Kilogramm dom Bezirksamt geſtattet ülmachu ng. Nürmmnberger-⸗ ſowie Fein weißer Bagler⸗ & Honig: 5 000 werden. brug 0 Ten Verkehr mit Die Aufbewahrung deſſelben darf bis 20 eiploſiven Stoffen 1 einem auf dem Dachboden ſühe 1 0 kargen wir die auf die (Speicher) belegenen, mit keinem tun n Verkauf und die] Schornſteinrohre in Verbindung ſtehen⸗ 190 hoster Stoffe (Pulver, den abgeſonderten Raume, der beſtän⸗ 1105 ͥ . Feuerwerkslörper. dig unter Verſchluß zu halten iſt und bis fl Mroglycerin, Dynamit, nicht mit Licht betreten werden darf, — insbeſondere Schieß⸗ erfolgen. Die Behältniſſe müſſen den ö ches Gemische, welche Beſtimmungen in 8 4 Abſ. 1 und 2 5 Salze enthalten, entſprechen und bedeckt ſein. ble nſauere bet und Knallſilber,) be⸗ ſhaamungen der Verordnung 9 d. J. zur allgemeinen us — — Hiernach find explosive Stoffe in hölzernen Kiſten oder Tonnen, deren Fugen ſo gedichtet ſind, daß ein Aus⸗ ſtreuen nicht ſtattfinden kann, und welche nicht mit eiſernen Reifen oder Bändern verſehen ſind, feſt zu ver⸗ 3 „ bis 200 men dea orte 92—4 0.—. Wg ſermteiſterümter der Land⸗ een beranlaßt, unten“ 8 Bekanntmachung den Ver- packen. tet & 1. lofiber Sloffe noch beſon⸗ Pulver lann in metallene Behälter Melt üüffnen und wie geſchehen (ausgeſchloſſen ſolche von Eiſen) ver⸗ Aan enher anzuzeigen. packt werden. 9088 — 8 8 5 „„ e 0 , Stoffen. Perſonen, welche nicht unter die ute auf k 23. Beſtimmung des § 27 fallen, bedürfen ole Stoffe feilzuhalten ] behufs der Aufbewahrung von mehr herrſchenden olche Hel m Bezirks⸗ muß zuvor d. als 1 Kilogramm der bezirksamtlichen wich e e, weches je nach Erlaubniß. ingen iſt ung ben die im Intereſſe der öffent⸗ 8 29. 1 Scheel erforderlichen Beding⸗ Größere als die in § 27 bezeichne. 9e elch ſhhuſezen und deren Erfüll⸗] ten Mengen ſind außerhalb der Ort⸗ . folgenden ce da ſchaften in beſonderen Magazinen auf⸗ überſtehen, 9.24. zube wahren, von deren Sicherheit das 1 58 AAbgobe von explosiven Stoffen] Bezirksamt, ſoweit es ſich um mib⸗ b e eee Jahren iſt ver⸗ täriſche Magazine handelt, das Bezirks⸗ em ſtelig un amt in Gemeinſchaft mit der Militär⸗ eiſt, wie n 8.25. ] behörde ſich davon überzeugt hat. Dieſe r m Pulvermunition, Feuerwerks⸗ Magazine ſind vor dem Beginne des 5 Nel ed Zündungen in Quanlitäten] Gebrauchs zu dem bezeichneten Zwecke ing der Gen 1 iegtamm, sowie beim Bezirksamt anzumelden. ſeſten und, ligen tkloſtwen Stoffe in jeder Es kann angeordnet werden, daß m 0 dien kur an ſolche Per⸗ die Schlüſſel zu den betr. Magazinen under, werden, von weichen in den Händen der Behörden bleiben. 9 erprobten brauch nicht zu beſorgen iſt Auf Kri⸗gspulvermagazine in Feſt⸗ er Kent n e e eher Hinsicht dem Ver] ungen finden die vorſtehenden Beſtim⸗ Wit wi wieder zum g für die Va ulkommen bekannt ſind. Wo⸗ kes nicht der Fall iſt, hat ſich ge durch ein Zeugniß der mungen keine Anwendung. § 30. Die Aufbewahrung an der Herſtell⸗ allerdings de! 8 l 550 Seim Wibebörde auszuwe ien, daß ungsſtätte, ſowe an der Verbrauchs⸗ lt iſ, 117 obe kein Hinderniß am Wege ſlätte unterliegt den in § 31 zugegbenen wird, un ies Zeugniß iſt bei der Ab- Vorſchriften. liche Buch iu i 52 ſchrif unter eig, e e Ae Schießbaum⸗ b. Andere Sprengſtoffe. hters Verlage jedem Falle erforderlich. 