als die gah sfübig gegen d und gegen 0 all, in leich 5 a ſchleg ten Lehmbodeh 5 ˖ ihr geboten ders für Urnen igenehmeren 0e N Fipolenſorte, f ſegerig gefteßen ſehr geringz 1 e Bohne 10 ach einmalig darunter auf haft und Gürk. ntlich werthbl ) die Induſſte ſafte Mehl da Beigaben jeden bald vortheilhat 5.— ruſſiſchtt — bis 27.50 Spring 25. —. bis 28.50, uſſiſcher 18.50. amerikaniſcher g. 18.75. bis ungar. 16.75. . bis 15.50. 75. ruſſiſch⸗ 0. bis 25.—. bis 1 —. —. bi bis 29.—. nen deutſcher tte 88.—. bis .—. Luzerner ack: r. 4. 50 eee N 2 ter & Molitor urch das ploͤtz⸗ vorher vor der nal.“ als er been⸗ in. er, „ich weiß kann, wie ſollte ir des groß rd daſelbſt ber⸗ rief Adolf auf⸗ inkel, in welhs chten, theilveſ lende hat Dein g ſchickt. zſpruche Ada um. Jedoch eb : ch werde morgel hreiſen und „ e Georgine, ic che Reiſe Hal 5 Wolſinger gehörigen, auf Ladenburger Gemarkung zugeſchlagen, gen, 22 Ruthen nürnberge Maß Acker im Kirchſeld, ein ſeits anderſeits Georg Wolfinger, Tax 8 Viertel, 34 Ruthen Acker in Erben, e TF Liegeuſchafts⸗ Verſteigerung. Montag, 9. Februar, Vorm. 10 Uhr, rden in Folge richterlicher Verfügung n dem Rathhauſe dahier die unten⸗ eſchriebenen, dem Landwirth Friedr. auf Schwabenheimerhof gelegenen Liegenſchaften öffentlich zu zigenthum verſteigert und endgiltig wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften. N 1 Lgb. Nr. 4396. Ein Mor⸗ Konrad Zimmermann Mk. N 1400 0 — Lgb. Nr. 4396. Zwe 957 obern Kirchfeld, neben Kaſp. Quintel und Wilhelm Ernſt 1000 Mk. 8 3. Igb. Nr. 4242. Zwei Viertel Acker im obern Kirch feld, einſeits Graf von Oberndorff in Neckarhauſen, anderſeits Georg Scola hier, 5 700 Mk. Ladenburg 2. Januar 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Weber. f Liegenſchafts⸗ Verſteigerung Montag, 9. Februar 1880 Vorm. 9 UÜbr, wird in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhauſe dahier die unten⸗ beſchriebene, dem Bäcker Chriſtof Reffert dahier gehörige Liegenſchaft öffentlich zu Eigenthum verſteigert und 13 endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Beſchreibung der Liegenſchaft. Haus Nr. 246b. Drei Viertheile eines zweiſtöckigen Wohnhauſes, beſtehend aus dem ganzen untern Stock, drei Zimmer im obern Stock der Hälfte Speicherplatz, dem gewölbten Keller, im Kirch⸗ gaßviertel dahier gelegen, ein⸗ ſeits gemeines Gäßchen, an⸗ derſeits Johann Braun, Tax 3000 M. Ladenburg, 2. Jan. 1880. Der Vollſtreckungsbeamte. Großh. Notar Weber. 1 70 oh tri 1e, bei Wucherer & Molitor H in Ladenburg. 2 e 5 fülſenfrüchte aller Ar Herstel für Suppe und Gemüſe Vogelfutter empfiehlt C. C. Stenz. A N 2 Stets vorräthig N eee Landw. Bezirſis⸗Verein Ladenburg. Sonntag, den 8. Febrnar, Nachm. 3 Uhr, findet im Gaſthaus zum „Schiff“ dahier eine landw. Bezirks⸗ und General⸗ Verſammlung ſtatt. 1 3⸗Orduung: 1. Erſtattung des Jahresberichts für 1879 f 2. Rechnungsablage für 1879 3. Voranſchlag für 1880. 1 4. Wahl eines J. Vorſtandes auf 2 Jahre. 55 5. Beſprechung über landw. Genoſſenſchafts⸗ und Cre⸗ ditweſen, eingeleitet durch Vortrag des Herrn Land⸗ 0 wirthſchaftslehrers Schmezer. Indem wir vorſtehendes zur öffentlichen Kenntniß bringen, beehren wir uns, ſowohl die verehrlichen Mitglieder unſeres Vereins ſowie ſonſtige Freunde und Gönner des landw. Gewerbes ganz ergebenſt einzuladen. Die Dirertion des landw. Bezirksvereins. Land. Bezirkaperein Ladenburg. Das Gaufeſt betr. Samſtag, den 7. Februar, Abends 8 Uhr, findet auf dem Rathhauſe dahier der