orſchuß⸗ (Eingetragene 1 2 Sonntag, den 14. Septbr. d. J., Nachinfttags 250 Uhr, ndet gemäß § 40b. des Statuts die ordentliche teneral- Versammlung In Lin eltern Abend a dat ſih, vie 1 e furchtbar m Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu abe n bag egen , 1a ge die verehrlichen Mitglieder eingeladen werden. auen als Allg n 1 8 TAGESORDNUNG. da p. an ere 1 1. Vorlage der Bilanz pro 30. Juni d. J. 9 101 Fan dae Urdee 5 5 2. Erhöhung der Gehalte des Caſſiers und Controleur's. en tod 1 . Duni 3. Ausſchluß von Mitglieder. lere wat 4. Sonſtige Vereinsangelegenheiten. Ladenburg, den 6. September 1879. Ber Berwaltungsrath Steingbtter. Der Secretair C. L. Stenz. Ausstellung 1 1 e Mirthf Haftszimmer an 5 Fam gereth i dean diammen auf def J Sur lundu. Ladenburg. Bel den Brigade. Vormflädter Felde 1788 Mwoch fal t olgende aufregende She; 5 Hucchauer hatte fich eingefunden gelben einen Knaben don 19 90 10 5 Abriges Schw. ſterchen an det Hand ay Feld laufen, auf dem gerade daz l. 10 Nepiment ſich zur Altague in en le Zurufe waren detgebens, da 10 l nicht hörte und ſo ſauzten de Ane gefällt, gerade auf die ander zu. auer ſtanden bor Schrecken im . Salunde die Kinder unter den Hufe de ant werden mußten, da, im lein der Gefahr, bemerkte ein Nitmeig b Pennem sofort mit Umächt ausgefahren dz ang es, daß ſich das Geſchwadet it u heilte und an beiden Seiten der inn Miaguirte, ohne daß dieſelben Schad uu aun mit dem blozen Schtecen dodon ker h n wurden die kinder ſofont don Pe Ein Arabeurſtc) Delle in Bradourſtück ſeltener Att da aan e i führte dieſer Tage ein Jung den Horbier H. hierſelbſt aus, inden 1 l fe Juhrwerksbeſther auf dem Pferde fe der Schauplaß dieſes Experiment un le Iode; der Fuhrmann ſowohl wie u Bain fe 1 echt einandet zugewandt, un et aal Plat genommen, die Serviette nale 18 Einſeifen ausgeführt und an Störung bor ſich. 0 he b ie Neſſroperalion, 1 das dic in 12 nigt wurde, ſo machte es June 3 und ging das 95 ncht ganz unblutig ab. Eine 9 10 auer, welche ſic inzwiſchen e olgten ſelbſtberſtändlich unter der 9 15 ſeltſamen Rafut. 3 Stiufheſchbuhes le * a . e 15 1100 15 Auch bei der 1 9 Ausſtellung in 100 wird dafür Sorge getragen werden, daß alle Obſtſorten, ſoweit dies möͤglich iſt, die zur Aus⸗ ſtellung kommen, ihre richtigen pomologiſchen Namen durch einen Sachver⸗ ſtändigen der Großh. Obſtbauſchule erhalten. Ferner ſoll aus den ſämmt⸗ lichen kleineren Obſtſammlungen noch eine Bezirksobſtausſtellung ausgeſucht nd ſyſtematiſch geordnet aufgeſtellt werden. Wir erſuchen daher Jedermann, welcher Obſt ausſtellt, mindeſtens 4—5 Exemplare jeder Obſtſorte zur Aus⸗ ſtellung bringen zu wollen. Da die Ausſtellung mehrere Tage dauern ſoll, o iſt ſchon beim Sammeln des Obſtes große Vorſicht geboten, damit man 10 ſchöne und reife Exemplare bringe, die ſich gut halten. Alles Beſchä⸗ digte, gefallene, gedrückte Obſt ſollte nicht zur Ausſtellung gebracht werden, da der Ausſteller hierdurch keine Ehre einlegen kann. Um ſich aber tadel⸗ dose Exemplare zu verſchaffen iſt es nothwendig, die einzelnen Aepfel und Birnen mit einem guten Obſtbrecher, der unten mit einem Leinwandſäckchen 5 derſehen iſt, vorſichtig vom Baume zu nehmen und dann jeden einzelnen in ein weiches Papier ſorgfältig einzuwickeln, um ihn dann erſt beim Auf. ſtellen zur Ausſtellung auszupacken. Schließlich werden die Ausſteller darauf aufmerkſam gemacht, daß die landw. Centralſtelle beſondere Anmeldebogen für die Obſtausſtellung ausgegeben hat, von denen die unterfertigte Direction auf Verlangen gerne an die Ausſteller abgibt. Bezüglich der Ausſtellung von Kartoffeln iſt ebenfalls ſorgfältige Auswahl bei den einzelnen Sorten nothwendig und legen wir namentlich . Werth