V erſteigerung. Schönau b. Heidelberg. Aus den Domänenwaldabtheilungen I. 28 Wein⸗ wegskopf II. 1, 7 u. 8. „Bergwald“ „Eichrain“ und „Dachswald“ bei Hei⸗ igkreuzſteinach verſteigern wir: mit Borgfriſtbewilligung bis 1. Okt. N 3 Mittwoch, den 4. Februar, Vorm. 10 Uhr, im Gaſthaus zum „Löwen“ in Heiligkreuzſteinach 32 lärchen Nutzholzſtangen: 475 lärchen Hopfenſtangen I. Claſſe 675 Stück II. Cl., 425 Stück III. Cl., 300 Stück IV. Claſſe, und 225 St. lärch. Bohnenſte⸗ cken, ferner 233 Ster forl. Prü⸗ gelholz I. Claſſe und 385 Ster gemiſcht Prügelholz II. Claſſe (Kohlholz) 950 Stück buchene Wellen und mehrere Looſe unauf⸗ bereitetes Reißholz. Sümmilich⸗s Holz kann auf der neuerbauten Straße Heiligkreuzſteinach⸗ Weinheim bequem nach der Bergſtraße bgeführt werden. Die Waldhüter Reinhard und chubert in Heiligkreuzſteinach zei⸗ en das Holz auf Verlangen vor. Schönau, 26. Januar 1880. Großh. Bezirksforſtei Vo gt. Bekanntmachung. Verkilg. der Raupen betr Nr. 294. Die Beſitzer von Obſt⸗ umen, Zierbäumen und Geſträuchern Gärten und Höfen, auf Feldern nd Wieſen, an Straßen und Wegen, erden, gemäß § 1 der Verordnung roßh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864; Reg. Bl. Nr. 56 eite 337, wiederholt aufgefordert, ie bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar d. J. von u vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ setzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die nen obliegenden Arbeiten auf ihre Kaoſten durch Dritte zur Ausf führung 1 gebracht werden. Ladenburg, den 23. Januar 1880 Bürgermeiſte ramt. A. Huben Brehm. Ein old. Junge, elcher Luſt hat Bäcker zu werden, kann ſofort eintreten. Näh. in der Exped. d. Bl. Chocolade aus den renomirteſten deutſchen Fa⸗ briken in garantirt reiner Waare, eben⸗ ſo reines, entbuttertes Cacao- Pulver empfiehlt C. C. Stenz. Wilchſchweine i nd zu verkaufen bei Ad. Schmitt II. Gebrauuten Caffee per Pfund Mk. 1, — 1.20 — 1.40 und 1.60 empfiehlt C. &. Stenz. Raupenneſtern zu reinigen und letztere g — Senegal, für ent and 0 Gotha. Bekanntmachung. Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für d das Geſchä beträgt die in demſelben erzielte Erſparniß: 73 Prozent ktsjahr 1879 . der eingezahlten Prämien. 0 Die s Banktheilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes ihren Dividenden⸗Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung von 1877 der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, beziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie in den in obigem Nachtrag be zeichneten Ausnahmefällen aber als bald baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen auch die us führliche Nachweiſung zum Rechnungsabſchluß zur Einſicht ür jeden Bank⸗ theilnehmer offen liegt. 1 2 0 Den 31. Januar 1880. 5 Rathſchreiber Brehm in Ladenburg. Neger V. in Feudenheim. H. Gött in Edingen, Dreh her in Schriesheim. Gg. Eroͤmann II. in Hochſachſen Ginzlicher Auoperkan Wegen Ge ſchäfts⸗Aufgabe verkaufe ich meineſämmtlichen Kurz: Strumpf. Schuhe., Galanterie. 4 Far fümerie⸗ Waaren zu bedeutend abe Preiſen. Sg. da. 1 e . Ebrendiplome München 1868, 1871, 1872, 1874 u. 1875. Tandw. Ansſtellung nedaille Dim 1871. i Schwab Ind. -Tusſt. Anerkennungs- Diplom Wien 1873. Welt- Ausſtellung. 