Liegenſchafts⸗ 18 dae . e rſteigerubg. Lube 50 85 Antrag der Betheiligten und de gen, lber borkhaltlich der obe rvormundſchaftlichen Genz Higung wird am Menſtag, den 26. Auguſt, 1 1 Vorm. 10 Uhr, . dg 1 n Rathhauſe dahier die unten⸗ 5 fan beſchl'ene, dem Landwirth Peter a8 dun d. de e Ans Münz von hier und ſeinen 9 50 50 ſufreag a u gehörige Liegenſchaft öffentlich 5 9 uuf 8h uthum verſteigert und endgiltig 8 be . 180 nagen, wenn der Schätzungspreis bern J, , aich cht geboten wird. ſeſchreibung der Liegenſchaft. ei House 34 Ruthen . Ake im Hanſenhain, einſeits irh Michel Schmitt, anderſeits Karta 1 Ada Schäfer Erben. Tax 1000 % icht in Anal 8 Ahenburg, den 4. Auguſt 1879. ihm 141 Der Großh. Notar and f Baer Sb u hen f Verſteigerung. m auh gur in M2751. Nächſten it nu, 1 ü Jonnerstag, 14. d. Mts. derpaſig ant n Zuſchmenkunſt Nachmittags 2 Uhr, A, de ler 1 U am Schriesheimer Thor, ie kene Sort, dy id das Erträgniß der Gemeinde⸗ 10 f 15 b. an (Apfel u. Birnen) an die wahl Im Meiſtetenden loosweiſe an Ort und ge Jaht vum f Stell verſteigert. Leknburg, den 8. Auguſt 1879. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. nien ekauntmachung! 2750. Die Rechnung der a Bürgerſchule hier pro 1878 u ſt eit und liegt von heute an 14 my Ahn 445 Tageahng zur Einſicht der Gemeinde⸗ 1 gau un f 105 ichtigen in dem Rathhauſe hier Lanburg, den 8. Auguſt 1870. Bürgermeiſteramt. A. Huben. bin in Kufen len Katzenmaier. Zu verkaufen. EilParthie gut gearbeiteter Frauen Cederpantoffel 05 hſätze. Das Paar zu 3 Mark iedrich Köhler, Schuhmacher in Ladenburg. hnhaſt bei Wittwe Hirſch. vrt 1,50 toller 1.50 Dublone, ten Ceylon 1,60 1 — . friſch gebrannt 5 flu. e g N dete . 10 amtlichen Sorten Caffee ſind e reinſchmeckender Qualität zu igen kel Louis Welcker. 1 2 1 a. Markt. 1 5 Aa ee garrenmacher . . Agricola Söhne. aufgenommen. Dane 4 F Hebamme 0 1 Müſſig in Mannheim Klau, 5 berehrlichen Publikum zur gefl. Nachricht, die von mir bisher betriebene . Zuch druckerei mit dem Verlage des Tadenburger Waochenblattes und Schriesheimer Anzeigers mit dem Heutigen an die 1 Wucherer & Molitor kiuflich übergegangen iſt. 5 Indem ich bitte, das mir bisher geſchenkte Zutrauen auf meine Herren Nachfolger überzutragen zeichne ich mit vorzüglicher Hochachtung 8 daß Bezugnehmend auf Obiges erlauben wir uns, ein ſehr verehrl. Publikum zu benachrichtigen, daß wir mit dem Heuti⸗ gen die von Herrn Fritz Ebermayer betriebene Such rucker e i käuflich übernommen haben und bitten um geneigtes Wohlwollen 1 wir 119 5 und billige Bedienung zuſichern. N 5 1 Hochachtungsvollſt Wucherer & Molitor. Um 155 9 vorzubeugen, theilen wir den verehrten Zeitungs- Abonnenten hierdurch mit, daß das neue Abonnement mit dem 1. Oktober beginnt und daß ſämmtliche von dieſem Quartal noch rückſtändige Abonne⸗ mentsgelder von 1 Fritz Ebermayer eingezogen werden. Ladenburg. den 9. Auguſt 1879. 5 8 Wucherer & Molitor. 