darauf, daß 4 —5 Exemplare von jeder Sorte ausgeſtellt werden. Zur Schönheit der Ausſtellung und leichteren Beſtimmung der Sorten iſt es immer geboten, die Kartoffeln bevor ſie zur Ausſtellung kommen, zu Aalen und raſch an der Luft zu trocknen. g Die Direction des landw. Bezirks- Vereins A. A. d. V. Schmezer, Landwirthſchaftslehrer. —Vekauntmachung. g Alle Diejenigen, welche mit der Zahlung f für ärztliche Deſerviten an die Dr. G. Serger'ſchen Erben noch im Rückſtand ſind, werden andurch bullen folche innerhalb 8 Fagen bei Klag⸗ beziehungsweiſe Pfän ⸗ dungsvermeidung an den unterzeichneten Vormund zu entrichten. A. Fuchs, Apotheker. Ladenburg. den 9. September 1879. kde Gan-Ausſtellung e; 15 en e 37 15 5 10 K 5 i f 2 1 fe die Witt 175 e in guten g e a e hatt ſahen ſich cher in len 1 . Lad einbbus r-. e ue Die hleſigen Herrn Geſchäftsinhaber, mit welchen wir aul des cht als Gaufeſtes in Verbindung treten, werden hierdurch höflichſt erucht, nur gegen unſern, durch ein Comiteemitglied unterzeichneten, e Gegenſtände verabfolgen oder Arbeiten vollführen zu wollen. — Außerdem bitten wir den Betrag der Lieferung auf dem beigegebenen Li erſcheine zu bemerken und dem an Ueberbringer wieder zurückzugeben. Ladenburg, den 9. September 1879. Das Decoralions- un. Produßtencomitee Prima Ruhrkohlen 1 r 33 1 5) Hermann Tackert, Gemeinderath. neten 1 in 10 5 9 8 7 Für den J. Diſtrict, Neckar- und „ Freitag, den 12. September. 1 1) A. Huben, Bürgermeiſter. 2) Carl Steingötter, Bezirksrath. 3) Georg Frola, Kaufmann. 4) Zoſeph gcharnberger, Geneinberath. 5 6) Jakob Brehm, Rathſchreiber. 7) Philipp Fuchs, Holzhändler 8) Georg Stoll, Caſſier Für den II. District, Schriesheimer- u. Uheingauvi tel Samſtag, den 13. September. 1) J. P. Schäfer, Altbürgermeiſter. 2) E. Bläß, Gemeinderath. 3) Jacob genz, Gemeinderath. 4) Peter Nemelius, Gemeinderath. 5) Adam Stumpf, Gemeinderath. 6) Julius Hirſch, Rentier. 7) Johann Pilger, Gaſtwirth. Wiele Wähler Kirchweihfeſt in Leulershanſen 15 Gaſthaus zum weißen 3 Sonntag, den 14., und Montag, den 15. Septb N be ee mit gutbeſetztem Der ſch e ſter H. Schtiesheimer. wozu freundlichſt einladet. Landw. Gaufest Ladenburg. Schlüpfchen Die Decorationscommiſſion hat zum Gaufeſt folgende als Abzeichen ſür Feſt⸗ und Zugtheilnehmer nöthig: 1) 25 Stück weiß mit Goldfranſen. 2) 5b „ blau und weiß mit Goldfranſen. 8) 250 „ grün 4) 30 „ roth 3 5 5) 15 „ weiß . 6) 95 „ blau und weiß 1 in Summa 440 Stück. Die Schlüpfchen ſollen aus Atlasband verfertigt ſein Die Lieferung wird hiermit zur Submiſſion ausgeſchrieben diesbezügliche Angebote mit Preisangabe nebſt Proben bis zum 15. d. Mts., f dem Vorſitzenden des Decorationscomites einzureichen. Muſter der Schlüpfchen liegen bei Apoth. Grein er zur u. ertheilt derſelbe nähere Auskunft. 9 1 Ladenburg, den 4. Sept. 1879. A. A. des Decorationgcomités Th. Schmitthelm. Wer ſich die Zuneigung der Ge⸗ liebten erwerben will. dn une. 5 „ſten Anknüpfungs⸗ punkt dadurch, daß er ihr das Prachtwerk: „Im Haine der Muſen“ mit oder ohne Nennung ſeines Namens übermitteln J läßt. Das Buch enthält eine reiche Auswahl der beſten Gedichte. 9 über Natur, Liebe, Welt und Leben. Der Herausgeber bat es, vie kaum ein Anderer, verſtanden, den Geſchmack der Damen 38 5 11 treffen, indem er einzig das Sinnige und Schöne berück- üchtigte. 8 18 Das Buch, 250 Seiten ſtark, iſt auf fein ſatinirtes Pa- pier gedruckt, in rothen Prachtband mit Golsſchnitt gebunden 9 0 fund ad gegen ene, oder e. don 8 1 in Genen (Baden) 1585 überallhin verfandt. 1 Entſprſcht es den Erwartungen des Boſtellers uicht; 1 5 ſo wird es, wenn die Retournirung innerhalb 8 Tagen erfolgt, gegen Rückerſtattung des Betrages bereitwilliaſt zurückgenommen. Al