1 1 nen Mal gab der Kork nach, aber mit einem r ſie nm ibaten Knall und das Waſſer ſprang nach er Schr Seiten aus der Flaſche heraus und traf und Augenbl zte den unerſchrockenen Affen. Das arme vermoch r floh ganz beſtürzt, ſobald die Furcht ihm ner Ohr. ſo del Kraft ließ, um ſich davon zu machen, r herbe erſchien mehrere Tage nicht wieder. Von dieſem Hiob an berührte er nicht blos keine Flaſche mehr, der ethil ern machte ſich auch, wenn man ihm eine näher chalb dez gte, mit einem ſichtbarem Gefühl von Schrecken den At. dem Staube. Kurz, der Affe war gründlich Gefen, ie, Es in wallch ſchade, daß das Mitte ange 10 nicht bei einem Trunkenbold anwenden läßt. Ice 11 In Buenos ⸗Ayres iſt der Tenoriſt Stagno holt b h elf Dolchſtiche getödtet worden. Näheres 1 10 über den Mord liegt nicht vor. Stagno hatte vor 5 5 Jahren in Petersburg Furore gemacht. e eines ganz außerordentlichen Kinderſegens shu ſich ein berliner Töpfermeiſter L. rühmen, dem 2 ue ſeſen Tagen von ſeiner vierundvierzig Jahre e, Frau nach 22jähriger Ehe bereits das ein⸗ 8 rk wanzigſte Kind geboren wurden. Allerdings 1 bon dieſer reichen Kinderſchaar nur 4 am Nachricht n und zwar das fünfte, das ſiebente, das zehnte und einundzwanzigſte. Als der Vater n Geburtsfall auf dem betreffenden Standes⸗ anmeldete und ihm im ſtatiſtiſchen Inkereſſe übliche Frage vorgelegt wurde, das wievielte ſeiner Ehe das eben Angemeldete ſei, erwi⸗ er ſebr vergnügt: „Das will ich Ihnen ſagen ierſuchurg n Jahn zen Affen, in reizen im leichten u durch und fing an den Kork herauszuziehen. Straße zwiſchen Güdingen und Großblitters dorf. Der junge Knecht eines ſranzöſiſchen Schiffers, der zwei Pferde nach hier führte, wurde von einem jungen kräftigen Burſchen angefallen, zu Boden ge⸗ ſchlagen und ſeines Portemonnaies mit 10 M. Inhalt, ſowie einer Quantität Taback beraubt, worauf ſich der Räuber auf eines der Pferde ſchwang, das andere am Zügel ergriff und mit beiden nach Saarbrücken davon trabte. Hier ſuchte er den Ei⸗ genthümer der Pferde auf, ſagte, ſein (des Räubers) Herr, ein Einwohner von St. Arnaul, hätte dem Knecht des Schiffers die Pferde wegen Thierquälerei abgenommen und beanſpruchte eine Belohnung und freie Zeche. Der Schiffer ließ ſich hierauf nicht ein, da er ſeinen Knecht zu genau kannte. Als letzterer ſpäter auch ſelbſt ankam und das an ihm verübte Verbrecher erzählte, wurde der Räuber in einem Wirthshauſe ermittelt und aüf Anzeige ver⸗ haftet. Der Verhaftete iſt, ſoviel bis jeßt feſtgeſtellt iſt, ein gewiſſer Fr. W. Heintz aus Foͤhren, ein ſehr ſchlecht beleumundeter Menſch, der ſich ſchon 1 65 Zeit vagabondirend in hieſieger Gegend auf⸗ hält. Frankfurt. Die Frankf. Ztg.