Bekanntmachung. No. 38854. Hermann Gün⸗ ther, der Rechner des fatholiſchen Günther'ſchen Waiſenhausfondes zu Ladenburg wurde heute vorläufig ſeines Amtes enthoben und ſind hiermit keiner⸗ lei Zahlungen an denſelben mehr zu machen. Mannheim, den 26. Septbr. 1879. Großh. Bezirksamt. Engelhorn. Kaufmann. Gekaantmachung. No. 3308. Auf Anſuchen des Eigenthümers wird am Donnerſtag, den 9. October l. J., Nachmittags 3 Uhr im Rathhauſe dahier, ein von Stein erbautes, im Rheingauviertel dahier ge⸗ legenes Tabaksmagazin, worin circa 10,000 Ctr. Tabal fermentirt und circa 30,000 Ctr. Tabak gelagert werden können, ganz oder in zwei Theilen mit leichten Zahlungsdedingungen zu Eigen⸗ thum verſteigert. Nähere Auskunft hierwegen ertheilt Ratbsſchreiber Brehm dahier. Ladenburg, 26. September 1879. 8 Bürgermeiſteramt A. Huben. 0 * Arbeit. No. 3329. Am Mittwoch, den 1. kommenden Mts., Vormittags 11 Uhr werden im Rathhauſe dahier verſchiedene Maurerarbeiten an dem Segſchneider'ſchen Hauſe in der neuen Anlage, in öffent⸗ licher Verſteigerung vergeben. Der Koſtenüberſchlag liegt zur Ein⸗ ſicht im Rathhauſe dahier auf. Ladenburg, 27. September 1879. Bürgermeiſter⸗Amt A. Hu been. Welauntmachung! No. 3102. Die im Diſtrict Ober⸗ feld ausgeſteckten Pfähle bezeichnen den neuen Beſitzſtand und die künftigen Wegnetze. Wir machen darauf aufmerkſam, daß dieſe Pfähle nicht verſetzt oder ver⸗ rückt werden dürfen. Zuwiderhandlungen hiergegen haben ſtrengſte Strafe zur Folge. Ladenburg, 8. Septbr. 1879. Blrülrgermeiſter⸗Amt . Suben. Brehm. Bekanntmachung. No. 2225. Das Leſen von Geiz auf fremden Tabaksäckern wird hiermit ſtrengſtens unterſagt. Zuwiderhandelnde werden gemäß § 29 d. F. C. O. beſtraft. Ladenburg, 17. September 1879. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Katzenmaier. C. L. S TEN empfiehlt friſch gebrannten Caffee reinſchmeckend per Pfund M. 1.10 g * 7 77 10 1.20 N U 7 5 0 1.30 feinſchmeckend „ 5 1.40 * * U * 1.50 1.60 AAARioſher Caffee reinſchmeckend per Pfund 88, 96, u. 1 M. feinſchmeckend p. Pfd. M. 1.20, 1.30, 1.40, 1,50 und 1.60. Eine friſchmelkende billigen Preiſen abgegeben. 5 1 * Die Feldbereinigung in der Gemarkung Ladenburg Diſtriet Unterfeld betr. No. 37,922. r Gemeinderath von Ladenburg hat bei der Großherzoglichen Oherdirection des Waser b und i b J J. den Antrog auf Feldbereinigung mit entſprechender Gewannverkheilin und den nöthigen Grundſtücks⸗Verlegungen im Diſtrict Unterfeld, Gemarkung Ladenburg, geſtell. 8 bere inigend Diſtrict iſt begrenzt vom Neckar im Süden, 1 von e der Heddesheimer Straße im Oßzz i ie Gemarkungsgrenze Ilvesheim im Weſten und Heddesheim im 5 a . 18 5 . von 5 9 Behörde geprüften Vorarbeiten, insbeſondere der Erläuterungsbericht des Cultur Ingenieurs, der Plan und das Güterverzeichniß werden nunmehr in Gemäßheit des 8 5 der landesherrlichen Veron nung vom 18. October 1869, den Vollzug des Geſetzes vom 5. Mai 1856 über die Verbeſſerung der Feldeintheilu betreffend (Geſetz- und Verordnungsblatt No. 27 Seite 467 folgende), 14 Tage lang auf dem Rathhauſe in Laden burg zur Einſicht der betheiligten Grundeigenthümer aufgelegt, und gleichzeitig Tagfahrt auf „ Montag, den 20. Oktober, N 9 5 1 f * 1 w * 0 „ 8 Vormittags 9 Uhr, N 1 auf dem Rathhauſe in Ladenburg anberaumt, zu welcher ſämmtliche betheiligten Grundeigenthümer zur Vorbringug 2 1 etwaiger allgemeiner oder beſonderer Erinnerungen und Anträge, und