Pelug 1 7 , Ge füng Here Ladenbnt * 13 45 19 75 5 fel Samſtag, 10. Jan., Abends halb 8 Uhr, 1 geaßz es J 2 t ah 0 1 0 E Wir laden hiermit die Kameraden mit Familie zu dem am men bol, r Samſtag, den 17. Januar, Abends 8 Uhr, 6 einzel 5 ſtattfindenden 8 5 zen etw ausgeführt von dem Mannheimer Septett unter Leitung des Concertn i 2 * A e Vereins-Ball üblich l * — im Gaſthauſe zur „Noſe“ hier freundlichſt ein. V iſtoctbnn amm Die Kameraden erſcheinen in Feld⸗ und Vereinszeichen und wird auf 2 Ouverture z. Op. Stradella von Flotow. § 12 der Statuten aufmerkſam gemacht. gibt g 2. Nomanze g . 5 5 5 von Kosleck. Der Vorſtand. 20 U 8 . 785 90 vorgetr. v. Hrn. Bohl 5 8 fund Oz 3. Thema m ariationen 5 6 a von Grützmacher 1 2 N n ih 85 Solo für Cello vorgetr. v. Hrn. Köhler , 1 Sadar⸗ 0 en 5 wird ein 4ð᷑. Concert für Xylophon bon Dietrich. „ u Vuſer 105 vorgetragen von Herrn Krieg Loiſenthal 1. Sorte 5 a Mk. 115 Tuch tt 5. Concert für Violine Nr. 7 1 von Beriot. Hoſtenbach 1. a . . Mä. 114. ; vorgetragen von Herrn Löwe Geislautern 1 5 Mt 113 gelaugt f Trockun hen. Daß 6. Ceute von heute großes Potpourri von Zikoff. Wehrden er 200 Ctr. verſendet 1. 9 1 1 gungert-Moſer in völklingen a. Saar. gut aus feht si 2750 25 — 2900 18030 uicht 16.75. 5.50. ſiſcher ). —. Tadenburg. Montag, den 12. Jan. Abends 8 Uhr 15 General Versammlung 25 wozu die verehrl. Mitglieder mit dem 5 Erſuchen, um recht zahlreiches Er⸗ 8 ſcheinen, eingeladen werden. let Der Vorſtand. 8 Käaffee⸗Verſandt liter 5 Santos. per Pfd. 102 Pfg. 5 Campinos „„ 108 Moracaibbo „ 116 — grün Java 1 124 ihn Ceylon . 7 129 ablic „ Gold Java 1 149 „ 15 Mocca 3 1 169 in Säcken à 9 ½ Pfd, netto, zollfrei chſ) und franco gegen Poſtnachnahme, oder daran ab hier als Frachtgut in Säcken a Hal 40 Pfd. jede Sorte per Pfund 10 98 Pfg. billiger. Auch die billigen Sorten 5 ſſind reinfchmeckend und kräftig. Es ö luönnen 2 verſchiedene Sorten in einem Sol 10 Pfund⸗Packet beſtellt werden. Durch dieſe Miſchung wird der Kaffee auch brd feinſchmeckender. Nicht convenirende pie Qualitäten nehme gegen Nachnahme . zurück. daß Ottenſen bei Hamburg. lelen A. T. Mohr. 0 Ausverkauf. men . ten Meine Wollwaaren als; 101 Cachenez, Shawls, geſtr. u. 15 5 gewebte Jacken, Unterhoſen, 15 Strümpfe u. Socken ete. verkaufe ich unter dem Fabrilpreis. f V. Frippmacher. kt, N N ar 1 die Stadium, beſeitigt ſicher und zwar ſofort, 0 auch ohne Vorwiſſen, und unter Garantie . Th. Konetzſy, Berlin N. Vernauerſtr. 84. er Erfinder dieſer Radikalkuren und Spezialiſt 1 für Trunkſucht⸗ Leidende. Eidlich erhärtete und amtlich beglaubigte Dankſagungsſchreiben er liegen vor. Nachahmer beachte man nicht da mehrere hren Namen und Atteſte fäl ſchen, überhaupt Schwindel treibe. Sonntag, den 11. Jan. Vormittags 11 Ahr. Todesanzeige & Dankſagung Schmerzerfüllt theilen wir Freunden u. Bekann⸗ ten die Nachricht, daß unſere liebe Tante, Schweſter u. Schwägerin Chriſtine Kunkel am 