0 die e Flachs-, Hanf-, Wergſpinnerei, Weberei, Zwirnerei, Aleicherei 97 7 Büäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, übernimmt Flachs, Hanf und Abwerg fortwährend zum Lohnverſpinnen, Weben Zwirnen und Bleichen . Herr Valentin Trippmacher in Ladenburg und „ Z. K. Müller in Schriesheim und ſichern!? beſte und ſchnellſte Bedienung zu. Grosse Ssüberne Medaille München 1874. Tandw. Ausſtellung —— Das ärztliche Hausbuch eine für Jedermann leicht verſtändliche und faßliche Beſchreibung der am häufigſten auftretenden Krankheiten des ee deren Entſteh⸗ ungsurſachen und das dabei zu beachtende Verhalten, bearbeitet von Dr. med. C. Taſſius, pract. Arzt und Phiſtſius, unter Mit⸗ arbeiterſchaft anderer renommirter praktiſcher Aerzte. Jeder Kranke, jeder Familienvater wird dieſes belehrende und unterhaltende Buch willkommen beißen, welches in den verſchiedenen Krankheitsfällen ge⸗ wünſchten Aufſchluß und wohlerfahrenen ärztlichen Rath ertheilt. Preis 1.50. 19 Bogen ſtark 8. Zu beziehen durch die Expe⸗ dition dieſes Blattes. Sehr ſchöne Futter malzkeinen ſowie Saar- & Ruhrkohle von jetzt ab auch im Hauſe empfiehlt Seim. Buchen- Brennholz Jerkl r erkleinert a 50 Nilo 9 0 dl Fournir⸗Schneidmühle. Saar⸗Kahlen! Hieatgat 1. Sorte 5 : Hoſtenbach 1. „ . a 5 15 „„ l. 113. Wehrden 1. M. 112. 115 200 Ctr. verſendet 0 8 Bungert⸗Moſer in völklingen a. Saar. Irnbranntweig empfiehlt 8 C. &. Stenz. Ziehung 24. Febr. 1880, Lotterie zum Neubau eiter kath. Kirche in gad -Riſſingen Staatlich genehmigt. Haupl gewinne: M. 45,000, Ag! z 12,000, Zmal M. 6000 2c. 11800 Looſe gewinnen M. 230,000 baar el, Looſe zu 2 Mark verſendet gegen vorherige Poſteinzahlung di General-Agentur A. & B. Schuler in Zweibrükeg, Mittwochs & Samſtags Friſchgewäſſerte Stockfisch 8 Peter Meffert Ladenburg — Kirchgafß Ladenburg. J 80O0O N auf erſte Hypotheke zum Ausleihe bereit. Näh. bei H. Gattung, Geſchäftsagent liegen zum lungetheilten) 19 gegen gerichtliche Aae bereit. Näheres in der Expedit. d. Bl. Oppenheimer Kirchenbaulooſe Ziehung am 15. April 1880. 1330 Gewinne im Geſammt⸗- Werthe von Mk. 72,500 Looſe à 3 M. ſind zu haben bei J. F. DANG 80HN Heddesheim Zu vermiethen. Ein Logis gleich oder bis Oſterg Zwei Zimmer, Küche, Keller un Speicher, Schweinſtall und Dungplaßz bei Frau v. Vigage. Fine Varterrwohnung beſtehend aus drei ineinandergehendeg Zimmern, Küche, Keller ꝛc. bis Oſterz zu vermiethen. Näheres im Verlag, überall be⸗ Seine ausgezeichneten, rühmten Pianimnos liefert frachtfrei zu Fabrikpreiſen Probezeit gegen beliebige Ratenzahlung oder gegen Baar mit hohem Rabglt Th. Weidenslaufer Fabrik in Berlin NW. 8 8 5 1 st der Zuſt and eines Leidenden auch beforg 5 8 nißerregend oder ſcheinbar hoffnungs⸗ los, ſo wird er aus dem Buche „Praltiſche Winke für Kraute“ nen Jertrauen 8 zu einem Heilprineip gewinnen, wel⸗ 5 ches ſich durch große Einfachheit, ganz beſonders aber durch Rach weisbare Wirkſam keit aus⸗ 1 zeichnet. Die in dem Buche: Praktiſche 0 Winkefür Kranke e gedruckten Briefe glüalich Ge. heiller beweiſen, daß ſeßbſt ſolch ait noch N dane Hetlunz * 3 Hilfe fu 15 daher allen Leid 0 8 i empfoßlen werden, u Wunſch die Cur bei „ geltlich durch einen 9 geleitet wird, Die Mittel ie 0 leicht zu beſchaſfen z ein erſuch faſt kloſtenlos. Geg u 1 bon 20 Pf. z Sage leitner in Lei uch Gig ung, We