9 32. . Otispclizeibſ hörde hat ſich vor Für die Aufbewahrung an der Her⸗ een e die ſellungeſtätte ſind die bei Ertheilung der Konzeſſion — 8 16 der Gewerbe⸗ beabſichtigten Verwendung und ordnung vem 21. Juni 1869 — vor⸗ wa beabſſchtigten Aufb. wahr⸗ — undigen und geeigneten geſchriebenen Bedingungen, in Er⸗ 1 eden Maßnahmen mangelung ſolcher Vorſchtiften die er an dh f Weiſungen des Bezirksamt zu beachten. er Dynamitpatrone muß die Die Niederlagen an der Verbrauchs- en“ und die Fir na] ſtätte, ſowie die beſonderen Magazine penſterrande al n ſein. bedürfen der beſonderen Genehmigung zu mir, „ . und ſind nach den von dem Bezirks⸗ n Bande, Jh il der Anfertigung oder] amte zu ertheilenden Vorſchriften ein⸗ n dir? herauf von exploſiven Stoffen] zurichten. kleinen, 10 berpflichtet, über alle Käufe Bei den Nederlagen der Militär⸗ ee Palder, Pulvermu⸗ verwaltung konkurirt in, derſelben Nahrung zu, ehmuth wei du! nes Neſt dit Weiſe wie bei ihren Pulvermagazinen die Militärbehörde (8 29). Es kann angeordnet werden, daß die Schlüſſel zu den Magazinen in end Zündungen in Quantitäten ehr als 1 Kilogramm, ſowie Ihe Käufe und Verläufe ſonſti⸗ odirender Stoffe ein Buch zu n fen, ee ren anden der Behörden bleiben. vertrauen, eee e erh mer, den 5 95. Strafbeſtimmungen mir ſehns 55 dur Abgabe und die abge⸗ 32 weiter, 5 . Auſſchluß gibt. Zuwiderhandlungen gegen vorſtehende immermch, eme die nach 8 25 Vorſchriften werden nach 367 Nr. 0 und heit e 19 . Poli⸗[5 des Strafgeſetzbuchs für das Deut⸗ 3 Herz 0 1 en je ei j 9 s Herz ſo a 1 5 00 jeder Zeit ſche 55 beſtraft. f chtußbeſtimmungen 1 angefloge gerung exploſiver Stoffe. 5 6 3. ten über militäriſche, 1 5 „ a 18 gürmchen ei e, Pufpermunition Die Vorſchrif empfiehlt billigſt e . . 2 eee ee n 8 2 0 15 N ö 8 an Lebkuchen Bäcker Trill, 9 02 Schriesheimer Viertel. 2 eee 2 2 n ogl. Braunſchweigi Landes- Lotterie vom Staate genehmigt und garankirt. Dieſelbe beſteht aus 94,000 Original⸗Looſen und 48,000 Gewinnen: A 12,000 nt. 450,000, à 300,000, „ 10,000, „ 150,000, „ 8000, „ 100,000, „ 6000, „ 75,000, „ 5000, „ 50,000, „ 4000, 1 „ 40,000, „ 3000, 6 „ 30,000, „ 2000, 1 „25,000, 625 „ 1000, 2 5 „ 20,000, 848 7 5 500, 12 1 „ 15,090, Reichs⸗Mk. u. ſ. w. Die erſte Ziehung fin et ſtatt am 15. u. 16. Januar 1880, zu welcher ich Original⸗Looſe Ganze Halbe Viertel Achtel 16 Mark 8 Hark 4 Mark J Hark gegen Einſendung des Betrages oder Poftvorſchuß verſende. Jeder Spieler erhält die Gewiunliſten aratis! 8 5 2 8 — 12 i Wilh. Baſilius, Obereinnehmer der Braunſchw. Landes⸗Lotterie . in Praunſchweig. 2 Ans Schmit, Schlosser 3 empfiehlt ſich im Anfertigen von Spar ⸗Ko chherden und Rüben ⸗Mühlen. Achteckige Fo arle Caehmbr- Saus owie eine friſche Sendung rein wollener Kleiderſtoffe ſind wieder bei mir eingetroffen und werden ſehr billig abgegeben. . i Hch. Sternweiler. 2 Tabellen — 7 owie echnungsstellun os 7 0 er Syſt 2 ets äthig auf gutem Papier und pract. Syſtem haben ſtet 3 is Wucherer & Molitor Buchdruckerei. Ia. Welsckorn, Vesgelfutter, Pa. Fart er ns ne empfiehlt Adolf Merkel Zur Beſorgung von 2 Hamburger. & Braunſchweiger⸗ 5 vam Staate garantirten 8 Original-HO OSS t ſich unter Zu ſicherung der ſtrengſten Reelſtät und Verſchwiegenhe 3 . Frippmacher. empfieh N 85 betrogen, werkslörper und Zün⸗ von Militärperſonen gegleitete Trans- telle Lein, dungen. porte exploſſver Stoffe, ſowie die inter⸗ zen 1 927 nationalen Verabredungen 155 den je du ih 5 erke it S bleiben un⸗ 1105 weine Pulver, Pulvermunition, 0 5 it Sprengſoffen de inen ruf, 4 5 725 Zündungen Mannheim. den 5. Dez. 1879. . nicht mehr als 1 Großh 39 2 2 m 8. be that, „ eizeadem nicht mehr 8888 Bl 7 7 88 ben Bußgeſchlſe Nlogramm vorräthig halten. 8888 9 SC 28888 ft es Rath, weis eines beſonderen Be⸗ 2 inen Kräften u die Erhöhung des Vor⸗ in allen Farben zum Beſetzel empfiehlt l beweilig bis auf 10 billigſt Ad. Düker, — c