klärung Griechenlands vorläufig zu Grabe getragen, was wir eben wur eis ei Börſenſsetakakon e . 75 N ,der Mantkeur uniderſelle gerichtet unter der Rubrit Herächte bes Tags: Der Koſſer ſeht geit eintger Zeit den Fürſten Mellernich ſehr häuftg. Dieſer Miniſter, ſo der⸗ ſichert man uns, ſett regelmäßig Hrn. v. Beust von ſeinen Unterredungen uit dem Kaiſer in Kenntniß, welche, wie wan vorausfeh, ſich auf die große Frage der franzöſiſch öſter reichiſchen Allianz herziehen. In gewiſſen, gewöhnlich gut unterrichteten Kreiſen will man wiſſen, daß dieſes Bündniß heute eins beſchloſſene Sache ift, und daß deſſen Grundla gen, aber erſt vor ganz kurzem, gelegt worden ſind. 1 — Ein Telegramm der „Times“ aus Madrid meldet, es gehe das Gerücht, der päpstliche Nuntius werde Spanien ver⸗ laſſen. Man beftirchte, daß unter den Mitgliedern des Mini⸗ benen Bi auskrehe und eine blöbiice Wekndeung bevorſtehe. 1 1 . Een wnrde di Verhandlung der italieniſchen A geordnetenkammer über die Interpellation wegen der Durch⸗ fübrung der Mahlſteuer beendigt, Das Haus ſtühmmte mit 207 gegen 157 Stimmen für die von Rieaſolt beantragte und vom Miniſterium angenommene einfache Tagesordnung. 0 — Der Berliner „Times“ ⸗Korreſpondent schreibt: Oeſter⸗ reich und die Türkei hätten bei der Konferenz eine Erllanung beantragt, wonach ſich die Machte bei künſtigen Controverſen der Türkei mit Griechenland neutral verhallen würden. Der Antrag ſei jedoch abgelehnt worden. 3 Der Civilgouverneur von Burgos iſt ermorde worden, während er nach den Archiven der Kathedrale ſich begab, um, den jüngſten Weiſungen entſprecherd, das Inven⸗ ter derſelben aufzunehmen Das Verbrechen hat allgemeine Enträſtung erweckt. Die Freiwilligen der Freiheit ſiellten ſich ſofort auf Seite des Ministeriums. Ber 1 5 u, 22. Jan. An Donnerstag 9 e des unglücklichen Knaben Emil Handlke mit dem Hrn. v. Zaſtrow ſtattgeſunden. Der Knabe war bei vol lem, klarem Verſtande. Hr. v. Zaſtrow war, mit Kelten geſchloſſen, in einer Droſchke nach Bethanien geſchafft. Vor der Konfrontation waren ihm die Ketten abgenommen wor⸗ den. Der Knabe verrieth bei ſeinem Erſcheinen die unver⸗ kennbarſten Symptome der Angſt und des Schreckens und er bezeichnete Hrn. v. Zastrow auf das Beſtimmkeſte als Denjenigen, der ihn vom Spielplatz weg nach dem Boden des Hauſes, Grüner Weg Nr. 40, gelockt und ihn dort ſo ſchmachvoll malträtiert habe. Auf den Verbrecher machte dieſe ſo beſtimmt ausgeſprochene Erklärung anfangs unverkenn; baren Eindruck, dann faßte er ſich aber wieder und verharrte bei ſeinem bisherigen Läugnen. Die von einigen Blättern schon ausgeſprochene Vermufung, daß Hr. v. Zaſtrow auch dem Corny ſchen Morde nicht ſern ſteht, gewinnt, wie die „St. Z.“ schreibt, immer mehr an Wahrſcheinlichkeit. Man elner ſich jetz der damaligen Ausſage eines Schaufpielers der an jenem Morgen zwei anftändig gekleidele Herren im eiligen. Laufe den Grützmacher halte verlaſſen ſehen. Die Beſchreibung des einen dieſer Herren ſtimmt mit der Perſon v. Zaſtrowis im Weſentlichen ganz überein. Auch die am nächſten Tage erfolgte plötzliche Abreiſe eines Aſtache einer hieſigen Geſandtſchaft, mit dem v. Zaſtrow als Land⸗ wehroffizier recht wohl in Verkehr geſtanden haben kann, gibt neuerdings wieder Urſache zu allerlei Kombinationen. Die Behörde