zur Abſtimmung über die Aus führung 9 5 a 5 Unternehmens mit dem Bemerken vorgeladen werden, doß die Nichterſcheinenden und die Nichtabſtimmenden als de eutittt en beantragten Unternehmen nach dem vorgeſchlagenen und etwa in der Tagſahrt berichtigt werdenden Plane he 0 M 2215 82 ſtimmend, werden angeſehen werden und daß in der gleichen Tagfahrt die Vereinbarung über die Wahl der d ern b aer e glieder der Vollzugs Commiſſion ſtattfinden ſoll. Mannheim, den 22. September 1879. Groh. geirks Am t. Engelhorn. 7 55 8 * und 3 5 1 1 5 73 . 2 2 Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnißnahme der betheiligten Grund⸗Eigenthümer mit dem Anflüge hiermit veröffentlicht, daß der Erläuterungsbericht des Cultur⸗Ingenieurs, der Plan und das Güterverzeichniß dom bis 15. k. Mts. im hieſigen Rathhauſe zur Einſichtsnahme aufliegen. 8 1 7. September 1879. 5 e W 1 Gemeinderat h. 5 A. Huben. kellziuhe, 1. Da. Wi . . iin da Mats tee 8 b Sang 130 Ne d Bezirksthierarzt Fuchs, Mannheim (Obmann); Freiherr Felix J. Für Pferde und Johlen. i Göler Rittmeiſter a. D., Sulzfeld; Carl Steingötter, Ladenburg. Schöffel, Langenzell (Obmann); Prof Wagenbach; Stabhalter Scheu v II. Für Zuct familien und Kühe. Gutspächter Th. Schilling, Mannheim; Gutspächter Herrmann, 5 Grenzhof; Oeconom Ed. Diez von Straßenheim. III. Für Farren. Bezirksthierarzt Schreck, Wiesloch (Obmann); Ph. Pfiſterer, Pleickartsſorſt; Jas 5 Gebhard III., Richen; Bürgermeiſter Eder, Brühl; Oeconom Kreß, Obergimpern. 9 IV. Für Kalbinnen, Ninder und Kälber. Oeconom Bläß, Schwetzingen (Obmann); Oeconom Lud i Weller, Helmſtadt; Gemeinderath Moſer, Malſch; Gemeinderath Lackert, Ladenburg; Inſpeel Hagenbacher, Stifterhof; Oeconom Bläß, Ladenburg. 5 V. Für Schweine und Ziegen. Pächter Kuhn, Obergimpern (Obmann); Ph. Villhauer, pingen; Jacob Benz, Ladenburg; Müller Hermann Hübſch, Schriesheim; Müller Micha el! Ladenburg. Für Obſt und Trauben. Freiherr M. von Göler, Schatthauſen; Gartenbaulehrer Bach, Car ruhe; Bürgermeiſter Gieſer, Oftersheim. Für Kartoffeln. Hauptlehrer Roth, Wiesloch (Obmann); Ph. Lang, Adlerwirth, Weinhei Friedr. Grün, Mannheim; A d. Schieck, Neckarbiſchofsheim; Ant. Ries, Tiefenbach. dureh br. J 8 Alitgr Sante 9 VII. VIII. Für Feld- und Gartengewächſe. Stadtgärtner Bodenhöfer, Mannheim; Handelsgär I. vn 8 8 M. Job, Heidelberg; Friedr. Geber, Mannheim; Verwalter von Consheim, Hemsbach. Wein Ste 5d a 15 2 Mich. Treiber, Schwabenheimet Hof. ee dem 8 1 X. Für Taball. Bürgermeiſter Schmitt, Heddesheim (Obmann); Auguſt Schäfer, Ladenburg Eduard Schwab, Ladenburg; Gg. Scola, Ladenburg; Altbürgermeiſter Pfrang, Leutershauſe KX. Für Hopfen. Verwalter Elſishans, Hüttenfeld (Obmann); Schwanenwirth Lehlbach, Laden bun 7 Altbürgermeiſter Sponagel ſen., Edingen. 1 525 Für Virnenproducte. Stabhalter Staufer, Rohrhof (Obmann); Weinheim; Melchior Siebeneck, Mannheim. 10,000 Meter Kleiderſ Bierbrauer Weisbro feine und moderne Sachen. 12 5 Tadenburg. Eine großßſe Parthie ganz üchte Die Turnübungen finden wi regelmäßig Montags und Ponnerſtags präcis Abends 8 Uhr in der Halle des Bo ſſſert'ſchen B kellers ſtatt, was den Turnern 3 pünktlichen Darnachachtung unter Hit weis auf 8 8 der T.⸗O. bekannt ge geben wird. Ladenburg, 15. Septbr. 1879. i Turnrathl wWollene Lam Eine reiche Auswahl 5 f BUCK SKIN. ſind friſch bei mir eingetroffen und werden um raſch zu verkaufen, zu ſehr Heinrich Slernweiler.