un ehen hals der Heften Bodenſenkung des Meeres erbaut ] Das Journal „Cittadino“ in Brescia erzählt folgen- cheſi, der ſchon nach wenigen Nugenblicken ſtarb werden. „Die zu durchbohrende Bodenſchicht beſteht] den traurigen Vorfall: „Am 9. Aug früh begab] eine zweite verwundete ſeine Gattin Katharina am 16. fu Reist aus einer graulichlehmigen Kreide, die ein ſehr]ſich eine hier befindlich geweſene Seiltäuzer⸗Geſelle'] Arm und eine dritte den kleinen Sohn Aleſſandro Wietag da „ ſeſtes und gleichförmiges Gefüge hat. ſchaft zum Markte nach Caſtenedolo. Eine zweite] im Geſicht. Beide wurden in das Spital nach zen werden in . In Ny o U geleitete lente Sonntag eine ] Geſellſchaft derſelben Art, welche ſich dort befand,] Brescia geſchafft. Man hofft, daß die Gerichte mit v ſind geh a Hejahrige Wittwe ihr letztes Kind, eine Frau von erfuhr dies und erwartete auf der Straße ihre ] Strenge eingreifen werden.“ dener Si 65 Jahren, zu Grabe. Die alte Frau, die ganz Rivalen. Als nun die aus Mann, Frau und einem 5 perlaſſen in der Welt ſteht, erfreut ſich ſtets noch] zehnjährigen Sohne beſtehende Familie Luccheſi er-] Redaction, Druck und Verlag von Wucherer & Molitor der beſten Geſundheit. ſchien, wurde ſie mit Flintenſchüſſen empfangen. . in Ladenburg. 1 (Rampf zwiſchen Seiltänzern.) Eine Kugel durchbohrte den Vater Giuſeppe Luc⸗ . 9 8 Für Form und Inhalt der Inſerate iſt die Nedaction nicht verantwortlich. Segel. AlltkatholiſcherGottesd ienſt. (S 8 1 2 * . Werateigerung. Sonntag, den 24. August, Vormittags 10 Uhr. et een bet und No. 31,322. Die Muſterung der Montag, den 25. Auguſt, 115 Pferde des dieſſeitigen Bezirls, deren 5 7 N be ee Heſtannkmachkungu. Einladung 4 fügung in dem Rathhauſe in Schries⸗ 5 f ö N heim die untenbeſchriebenen, dem No. 2887. An Donner ſt 4 9 den 28. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr, am Mittwoch, den 10. Sept. . J., Häfner Johann Langenberger ſindet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Nachmittags 3 uhr in Ladenburg II. in Schriesheim gehörigen Liegen-] Mitglieder nerden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches n der Rage de Bahnen e s fasten öffentlich zu Eigenthum ver⸗ Erſcheinen, eingeladen. Die Nichterſcheinenden haben Strafe zu erwarten. wacht 925 15 80 e ſteige ilti eſch 6 An, er e 1 ge 5 5 zee ſteigert und endgiltig zugeſchlagen, N Gegenſtände der Tagesordnung ſind: e medien Pferde zur feſtgeſetzten Zeit bon hier 0 wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe biicati b b lelenz. her deſtens die Schätzungspreiſe Publication der höheren Bürgerſchulrechnung pro 1878. der Muſterungs⸗Commiſſion vorzuführen geboten werden. bea 1 e Der Bürgermeister. ſchällarten betchung wel die Geburts 'oſſen zwe A e chaaſthor „ en, Rathsſchreiber. ſcheine der Thiere mitzubringen haben ſſen zwi U in Schriesheim gelegen, ein⸗ l g a . Brehm. Mannheim, den 8. Auguſt 1879. Großh. Bezirks⸗Amt. Weber. ndelnden hig verfügten se eilſchlugen un ſeits die Straße, anderſeits Joh. Gg. Sommer, vornen der Schaafplatz hinten die 2 as Dach. ha Ringmauer worauf erbaut r denen 0 wurde: f 1 Be ſchlu ß. nicht geit, Ein einſtöckiges Wohnhaus No. 2801. Vorſtehendes wird hi zarter din uu mit Stall und Keller, Tax 2000 % mit zur geeigneter Kenntnißnahme der chen freund 2. hieſigen betheiligten Pferdezüchter ber von rückwänt w Ein Viertel, 17 Ruther öffentlicht. um den Let! Acker in der alten Schel 5 i e Ladenburg, 13. Auguſt 1879. den Irren mengrübe an der Ladenbur Das neue Schuljahr beginnt, nicht, wie anfangs beabſichtigt worden, Bürgermeiſter⸗Amt. eine Z ele l l. 55 Chauſſee, neben Alex. Montag den 1. September, ſondern Mittwoch den 10. September. An A. Huben. den Hin! ppel und Peter Forſchner dieſem Tage findet die Anmeldung und Prüfung der neuen Schüler, morgens i Brehm. Tax „„ 550 M. 8 Uhr im Schulhauſe, Klaſſe Sexta, ſtatt. 