erzielen y N cgab ſic h 0 900 is ſch 5 ungerechſ 10 ſiſtie, enſchaft 1 ch . gebokn, im c pandessgepig en bſchn, unbeding reffenden N en, wenn * gen derſthen lit dem th dae 0 größte T interfeld. 5 dt jeden dig ngen eine 1 r dadurch ein e dieſe Vun fertigt erschein Stock ſeht 00 reiſes hate en Eigenthiun ſeſonders wen des im 10 itca 6 Mu ) Stöcken. 3000 M. b m den andett ipflanzer auf ers wenn mae nfelder, wih eine zugeſhh Wegen berſehe zauliche Geh ines grö es, angeſch beizutragen anderen Be⸗ die eigenen * im Diſtric tiffene En leibt den aß, g als ſch Zeit zu ber örper, den “g Uberzog in dug 5 n Liegenſchafts⸗ ver Montag, den 8. März Vorm. 11 Uhr, werden auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Er⸗ mächtigung in dem Rathhauſe hier die untenbeſchriebenen, zum Nachlaß des ledigen Bierbrauers Jul. Brunner von Tauberbiſchofsheim e in der Gemarkung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zu geſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung 8 Liegenſchaften. Lgb. Nr. 4052 Zwei . Viertel, 14 Ruthen Acker m Loosgraben, neben Pet, Kraus 1 . und Colleckur Mannheim, Tax 3 850 Mk. Lgb. Nr. 4447 — 48. Ein Morgen, 5 ½ Ruthen Acker im untern Kirchfeld, die Hälfte neben Michael Rein⸗ muth und Thereſe Brunner o 600 Mk. Ladenburg, den 1. Februar 1880. Der Großh. Notar Weber. Liegenſchafts Verſteigerung. Dienſtag, den 23. März 1880 Vorm. 10 Uhr wird in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die unten⸗ beſchriebenen, dem Tüncher Heinrich Zeiß in Großſachſen gehörige, in der Gemarkung Ladenburg gelegene Liegen⸗ ſchaft öffentlich zu Eigenthum verſtei⸗ gert und endgiltig zuſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungsspreis gebo⸗ jen wird. Beſchreibung der en Zwei Viertel, 71 Ruthen Acker in der krummen Gewann neben Stephan Reinhard und Peter Fath, Tar. 1000 M. Ladenburg, den 14. Februar 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Weber, Notar. Acker. — Ver pa chtung. 870. Am 1 i 13. März l. J. Vorm. 9 Uhr, lätt Herr Friedrich Faumann von Neckarhauſen circa 12 Morgen Aecker, in 14 Parzellen beſtehend, in dem Rathhauſe hier auf mehrjährigen Zeit⸗ beſtand öffentlich verpachten. Ladenburg, den 5. März 1880. . Bürgermeiſter⸗Amt 2 A. Huben. 151 A eck er · Verpachtung. N 871. Am Mittwoch, den 10. d. Mts. Vorm. 10 Uhr, werden ca. 20 Parzellen Ackerland des kath. Günther'ſchen Waſſen⸗ und Hoſ⸗ pitalfonds welche in dem Feldbereini⸗ gungsdiſtrict“ Oberfeld liegen, an die Meiſtbietenden mittelſt öffentlicher Ver⸗ ſteigerung im Rathhauſe hier verpachtet. Ladenburg, 5. März 1880. Bürgermeiſte ramt. A. Huben Ewig. Kleeſamen empfiehlt Adalbert Schmitt II. E Altkath. Gottesdienſt Sonntag, den 7. März, Vormittags 11 Uhr. Töchterschule Ladenburg. Am 16. März d. J., Morgens von 9—12 Uhr und Nachmittags von 2—4 Uhr, wird die öffentliche Prüfung unſerer Schülerinnen im Schullokale (2. Stock des Luſtgar⸗ tens) ſtattfinden, wozu wir Jedermann freundlichſt einladen. Die Aufnahms⸗Prüfung der neueintretenden Schülerinnen findet Mittwoch, den 31. März im gleichen Lokale Mor⸗ gens von 9—11 Uhr ſtatt. 5 l Ladenburg, den 2. März 1880. i 5 Der Verwaltungsrat J. Ph. Luchs. Ichuhwaaten⸗Perſteigerung g Montag, den 8. März, früh halb 9 Uhr anfangend, läßt M. Heidel im Weiſel' ſchen Hauſe ca. 200 Paar verſchiedene Stiefel u. Schuhe nur gegen Baarzahlung, verſteigern. 