ſeine Gall 1 ren.“ * in Vater?“ ar er denn früher 2 zoſe applaudite l mittelmäßige Sz in d Nachbar. Franzose ichten. bis 25.— Neuer Sun 82 en 23. —. bis 2950 0.25. ru ſiſchr 1530 15.60. ameritegz⸗ ger Geg. 18. K 0.50. ungar. Id 8. 14.50. bis 15, N. 15.75. ruſſich 4.50. bis 25.— bis —. en —. —. bs 8.50. bis 29. kleeſamen deutſche . Sorte 88.—. b 135.— , i uit So: Nr. 3. Nr. 4 2.50 27.50 if die ſchreckichf⸗ ſchlafen und eh n das Bett ber ausgeſtattetes G.⸗ und der Dieng Gries, dem D. der Lord barſh berſttät ſchict 10 , daß Ihr Sh 5 aus der ln a 5 Noce ö man ihn gel 5 „ aber bis haften en er ſtll und alk an Herrn Gl 0 ö lichen Mittel 19 aufzufinden 110 f ſolle er mit (ttf. f. Bekanntmachung. Vertilg. der Raupen betr Nr. 294. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern n Gärten und Höfen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen, werden, gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864; Reg. Bl. Nr. 56 Seite 337, wiederholt aufgefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar d. J. von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 23. Januar 1880 Bürgermeiſteramt. A. Huben Brehm, Ein ord. Junge, welcher Luſt hat Bäcker zu werden, kann ſofort eintreten. Näh. in der Exped. d. Bl. Chocolade aus den renomirteſten deutſchen Fa⸗ briken in garantirt 1 eben⸗ ſo reines, enthuttertes Cacao-Vulver empfiehlt C. C. Stenz. Schöne — Milchſchweine ſind zu verkaufen bei Ad. Schmitt II. Dachsſtöcke Wachs ker zen C. Stenz. Mittwochs & aer Friſchgewäſſerte Stocklische Veter Meffert. Ladenburg. —Aurchgaſſe Ladenburg. 3000 M. auf erſte Hypotheke zum Ausleihen bereit. Näh. bei H. Gattung, Geſchäftsagent. Hülsenfrüchte Eiernudeln für Suppe und Gemüſe Vogelfutter empfiehlt C. K. Stenz. Gehraunten Caffee per Pfund Mk. 1, — 1.20 — 1.40 und 1.60 empfiehlt E. Stenz 3 Zur Frühfahrs⸗Ausfaat offerire ächt u. friſch Gemüse-, Feld-, Gras- und Blumen-Samen zu bedeutend ermäßigten Preiſen J. Nuckelshauſen, Handelsgärtner. Korubranntwein empfiehlt C'. C. Stenz. „„ der eingezahlten Prämien. 1 5 1 „Gemüthlichheit“ eit Talenburg. Freitag, den 30. d. Mts., präcis Abends 8 Ahr, im Gaſthaus zum „Adler“ General- Versammlung Tages⸗Ordnung: Abſtimmung über mehrere Aufnahmsgeſuche. Beſprechung wegen einer abzuhaltenden Maskerade ꝛc. m zahlreiches Erſcheinen wird gebeten. Der Vereins vorſtand J. F. Scola. Fererperſcherungsbanf für Deutſchland zu Gotha. 5 Selkanntmachung. Nach dem Rechnungsab chluß der Bank für das Geſchäftsjahr 1879 beträgt die in demſelben erzielte Erſparniß: 73 Prozent 5 Die Banktheilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſ ſchluſſes ihren Dividenden-Antheil in Gemüßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung von 1877 der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, beziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber als⸗ bald baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen auch die aus⸗ führliche Nachweiſung zum Rechnungsabſchluß zur Einſicht für jeden Bank⸗ theilnehmer offen liegt. N Den 31. Januar 1880. Rathſchreiber Prehm in Ladenburg. Gg. Ventzinger V. in Feudenheim. H. Gött in Edingen, M. Dreher in Schriesheim. Gg. Erdmann II. in Hoch 1 Gänzlicher Ausverkauf 5 b Wegen „Hanzucel. verkaufe ich meineſämmtlichen Strumpf. Schuhe⸗, Galankerie. 4 Parfümerie Waaren zu bedeu 15 herabgeſetzten Preiſen. Kurz. Trippmacher — f Verſteiger ne Schönau b. Heidelberg. Aus den Domänenwaldabtheilungen I. 28 Wein⸗ wegskopf II. 1, 7 u. 8. „Bergwald“ „Eich rain“ und „Dachswald“ bei Hei⸗ ligkreuzſteinach verſteigern wir: mit Borgfriſtbewilligung bis 1. Okt. d. J Mittwoch, den 4. Februar, Vorm. 10 Uhr, im Gaſthaus zum „Löwen“ Heiligkreuzſteinach 32 lärchen Nutzholzſtangen: 475 lärchen Hopfenſtangen I. Claſſe 675 Stück II. Cl., 425 Stück III. Cl., 300 Stück IV. Claſſe, und 225 St. lärch. Bohnenſte⸗ cken, ferner 233 Ster forl. Prü⸗ gelholz I. Claſſe und 385 Ster gemiſcht Prügelholz II. Claſſe (Kohlholz) 950 Stück buchene Wellen und mehrere Looſe unauf⸗ bereitetes Reißholz. Sämmtlich⸗s Holz kann auf der neuerbauten Straße Heiligkreuzſteinach⸗ Weinheim bequem nach der Bergſtraße abgeführt werden. Die Waldhüter Reinhard und Schubert in Heiligkreuzſteinach zei⸗ gen das Holz auf Verlangen vor. Schönau, 26. Januar 1880. Großh. Bezirksforſtei Vo g t. Verſonen: Tobias Schwalbe, Nachtwächter Röschen, ſeine Mume Ernſt Wachtel ) Carl Heisig) Studenten. Nachbarn des Nachwächters. Geſang⸗Verein Ladenburg. te Mädchen in Luſtſpiel in einem Act von G. Neuſe. Verſonen: Gretel, ein reiches Bauernmüdchen Peter Bauernburſchen 8 3 Zum Anfang und während der Zwiſchenpauſt Geſangsvorträge. Anfang präcis 8 Ilhr. Der Vorstand. ᷑iIꝛ ³˙·¾ꝛ mm ]]] ]