iſt damals auf die verdächtige Eile bei der Ab weise jenes Alache aufmerkſam gemacht worden hat jedoch dieſe Spur nicht verfolgt. Jetzt wird ſie es vielleicht thun müſſen⸗ 5 5 — Am 15. d. iſt zwiſchen Ellrich und Waldkenried cheod Verſchied Sachſen) ein Theil eines Tunnels eingeſtürzt, wobei 71 Ei. ſenbahnarbeiter, darunter viele Familienväter verschüttet wurden, Das Wehklagen der Frauen und Kinder an der Un⸗ gläcksſtätſe itt berzzerrel zend. Einer oberflächlichen Berechunug Auel wid da kolige derbanen de. deins und de Schultes unter welchem die unglücklichen Opfer begraben liegen, 14 Tage in Anſpruch nehmen. 5 7 0 F Waldhof find 2 Knaben einer hieſtgen Wilwe beim Schlitten. fahren auf dem Rhein eingebrochen und ertrunken. Der ällere Bruder der Erkeunkenen, Arbeiter in erwähnter Fabrik, warf ihnen ein Seil zu, vermochten jedoch nicht, ſie zu retten. Bis jegt ſind ſis noch nicht aufgefunden. mannheim, 28. Jan. Weizen, eſſektio, 4 6, fl. 2. — d, ungariſcher, fl. 11. 30. lischer, l. 12. — G., fl. 12. 10 P. Moggen, iger Gegend, fl. 11 6. J2. — P., frän⸗ eſſettiv, l. 9 45 G. fl. 10, — F. werſte, eſſettio, hieſiger (aegend, f. 10.0. œ. fl. 10 24 P, u gariſche, fl. 10 0 6, fl 10. 30 P, württembergische, fl, 10, 30 c, f. 10. 20 b., vfatpſche, fl. 0. 40 G, fl 70, 30 . Hafer, efelttw. f. 4, 30 G. ſi 4 36 P. Ker nen, fl. 11. 40G. 1 1. 4 b, Koblrevs, ungarischer, fl. 18. 20 c., fl. — — N, Dohnen, I 12. 25 d. fl. —. — P., Kleeſamen, deutſcher prima, f. ., fl. 7. 3 P., ſccunda, fl 25, 30 P., fl. — — 6. bien fl. 19. 30 P, faßweiſe, fl. J. faßweiſe fl. 10 30 P, in Par ro. 0, fl 9 50 J, Rro. l, Leinöl, eſſetliv, Auland, in Pa 45 P. übel, effektiv. Anand, bien f. 10 15 P. Weizenmehl, fl. 9. 30 P. N- 2. fl. 8. 90 P. 30 P., Branntwein, effektiv, f. 18, 15 P. Mo. 3, fl. 6. 30 P, Kro 4, fl. 5. petro⸗ tranſit, fl. 78. 5 . Gold⸗ und Silber⸗C 44845. — Preuß. Friedrichsd'or ſtolen fl. 9 48 48. Doppelte . — Holl, 10 fl. Stücke fl. 9 54. Dukaten fl 5 3537. 20 Francs Stücke fl. 9 2627. — Engl. Sovereigns fl. 11 52. 56, — Nuſſ. Imperiales 30 P., bas. Kaese f 7258. p fl, Bien fl. 9 49 fl. 9 4951. — Dollars in Gold fl. 2 26 1 5 2 1 1 Ladenburg. Mit Bedauern mußte man vernehmen, daß der löbliche Verwaltungsrat der hieſigen Feuerwehr beſchlof⸗ ſen hat, auf dem durch drei Mehrſtiwmen, beſtimmten und am 2. Februar ſtattfindenden Feuerwehr⸗Balle auch noch jedem Beſucher deſſelben einen Schoppen Wein zu ſpenden, der aus der Kaſſe der freiwilligen Monatsbeiträge bezahlt wird. Wenn auch der Betrag der dadurch weiter entſteh⸗ enden Unkoſten, kein ſo großer iſt, ſo bleibt es aber feſt, daß dieſe Wohlthätigkeit, die Gurgel zu ſchwenken, am un⸗ rechten Platze iſt, und gewiß würden ſich Gelegenheilen finden, dieſes Geld zu paſſenderen Zwecken anzuwenden, wenn man wirklich von der eigentlichen Beſtimmung. warum dieſe Sammlung hauptſächlich in's Leben getreten iſt, Umgang nehmen wil. Kann aber dieſe Kaſſe derartige weitere Ausgaben für Vergnügungen erleiden, ſo wäre z. B. eine Solche, bei Aus⸗ fügen um bei andern benachbarten Feuerwehreorps, einen Lameradsbeſuch zu machen und ſich dadurch in den edlen Strebungen der Feuerwehr gegenſeilig anzueifern, zur Un⸗ berſtützung des hierzu nolhwendigen Taſchengeldes für die Unbemittelteren der Mannſchaft gewiß gerechtſertigter, 8