liche N ungariſcher 23.50. bis 24.—. Neuer Spring 23.25. . Kohlreps, deutſcher 24.50. bis —.—. Simon in Hamburg beſonders aufmerkſam. Es en bis 23.75. Californiſcher Weizen 23.—. bis 23.50. ] ungar. 25.—. bis —. —. Kleeſamen deutſcher [handelt ſich hier um Original⸗Looſe zu einer ſo I Roggen, pfälzer 16.50. bis 17.—. ruſſiſcher 14.50.) 1. Sorte 85.—. bis —. —. 2. Sorte 75.—. bis reichlich mit Haupt⸗Gewinnen ausgeſtatteten Ver⸗ be bis 16.—. franz. 15.25. bis 15.60, amerikaniſcher —. —. Provencer 100. bis 120.—. Luzerne] looſung, daß ſich auch in unſerer Gegend eine ſehr nem, 14. —. bis 14.50. Gerſte hieſiger Geg. 19.50. bis 84.— bis 90.—. Esparſette 33. bis 36.—. lebhafte Betheiligung vorausſetzen läßt. Dieſes Un⸗ it d 20.—. pfälzer 19.50. bis 20.25. ungar. 16.75. ternehmen verdient das volle Vertrauen, indem die Gand bis 17.50. Hafer badiſcher 13.50. bis 14.—.] Redaction, Druck und Verlag von Wucherer & Molitor beſten Staatsgarantien geboten ſind und auch vor⸗ ea Dae württemberg. Alp 14.—. bis 14.25. ruſſiſcher Ladenburg. benanntes Haus durch ein ſtets ſtreng reelles Han⸗ meide 14.50. bis —. —. Kernen 24.50. bis 25.—. deln und Auszahlung zahlreicher Gewinne allſeits be de Bohnen. 20.—. Linſen —. , bis —. —. Wir machen hierdurch auf die im heutigen] belannt iſt. 1 1 Wicken 16.—. bis —. —. Erbſen —. —,. bis ! Blatte ſtehende Annonce der Herren Kaufmann & b er da Hgekanntmachung. Das Verbot des Einfangens idlichen . 2 No. daß de Allgemeine Perſorgungs⸗Auftalt arbeiten Bal 9 9 . und der Tödtung raupenver⸗ Maaß . anne 5 ütllgender Vögel betr. W e im Grossherzogtkum Baden. No. 3469. Wir ſehen uns beran⸗ 1 ee e e 5 6 Die Auszahlung der wachſenden Leibrenten für das Jahr 1879 findet ! laßt, den § 2 der Verordnung Großh. 9 ſtellungs⸗ und Vorzugs⸗Verfahren Tag⸗ vom 13 A l. 9g. an in 1 e des 1 10255 Handelsminiſteriums vom 1. Oct. 1864 „ wel e Nhsnittch e 22. Oktober Auch bin ich zur Annahme von Beitrittserklärungen für alle Arten Reg.⸗Bl. No. 56 Seite 737, alſo rau 8 5 25 8 von Verſorgungs⸗ und Lebensverficherungs⸗Verträgen und zu jeder Aus⸗ lautend: . 5 Conitz. 1. Vormittags 9 Uhr. kunftsertheilung bereit. g a „Das Einfangen, Tödten und Feil⸗ Es werden alle Diejenigen, welche bieten der einheimiſchen Singvögel, ssh 5 aus was immer für einem Grunde (O dern Nee anzugete, te dez 1 genen fe hſtaben g is deſche lbte, Jh zu hehe 1 ö * ufoy Nut cht nit urnbent les 5 kreilwülg zahme, wir it geo rnomme berſchih⸗ aerial in haber licht ben elm, den t Und ſtenz da n einn ind her it d. ingen le Aue bet bis, hre einn ober al. Hung elche el glg mn d ite au 0 hehe K d Anſprüche an die Gantmaſſe machen Ladenburg, den 10. Oktober 1879. Weber, Notar. mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staare, der wollen, aufgefordert, ſolche in der an⸗ geſetzten Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausſchluſſes von der Gant, perſönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte, ſchriftlich oder mündlich, anzumelden und zugleich ihre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unterpfandsrechte zu bezeichnen, ſowie ihre Beweisurkunden vorzulegen oder den Beweis durch andere Beweis⸗ mittel anzutreten. ö In derſelben Tagfahrt wird ein Maſſepfleger und ein Gläubigerausſchuß ernannt und ein Borg⸗ oder Nachlaß⸗ vergleich verſucht werden, und es wer⸗ den in Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des Maſſepflegers und Gläubigerausſchuſſes die Nichterſcheinen⸗ den als der Mehrheit der Erſchienenen beittetend angeſehen werden. N Eingetragene DDD Nähmaſchinen garne zeichnen sich besonders aus durch Grosse Gleichmässigkeit Stärcke ö ſasticitat 1 . Dauerhafte Farbe 14 * Man verlange in den Verkaufsläden: Ackermann's Schlüsselgarn — beachte beim Einkauf die auf jeder Rolle deutlich ange- brachten Schutzmarken und den Namen und man wird stets dieselbe vorzügliche qualität erhalten. Fa brikzei chen Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſtigen lleineren Feld⸗ und Wald⸗ vögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden ꝛc. ꝛc., endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art zum Einfangen dieſer Vögel, als: Netze, Vogelheerde, Leimruthen, Meiſenſchäge, Schlingen u. dgl., iſt verboten“ in Erinnerung zu bringen, mit dem Anfügen, daß gemäß § 143 des Poli⸗ zeiſtrafgeſetzbuches Abſ. II, Zuwider⸗ handlungen gegen dieſes Verbot Strafe an Geld bis zu 60 M. oder Haft bis zu 14 Tagen zu Folge hat. Ladenburg, den 10. October 1879. