(Rachſüchtige Grauſam arben oder wurden hingerichtet, abe alubs Begs, im Alter von 6— ineſiſchen Geſetzes zu verfahren. erurtheilt die Kinder und Enlelkind. enn nachgewieſen werden kann, d theriſchen Abſichten ihres Vaters eberlieferung an die Soldateska e in Rede ſtehenden unglücklichen Je ge upteten natürlich, daß ſie davon nicht das Min⸗ Lede ſte gewußt hätten. Nach einem Scheinprozeß act, üg urden dieſe unſchuldigen Staatsgefangenen zu der . Mat n. Geſetze vorgeſchriebenen Strafe verurtheilt. n At, ſen in fünfjähriger Enkel deſſelben blieben am Leben nd wurden nach der Prodinzialhauptſtadt Kan— uh geſandt, um dort mit ihnen in Gemäßheit des icht fremd waren, zur Verſtümmelung und ihrer treffs der verrätheriſchen Pläne Jakub Begs und nderer einem ſtrengen Verhör unterzogen und be— keit.) Eine die ſprichwörtliche Barbarei der chineſiſchen Regierung kennzeichnende Begebenheit wird in einer Shangbaier orreſpondenz der „Times“ erzählt. Im Winter es Jahres 1877 eroberten die Chineſen Turkeſtan urück und unter anderen Gefangenen geriethen die er Söhne, zwei Enkel, zwei Enlelinnen und vier rauen des berüchtigten Rebellenchefs Jakub Beg in hre Gewalt. Einige der unglücklichen Gefangenen r die vier Söhne 14 Jahren und Dieſes Geſetz r eines Rebellen, aß ſie den ver⸗ und Großvaters als Sklaven. Kinder wurden 1 Locales. Ladenburg, den 21. S. dieſem Blatte bereits erwähnten ze binn von Ausſtellern bei unſerm landw. befrag, oy 17. Se kommiſſion für Erweiterung der bez zur Jef lichkeiten Sorge zu tragen ſich genöthigt ſieht. er 44 Johr Dieſer Wetteifer iſt zu begrüßen, und kann man wabac „ daraus zum Voraus abnehmen, daß die fragliche ff zue, Ausſtellung eine überaus reichhaltige werden wird, nd Strelz gleich vortheilhaft für die Ausſtellen nen ſie n „ als , die an der Bahn liegen. Man kann ler Rich dem ſchönen Unternehmen ein günſtiges Prognoſtikan 0 De S ſtellen, um ſo mehr, als die an der Spitze der Vor⸗ im gur bereitungsgeſchäfte ſtehenden, leitenden 1150 in im Vereine mit den überaus thätig io , gliedern in anerkennungsvollſter Weiſe die übernom⸗ ür n menen Pflichten erfüllen. Die Einwohnerſchaft and Neffe Ladenburgs wird ſich eine Ehre daraus machen, den acta fremden Beſuchern der Ausſtellung alle Bequemlich⸗ z ehm. 1 zu bieten, welche bei vorausſichtlich ſtarkem Be⸗ ſuche doppelt willkommen iſt. Ladenburg, 22. Septbr. cg h ß Nachmittag um etwa 2 Uhr auf dem Neckardamm u und euch 8 wieder eine bedeutende Zahl neuer hinzugekommen, 1 d namentlich in Hinſicht auf Produkte, landw. nicht!. Maſchinen und Geräthe, ſo daß die Ausſtellungs⸗ für die Beſucher, von welch' letzteren, wie ich ver⸗ s wen nehme, keine geringe Zahl aus den nächſt liegenden e af n heſſiſchen Orteu wie auch aus der baieriſchen Rhein⸗ gechlſfe pfalz ſich einfinden wird, beſonders von den Orten, eptbr. Zu den Anmeldungen Gaufeſte ſind iglichen Räum⸗ den ſelbſt wie alſo unbedingt Persönlichkeiten en Comitemit⸗ Wer geſtern 85 und auf der Brücke waadelte, konnte eine eigenthüm⸗ liche Naturerſcheinung beobachten. Nach Norden hin ſchien, dem tiefdunklen Gewölle nach