1 für den Zu 8. . Die Prüfung der bedingt promovirten Schüler iſt nachmittags von 2 Obſt⸗ Ein Viertel, 8 Ruthen bis 4 Uhr. 62 : che haben le, Wein⸗ und Hackberg 150 Der Unterricht beginnt Donnerſtag, den 11. September um 9 Uhr. V er 1 tei 3 er un 9 der Rich Brudersberg neben Barbara Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe, Sexta! Nächſten 5 rt, um di k Hartmann und Gg. Hocker, werden verlangt: Dienſtag, den 26. Auguſt s unterſucta e Tar „300 MN. 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Mittags 2 Uhr, i Meter. de 4. 9 80 Druckſchrift. n 5 3 5 1 laſſe den Ertrag an Aepfel und Birnen ometer ahl, 20 Ruthen Hackberg im 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktirter deutſcher Sätze, in kleineren Looſen öffen lich verſteig möglich 1 Wohbacher Bühl, neben d ſowie in der lateiniſchen Schrift. Zuſammenkuaft an der Bahn. 0 —250 iche Gemeindewald und Peter 3. Kenntniß der vier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Ladenburg. Louis Dihl. Proher, ag 100 M. 5 eee 15 e e A1 85 1 7 51 5. ha nach dem Lehrplane für die Volksſchulen die Einübung der latei⸗ 8 0 0 Je Franca Ein Viertel, 22 Ruthen niſchen lengliſchen) Schrift erſt für das vierte Schuljahr vorgeſchrieben iſt, 1 abierun errt a fig Acker in der Oliſch einſeits 5 * ſo beſitzen die neu aufzunehmenden Schüler meiſtens hierin gar keine Uebung. nebſt Nachhülfe in andern Fächern wird Art lag „Leopold Engel anderſeits Mir bönnen jedoch im lateinischen Unterricht die Kenntniß dieſer Schrift durch⸗ ertheilt. ie Am e 0 Wilhelm Bauer, Tax 500 N. aus nicht entbehren und erſuchen daher die betreffenden Eltern dringend, die⸗ Näheres in der Expedition. T aber nach daß Ladenburg, den 20. Juli 879 ſelbe ihren Kindern vor Beginn des neuen Schuljahres durch Privatunterricht der Ken f Der Vollſtreckungsbeamte. AH beibringen zu laſſen. 4 „ 1 5 5 che Ia vitd bor l Weber, Notar. Das Normalalter für den Eintritt in die unterſte Klaſſe iſt das zurück⸗ 1 gelegte neunte bis elfte Jahr. 8 5 5 bei ien, det ou Ha us. Die mau aufzunehmenden Schüler haben einen Geburtsſchein, ein Impf- zum Tabakaufhängen zu vermiethen bei ſich Hert 1 a 5 3 5 zeugnif ein Schulzeugniß von der bisher beſuchten Schule vorzulege i Jacob Scola. „ Verſteiger ung. Der Vor ſſt an d: „ alirylſauren „ ſie worm 6 . K. Schmezer. . 0 . 975 Auf Antrag der Erben des verleh⸗ a — 2 sit N 8 5 1 11 ten Handelsmanns Salomon Kauf⸗ 775 inmace 9881 ellagenzva mann J. dahier wird am 8 fe a g 9 2 empfiehlt 8 2 8 1 % 8 2 5 8 2 9 f N 8 1 2 . 7 5 9 nc! 79 Mittwoch, den 27. Auguft 1879 Gaufest Laden Urg. e, E. Sripbmager 5 ia Verkitttegs 5 Mr 5 Bei dem Jeſtzuge am 2. Oktober ſollten eine Anzahl Früchten mit dieſem Eſſig eingemacht ir nicht lög das zum Nachlaß desſelben gehörige ; 1 48 55 5 ich ei Wobnbaus im Nacacviertel daher neben] junger Mädchen von 16 Jahren an und junger Männer von bau nan Jahr. Adalbert Schmitt und Heinrich Bitz 1819 Jahren an mitwirken. Zur gefl. Beachtung. 4 keigert und fofort dem ſi benden ö . 3 9 Unterzeichneter offerirt eine alte ge⸗ eegert und ſofort dem ſich ergebenden] Luſt haben bei dem Feſtzuge und an den Decorationen mitzu e iger mit Braſt⸗ iich —— Veen Gebot endgittig zugeſchagen. wirken, ſowie unſere jungen Ladenburger, die ſich als Reiter per Stück zu 4 H. 0 1 öffentlich in dem Rathhauſe dahier ver⸗ Wir laden deßhalb alle jungen Ladenburgerinnen, welche . 3 5 Auguſt 1879. hei demſelben betheiligen wollen, zu einer Beſprechung ein. Achtungsvollſt 1 150 9 5885 Dieſelbe findet Sonntag den 24. d. M., Nachmittags geb. Müller. 188 0 Bult d Uhr im Saale zum „Schiff“ ſtatt. 5 — 0 e Zu vermiethen. Ladenburg, den 22. Auguſt 1879. ö Perloren 1 wil 1 A. A. des Feſtromites i wurde auf dem Wege zwiſchen Ladenburg wan] Der 2. Stock. Näh. in der Exped ' n Jin ba g f s 1 der Derarationscommiſſion. und Schriesheim ein Wagentuch. Der 3 die erſte Die gegen Feilenhauer Müller 5 redlche Finder wird gebeten. dasselbe i ie drͤdt ebrauchten beleidigende Ausdrücke nehme 1 3 lieh, die di gebrauchten beleidigende Ausdrücke neh M 1 0 eden 5 gegen gute Belohnung bei Puüller „hn, Des ich bereuend zurück. . II II 1 1 zu verkaufen bei 553]§ĩ3üö e lle ſehn. zue zure zuin III 5 1 . Zbotterer in 1 abzug: den. 4 F. Guckenmns. erſpiel W.