* Bekanntmachung. Die Anmeldungen zu der am 2. bis 6. Oktober ſtattfin⸗ denden landwirthſchaftl. Ausſtellung in Ladenburg, werden jederzeit auf dem Rathhauſe dahier entgegengenommen. Schriftliche Anmeldungen ſind an die unterzeichnete Direction zu richten. Ladenburg, den 14. September 1879. Die Hirectian des landw. Bezirks-Bereins Tadenhurg 8 A A. d. V. A. Scmezer. Lab Hecks Perrin Seberburt Die Abgrenzung und Umzäumung der weſtlichen und ſüdlichen Seite des Turnplatzes ſowie die Herſtellung der Pferde-, Rindvieh⸗, Kälber⸗ und Schweineſtände, welch letztere 8 Stück zu 20 Mark veranſchlagt wurden, ſollen an den Wenigſtnehmenden vergeben werden, Voranſchlag liegt auf dem Rathhauſe auf. Bewerber wollen ihre bil⸗ liggſten Angebote bis zum 18. September Abends bei dem Unterzeichneten einreichen. . 8 Ladenburg, den 10. September 1879. 8 A. A d . Ladenburg. Sonntag, den 21. September, Miltags 12 ½ Uhr Ausmarschschriesheim wozu die Mannſchaft freundlich eingeladen it. Der Verwaltung 2 Der Civilprozess Hroßherzogktzum Baden. Vadiſcher Selbſtanwalt oder Anleitung zur Selbſtbeſorgung aller Rechtsgeſchäfte ohne Anwalt f 70 55 Unſer Buch erläutert für die Benützung von Laien den geſammten Civilprozeß unter Berückſichtigung der einſchlägigen badiſchen Geſetze und gibt in über 300 Eingaben an Gerichte dem Rechtſuchenden die Form an die Hand, ſeine Rechtsgeſchäſte vor Bürgermeiſter und Amtsgericht ohne Anwalt ſelbſt zu beſorgen. Unſerem Buch iſt ferner ein Anhang beigegeben, welcher enthält; 1. Gerichtskoſten; a) Gebührenvorſchuß, b) Gerichtsgebühren, o) Gebühren bei Gemeindegerichten; 2. Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher; 3. Ge⸗ bührenordnung für Zeugen und Sachverſtändige, Gebührenordnung für Anwälte J 4. Rechtsverhältniſſe der gewerblichen Arbeiter, a) Allgemeine Verhältniſſe, b) Verhältniſſe der Geſellen und Gehilfen, o) Lehrlingsver⸗ hältniſſe, d) Verhältniſſe der Fabrikarbeiter; 5. Dienſtbotengeſetz; 6. Wechſel⸗ recht; 7. Wechſelſtempeltarif: 8. Geſetz ber Viehmängel; 9. Verzeichniß fämmtlicher Gerichtsſitze des deutſchen Reichs. Unſer Buch iſt demnach für Rechtſuchende des Großherzogthums Vaden ein ebenſo zuverlüſſtger Rathgeber, wie für Gemeindebeamte ein praktiſcher Wegweiſer. f Der Subſcriptionspreis unſeres Buches iſt brochirt 2 % 50 J in Leinwand gebunden mit Goldpreſſung 3 / 50 3 — Am 1. Oktober er⸗ löſcht der Subſeriptionspreis und koſtet dann unſer Buch 4 /, geb. 5 l. 2. Tang'⸗ Kuchhandlung in Tauberbiſchofsheim. 5 0 E rima Qualität Ruhrkohlen von den beſten renomirten Zechen ſetzr ſtückreich zu en billigſten Vreiſen. F. A. Heim. Prima Ruhrkahlen empfiehlt zu billigen Preiſen. f D D = — 25 2 10. 11. 5 2. 8. 4. 5. 6. 15 Der Feſtzug bei Eröffnung der landw. Ausſtellung des Pfalzgau⸗Verban findet Don nerſtag, den 2. Getoher, Morgens halb 11 Ahr ſtatt. Derſelbe ordnet ſich vor dem Schriesheimer Thore auf dem Wege re gegen Neckarhauſen. a Die Vertreter der eingeladenen Behr en, die Vorſtände und Mitglieder landw. Bezirksvereine, die Preisrichter mit den Ausſtellern ſowie das Empfangscomite verſammeln ſich um 10 Uhr im Rathhausſaale zu ficiellen Begrüßung und werden von hier durch Comitemitglieder Feſtzuge abgeholt, Sämmtliche übrige Theilnehmer am Feſtzuge verſammeln ſich um 10 vor dem Schriesheimerthore bei der Linde. Die Abzeichen für die hierzu Berechtigten werden von 8 Uhr ab auf Rathhauſe und auf dem ſtändigen Bureau des