zu ſchließen, ein ſchweres Gewitter zu ſtehen, welches aber erd— wärts von einem eigenthümlichen grauen Nebelmeer beſtrichen wurde, das ſich hie und da ſchichtenweiſe — — — Minuten aufloöſte. Gleichzeitig lagen die nahen Berge und einzelne nach Weſten liegende Orte in einem höchſt intereſſanten grauweißem Nebelflor und die ganze Gegend ſchien in einer Art Dämmerung zu liegen, ähnlich wie bei einer Sonnenfinſterniß. Das Ganze war übrigens das Werk von höchſtens 58 Minuten. Der Anblick dieſes ſonderbaren Wechſels in den höheren und unteren Luft-, Wolken⸗ und Nebelſchichten machte einen auf den Beobachter merkwürdigen Eindruck; denn es war über einzelne Theile der Gegend ein ſolch' märchenhafter Zauber ausgebreitet, daß man ſich unwillkürlich in die Gegen⸗ den des Polarkreiſes verſetzt glaubte. Ein leichter Regen machte Allem ein Ende. —— Allerlei. Schon eine St Und ſchlendern ruhig fort 5 Und weder Vater ſpricht noch Sohn Ein einzig Sterbenswort. An einem Gerſtenfelde doch unter ſelten geſehener Beleuchtung in wenigen Bleibt juſt der Alte ſtehnn Und dreht zum Sohn ſich halb herum „Die Gerſchte hier ſteht ſcheen.“ 705 Und wieder ſich in Schweigen hüllt Der Vater wie der Sohn. Drei Stunden ſinds; von Rabenau Sieht man den Kirchthurm ſchon. Da kommt man an ein Weizenfeld, Die Aehren voll und hoch; Jetzt ruft der Sohn dem Vater nach „Der Weezen aber och!“ Nun merkt's: des Sachſen Erſtes iſt And bleibt: „Gemüthlichkeit!“ 0 Er geht und ſieht, er denkt und ſtaunt 5 Und ſpricht zu ſeiner Zeit! 8 5 5. 71 e 125 unde wandern ſie (Was iſt eine Kleiderſchleppe auf der Straße?) Ein Schalk beantwortet dieſe Frage folgendermaßen: 1. Ein Schneider⸗Verſuch zur Menſchen⸗Verlängerung in horizontaler Richtung; b 5 2. Staub⸗Beſen bei trockener Witterung; 3. Scheuer⸗ 100 Kilo. 8 immer noch als Brechmittel dienen.“ hölliſch theuer!“ Handels⸗Nachrichten. Mannheim, 22. Septemb. (Produkten⸗ 15 örſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe: (Per 55 Preiſe in f 778 1 f Shei 11 5 a Weizer fälzer 22.50. bis 23.— ruſſiſcher Lappen bei naſſem Wetter; 4. Speichelleckerin; 5. 35 Weize 15 pfälzer 22.50 bis , J Fußabtreter füt Vöswillige und Unvorſichtig⸗; 6. 22.50 bis 23.— Ameritauiſcher 23.50 bis 24. Krummbeinvorhang; 7. Lungen⸗ Vergiftung bei ungarischer 23 —. bis 24.—. Neuer Spring 45 trockenem Wetter; 8. Verdeckungsapparat für bis 23.—. Californiſcher Weizen 23.—. bis 180 ſchmutzige und löcherige Strümpfe und Schuhe und 15 e e ee endlich 9. kann dieſelbe nach vollbrachtem Tagewerk bis 14.50, franz. 9.9. bis 15.00. a f mne ga aug dene nac polbractem Tag 14.5, bis 14.50. Gerte hieſger Gg. 19.—. bs Ein galanter Herr brachte kürzlich bei einer [ 19.50. pfälzer 18.50. bis 19.—. ungar. 16.75. feſtlichen Gelegenheit folgenden Toaſt aus: „Die bis 17.50. Hofer badiſcher 13.50. bis 14. Frauen ſollen leben! Sie ſind das ſchönſte Werk württemberg. Alp der Schöpfung; und da die Auflage eine ſehr be⸗ 14.50. bis deutende iſt, ſo möge Niemand verſäumen, ſich ein Johnen. 20.—. Linſen . bis — 1100 Exemplar davon anzuſchaffen!“ — Der Mann hat Weaten 16.