5. d. durch Tod von ihrem Leiden erlöſt wurde. Den geehrten Blumenſpendern, ſowie Allen, welche ihre Theilnahme in Begleitung der Verſtorbenen zur letzten Ruhe⸗ ſtätte, bekundeten, ſagen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank. Ladenburg, den 7. Jan. 1880. Die trauernden Hinterbliebenen. Berlin⸗Bölniſche Feuerverſicherungs⸗ Actien-Geſellſchaft 0 in Zerlin. Grund⸗Capitall „ Prämien u. Zinſen⸗Einnahmen pro 1878 Reſerven für eigene Rechnung excl. , Geſammtverficherungsſumma am 31. Dezember 1878 2,494,287,168 „ Die Geſellſchaft verſichert zu feſten Prämien gegen den Schaden, wel⸗ cher durch Brand, Blitzfchlag und Exploſion, ſowie das dadurch veranlaßte Löſchen, Niederreißen, oder Ausräumen verurſacht wird. Zur Verſicherung werden ſowohl Gebäude, als auch bewegliche Güter aller Art, ſowie Maſchienen, induſtrielle und landwirthſchaftliche Etabliſſe⸗ ments pp. unter den günſtigſten Bedingungen angenommen. 5 6,821,058 „ . 8 2,021,121 „ Antragsformulare und Auskunft jeder Art ertheilt bereitwilligſt der unterzeichnete Vertreter der Geſellſchaſt. „ 5 Ladenburg, im November 1879. . 8 8 V. Trippmacher Hauptagent. Geſang-Verein Ladeuburg. N 3 Bei der am Montag, 29. d. ſtattgehabten Generalver⸗ 1985 ſammlung wurden folgende Klavieractien gezogen: 112, 364, 30, 115, 58, 253, 280, 298. 380, 272, 162, 123, 169, 141, 196, 68, 56, 146, 99, 255, 295, 142, 165, 375, 148, 191, 54. 367. 95. 43. Dieſelben ſind binnen 14 Tagen bei Herrn J. Bläß einzulöſen. Liegenſchafts· 5 Verſteigerung. Dienstag, 13. Jan. 1880, Vorm. 10 Uhr, 5 werden in Folge richterlicher Verfüg⸗ ung in dem Rathhanſe dahier die un⸗ tenbeſchriebenen, zur Konkursmaſſe des Maurers Hermann Günther von Ladenburg gehörigen, auf der Gemark⸗ ung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften, einer zweiten öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt, wobei der endgiltige Zu⸗ ſchlag den ſich ergebenden höchſten Ge⸗ boten ertheilt wird, wenn ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht erreichen Beſchreibung der Liegenſchaften. 1 Lgb. Nr. 1407/9. Ein Morgen, ein Viertel, 20 Ruthen Acker im Erbſenweg auf den Fußpfad ſtoßend, einſeits Hoſpital, anderſeits Franz Krauß, Tax 3000 2 M. Lgb. Nr. 901. 19 Ru⸗ then nürnberger Maß Acker im Linſenbühl, beiderſeits Collectur Mannheim, Tax 225 M Haus Nr. 154. Ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Hofraum u. Tabaksſchoppen, dahier im Schriesheimer⸗Viertel gelegen, einſeits Häfner Chr. Behm, anderſeits Klappergäßchen, hh Ladenburg, den 20. Dez. 1879, Der Vollſtreckungsbeamte. Weber, Notar. Fei gen- Honig Feigen Vonbons beſtes Mittel gegen Huſten empfiehlt V. Trippmacher. Am letzten Donnerſtag Abend iſt eine Geſellſchaft verloren gegangen, trotz der eifrigſten Nachſuchungen war keine Spur von deren angeſagter Exiſtenz zu finden. Der redliche Finder wird ge⸗ beten auf dem Bierkeller ſich zu melden, derſelbe erhält an⸗ gemeſſene Belohnung.