einer Holzſchneidemühle. f. Vormittags 9 Uhr Montag, den 15. September 1879, . werden in Folge richterlicher Verfügung.. a e ebe e 30 in dem Rathhauſe in Schriesheim die Sonntag, den 14. Septbr. d. J., Nachmittags 2½ Uhr, burg auf Antrag des Herm Sig 1 5 5 findet gemäß § 40v. des Statuts die ordentliche müllers Louis Vogel dahier die 1 Tiegenſchafts⸗ Verſteigerung. d Montag, den 15. Sept. 1879, — — 1 5 . 2 f demſelben gehörige ſ. g. VPflaſter⸗ gehörigen Liegenſchaften einer zweiten N N 1 V N NN 1 1 end in ein 80% Fee General- Versammlung e der endgiltige Zuſchlag den ſich ergeben⸗ 5 3 1 0 9 90 3 1 9 1788 den höchſten Geboten ertheilt, wenn im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu baeren af dee 10 Atte 0 die Schätungspreiſe auch nicht die verehrlichen Mitglieder eingeladen werden. 1 5 6 1 1 10 90 a erreichen. 1 ö 5 „ 1 i Pethele e 5 1 e TAGRSORD NUN . I aum, Holzmagazin, Gärten und Wie n 5 e 1 eee 1. Vorlage der Bila ro 30. Juni d. J Tapirt zu „ 6, 0 deelben gung. 8 1 105 Vorlage der Bilanz pro 30. Junt d. J. „öffentlich zu Eigenthum verſteigern. 1e da 1 1 0 mnenkerge n 5 2. Erhöhung der Gehalte des Caſſiers und Controleur' 8s. Fer endgillge Zuschlag wird de n einfeits 3. Ausſchluß von Mitglieder. . ſch ergebenden böchten Gebot uche Nr. 74. e 4. Sonſtige Vereinsangelegenheiten. 905 1 5 e a den Schätzungspres 9 —— Georg Sommer, vorn der Ladenbur „den 6. September 1879. nicht erreicht. wegen 0 i ie 1 8 5 1 . * 28, b a . d 7 er Berwaltungsrath 1 17 e Sei 5 al dr dhe 1 5 enſtcttges Wohnhaus Steingötter. 9 kehend und ca. 5 Minuten von dich zd ur mit Stall und Keller, Tax 2000 & Der Secretair Bahnſtation Ladenburg entfernt. iat d. 95 N . f . Seng. Ladenburg, den 24. Auguſt 187 f. zmihhig f 8 5 5 Gr. Notar uuszugebt Ein Viertel, 17 Ruthen Der 15 unn due Acker in der alten Schelmen⸗ Lan W 2M 08 2 Nn Urg. Weber. 1 grübe an der Ladendurger — Chauſſee neben Alexander Op⸗ Die Decorationscommiſſion hat zum Gaufeſt folgende pel und Peter Forſchner, als Abzeichen ſür Feſt⸗ und Zugtheilnehmer nöthig: PFF! i I) 25 Stück weiß mit Goldfranſen. g g. 2) 5 „ blau und weiß mit Goldfranſen. Ein Viertel, 8 Ruthen 8) 250 „ grün 5 Wein⸗ und Hackberg im Bru⸗ 4) õ 30 „ roth dersberg neben Barbara Hart⸗ n mann und Georg Hock, Tax 300 % 6) 95 „ blau und weiß 4 Schlüpfchen Den Gewerbebetrieb der e Wanderlager betr. ö Nr. 32,905. Nach Beſchluß de Bundesrathes ſind Wanderlager als ein Gewerbe im Umherziehen zu bez handeln und zu denſelben der Regel nach diejenigen Unternehmungen zu rechnen, in welchen außerhalb dez d „Oſpr.! Am Skudente A ie Polti! J. Ln ganze Sl 5 a in Summa 440 Stüc. a tes des Unternehmers und auß er an de d 20 Ruthen Hackberg im Die Schlüpfchen ſollen aus Atlasband verfertigt ſein. 1 W 1 Morttverlchr von 1 a mr Secchi Wohbacher Bühl, neben Ge⸗ Die Lieferung wird hiermit zur Submiſſion ausgeſchrieben und ſind feſten Verkaufsſtätte (Laden, Magazin, ſei ein meindewald und Peter Groher, 0 diesbezügliche Angebote mit Preisangabe nebſt Proben bis zum immer, Schiff) vorübergehend Wage m. Es seie „„ „ 100 4 15. d. Mts., 5 1 8 feilgehalten werden. Fin, cer le . 0 dem Vorſitzenden des Decorationscomites einzureichen. 1 10 Die Inhaber der Wanderlaget be. a Dilumente b . 1 105 Muſter der Schlüpfchen liegen bei Apoth. Greiner zur Anſicht bereit] dürfen zu dieſem Gewerbebetriebe eine enz. Deck Leopold Engel auderſeits Wil⸗ u. ertheilt derſelbe nähere Auskunft. . Legitimationsſcheines. f aguf helm Bauer, Tar. 500 Ladenburg, den 4. Sept. 1879. 