Feſtcomites in der höht Bürgerſchule vertheilt, wie folgt: Die Vertreter der eingeladenen Behörden und die Vorſtände der Bez Vereine erhalten weiße Schleifen mit Gold, die Mitglieder der landw. Ve grüne, die Preisrichter rothe, das Empfangscomfte weiße und die uhr Comitemitglieder blau und weiße Schleifen. Die am Feſtzuge ſich betheilligenden Decorations⸗ und Productenwe haben ſich längſtens bis / 10 Uhr auf dem Platze einzufinden. Der Feſtzug nimmt folgenden Weg: Vom Schriesheimer Thore Hauptſtraße entlang bis zur „Krone“, durch die Kirchgaſſe, das Rhein die Färbergaſſe und die Kirchgaſſe zurück auf den Feſtplatz. Das zuſchauende Publikum, welches nicht in Häuſern Platz findet, ſich daher am Beſten auf den freien Plätzen auf. a) Auf dem M platze, b) vor der Kirche bei der „Eintracht“, e) beim „Luſtgarten Waiſenhaus d) am Domhofe bei der „Krone.“ Das Nebenherlaufen & Nachdrängen des Publikums mit dem zuge kann nicht geſtattet werden. Es wird daher Jedermann erſucht Paſſiren des Zuges ruhig auf ſeinem Platze zu verbleiben. Der Feſtzug ſtellt ſich wie folgt auf: J. Feſtzug im engeren Sinn. Abtheilung Feuerwehr. Zugführer. Drei Reiter mit badiſcher u Muſikkorps. 5 N VVVVVVVVVVVVVTVVTT Unter Führung des Empfangscomitees: Die Vertreter der Vehörden, Vorſtände und Mitglieder der landw. Bezirksvereine. Die Preisrichter und die Ausſteller. nF Die Mitglieder der verſchiedenen Comites. Die Feſttheilnehmer im Allgemeinen. Der Krieger⸗Verein. 1 Der Turn⸗Verein. 0 II. Decorativer Theil des Zuges. Derſelbe ſtellt in ſeinem ganzen Umfange den Einzug einer jungen, pf Das; 90 i dal n Vorlagen adam an. WW Scff ſem ſtien die intitle Aut eule, we ele oder Ang 2 Ar. 76. — 1 Jolge guttti trat eint 50 u gate in bitter tin, was getlin. Auf de wauhzſhng an 15 Agen Ausſchüſſe für fr handel und Verkeh 0 Alzußhen füt 9 befindet ſi Wcnnigſtüce in Ein An Betlin, 18. S. Fel Prinz Wilhelm ff 0 Straßburg abgeri dal und Punz Fried Bor kiniger Zeit u Dampfes Dezima ehntirt. Es hallen de lie der Deum zwei and eines Bulgmen, g Pocungen in Mörder. uf dem Ste und n Bemühungen ſaften ihnen indeſſen u d erwirtten ihnen ach don 3000 gez. — 1.0 111 f . An, N duſgſüihe wn Ur Bäuerin mit ihrer geſammten Einrichtung in ihr neues Heim dar, im E l Nis che ich nit nen repräſentiren die verſchiedenen Wagen die Hauptprodukte der pfälzif um ſe um Sql Landwirthſchaft als: den Obſt⸗, Frucht⸗ und Hopfen⸗, den Tabak⸗, Kartoff n 905 men und Weinbau, ſowie die Milchwirthſchaft die pfälziſche Viehzucht vorſtelleh Neuß n r f Es folgt: „ 2 8755 Muſiſtcorps. 0 1 1 b 1 1 delle lud, nur 0 Wagen des jungen Paares mit Hausein richtung ung nick geht 99 Wagen mit den Kranzjung fern 8 dum is eg S g Obſtbau. Junge Pfälzerinnen zu Markte gehend Ladenbug t deſeh 2 Seef Fruchtbau. Ein Erntewagen mit Schnitter und Schnitterinnen. Ilveshel d 10 ace zun Produltenwagen des Hrn. Inſpector Hoffmann Kirchgartshal 1 c Ibernaßg Hopfenbau. Die Hopfenernte . . . Neckarhauſen u. Edin. u alen, daß er en,, fe h Mh, be Tabalkbau. Die Tabakernte ian hr de 3 c A un . Janlater Viehzucht. Milchwagen Hr. Schowalter. Neu . ve es feinen Weinbau. Heimkehr vom Herbſt mit Winzer und Winzerinnen. Schriesheiſ fähigen zu 10 Produ tenwagen. . 5 Seckenheig line dahe 1 Produktenwagen. 0 wißt, aß 1 Abtheilung Feuerwehr. a ſe ke Ladenburg, den 20. Auguſt 1879. 5 5 1 * en andeln 5 Ui dachi ap f 8 Festoomites. e * ab, mur 9 5 Der Zugführer. „bern, 0