“ ſchreibt unterm 8. Nov. Nachts 12 Uhr: Soeben erhalten wir die Nachricht, daß ſich heute Abend um 8 Uhr bei Biſchofsheim ein ſchweres Eiſenbahnunglück zu⸗ getragen hat. Der um 6 Uhr 55 Minuten von Frankfurt nach Mainz abgehende Perſonenzug ſtieß zu der oben angegebenen Stunde mit dem gegen halb 8 Uhr aus Mainz abfahrenden Perſonnenzug zuſammen. Beide Maſchinen wurden beſchädigt, (Mainz). Fünf oder ſieben Schwerberwundete liegen im Warteſaal zu Biſchofsheim, wo ihnen die nöth⸗ igſte ärztliche Hülfe zu Theil wurde; ſämmtliche Verunglückte gehören dem aus Frankfurt abgefahr⸗ enen Zuge an. Als Urſache des Unglücks wird uns falſche Weichenſtellung angegeben. Getödtet ſind Frau Hauptmann Garriſch von Kulmberg und deren zweijähriges Töchterchen aus Mainz und Wagenwärker Münze aus Koblenz. Erheblich ver⸗ letzt wurden im Mainzer Spital untergebracht: Ingenieur Klein und Frau nebſt Schwägerin aus Bingen; Zugführer Kern aus Aſchaffenburg; Harry Wum. Kaufmann aus Newyork, ferner unerheblich verletzt 6 Perſonnen von Mainz. 4 Handels⸗Nachrichten. 175 4 Weizen, pfälzer 24.—. bis 25.— ruſſiſcher 25.50 bis 26.50 Amerikaniſcher 26.50 bis 27.— ungariſcher 23.50. bis 24.—. Neuer Spring 25.50. bis 26.—. Californiſcher Weizen 23.—. bis 23.50. Roggen, pfälzer 18.—. bis 19.—. ruſſiſcher 12 bis 18.25. franz. 15.25. bis 15.60. amerikaniſcher 14.—. bis 14.50. Gerſte hieſiger Geg. 19.50. bis 20.—. pfälzer 19.75. bis 20.25. ungar. 16.75. bis 17.50. Hafer badiſcher 14.—. bis 14.50. württemberg. Alp 14.75. bis 15.25. ruſſiſcher 14.50. bis —. —. Kernen 24.50. bis 25.— Bohnen. 25.—. Linſen —. , bis —. —. Wicken —.—. bis —. —. Erbſen —. —, bis —. —. Kohlreps, deutſcher 27.—. bis 27.50. ungar. 27.—. bis 27. 50. Kleeſamen deutſcher 1. Sorte 100.—. bis 110.—. 2. Sorte 92.—. bis 243 S * 2 77 gewöhne aber lachen Sie auch nicht — es iſt vorläufig 50 5 5 as Men. das eimündzwanzigſte.“ ein Perſonenwagen zweiter Klaſſe und zwei Gepäck⸗ 105 5 125 5 Luzerner demſelben Sgorbrücken, 6. Nov. Ein äußerſt frecher] wagen des Frankfurter Zuges zertrümmert. Drei ee eee bare Lei Apenraub am hellen lichten Tag, ereignete ſich, ] Menſchenleben ſind zu beklagen; ein Bremſer der J Redaction, Druck und Verlag von Wucherer & Molitor Affe sal der Sbr. Ztg.“, geſtern Mittag auf der Rheiniſchen Bahn und eine Frau mit Kind aus Ladenburg. veren ſch ö 14 daß m 5 n Mekauntmachung. Geſchäfts Empfehlung. . Bekanntmachung. e, a ie Erneuerung⸗ und Erſatz⸗ 122 Ale Diejenigen, welche noch Mache hiermit die Anzeige, daß ich mein Geſchäft als 3 den Gemeinde⸗ eine Gti kückſtändige Zahlungen an Um⸗ Schub macher n In. 3820. Die Lien der bei der verkocl age, Allmentgeld, Pachtzins, in Fadenburg eröffnet habe. 1575 Karl Zeiler, demnächſt vorzunehmenden Erneuerungs⸗ r. Sein zras 1 6 8 1 3 haft bei Michael M . und Erſatzwahl des Gemeideraths wähl⸗ „die ihn 3 Obſe, 4 2 n baren und wahlberechtigten Gemeinde⸗ Schulgeld in die Gemein⸗ ergehen ſekgſſe zu zahlen haben, werden „ heile . 1 f 4 cht, dieſelben bis 20. Roy. Selterſerᷣ I. J., zu zahlen bei Vermeid⸗ r gerümt zug der Klage u. Pfändung. 