1 N L A 1D N Gl 1 5 . Handelsgärtner⸗ 5 Diſtrikt Oberfeld im Rathhauſe hier . a 0 ö 5 0 201 . ö g mi Vorſtänden hieſiger Vereine iſt beſchloſſen Yrima Vaummwa 5 zal it burg, 16. März 1880. Nach Verabredung mit den Vorſtänden 9 empfiehlt billigſt f bald Bürgermeiſter⸗Amt worden, das i BV. FTrippmacher 7 A. 9 u ben. 8 5 725 19 3 5 8 „ 1 f 3 ene. Geburtsfeſt Sr. Mazeſtät des deutſchen Kaisers Wachsſtöch 125 Straßenwarttſtelle. folgendermaßen zu feiern: 1 10 zen e 85 Am Vorabend? W 0 ch 5 Rerz 0 Der Straßenwarts⸗ Diſtrict Nr. 44 a 5 C. L. Stenz. Ne 8 an der Landſtraße Nr. 146 Groß⸗ Böllerſchüſſe, Einläuten des Feſtes, Muſik auf dem Marktplatze. 1 7 8 5 7 in el ſachſen— Mannheim, Kilometer 8—12 Samſtag den 20. März, morgens, 15 Offenbach e N 809 zwiſchen Wallſtadt und Wohlgelegen 5 9 5 7 75 15 8 1 ſoll mit einem Jahreslohn von 378 M. Böllerſchüſſe und Tagrevallle. 5 8 K 8 2 L. S S1 2 55 d b t w d . * N — S 212 1 2 ee um diese Stele haben ch! 1 Am neun Ahr Jeſtzug 11 11 1 1 88 % 80 n 1525 1 unter Betheiligung der hieſigen Einwohner, Vereine und der Schulljugend. 116 5 i 4 Sen 10 0 heim zu melden und den bezüglichen Aufſtellung präcis 9 Uhr am Kriegerdenkmal, empfiehlt e 2 i 1 Fragebogen auszufüllen, wobei Militär⸗ Um neun ilhr Feſtgottesdienſt in der altkatholiſchen Kirche. Gebrauuten Caffee ut de paß und Zeugniſſe vorzulegen ſind. 5 2 f 5 Abr, fl Mannheim, 12. März 1880. Abends 8 Uhr Vanktet im Pilger n Saale, zunter Bethel: per Pfund Mk. 1, — 120 — 1 1 0 Gr. Waſſer⸗ u. Straßenbau⸗Inſpection. ligung des Geſangvereins. und 0 75 Ne Suſſeg 0.0 it un 75 ir dies öffentli f 5 ün, gelb und braun von 5 d Indem wir dies zur öffentlichen Kenntnißnahme bringen, erſuchen wir 91 8 Weng Melauntmachung, die hieſ. Einwohnerſchaft an dem genannten Tage ihre Häuſer feſtlich zu bis Mk. 1.80 t pr. Pd. 50 Pfg Mölakrah f beflaggen und ſich möglichſt zahlreich an der Feſtfeier zu betheili Caffee, Sarogat pr. . 905 ndnd Den Ankauf bon Zuchthengſten betr. Ladenburg den 16 Mätz 1880 . C. L. Stenz. gz, daß Um den Pferdezüchtera des Landes 94 . 3 — die Beſchaffung guter Zuchthengſte zu Der Gemeinde rath: Wieh⸗ 4 9 ermöglichen, gedenken wir auch im A. Huben. 9 8 1 2 ö g laufenden Jahre wieder durch eine A 2 7 8 5 Am 2 Kommiſſion von Sachverſtändigen ſolche Myſe Er- K Turn 5 Werein ung f * 1 Hengſte ankaufen zu laſſen und dieſelben 28 f f e bilig bei 1 di 5 zu ermäßigten Preiſen und unter Ge⸗ 3 i N L. 1. Stenz. Ne 5 währung eines Unterhaltungsbeitrags — 0 1 Körperſchaften, Vereine oder einzelne Anternehmer abzugeben. Die Beding⸗ 1 ungen, unter welchen die Abgabe er⸗ ELN. LA D UN . Nm g 1 75 können 5 den Gr. Bezirksämtern 55 0 empfiehlt V. Frippmacher einne 5 e e ſocher Zu Ehren des Geburtsfeſtes Fr. Majeſtät des Fortwührend dr g Zuchthengſte ſind unter ausführlicher deutſchen Naiſers. 1 Jutter- en Darſtellung der Verhältniſſe des Ueber⸗ n Sunn hg den 20 dſs. Mi 5 7 Am nehmers und unter genauer Angabe Samſtag den 20. dſs. Mts. 2 1 dcht gn der Wünſche bezüglich der Beſchaffen⸗ 5 8 5 5 m d l 3 K e 1 m E n m0 heit der anzukaufenden Thiere längſtens 8 Anfang Abends 8 Ahr. e ſowie Klee u. Esparſettenſamen, N bis zum 1. Aprik k. J. anher einn zu haben bei Teop. Kaufmann. 0 zureichen. K* J 5 d E A 45 Die 5 cteumuſter find 1 0 Geſuche, welche im vorhergegangenen Sl 0 0 E * N EJ. 5 un ek d 10 Jedermanns Anbiehen Jahre, ohne abgewieſen worden zu ſein, . Ansicht ger 1 1 ten. f al unberüſichtigt geblieben ſind, werden ö e 5 11 80 im Falle ihrer Erneuerung in Betracht im Locale „Gaſthaus zum Adler“ ö Gabr. ure he gase 77 0 5 9 wozu die verehrl. Mitglieder beider Vereine freundlichſt einladet. 5 17 — ashi arlsruhe, den 1. März 1880. „ t Zu vermiethen. dun Großh. Handelsminiſterium . f Zwei Zimmer, Küche mit Zubehör, ed, 3 Turban. des Kriegervereins, des Turnvereins, Schweinſtall und Scheuerplatz. n Ballweg. M. Köhler. Gg. Geiß. f Jakob Loſch II. *