Rechnungsabhör über das hieſige Gaufeſt ſtatt, zu der hiermit die ſämmtlichen Mitglieder der verſchiedenen Feſtcomites freundlichſt eingeladen ſind. Dies ſtatt beſonderer perſönlicher Einladung. Die Direction. Empfehle zur bevorſtehenden Verbrauchszeit alle Sorten Samen in la. Oualität bei feſten Preiſen, „als Gemüſe-, Jeld- und Zlumenſamen, ſelbſt⸗ gezogenen Dickrübenſamen, Weißrüben lange La⸗ denburger, ein Sortiment Jrühbohnen nebſt der ſehr be⸗ rühmten Sb abohnme gelbe chineſiſche Mein beſchreibendes Preis⸗Verzeichniß über Baumſchul⸗ artikel ſteht gratis und franco zu Dienſten. C. Kaſchuge, vormals Bodenhöfer E Kaſchuge Samenhandlung. Taumaen Montag, den Aber ſämmtliche active wie paſſive Mitglieder Der Vorſtand. im Gaſthaus zur „Roſe“, wozu mit Familien freundlichſt eingeladen ſind. — Die Erzeugnisse der Grossherzogl. Badischen, Königl. preuss. & Kais. Oesterreich. Hofchocolad Fabrikanten gebrüder Stollwerck in Cöln a. Rh., . Filialen in Frankfurt a. M., Breslau und Wien, verdanken ihren Weltruf der gewiſſenhaften Verwendung von uur heften Nohmateriakien und deren forgfältigſter Wearbeitung. Die Original /- und ½ Pfund Packungen ſind mit Prei Garantie-Marke (rein Cacao u. Zucker) verſehen. Die Fabrik iſt brevetirte Lieferantin: J. J. M. M. des Kaiſers Wilhelm, der Kaiſerin Auguſta, Sr. Kai⸗ ſerl. und Königl. Hoheit des Kronprinzen, Sr. Kaiſerl. u. Königl. apoſtul. Majeſtät Franz Joſeph, ſen und ſowie der Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Sachſen, Holland, Belgien, Baden, Sachſen⸗Weimar, Mecklenburg. Rumänien u Schwarzburg. 8 5 19 goldene, ſilberne broncene Medaillen. Stollwerck'ſce Chocoladen & Cacaos ſind in allen Städien Deutſchlands zu haben, ſowie auch an den Haupt⸗ Bahnhoſ-Büffets. . In Ladenburg bei Georg Töſch, in Edingen bei V. Röſinger. iu Heddesheim bei J. F. Tang Sohn, in Schriesheim bei Müller. Vergebung von Bau- Arheiten. Die zum vollſtändigen Ausbau mei⸗ nes in Schriesheim erſteigerten Hau⸗ ſes, (vormals Wirthſchaft zur Eintracht) nöthigen Maurer-, Zimmer- und Steinhauerarbeiten ſowie die zum Neubau von Oekonomie⸗Gebäuden er⸗ forderlichen Bauarbeiten werden bis Samſtag, 14. d. Mts. Nochm. 3 Uhr, 1 auf dem Rathhauſe zu Schriesheim vergeben, wozu Steigerungsliebhaber eingeladen werden. Pläne, Koſtenberechnung und Be⸗ dingungen hiezu ſind auf dem Rath⸗ hauſe daſelbſt zur Einſicht aufgelegt. Schriesheim, 2. Februar 1880. J. Glock. Tehrlings⸗Geſuch. Für ſofort oder Oſtern ſuche ich einen jungen Mann, welcher Luſt hat die Kunstgärtnerei in allen Zweigen zu erlernen. Näheres bei C. Kaſchuge, Kunſt⸗ u. Handelsgärtner. Blühende Pflanzen als Hyacinthen in Töpfen, Hyacinthen auf Gläſern, WMyacinthen auf Doppelglas, für antipodiſche Cultur ſehr intereſſant und ganz neu. Maiblumen, Camelien, Alpen- Veilcheu, Primeln, Kränze & Bougetts in lebenden Blumen. C. Kaſchuge Kunſt⸗ u. Handelsgärtner. Zu verkaufen. Gut gearbeitete Mannesſchuhe und Knabenſchuh, Frauen ⸗ Pantoffel und Frauen⸗Schnürſtiefel mit Abſätze⸗ Dito Mädchenſtiefel mit und ohne Abſätze bei Friedr. Köhler, Schuhm wohnh. bei D. Hirich Wittwe. Gefunden wurde auf dem Markt⸗ platze ein Buch aus der Leihbibliothek von Guſtav Oehler und kann gegen Entrichtung der Einrückungsgebühren in d. Exp. abgeholt werden. Zu vermiethen. Ein Logis beſtehend aus Zimmern ꝛc. bei 2 möbl. Tonis Dihl. Wachsſtöcke Wachskerzen C. T. Stenz. Neu e Erben & Linse empfiehlt V. Trippmacher Molitor Tadenburg. Buchdruckerei 2 Wucherer & J. M.