—. bis . —. Erbſen 22 35 8 gut reden“, bemerkte ein Gaſt leiſe zu dem andern. —. —. Kohlreps, deutſcher 24.50. bis 25.—. „Die broſchirten Exemplare iind zu unanſehnlich,] ungar. 26.—. N —. Kleeſamen deutſcher und die in Prachtband mit Goldſchnitt kommen [ 1. Sorte 85.—. bis —. —. 2. Sorte 75.—, bis . —,. Provencer 100. bis 120.—. Luzerne 84.—. bis 90.—. Esparſette 33. bis 36.—. 14.—. bis 14.25. ruſſiſcher Kernen 24.50. bis 25.— 1) Seächſiſche Gemüthlichkeit. Redaction, Druck und Verlag von Wucherer & Molitor in Ladenburg. Ein Vater ging, ein Sachſe war's, Mit ſeinem jüngſten Sohn Von Dresden einſt nach Rabenau; Vier Stunden Wegs iſt's ſchon. Gr. Hof- Der Vater ging des Weg's fürbaß. & Nationaltheater in Mannheim (Theater⸗Repertoir) Mittwoch, 24. Sept. 5 „Norma.“ (Frl. Wilde als Antrittsrollc.) Freitag, 26. Sept. Der Sohn kam hinterher; „Die Braut von Meſſina.“ (Vollsvorſtellung.) Man ſieht und ſchaut, nach Bauernart, Sonntag, 28. Sept. Montag, 29. Sept. Nach Saat und Frucht umher. f „Lohengrin.“ „Doct. Klaus habt. Di ig nini ö dit Hin. , er nit b du, 1 herzhaft d hig borlte ben. J Waſſer ah der int man a0 Ladenburg. and ſik Die Turnübungen finden wieder bleich be lüßig 1 Kon fags und Donnerſtags eien, . preis Abends 8 Uhr den, dale der Halle des Boſſert'ſchen Bier- kelers flatt, was den Turnern zur „„Liebe Nünktlichen Darnachachtung unter Hin⸗ har tun pels guf 8 3 der T. O. bekannt ge⸗ geben wird. 1 Ladenburg, 15. Septbr. 1879. fachen Der Turnrath. Unterzeichnete hat ſehr gute 12 iche Kleidung, worunter zwei Anzüge, billig zu verkaufen. Heinrich Brecht, Wittwe. hnhaft bei Herrn M. Weymann. werden. — —-— Nächſten Freitag, den 26. dſs., Abends 8 Uhr wird der latholiſche Pfarrer Herr Dr. Mosler aus Boppard einen Vortrag über die altkatholiſche Reformbewegung in dem Gaſthaus zum „Rheingau“ halten, wozu unſere Mitglieder und alle Freunde unſrer Sache freundlichſt eingeladen Gau⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntniß daß Abonnementkarten A —. 80 für die Dauer der Ausſtellung gültig ſchon von heute ab auf dem Bureau des Vorſchuß⸗Vereins in Empfang genommen werden können. Ladenburg, 23. September 1879. Einladung! Der Vorſtand der altlatholiſchen Gemeinde. Rusſtellung Ladenburg. Das Comitee. Alte und neue Eine friſchmelkende ö mit Kalb iſt zu verkaufen. Näheres in der Expedition. l Gut ſtarkes Ziel geſucht. hat zu verkaufen Müller Walter. 8 85 6 Mädchen das ſich allen aba xs A Ein ſolides 2 ö 8 E häuslichen Arbeiten unterzieht auf'sſempfiehlt zu den billigſten Preiſen U Näheres im Verlag. Louis Welcker. n Für Jorm und Inhalt der Inſerate iſt die Nedaction nicht verantwortlich. Zu verkaufen. Ein Althorn in B. noch wie neu und gut eingeblaſen und eine Clari⸗ nette in Wohnhaft bei Wittwe Hirſch, Kirchgaſſe. 0 B. ſind billig zu haben bei Karl Köhler. Holzwaare als: Schaufeln, Weck⸗ und Brod⸗ Schieſer, Hack, Fleiſch⸗ und Gemülſe⸗ bretter ꝛc. empfiehlt billigſt Touis Welcker. 8 ner nen wünſchl. 5 wird ein die Putzmacherei zu erler⸗ ö N. Nu bet, 5 Kirchgaſſe, a Aechte Offenbacher Kernseife empfiehlt Tonis Welker *