2 Außerdem ſind ſie verpflichtet; t uſſiche Pr f i 5 I I) öffentliche Ankündigungen der n 5 5 dem in dem W a „ Notar. 5 a efüh e un de w e Prima Ruhrkohlen dien d f liegeuſchafts · empfiehlt zu den billigſten Preiſen. 5 Verſteigerung. A. MERK RL. erlaſſen; 2) einen ihren Namen und Woh en ort in deutlicher Schrift enthal tenden Aushang vor ihrem Ge I Spehe Montag, den 29. September 1879, ſchäftslocal 1 1 Jeder et Vormittags 9 Uhr mann ſichtbaren Stelle anz — werden in Folge richterlicher Verfügung bringen. 4 U in dem Rathhauſe dahier 01 Dies wird hierdurch mit dem Al fügen bekannt gegeben, daß Zuwſidegß handlurgen gemäß 8 148 Ziff. 7 Gewerbeord. und § 134 des Polz ſtrafgeſetzbuches an Geld bis zu 130 Mark oder Haft bis zu 4 Wochen d ſtraft werden. 1 Mannheim, den 23. Auguſt 1879 Großh. Bad. Bezirksamt. Weber. Garrechſ, die untenbeſchriebenen, dem Spengler Franz Auguſt Kraus von hier gehörigen Liegenſchaften öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zu⸗ geſchlagen, wenn mindeſtens die Schätz⸗ ungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften, 1 36 [ Ruthen und 88 [Fuß neu badiſch Maß Haus⸗ und Gartenplatz, da⸗ hier am hintern Graben, un⸗ terhalb der Schulgaſſe gelegen, einſeits Michael Bremer, an⸗ derſeits die Gemeinde, hinten die Stadtmauer, vornen Straße, worauf erbaut wurde: Haus No. 129. Ein ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Knie⸗ ſtock, gewölbtem Keller und zwei Dachzimmer, Schwein⸗ 0 0. der Stadt Frankfurt a. M. „ 16,000 Abonnenten „ erſcheint täglſch und wird in den entfernteſten Orten des deutſchen Reiches Morgens mit der erſten Poſt ausgegeben. Inhalt: Eine ſämmtliche Tagesereigniſſe enthaltende Politiſche Ueberſicht, die neueſten Depeſchen, die letzten Courſe und Berichte der Frankfurter Börſe, erfchöpfende Nachrichten über Localbegebenheiten in Frankfurt und Umgebung, ein reichhaltiges Feuilleton, ſpannende Orginal⸗ Romane in ununterbrochenen großer Fortſetzungen und eingehende]! Berichte über die Frankfurter Theaterverhältniſſe, ſowie zahlreiche vermiſchte Nachrichten enthaltend u. ſ. w. Abonnement pro Quartal —ͤ iu in 1.50. Beſtellungen auf den General-Anzeiger werden von allen Poſtanſtal' ten angenommen. N Bei der großen Verbreitung unſeres Blattes, ſind Inſerate ſelbſt⸗ verſtändlich von bedeutender Wirkung; wir berechnen pro Petitzeile“ 20 Pfg. und werden Inſerations⸗Aufträge von allen enten zen, g gag Derzeitig ö Lußden 5 n kit nicht lle ir der Glechg 0 f 5 7 0 5 ij de . umzunterrihg 0 Haringelece 7 Auſtandz i filr Nu ige, 8 Der ſ. Z. angezeigte Tanzeurs ginnt am Sonntag, den 14. Sept Abends 8 Uhr im Gaſthaus zur „Roſe“. 1 Anmeldungen beliebe man bis da machen zu wollen. ö ö 6 1 ld er N Abtritt für uns angenommen. 1 0 . l faule und Abtei rar. 2400 m. Frantfurt a. M. in September 1879. 1 J. Kühnle. Wann e Lgb. No. 34078. 18% 5 Die Expedition. 8 cafe Ruthen nürnberger Maß Gar⸗ 5 8 914 Capitalfen f 1 Rahhatz 5 ten vor dem Schriesheimer. —ỹꝛỹ :! —ʃ 8 lun ane 0 1000 0 N dan Sie 1 Thor, an der Heidelberger M. 15 f sum Aus. auf Hypothelen fortan aus; Eh g eh Straße gelegen, einſeits Adam a Raden- Uslese- 480 Hen ſcheiden von Stiftungen verwaltung Rar! gr hh, 10 fa Ratz, anderſeits Adalbert f dee Leopoldſtraße No. 27. 130 ien den dih Fuchs,, Taxirt zu 550 M. Trieur zur Bereitung von Saatfrucht. 1 ee e 0 5 — Ware wollt! ten Körnern und anderen Unkrautſaamen, halte N d liefe e * i V% TTT er 1 ungsbeamte. . Agenten erwünſcht. h. Mayfarth & Co., Maſchinenfabrit, für Jedermann verſenden grathh W c p Weber, Notar. C kfurt Wilh. Schi % Berlis , e kane 1 en 2