ein Ladenburg, n zur MIBAHAb rb Sonntag, den 7. März, im Saale zum „Schiff“. de 5 s Honntagstünſcßchen Luſtſpiel in einem Akt von 8 8 1 N i N 4 171 16 68 Perſo nen: 1 5 Na Fan 5 11366 Commerzienrath Andree Caroline, ſeine Tochter — ritz Foͤrſter, deſſen Neffe, Student 5 999 1 e 0 . 5 105 8 85 e 18 18 0 155 n eee 5 . 1 71 8 Ein 5 ebildeter Hausk Verſehlte Prüfungen. Poſſe mit Geſang in einem Akt von Dr. Kaliſch⸗ 188 1118 Bernhard, Gaſthofbeſitzer Auguſte, ſeine Frau 5 Frohberg, Kaufmann Roſa, ſeine Frau Karoline, deren Geſelſcaſter n SN 0 * 1 en eee 5 Johann Niſchke, Hausknecht Zu Anfang und während der Zwiſchenpauſe Geſangs-Borträge. Eintritt 20 Pfg. à Person. Anfang präcis 8 Uhr. Die Mitglieder werden auf § 8 der Stat 0 VVV i 9 8 Statuten anfmerkſam gemacht. en Ac „ dene ä — — Fortwährend Jutter⸗ malzkeime ſowie Klee- u. Esparſettenſamen zu haben bei Teop. Kaufmann. Zur Frühjahrs-Ausſaat offerire ächt u. friſch Gemüſe-, Jeld-, Gras- und Blumen-Samen zu bedeutend ermäßigten Preiſen J. Nuckelshauſen, Handelsgärtner. Leibrenten, berühmter Roman aus der Ge⸗ genwart von Emilie Heinrichs. 5 ö Nultiplicator een t ein Apparat, mittetſt deſſen man mit größter Leichtigkeit und ohne jede Uebung von jedem Schriſtſtücke 70— 100 deutliche Abzüge in 10 Minuten herſtellen kann. Größte Vortheile für Comptoirs, Bureaux und Private. Ich liefere gegen Nachnahme, 1 Exemplar in Briefpoſtquart⸗ Format incl. allen Zubehör, Gebrauchsanweiſung und Tinte für nur 4 Mk. 1 desgleichen in Canzleiformat für nur 5 Mk. Carl Winde in Leipzig. arantie für beſte Qualität. — . ee 7 5 Lebensverſtcherungs-Actien-Geſellſchaft u Breslau. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir u „ tur für Cadenburg und Umgegend Herrn 8 H. Gattung in Tadenburg ö Preis 3 Mk übertragen haben und hält ſich derſelbe zum Abſchluß von Anfall⸗Verſicher⸗ J Gegen vorherige Einſendung oder 1 ungen jeder Art beſtens empfohlen. Nachnahme des Betrages zu Mannheim den 15. Februar 1880. beziehen von Die General⸗Agentur H. Haase Exportbuchhandl. in Bremen. nan Deutſcher und ewige Kleeſamen 11 Esparſetten und empfehle in gut keimender Qualitat von jetzt ab in dem Hauſe meines Vaters Ang. Kaufmann. Gebrauulen Caffee per Pfund Mk. 1, — 1.20 — 140 und 1.60. Roher Caffee, gelb, grün, gelb und braun von 80 Pfg. bis Mk. 1.60 a Caffee, Sarogat pr. Pfd. 50 Pfg. C. & Sten, 05 Wich- & billig bei C. L. Stem. * lelten Heil⸗ fl. erſchlenene 's Naturheilme⸗ ſte zur An⸗ 544 Seiten an welcher „ leicht K. e Dauk⸗ werkranken noch be daher kein ver⸗ u Hoffnung auf Wärm n dieſem gleichviel Es ge nd auch hoffnungslos er⸗ u Überzeugen, 1 Sch ewendeten Mittel ohne die er in 110. 2 die, wie zahllof Berlags-Auſtalt in dach bewa ten. her ang 5 lt ſelbſt 6 brach ſein Zuſta n bis Erfolg geblieben ſein, „Dr. Air Seiten Kranken auf's tauſen befolgende Rathſch fahren ohlen werden. J. Buch: un 106 5 ke findet ein Jeder, Leipzig, auf ollte Grund der thatſächlich ann das bereits ſendet Nichter's emp er! 1 ben beweiſen, — He Um einen 5 reichlüuſtrirte Krankheſt leidend, * * A erfolge einen oder die thode“), allen ſchaffun ſtarken Wa ranke *) Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Geheimen Kranßen zur Notiz, das Lucas Fribel⸗ horn Spezialarzt in Herisau (Schweiz) alle Krankheiten und Beſchwerden, die durch Jugend⸗ ſünden entſtanden od. durch An⸗ ſſteckung erworben worden, gründ⸗ lich und ohne böſe Folgen heilt, und zwar friſche Erkrankungen in wenigen Tagen und veral⸗ tete Fülle in kürzeſter Zeit! Be⸗ handlung brieflich bei mäßigem Honorar! Strengſte Verſchwie⸗ genheit! (Briefe mit 20 Pfg. frankiren.) a Leder Lack für Schuhmacher und Sattler per Glas 75 Pfg. empfiehlt Wucherer & Molitor, Ladenburg. UAus Daulbarkeit bezeuge ich hierm t, daß in Wertheim a. Main (Baden) meinen Sohn, welcher an Vettnäſſen vollſtändig befreit hat. Wärmſte. Harthauſen bei Speyer. kann ſofort eintreten. Exped. d. Bl. Paul Tilleſſen. A B. Trippmacher Herr C. J. Bauer 90 ſchon lange Zeit in hohem Grad ges litten, durch ſein einfaches Verfahren Ich empfehle dieſes Verfahren allen mit dieſem Uebel Behafteten auf daz J. Albrecht, Schafhandlung Ein ord. Jungk, welcher Luſt hat Bäcker zu werden, in der N Let r- . Ari . 71 5