3 Von heute ab habe ich mich als praktiſcher Arzt der inneren Med. Chirurgie und Geburtshülfe hier niedergelaſſen. Muir, Dr. Flothmann, ſeinheim — Restauration Kraus. Oeffentl. Aufforderung. Da ich binnen Kurzem nach Amerika auswandern werde, ſo werden Diejenigen, welche noch Zahlungen an mich zu machen haben, aufgefordert ſolche binnen 14 Tagen an mich zu leiſten, ebenſo wolle, wer noch eine Forderung an mich zu machen hat, innerhalb der gleichen Zeit ſeine Vacnung bei mir einreichen. Schriesheim, den 3. März 1880. — . — 3 Bäcker. 2 Brei 1 5 1 Fa von 1 Mk. 10 Pfg. erfolgt frankirte Zuſendung. Kein Gartenbeſitzer und Blumenfreund verſäume es, bei beginnender Frühjahrszeit ſich dieſes billige und nützliche Garten⸗ buch zu verſchaffen, welches ſtets vorräthig iſt am Vereins-Centrale Frauendorf, Poſt Vilshofen in Niederbayern. in Frankomarken Friſc eingtioſſens 5 Eine große Parthie ächte Buckskins beſte Qualität, welche ich unter Fabrikpreis abgebe. Gleichzeitig empfehle ich eine große Auswahl . von 30 Pfg. 588 2 rn 1 ee 1 i Landolt a e ö ee Tages⸗Ordnung: . e e e 9 3 eur Sdünltat den 7. März, Nachmittags bald 80 landwirthſchaftliche Beſprechung im Gaſthaus zum * in Wallſtadt. 1. Obſtbau eingeleitet durch Herrn Gartenbaulehrer Bach aus Karlsruhe 2. Anwendung von Hilfsdünger durch den Vereinsvorſtand. Die Direction des landwirthſchaftl. Bezirks verein A. Schmezer. Bekanntmachung. Nr. 1822. Der Gemeindevoranſchlag pro 1880 iſt aufgeſtellt, und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht eines jeden Umlagepflichtigen in dies⸗ ſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, den 1. März 1880. Der Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Nekanntmachung. Am — 5 Dienſtag, den 9. März l. J., 15 1 Vorm. 11 Uhr, * läßt Ochſenwirth Val t. For ſchner von hier, freiwillig auf dem Rathauſe hier öffentlich zu Eigenthum verſteigern a Realgaſtwirthſchaft zum „Ochſen“ hier b ca. 6 Morgen, 1 Viertel Acker, Weinberg, Wieſen und Wald auf hieſiger Gemarkung gelegen. Die Zahlungsbedingungen konnen auf dem hieſigen Rathhauſe eingeſehen werden. Schriesheim, den 3. März 1880 Blürgermeiſter⸗Amt Gaber. Verein 0 1 1 Ladenburg. . e Da bei den letzten Abend⸗Unterhalt⸗ ungen Mißbräuche in Beziehung auf Einführung vorgekommen ſind, machen wir darauf aufmerkſam, daß diesmal der 8 8 der Statuten ſtrengſtens gehandhabt werden wird. Der Vorſtand 2 Deutſcher Kleeſamen per Liter 1 Mk. Swiger Kleeſamen per Liter 1.20 Mk.. JDiungſalz per 100 Pfund Mk. 1.40 emfiehlt C. C. Stenz. Hopfenſtangen. Am gold. „Bock“ in Weinheim liegen 560 Hopfenſtangen (Lärchen) und werden dieſelben um billigen Prei abgegeben. Näh. bei A. Schneider . gold. „Bock.“ 3 Bau-Arbeiten⸗ ergebung. Nachſtehende Arbeiten zum bevor⸗ ſtehenden Bau von Oeconomie⸗Gebäu⸗ den in der Gräfl. Kellerei zu Laden⸗ burg werden im Einzelnen oder Gan⸗ zen, nach Prozenten, im Wege der Submiſſion vergeben: Abbrucharbeiten — 0 4 — 4 Erd⸗Arbeit — — 8 25 Maurer⸗Arbeit —4459 5 3 Steinhauer⸗Arbeit 148 „ 76 2 Zimmer⸗Arbeit — 2678 „ 40 Schmied⸗Arbheit — 366 „ — „ llaſter Arbeit — 216 42 „ Die fraglichen Angebote müſſen längſtens bis 15. März l. 3. ſchriftlich, verſiegelt und portofrei hier eingereicht werden, woſelbſt auch die Bau ⸗ Pläne, Koſtenüberſchläge und Akkord⸗Bedingungen eingeſehen werden konnen. Leutershauſen, (Poſt Großſachſen) den 26. Febr. 1880. Gräff. v. Wiſer'ſches Rentamt M. Gutfleiſch.