— , “ß / ↄ ——————— eee 5 3 hn Liegenſchafts⸗ vgn, Hiker dime mend Seeg werden in Folge richterlicher Verfügung Bekanntmnachu Ig. 17 155 mathe in Se 5 590 1 7 55 115 8 8 Das neue Schuljahr beginnt, nicht, wie anfangs beabsichtigt worden, untenbeſchriebenen, dem Hafner Johann ter Buſch in Schriesheim gehörigen Montag den 1. September, ſondern Mitt w och den 10. September. An ] Langenberger II., in Schriesheim f ldung und Prüfung der neuen Schüler, morgens gehörigen Liegenſchaften einer zweiten burg 1 Bh 8 5 W Wee 8 Uhr im Schulhauſe, Klaſſe Sexta, ſtatt. 1 f öffentlichen Verſteigerung ausgeſetz und nen Auttrjallun wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe Die Prüfung der bedingt promovirten Schiller iſt nachmittags von 2 der endgiltige Zuschlag den ſich ergeben. ent, welche 3 werden. bis 4 Uhr. g d Es 9 u den höchſten det 1 0 deren . 01 . Der Unterricht beginnt Donnerſtag, den 11. September um 1 ſolche die Schäßzungspreiſe auch nicht 1 Schi 8 Beſchreibung 9 Liegenſchaften. Als Vortenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe, Serta, erreichen. 6 der Llezenſihl 5 t dn de 5 8 werden verlangt: i ö Beschreibung der Llegenſchaflen. n . e 5 5 1. Fertigteit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher 1. 8 n anderseits Peter 0 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktirter deutſcher Sütze,]Hausplatz am Schaafthor in Schmitt, Ta 850 ſowie in der lateiniſchen Schrift. 5 Schriesheim gelegen, einſeits Schaue r er e 5 g. Kenntniß der vier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im die Straße, anderſeits Johann zn 8 z, q; 0 Zahlenraum bis 100. 6 Georg Sommer, vorn der 1 fle Vegeiſer 5925 1 1855 1 5 ö Da nach dem Lehrplane für die Volksſchulen die Einübung der lateie] Schaafplatz, hinten die Ring⸗ ee uu Fluß, einſeits der Fluß ander⸗ niſchen (engliſchen) Schrift erſt für das vierte Schuljahr vorgeſchrieben iſt,] mauer, worauf erbaut wurde: 0 d Abmili 5 5 5 ſo beſitzen die neu aufzunehmenden Schüler meiſtens hierin gar keine Uebung, Ein einſtöckiges Wohnhaus i na dn Sit ſeits Adam Frank und Ge⸗ 8 i an din fun. Kii bellder Kaufmann, Tar. 120 9 0 1 Wir konnen jedoch im lateiniſchen Unterricht die Kenntniß dieſer Schrift durch] mit Stall und Keller, Tar. 2000 ei aus nicht entbehren und erſuchen daher die betreffenden Eltern dringend, die⸗ 2. i ſelbe ihren Kindern vor Beginn des neuen Schuljahres durch Privatunterricht Ein Viertel, 17 Ruthen 36 Ruthen Acker in der 5 f i inſei inde⸗ beibringen zu laſſen. Acker in der alten Schelmen⸗ 5 l e e 5 Das Normalalter für den Eintritt in die unterſte Klaſſe iſt das zurück-] grübe an der Laden burger 5 57 e Tor 3 gelegte neunte bis elfte Jahr. Chauſſee neben Alexander Op⸗ 3 ite c dn Die neu aufzunehmenden Schüller haben einen Geburtsſchein, ein Impf- pel und Peter Forſchner, zeugniß und ein Schulzeugniß von der bisher befuchten Schule vorzulegen. Tax „ g ſt a n d: „ der Vor ſt Ein Viertel, 8 Ruthen 1 al Mr je mel un geen Tag f ng de Müämhfe, Sotge 4. 5 circa! Morgen Wein⸗ und Hackberg auf dem Bräuning 0 I einſeits Peter Stumpf ander⸗ K. Schmezer ö 1 5 3 0 Hum f 33 e 1 4 0 Bru⸗ n 0 dhe 5 5 ö 8 un che. Ein Vierte. 99 1 1 755 fl aus zum 7 eigau. f mann und Hane den Tax 300 apm u n Br. un e . N 8 20 Ruthen Hactberg im in dün in fn audersels Georg Steidel II, 76 4 5 2 I Woßbacher Bühl, neben Ge⸗ e ein 1 worauf folgende Gebäude ſtehen: 9 J. 99 10 8 meindewald und Peter Groher, 0 . 