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Katzenmaier. Die im Auslande wohnenden Gläu⸗ biger haben längſtens bis zu jener Tag⸗ Dung⸗ fahrt einen dahierwohnenden Gewolt⸗ haber für den Empfang aller Einhändigungen zu beſtellen, welche nach den Geſetzen der Partei ſelbſt ge⸗ ſchehen ſollen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen und Erkenntniſſe mit der gleichen Wirkung, wie wenn ſie der Partei eröffnet wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts angeſchlagen, beziehungsweiſe denjenigen im Auslande wohnenden Gläubigern, deren Aufent⸗ haltsort bekannt iſt, durch die Poſt zu⸗ geſendet würden. Mannheim, den 22. Se ptbr. 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Hofmann. Bekanntmachung. Die Amtstage für die Gerichts⸗ ſchreiberei des Amtsgerichts Mannheim werden mit Genehmigung Großh. Juſtiz⸗ miniſteriums auf Montag und Donnerſtag feſtgeſetzt; außerdem iſt die Gerichtsſchreiberei an allen übrigen Wochentagen Nachmittags von 3 —6 Uhr zugänglich. Die ordentlichen Gerichtstage des Amtsgerichts im Sinne des § 461 C.-P.-O. finden Donnerſtags Vor⸗ mittags von 8— 12 Uhr ſtatt. Mannheim, 3 Oktober 1879. Großh. Amtsgericht. Ullrich. 42 Ausverkauf noch bis Samſtag Mittag von neuen Keltern & Obſtmühlen in der Ausſtellungshalle zu Laden- burg. Den Berkauf beſorgt Herr Schloſſermeiſter Brand. Tabaksgelzen eingenüht kauft zum höͤchſten Preis Ferdinand Kaufmann. Bekanntmachung. Diejenigen, welche an die verſchiedenen Comitee's der landw. Gau⸗ gusſtellung noch Forderungen zu machen haben, werden hierdurch gebeten, ſolche bis längſtens Montag den 13. d. Mts. bei ihren Auftraggebern ein⸗ reichen zu wollen. Ladenburg, den 7. October 1879. A. Schmezer. Bitte zu leſen! Vervielfaltigungs-Apparat. Mit dieſem Apparat macht man mit Leichtigkeit in 10 Minuten 100 Abzüge in halbem Bogenformat des mit beigegebener Tinte ge⸗ ſchriebenen Originals. Zu empfehlen für Kaufleute, Beamte und Private. Der Apparat iſt bereits in Händen von Tauſenden von Geſchäftsleuten und wird als praktiſch allgemein anerkannt und em⸗ pfohlen. Hunderte von Atteſten befinden ſich in meinen Händen. Ich verſende denſelben mit Gebrauchsanweiſung und noͤthiger Tinte incl. Verpackung für nur 7 Mark gegen Nachnahme oder Einſendung des Betrages. Garantie für Brauchbarkeit des Apparates übernehme ich auf 5 Jahre und zahle den 10 fachen Betrag, wenn ſich dieſer Appa⸗ rat als werthlos und unbrauchbar ergibt. . Körner, Fabrikant, Verliu, PDresdenerſtr. 53. Zur gefl. Beachtung! Um ſchnell zu räumen, verkaufe ich eine Parthie tiefe und flache beſſere Porzellan- Teller unterm Fabrikpreis. i J. WOL, Glechner. Rot he Saatspelz empfiehlt A. Merſel. Striekwolle Um damit aufzuräumen verkaufe ich zu herabgeſetzten Preiſen einfarbig und melirte Halbwolle per Strang 5 Loth 12 Pfg. C. C. Stenz. Nuffiſche marinirte Sardinen per Tönnchen 10 Pfd. M. 3 empfiehlt C. C. Stenz. Zu vermiethen. Eine Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, Speicher und Keller, Stall und Dungplatz bei Johann Vitſch. Versteigerung. Nr. 3489. Am Montag, 13. d. Mts. Vorm. 11 Uhr wird 1 Haufen Dung im kathol. Günther'ſchen Waiſenhauſe an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. . Ladenburg, den 10. October 1879 Bürgermeiſter⸗Amt A. Huben. Katzenmaier. Als eine der vorzüglichſten, früheſten (früher wie 9 Wochen Kartoffel) halt⸗ barſten und gut ausgebenden Speiſe⸗ ſtartoffel möchte ich den hieſigen Einwohnern die Snow- Fluke (Schnee⸗ flocke) hauptſächlich empfehlen. Ich gebe dieſelbe nur in Quantitäten von je einem Zentner à Mk. 7 ab. Doch moͤchte ich jedem rathen der dieſe Kar⸗ toffel für die Folge zu bauen beabſich⸗ tigt mich dies baldigſt wiſſen zu laſſen, da dieſe Sorte vorausſichtlich raſch ver⸗ griffen ſein wird. Mein übriges auf der hieſigen Gau⸗ Ausſtellung preisgekröͤntes Kartoffelſor⸗ timent erlaube mir ebenfalls, beſonders in feinen Speiſeſtartoffeln, zu em⸗ pfehlen. . Carl Günther. Von heute ab kann jeden Tag auf meiner durch Waſſer getriebenen Kel⸗ ter gekeltert werden. Müller Walter. E. M. m SS Der beſagte Brief läßt wohl lange auf ſich warten, allein es kommt als immer was dazwiſchen und ſo verfließen die Tage und du bleibſt ohne Nachricht —̃ ch Frl. Schweſter von mir. Herzl. Gr. an Fr. D. und