Wellauntmachung. Das Kaiſerliche General⸗Poſtamt hat wiederholt auf die Nothwendigkeit hin⸗ gewieſen, die Aufſchriften auf Briefen zc. ꝛc. nach fremden, namentlich über⸗ ſeeiſchen Ländern mit lateiniſchen Schriftzeichen abzufaſſen. Da die deutſchen Schriftzeichen den frenidländiſchen Poſtanſtalten meiſtens unbekannt ſind, ſo werden Briefe ꝛc. mit derartigen Aufſchriften in den betr. Ländern häufig als ünbeſtellbar behan⸗ delt und nach den Aufgabeorten zurück⸗ geſandt. Auf das obige Erforderniß wird von Neuem aufmerkſam gemacht. Ladenburg, den 26. October 1879. Kaiſerl. Poſtamt. Eckes. Bekanntmachung. Nr. 3690. Die regelmäßige Einſchätz⸗ ung der Gebäude zur Brandcaſſe betr. Diejenigen Gebäudeeigenthümer, deren Gebäude ſeit der letzten regelmäßigen Einſchätzung neu errichtet, durch Anbau in ihrem Umfange vergrößert, oder durch Abbruch verkleinert, durch Verbeſſerungen in ihrem Werthe erhöht oder durch Baufälligkeit vermindert und nicht ſchon im Laufe des Jahres abgeſchätzt und in das Feuerberſicherungsbuch mit augen⸗ blicklicher Wirkung eingetragen wurden, werden hiermit aufgefordert, innerhalb acht Tagen auf der diesſeitigen Canzlei Anzeige zu machen. Wer die Anzeige bezüglich der Ver⸗ minderung des Gebäudewerthes unter⸗ läßt, hat nach § 27 des Feuerverſ.⸗Geſ. vom Jahr 1852 eine Geldſtrafe bis zu 200 M. zu erwarten. Ladenburg, den 25. October 1879. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Prima Tullermalzkeime empfiehlt A. Merſel. Neues Welschkorn iſt zu haben bei i Jacob Engel. (Neue Anlage.) Ruſſiſche Sardinen (beſte Qualität) per Füßchen à 10 Pfd. 2 % 90 empfiehlt Touis Welcker am Markt. Zu verſtaufen. Sopha, Tiſche, Commode, Clavier, Bettladen, Schränke, Häckſelmaſchine und Staketenzaun. Hund 6 Hühner. Brehm. 8 519 d Hütte, nebſt 2 Ziegen und Frau Gſchwindt, 5 No. 553. ch i n e 0 01 1 e 12 ermann Höfer. 8 (Rautenthaler Mühle.) Lin Tabaksmagazin zu vermiethen. % 5 1 Eerneuerungswahl der Kirchengemeindeverſammlung. (c ortsvertretung in Ladenburg und Neckarhauſen.) 8 Zu genannten Wahlen, welche für Tadenburg Sen den 2. November, Nachmittag von 1—3 1110 im früheren ev. Schulhauſe, und für Neckarhauſen Sonntag den 9. No⸗ vember, Nachmittag von 1— 3. Uhr im dortigen Schulhauſe ſtattfinden, laden wir die Stimmberechtigten mit dem Er⸗ ſuchen ein, ſich zahlreich dabei betheiligen zu wollen. Stimmberechtigt ſind nach § 14 der Kirchenver⸗ faſſung alle ſelbſtſtändige Männer der Kirchengemeinde, welche das 25. Jahr vollendet haben und wählbar ſind nach § 17 alle ſtimmberechtigten Mitglieder, wobei erwartet wird, daß Männer von gutem Rufe und bewährt . ge⸗ wählt werden. 8 1 Ladenburg, 27. October 1879. i N Euang. e end end. n T. Kurzenberger. Alken th. Gemeintle Lallen Samſtag, den 1. Nov. 1879 Allerheiligen- Fest KS und Weihe zweier neuen Glocken in der Sebaſtianus-Nirche. Morgens 10 Ahr. Hochamt mit deutſcher Liturgie. Abge⸗ halten von Herrn Stadtpfarrer Bauer aus Mannheim unter Aſſiſtenz des Herrn Prof. Dr. Watterich aus Baden-Baden und des Herrn Stadtpf. Riecks. Während des Gottesdienſtes Weihe der Glocken und Jeſtpredigt durch Herrn Stadtpfarrer Riecks. Nachmittags ½2 Ahr. Male die neue Glocken läuten. terich halten. N Gottesdienst zu welchem zum erſten Die Predigt wird Herr Prof. Dr. Wat⸗ Nachmittags 3 Ahr im Gaſth. z. „Rheingau. Zu dieſen Feſtlichkeiten und zu den Vorträgen laden wir ſämmtliche Altkatholiken von hier und der Umgegend ſowie die Freunde unſerer Bewe⸗ gung ein. Der Vorſtand. En gros Lager in Schweizer- . Limburger- Käse. 2 e in + 4 1 % Va, 8 LN empfiehlt sein Lager 22 1 02 0 l . — 2 * 5 Spezerei- & Colonialwaaren 5 8 25 55 zu den billigsten NN 1 * 5 8 14 Besonders empfehle ich den verehrten Nee i 5 mein grosses Lager in 5 Strickwolle i 5 Tf 2 oArqegoneg ueggog ell v 3 „um Rheingau“ dane 7 3 1 ridge Graumann! aus e — 50% reisermägte L. Zeise's Pianoforte Album Band: I. 12 leichte Halonſtücke . II. M. 6,285. 