4 — 0 Ein einſtöckiges Wohnhaus VCF 100 . mit Knieſtock und gewölbt em f e 0 Keller, lar 6500 % mit 20 Preiſen, wozu alle Kegelfreunde freundlichſt eingeladen ſind. Ladenburg, den 12. Auguſt 1879. Der Vollſtreckungsbeamte. ken Tag ds „Golles Hader det Part uftehen, in weichem ads und der Pur 5 Ein Viertel, 22 Rüthen Acker in der Oliſch einſeits a Leopold Engel anderſeits Wil⸗ helm Bauer, TFatr 500 Weber. 8 in file, uz 3 2 Ladenburg, den 25. Auguſt 1875 u him, de un he i Der Vollſtreckungsbeamte ah wa A Ek kigerung 1 Weber. Notar. 2 105 1 g 2 . 7 20 firm di dem dh e b 0 f 8 Nüſſe Petſteie erung. am Ein einer Holzſchneidemühle. A 05, wee abet Montag, den 15. September 1879, . der Gemeinde⸗-Nußbäume wird am Tuuſcheng ere nun eee e en den Herrn Prof. Schmezer findet am Mittwoch, den 3. kommenden Mis, e vag nn um un werde ich in dem Rathhauſe in Laden⸗ burg auf Autrag des Herrn Süge⸗ 5 müllers Louis Vogel dahier die demſelben g'hörige ſ. g. Pflaſter. mühle, beſtehend in ein Holzſchneid⸗ 7 und Mahlmühle mit einer darüber 8 gehenden Waſſerkraft von ca. 6 Pferde⸗ 6 Nachmittags 2 Uhr an Ort und Stelle öffentlich berſteigerk Zusammenkunft am Neckarkhor. Ladenburg, 27. Auguſt 1879. „ Bürgermeiſteramt, e A. Huben. Samſtag, den 30. dſs. Mts., Abends 8 Uhr, im Gaſthauſe zum „Schiff“ hier, unter Mitwirkung des hieſigen Geſang⸗Vereins ein N Lille: . c de Aube 9 6 kräften nebſt dazu gehörigen zwei Wohn⸗ 8 5 gebäuden, großer Scheuer und Hof-. ſtatt. e Gehmogras⸗ dhſhung 1 Gärten 9 * Zur Theilnahme an demſelben werden hiermit Verſteigerung was 1 bffeolleh zu Eigenthum derſieiger . iy deſſen hieſige wie auswärtige Freunde und Verehrer No. 2926. Am uin da dach Der endgiltige Zuschlag wird dem böflichſt eingeladen. ee e enen i * be d 0 1 Ge i . 5 2 2 * 2 70 7 . „ Nag; 2 nicht erreicht. gen Hierſeins, insbeſondere um die hieſige höhere wieſe auf dem Rathhauſe hier dffeng Walt, w due 1 3 2% badi. Bürgerſchule, ſehr verdient gemacht hat, ſo glauben e Auguſt 1879. en 1 ſtehend . 5 . wir auf eine recht zahlreiche Betheiligung am Ban⸗ Bu.rgermeiſter⸗Amt * 0 N Ladenburg entfernt. kett rechnen zu dürfen. . Sußen am 10 adenburg, den 24. Auguſt 1879. 5 . . e f Ladenburg, den 25. Auguſt 1879. eee k de 5 5 . Gemeinderat h Verloren 15. m d . 5 7 S a9 73 1 5 . ä 5 L e e kredliche Finder wird gebeten. dasſel N n nt 8 Verſteigerung D DA gaegen gute Belohnung bei 80 5 de 1 . f 0 G 6 8 Rh 7 7, Zbotterer in Schriesheim abzuden ichen. 5 * diesjährige Oehmdgraserwachs 8 aß hau zum 7 1 heingan. — — 0 6 Nd deer ärariſchen Thalwieſen, 4 2 5 f e eee, d Gectift 8 * e Bemarlung 3 . 2 Samstag M orgen 1 Ver loren. 15 . un N Samt tag, den 30. dſz. Mis. 4 N N 1 ö Eine Granat⸗Halskette ging am Moe “ ne, Nachmittage 3 Uhr 7 0 W E I IL L LL E 1 8 G I 7 E tag Abend den 18. dss. . Mts dd 0 Wai auf dem Nathhaus zu Schriesheim Abends I vom Gaſthaus um Anker“ bis zu kuf e offentlich verſteigert. 1 33 „ „ Marktplatze verloren. Der redliche Fi 0 f us g eidelberg, den 25. Auguſt 1879. Wur ſtſuppe und friſch E 8 Ur E der wird gebeten dieſelbe in der Exh 8 wirf f Gr. D 3 5 s Blattes gegen Belohnn 1 ui . Domänenverwaltung. 0 N dition dieſes Blattes gegen Beloh * ibi Futte rer. 1 5 ö V. VOGEL. abzugeben dunn z 3