offen. 8 — echt Stalle seh gefund en, nach e . . me bon drei in Boden Mifhardch f rücken bei th keine ihrer dn hung naht ten Sorte, en die junge Du, e geſtern 1 . Tage ein Ju Kolonne eu ſich der ay e ſeinen gu verabredeten u Juſammengſhz Schuß eine d Ladung wg Rippen chütze schlau konſtatirte de ia Spital bringe. bisher ib ache des Duel kebenbuhlerz nb. Nr. 1407/0. Ein Belaunkmachung. Nr. 4058. J. 8. Grabendörfer von hier, z 3. in Heidelberg, läßt , Donnerſtag, den 4. k. Mts., Herr Oberbau⸗Inſpec⸗ Vorm. 11 Uhr, im Rathhauſe dahier ca. 6 Morgen Ackerland zu Eigenthum öffentlich verſteigern. adenburg, 19. Nov. 1879. Bürgermeiſteramt. A. Huben. „ Brehm. Liegenſchafts⸗ Ver ſteigerung. Montag, 22 22. Dez. l. J. Vorm. 10 Uhr, werden in Folge richterlicher Verfüg⸗ ung in dem Rathhanſe dahier die un⸗ enbeſchriebenen, zur Konkursmaſſe des Maurers Hermann Günther von Ladenburg gehörigen, auf der Gemark⸗ ung Ladenburg gelegenen Liegenſchaften, Iffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften. 1 3 Wucherer 4 — Glücksdeviſe anz Krauß, Tar Mirdus 4 1 2. iche Gewinnt, gb. Nr. 901. 19 Ru⸗ nie von 2424 „ daß allen e ck Marien ſei! t dazu die eſonders aufn ſſenmitrel find; auc ere Sag dondons. Schell nen. u. Paquet 25 5. e Laut bald wieder ürgen, ein Viertel, 20 Ruthen Acker im Erbſenweg guf den Fußpfad ſtoßend, einſeits Hoſpital, anderſeits a 0 N21 lhen nürnberger Maß Acker im Linſenbühl, beiderſeits Collectur Mannheim, Tax 3. Haus Nr. 154. Ein zwei⸗ iges Wohnhaus mit ge⸗ lblem Keller, Anbau mit Zimmer und Küche, Scheuer mit einem Tenn, zwei Baren 2 Schweinſtälle und gewoͤlb⸗ ler Keller, Tabaksſchuppen mit Stall u. Wohnung, end⸗ lich ausgemauerte Dunggrube und Abtritt. Haus und Hof⸗ koitheplatz, dahier im Schries⸗ heimer⸗Viertel, an der Klap⸗ pergaſſe gelegen, einſeits Häfner Chr. Oehm, ander⸗ 4s gemeines Gäßchen, hin⸗ 225 M. ien entgegen, F das Forſſhan Beſtikulatione Begleiterin daß dam Rat, vornen Klapper⸗ b Ladenburg, den 19. Nov. 1879, Fr. Heinrich Müller und 5000 M. Der Vollſtreckungsbeamte. Weber, Notar. lieblichen Geh ergeſſen, die rocken empor, und ihre klo! böſe auf Sl getroffen und empſiehlt Louis Welcker. —— . —— — — en erſten Beh durch Ihle! eine Freude g ich ausgemal unde hier l en Sohn feine e, und hatte n zu erſuchen, u wandert, rle.“ e ; ich ein Sohſ dern Kriegswuz ſtaunt. olg.) ugend. m Schein, t Allen: n Bein Wo gewinnt man jedes Mal? Bei Hindus & Marienthal! ODieſe unſere altbewährte Pruiſe empfehlen wir zum Glücksverſuche auch zu der neu beginnenden, vom 3 55 Hamburg garantirten Adverlooſung, in welcher bei 99809 Losen 49,000 Gewinn nen 90 bh Man in 7 Abtheilungen ſicher gewonnen werden müſſen! MOriginallsos 1. Abth. koſtet 94 * do. 0. „ D, 5 do, do. „ 1 „ 80 Jedem Auftraggeber wird der Ver⸗ looſungsplan gratis beigefügt und über⸗ ſenden wir ſoſort nach Ziehung unauf⸗ a amtliche Gewinnliſte nebſt ewinngelder. Gbige Griginallsoſe nverſenden unter Rachnahmse nach allen Gegen⸗ den, und da nur noch ein kleiner Vor⸗ rath zu begeben iſt, bellebe man Aufträge umgehend einzuſenden, da die Ziehung beſtimmt am 10. u. 11. Deebr. d. . U ſtattfindet. Mindus Marienthal Bank- u. Wechſel⸗Geſchäft, II A M BB UR G. ö f Danksagung. f Der hieſigen Feuerwehr, den ſämmtlichen Einwohnern hieſiger Stadt, ſowie den von unſern Nachbarorten herbeigeeilten Hilfsmannſchaften ſpreche ich für ihre aufopfernde Thätigkeit und den gewährten Schutz bei dem in der Nähe meines Anweſens ausgebrochenen Brandunglück meinen tieſge⸗ fühlten Dank aus. Phil. Walter. —ũ—ä— — — Gaſthaus zum „Rheingau“ Montag Morgens 10 Uhr Well ⸗Fleiſ y Abends 5 Wurſtluppe und friſche Würſte. Freiw. Feuerwehr Ladenburg Sonntag, den 30. Nov. d. Mts. Mittags 1 Uhr, Versammlung auf dem Rathhauſe, wozu