1 7 denburg, den 11. Nov. 1879. den Ko Die Gemeindeverrechnung igen da A. Stumpf. f es Affen Wir erlauben uns hiermit die Anzeige, das Herr V. Trippmacher in Ladenburg ſowohl Abonnement als auch Inserate für die „Neue Badiſche Landeszeitung“ entgegen nimmt. Mannheim, 4. Oktober 1879. Erpedition der Neuen Badiſchen Landeszeitung. bürger ſind gefertigt und liegen acht Tage lang — vom 8. d. M. bis mit dem 16. d. Mts. — zur Einſicht der Betheiligten im Rathhauſe auf. Innerhalb dieſer Friſt können Ein⸗ ſprachen vorgetragen werden; ſpätere Einſprachen werden nicht mehr berück⸗ ſichtigt. a Dies wird gemäß 8 6 der Wahlord⸗ + 0 3 8 195 Legen ſchafts· bee ee l Montag, 1. Dezember f 255 Vorm. 11 Uhr, 1 Mt, in Folge richterlicher Verfügung berſtͤnd⸗ Schmer⸗ ches einſt zeſen ge⸗ end und gemeinen dem Rathhaufe in Schriesheim die nbeſchriebene, der Carl Theod. a Ehefrau Magdalena geb. ehl, in Schriesheim gehörige Lie⸗ chaft öffentlich zu Eigenthum ver⸗ e und endgiltig zugeſchlagen, denn mindeſtens der Schätzungspreis bten wird. Lahrer hinkender Bote. hein. Naſtadter hinkender Bote. Deutſcher Reichsbote. FJamilenkig⸗ Kalender für Zeit & Ewigkeit. Sonntagskalender. Sendbotkalender. National ⸗ Kalender. Vollis⸗Kalender. — Drewendt's Haus⸗ Kalender. Deutſchen Reichskalender. Sämmtliche Kalender ſind zu haben bei lender. 1880% Kalender. Vetter vom rewendt's nung, mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß nach § 16 der Wahl- ordnung Wähler zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden dürfen, welche in der Tiſte der Wahlbe⸗ rechtigten nicht eingetragen ſind. Ladenburg, den 7. November 1879. en Bekanntmachung. Die Vertilgung der Raupen betreffend. Rr. 3822. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchen 8 — — W Wan 838 —— n Freud Beſchreibung der Liegenſchaft. Wucherer K Molitor in Ladenbugg. in Garten und Höfen. auf Feldern und der Et⸗ in Viertel, 30 Ruthen 5 2 Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ „wil, Acer in der Leimengrübe — Eisenbahn- Lũ 0 den gemäß § 1 der Verordnung Gr. m ul its Jacob Mack 5 655 5 8 1 956 Handelsminiſteriums vom 1. Oktober f . 1 7 2 6 e 8 5 ſe in ig Peter Schmitt, Tax 1200 MW.. 5 325 5 1 1879 W „ 04 1 5 1 1 5 75 nnen. dadenburg, den 20. October 1879, Abgang von Tadenburg in der Richtung nach Franſtfurt: gefordert, die bezeichneten Bäume un denz bel Der Bolltekungsbeame Morg. 5 Uhr 15 M. 6 U. 40 M., 9 U. 35 M., Nachm. 2 U. 2 M., Geßrauche dis lüngſtens 1. Februar heilhaften Weber, Notar. 5 U. 7 M. Abends 8 U. 7 M., 11 U. 29 M. 1879 von Raupenneſtern zu reinigen piel und — Nach Mannheim⸗Heidelberg: und letztere zu vertilgen. and er⸗ . Morg. 6 U. 30 M., 8 f. 12 M., 11 u., Nachm. 2 u. 50 M., 4 u.] Die Sdumigen haben nebſt der ge⸗ 90h 3 M 35 M., Abends 7 U. 12 M., 10 U. 13 M. setzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die m 1 ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre nerlte u „ 850 Koſten durch Dritte zur Ausführung Wieder⸗ 2 25 5 gebracht werden. herzloſen Appen 7 lie L Ladenburg, den 6. November 1879. f f a 8 Stets vorräthig 8 2 5 1 Bürgermeiſter⸗Amt. re Liebe in reicher Auswahl 75 28 a 2 8 A. Huben. Brehm. öde Louis Welcker. 1 Sra cht rie le 1 19 8 1 90 et 82 i deen 20 f Wucherer & Molitor g e Ruſſiſche marinirte aue l, Mein Haus Nr. 328 3 4 in Ladenburg. * „55 S8 d * N eemiethe oder verkaufe per 1 ee dec &i IDnen nah ſogleich zu beziehen. 11 9 per Tönnchen 10 Pfd. M. 3 5 8 1 Hochstetter. 855 8 empfiehlt 8 8