85 Oeffentliche Versteigerung. Donnerſtag, den 14. Auguſt, morgens 10 Uhr, wird im Schulhofe »der höheren Bürgerſchule dahier eine große Anzahl von größeren und kleineren Kübel & Topfpflanzen, beſonders Oleander, Orangen, Myrten, Rododendron, nebſt E Gartenmoͤbeln und einigen Hausgeräthen wegen Wegzugs gegen Baarzahlung Ani verſteigert. Auf Kiroh w empfehle ich Gute türk. Jürtſchgen ſein gemahlenen 1 Mehlis & Zimmt, Corinthen, Roſinen, Clitronat, Drangeat und ſchöne Citronen zu den billigſten Preisen bei a 1 LJouis Welcker a. Ma 155 Gebr. Kling. 5 5 1 5 g Schriesheim. Ada Müller, Lade 1 bur g empfiehlt zu den billigſten Preiſen eine große Auswahl von Seiilen- K Tuch-Allütsen. 85 Huhiger Schlaf. Räucherkerichen gegen Schnaken eimpfiehlt ee . J. Trippnscher. Auguſt bei dem Gemeinderath ſchrift⸗ Kenntniß bringen, der Wahlmännerwahl welche in Die eee zur zweiten Kammer der Ständeverſammlung betr. Die Liſten der Ur⸗ 2773. wähler für hieſige Stadt liegen vom Nr. 11. bis einſchließlich 19. Auguſt d. J., Vormittags von 8— 12 Uhr und Nachmittags bon 2—6 Uhr in dem Rathhauſe hier aus. i Wer die Liſten für unrichtig oder unvollſtändig hält, kann dies in gerhalb acht Tagen, nämlich vom 11. bis 19. lich anzeigen, oder zu Protokoll geben uud muß die Beweismittel für ſeine Behauptung, falls dieſelben nicht auf Notrietät beruhen, bezeichnen. 5 Indem wir dies zur öffentlichen machen wir noch beſonders darauf aufmerkſam, daß bei nur diejenigen Urwähler zugelaſſen werden dürfen, ie Wählerliſten aufgenommen worden ſind. Ladenburg, den 8. Auguſt 1879. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. 8. ver miethen. Ein freundliches Logis beſtehend in 2 Zimmern, Küche, Keller und Spei⸗ cher ſofort zu vermiethen. Näheres im Verlag. ff. Campinas-Caffee vorzüglich in . roh pr. Pfd⸗ 95 Pfg. gebr. Pfd. Mk. 1,10 zollfrei, 9 Pfd. Portofrei gegen Nach⸗ nahme empfiehlt 5 Heinrich Hein, Hamburg. Bekanntmachung. Der Bedarf von 300 Centner Ruhrkohlen beſter Oualität fol Submiſſionswege vergeben werden. Angebote wollen mit Preisangabe binnen 14 Tagen dahier eingereicht werden. 8 ö Schriesheim, den 23. Juli 1879. Bürgermeiſter⸗Amt Gaber. Glte Nicher aus dem 15.— 18. Jahrhundert allen Sprachen, beſonders franzzſtiſch, ſowohl einzelne Werke als ganze Bib⸗ liotheken, kauft ſtets die Goldſtein'ſche Buchhandlung in Frankfurt a. M. Bei Offerten bittet man, wenn mög⸗ lich, ein Verzeichniß mitzuſenden mit Angabe der Jahreszahlen der Biber. Humor verloren lles verloren! Reichhalligſte Anektodenſ aan Zu Unterhaltung für lachluſtige Leute. Zehn Hefte, mehr als fünihn idert Anecdoten enthaltend. Preis für alle zehn Hefte 80 Pfg. (Gegen 90 Pf. in Briefmarken erfolgt Franko⸗Zuſendung.) Verlag der Körner'ſchen Buchhandlung Erfur !. Humanistische Studien. Schnelle und doch gründliche Vorbereitung für die höheren Klassen der Gymnasien und Realgymnasien solcher Lehranstalten unt, strenger im Zu und Beuch * 8 Beaufsichtigung. Gute Persion bei billigen Preisen, Wie an Nachhülfe bei den Studien. Bes Referenzen und sehr güntig Resultate. Nüh., unter Chiffre 61179 a. durch Haasenustein Vogler in Karlsruhe