10 brillante Salonſtüche „ 6,25, III. 8 briſkante Salouſtücke „ 625 IV. 14 leichte Falon-Tänze „ 625 14 Kieder ohne Warke „ 65 10 brillante Halonſtücke „ 625 Blätter u. Blüthen. 8 leichte Fantaſien über e 525 dien. zIther-Arbu m J. 13 beliebte W ſür Zither Land I. I. L. M. 9 28 (att W. 120 D II N T fal N 8.) Dan. I. Sither W 2 Urtheil: Harmoniſcher Wohl⸗ klang, reizende Melodien, brillante ug effektvolle Ausdrucksweiſe zeichnen ſie 9 vielen anderen Stücken aus ze. Der Schulfreund, pädagog. Keitſchr. f. Elſaß⸗Lolhr⸗ Haben ſich bereits in über 10000 Exemplaren faſt über die ganze Erh verbreitet und überall zu Lieblingen dez Publikum's gemacht. In allen beſſeitz Muſikalienhandlungen immer vorrälhg und durch jede Buchhandlung zu bes ziehen, auch franco (Katalog gratis voz L. Zeise in Weimar. „4,00. 5 J der Zuſt and eines Leidenden auch beſorg⸗ nißerregend oder ſcheinbar hoffnungs⸗ los, ſo wird er aus dem Buche „Praktiſche Winke für Kranke“ neue Hoffnung ſchöpfen u volles Vertrauen zu einem Heilprineip gewinnen, wel⸗ ches ſich durch große Einfachheit, ganz beſonders aber durch nach⸗ bweisbare Wirkſamkeit aus⸗ zeichnet. Die in dem Buche: Praktiſche abgedruckten Briefe glücklich Ge. e beweiſen, daß ſelbſt ſolche ranke noch die erſehnte Heilung anden, welche anderweitig vergeblich Hilfe ſuchten. Obiges Buch kann daher allen eidenden wärmſtens empfohlen werden, umſomehr als auf Wunſch die Cur brieflich und unent⸗ geltlich durch einen praktiſchen Arzt geleitet wird. Die Mittel ſind ubera leicht beſchaffen; ein Verſuch faſt ſientos. Gegen Franco⸗Zuſendung 5 bon 20 Pf. zu beziehen durch Th. 2 ee in Läddi und Baſel. . 5 Reichenhaller Kirchenbau-Lotterie 200,000 Vooſe a Geldgewinnſte 185,000 Mark, Ziehung am 30. December 1879 Treffer 60,000 %, 25,000 % 10,000 , 5000 % u. ſ. 1 Tooſe à 2 l. zu beziehen durch die General Agentur Cart Tang, Bankgeſchäft in München. Auf 10 Tooſe 1 Freiloos. Ebendaſelbſt zu haben: Ueteranenlooſe à 1 Mß. Haupttreffer 30,000 Mark. Ziehung am 18. Novbr. a. 0. 1 Zu verkaufen. Mehrere Zentner gute 5 Vein ⸗-Repſel Hermann Höfer, N Lokterie zum Neubau einer kath. Kirche in Sad Kiſſingen. Staatlich genehmigt. Hauptgewinne: M. 45,000, Amal-M 12,000, 3Zmal M. 6000 ec. 11909 Looſe gewinnen M. 230,000 baar Geld Oeffentliche Ziehung am 24. Februar 1880. Looſe zu 2 Mark verſende gegen vorherige Poſteinzahlung die General⸗Agentur 1 ö 1 ö ö 0 ö ö A. & B. Schuler in Zweibrücken. eee, 20 Ol. Die gn Kehütten 5 bel dem Püöſdl otken die 15 v. Köller; 1 zum e Pialtun 1 b. Lende als er 10 Meptöſddenten 1 eln, 61. Ol. 0 K alete n Etlazanſale el 1 6952 dilen S a batte diener ach kurzen ge nn. im Berlin und eng“ heit, Meint Zart Venn u ihm und due Malt auf ſenen L. 3 ems ver i halle der Nice en Schmerzen file Wa deren und ven Nondcher den Le 1 Ferlaz, 1 Ot. Nen du an mefiche Ole hen Tape 1 * dolſte Neck 7 owl! 0 Auel 58 n 1 wetden S 6 fe an Fan 1 a en ben Libre 8 V füße ahr be igkeit de 9 id lf und n 05 15 dun a . demnehngen n Wa 05 a daß 7 Ne 5 10 10 1 5 0 h. dür be bun . kan 1 daa ö Wrtz z 50.5 f 2 1 1 ste ft a . urn Sebh Erde