einladet 5 Das Commando. Berlin-Rölniſche Jeuerverſicherungs Actien-Geſellſchaft in Zerlin. GGud⸗ rr 8 Prämien u. Zinſen⸗Einnahmen pro 1878 Reſerven für eigene Rechnung excl. Schadenreſerde 2,02% 21 Geſammtverficherungsſumma am 31. Dezember 1818 2,494, 287,168 „ Die Geſellſchaft verſichert zu feſten Prämien gegen den Schaden, wel⸗ cher durch Brand, Blitzfchlag und Exploſion, ſowie das dadurch veranlaßte Löſchen, Niederreißen, oder Ausräumen verurſacht wird. Zur Verſicherung werden ſowohl Gebäude, als auch bewegliche Güter aller Art, ſowie Maſchienen, induſtrielle und landwirthſchaftliche Etabliſſe⸗ ments pp. unter den günſtigſten Bedingungen angenommen. Antragsformulare und Auskunft jeder Art ertheilt bereitwilligſt der unterzeichnete Vertreter der Geſellſchaſt. Ladenburg, im November 1879. V. Frippmacher Hauptagent. 200 Dutzend Herren-Cachene; K Damenhalstücher pr. St. 50 Pf. empfiehlt Gch. Stern weiler. 5 9,000,000 Mt. 6,821,058 „ Für die beſtbekannte Flachs-, Hanf., Wergſpinnerei, Weberei, Zwirnerei, Pleicherei Bäumenheim Ehrendiplome München 1868, 1871, 1872, 1874 u. 1875. Landw. Ansſtellung Medaille Ulm 1871. Pchwäb. Ind. ⸗Jcusſt. Anerkennungs- Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, Diplom übernimmt Flachs, Hanf und Abwerg Melt leg fortwährend zum Lohnverſpinnen, Weben 3 Zwirnen und Bleichen Herr Valentin Trippmacher in Ladenburg und „ 3. F. Müller in Schriesheim und ſichern beſte und ſchnellſte Bedienung zu. Mein Lager Wolle, geſtickte u. gehäckelte Wollſachen: Cachenez, Kaputzen, Sbawls, Flanellhemden Unterjacken, Unterhosen ete. bringe bei Zuſicherung billiger Preiſe in empfehlende Erinnerung silberne Medaille München 1874. Landw. Ausſtellung 1 F 3 Circa 20 bis 30 Faß Pfuhl ſind zu verkaufen bei V. Vogel, z. Rheingau. Zwei Täufer Söobweine ſind zu verkaufen bei 3 Daniel Fri. Hemden -Srust - Anöpie jſheilbar⸗ zur Schonung der Knopflöche ſowie große Auswahl in eee empfiehlt 8 B. Trippmacher. Am Dienſtag Abend wurde beim Waſſerſchöpfen eine große ſchwere Gießkanne die leicht an Tüncherfarben zu er⸗ kennen iſt, mitgenommen. Derjenige wird erſucht, dieſelbe bei Tüncher Heiden, wo auch ein blechner Schöpf⸗ kübel ſtehen geblieben, abzugeben. rope Dosen (2 TH vn SARDEMANN inEHMERICH a fn in seiner Güte u. Wirksamkeit erprobt u. seit Jahren im In- u. Auslande ärztlich empfohlen. Nur ächt in Originalflaschen à 1 M. Mit Eiſen für Blutarme 1.50 Mk. bei B. Frippmacher Ladenburg. i Veranen können Kranke nur zu einem ſolchen Heilver⸗ fahren faſſen, welches thatfüchliche Erfolge für ſich hat. Die bereits in; 7 2. Auflage erſchienenen Specialbücher: Die Gicht“ und „Die Bruſt⸗ und Lungenkrankheiten““ geben f allen Jenen, die an 2 5 Sieht 8 Anheumatismus, Gliederreissen ste. 8 leiden, oder aber an einer 5 Brust- oder Lungenkrankheit, wie Schwindſucht de. dahinſiechen, neue Hoffnung, denn die darin enthaltenen Dankesäußerungen über glückliche Heilungen bewerſen, daß ſelbſt Schwerkranke oder anſcheinend hoffnungslos Darniederliegende noch die erſehnte Hilfe fanden. — Kein Honorar, ärztlicher Veiratd vielmehr unentgeltlich! Jedes der obigen Bücher koſtet 50 Pf.“ Prospect ratis und franco durch Th. Hohenleitner, Leipzig und Baſel. i 5 e Lotterie zum Neubau einer kath. Kirche in gad - Kiſſingen. Staatlich genehmigt. Haup ' gewinne: M. 45.000, Amal M. 12,000, 3Zmal M. 6000 ꝛc. 11.800 Looſe gewinnen M. 230,000 baar Geld. Oeffentliche Ziehung am 24. Februar 1880. Looſe zu 2 Mark verſendet gegen vorherige Poſteinzahlung die General⸗Agentur A. & B. Schuler in Zweibrücken. Neu e Zwetschgen feine Waare empfiehlt Louis Welcker. C. L. Stenz 8 empfiehlt 5 Wouſſtrende Weine in ganzen, halben, drittel und viertel Flaſchen. . N. Srippmacher. 5 Tützelſachſer Rothwein